Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 08-22

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Kleine Geschichte der Ukraine. Von Andreas Kappeler. München 2022. Dieses Buch informiert über die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge der ukrainischen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart dargestellt; auch die Geschichte der in der Ukraine lebenden Polen, Russen, Juden und Deutschen wird berücksichtigt. 12,5 × 19,5 cm, 431 Seiten, 5 Karten, pb. Nr. 1361775 € 17,95 Putins Welt »Ich weiß, ich bin kein Bequemer . . .«. Heinz Galinski. Mahner, Streiter, Stimme der Überlebenden. Von J. Berndt. Berlin 2012. Er war die Stimme der Überlebenden im Land der Täter: Nachdem der 1912 geborene Galinski Auschwitz und Bergen-Belsen überlebt hatte, baute er nach dem Krieg die Jüdische Gemeinde Berlins wieder auf, deren Vorsitzender er 43 Jahre lang war. Dieser Band ist die erste Biografie der bedeutendsten Figur jüdischen Lebens im Nachkriegsdeutschland. Das Buch ist ausgestattet mit wichtigen Texten Galinskis und Interviews mit Weggefährten. 14 × 22 cm, 334 S., pb. Nr. 1346580 Statt € 19,95* nur € 7,95 38 Putins Netz. Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste. Von Catherine Belton. Leipzig 2022. »Ein herausragendes Buch über Putin und seine kriminellen Kumpel. Lang erwartet und absolut lesenswert.« (The Sunday Times). »Bücher über das moderne Russland gibt es viele. Catherine Belton übertrifft sie alle.« (The Times). 14 × 22 cm, 704 S., 32 Abb., geb. Nr. 1365193 € 26,– In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten. Aktualisierte Neuausgabe mit Zusatzkapitel zum Ukraine-Krieg. Von Michel Eltchaninoff. Stuttgart 2022. »Eltchaninoff beschreibt präzise die Wandlung Putins vom pseudoliberalen Pragmatiker zum zynischen Kriegsherrn und Propagandisten einer neuen großrussischen imperialen Idee.« (Die literarische Welt). 11,5 × 19 cm, 224 S., pb. Nr. 1366521 € 12,– Putins Macht. Von H. Seipel. Hamburg 2022. Am 24. Februar 2022 erklärte Putin der Ukraine den Krieg. In Seipels neuem Buch lässt sich nachlesen, wie es so weit kommen konnte. »Wir müssen die Vergangenheit aufarbeiten. Ansonsten wird Europa da stehen bleiben, wo wir schon nach dem Ersten Weltkrieg standen – in den Schützengräben. Der Krieg der Erinnerung anstelle der Erinnerung an den Krieg garantiert nur eines: Krieg. 12,5 × 19 cm, 352 S., pb. Nr. 1335278 € 14,– Wer erschoss Benno Ohnesorg? Von Armin Fuhrer. Berlin 2009. Mai 2009: Ein Aktenfund änderte den Blick auf die deutsche Zeitgeschichte. Fuhrer zeichnet die gesamte Stasi-Tätigkeit von Kurras nach. 14 × 21,5 cm, 160 S., 15 Abb., pb. Nr. 2722178 Statt € 14,95* nur € 5,– Die neuen Seidenstraßen. Gegenwart und Zukunft unserer Welt. Von P. Frankopan. Berlin 2019. Die Seidenstraßen werden wieder die Lebensadern der Welt sein. (Mit Mängelstempel) 12,5 × 20,5 cm, 352 S., geb. Nr. 1269267 Mängel exemplar. Statt € 22,– nur € 9,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Berliner Mauer. Geschichte eines politischen Bauwerks. Von Thomas Flemming und Hagen Koch. Berlin 2008. Die einzelnen Phasen der Grenzbefestigung – von den Stacheldrahtbarrieren im August 1961 über die 3,60 Meter hohe »Mauer der 4. Generation« bis hin zu nicht mehr ausgeführten Planungen einer elektronisch gesicherten »Hightech-Grenze« – werden anhand von Akten- und Fotomaterial u. a. aus Archiven der DDR-Grenztruppen geschildert. 22,5 × 24,5 cm, 148 S., 120 Abb., geb. Nr. 140210 Statt € 16,90* nur € 6,95 Die Berliner Republik. Wiedervereinigung und Neuorientierung. Von Manfred Görtemaker. Hg. Sönke Neitzel u. a. Berlin 2009. Der bekannte Zeithistoriker Manfred Görtemaker spannt den Bogen von der Wiedervereinigung 1990 bis zum Jahr 2005. 14 × 22 cm, 224 S., 10 s/w-Abb., geb. Nr. 1342070 Statt € 19,90* nur € 5,– 1968 in Deutschland. Schauplätze der Revolte. Von I. Juchler. Berlin 2018. Dieses Buch nimmt den Leser mit zu den zentralen Schauplätzen der Studentenrevolte im Deutschland der Sechzigerjahre – von der ersten Anti-Vietnamkriegs-Demo 1966 bis hin zur Befreiung des späteren RAF- Terroristen Baader im Mai 1970. 13,5 × 21 cm, 128 S., 46 s/w.- Abb. , pb. Nr. 1342240 Statt € 14,–* nur € 5,– NEU 1989 in Deutschland. Schauplätze der Friedlichen Revolution. Von Ingo Juchler. Berlin 2019. Kaum ein Ereignis in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war so bedeutsam wie die Friedliche Revolution von 1989, mit der die Bevölkerung der DDR sich vom SED-Regime befreite. Dieses Buch nimmt uns mit zu den zentralen Schauplätzen der Protestbewegung in Deutschland – in Leipzig, Berlin, Dresden, Chemnitz, Plauen, Potsdam, Naumburg, Jena, Schwerin und anderen Orten. 13,5 × 21 cm, 128 S., 50 s/w-Abb., pb. Nr. 1342134 Statt € 14,–* nur € 5,– Schonzeiten. Ein Leben in Deutschland. Von Rolf Schneider. Berlin 2013. Der bekannte Schriftsteller Schneider blickt zurück auf sein Leben. Achtzig Jahre persönlicher Geschichte, die Geschichte eines Lebens in einem geteilten Land: das Selbstporträt eines deutschen Schriftstellers im 20. Jahrhundert. 14 × 22 cm, 320 S., s/w.- Abb., geb. Nr. 1342215 Statt € 22,–* nur € 5,– Der Prager Frühling. Aufbruch in eine neue Welt. Von M. Schulze Wessel. Ditzingen 2018. Der Prager Frühling 1968: Aufstand der demokrat. Kräfte gegen ein autoritäres Gewaltsystem und ein Laboratorium für neue Gesellschaftsentwürfe, das in der kollektiven Erinnerung Europas fortwirkt. 15 × 21,5 cm, 350 Seiten, 5 s/w-Abb., geb. Nr. 1050770 Statt € 28,–* nur € 9,95 Marietta Slomka. Nachts im Kanzleramt. Alles, was man schon immer über Politik wissen wollte. München 2022. Lohnt es sich überhaupt, wählen oder demonstrieren zu gehen? Ist der Rechtsstaat gerecht? Wer sind die wirklich Einflussreichen in Berlin? Und warum tagen Politiker oft bis in die frühen Morgenstunden? Die Vermittlung komplizierter Sachverhalte für ein breites Publikum ist Slomkas Beruf. In »Nachts im Kanzleramt« erklärt die bekannte »heute journal«-Moderatorin (ZDF) unterhaltsam und gut gelaunt, wie Politik tatsächlich funktioniert. Mit zahlreichen Illustrationen von Mario Lars. 14 × 21,5 cm, 304 S., 50 Abb., geb. Nr. 1335260 € 20,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 39

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann