Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 08-22

FAKSIMILES & REPRINTS

FAKSIMILES & REPRINTS Der Mercator-Atlas. Limitierter und nummerierter Neudruck der Originalausgabe von 1595. Atlas sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et Fabricati Figura. Von G. Mercator. Reprint 2010. Das bedeutendste Werk des Kartografen, das erst 1595, ein Jahr nach seinem Tod veröffentlicht wurde, trägt den Namen »Atlas sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et Fabricati Figura« (»Atlas oder kosmographische Meditationen über die Schöpfung der Welt und die Form der Schöpfung«). 31 × 46 cm, 258 Reprintseiten, geb. Nr. 483117 Original ausgabe € 298,– als Sonder ausgabe** € 149,– Wappenbuch. Von Georg Brentel. Saarbrücken 2016. Hochwertiger Reprint des Originals von 1584. Im imposanten Großformat finden Sie in diesem bibliophilen Werk farbenprächtige Wappen und erhalten darüber einen umfassenden Überblick über die Teilnehmer des Augsburger Reichstages im Jahr 1582. Illustriert von Georg Brentel dem Älteren. Ein absolutes Muss für Heraldik- Interessierte. 30 × 45 cm, Lesebändchen, abgerundete Ecken, gebunden. Nr. 2912112 € 199,– Otto Hupp. Deutsche Ortswappen. Band 1–6. Bibliotheca Historica, 2019. In diesem Bücher-Set vereint: sechs Bände des bebilderten und informativen Nachschlagewerks von Prof. Otto Hupp, der sich eingehend mit der Thematik der Ortswappen beschäftigt und sie zudem für seine Bücher gezeichnet hat. Bd. 1–6, 18 × 23 cm, zus. 480 S., Frakturschrift, Leinen, Goldprägung, geb., Nachdruck der Originalausgaben von 1926–1938. Nr. 1357352 Statt € 179,40* nur € 78,– 50 Landes- und Wappenkunde der Brandenburg-Preußischen Monarchie. Reprint der seltenen Originalausgabe von 1894. M. Gritzner. Das berühmte Standardwerk! Ein Nachschlagewerk für Generationen! Gritzners detaillierte Beschreibung von Landes-, Territorial- und Provinzwappen. 368 S., mit 70 Wappenabb. und herausnehmbaren Stammtafeln, 14 × 21 cm, geb. Nr. 2784688 € 19,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Maria Sibylla Merian. De Europische Insecten. Originalgetreuer Faksimile-Reprint nach der Ausgabe J.F. Bernhard, Amsterdam 1730. Saarbrücken 2010. Zu einer Zeit, in der Frauen nur selten belesen, geschweige denn weit gereist waren, schrieb die in Deutschland geborene Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian (1647–1717) mit ihren Studien über Insekten in Surinam Geschichte. Was Merian beim Züchten einheimischer Arten beobachtete, weckte ihre Neugierde und trieb sie zu weiteren Nachforschungen an. Die Schmetterlingsmetamorphose vom Ei über die Larve zur Puppe und dann zum ausgewachsenen Schmetterling war im 17. Jahrhundert noch keineswegs allgemein bekannt. Und warum sich nicht jede Puppe in einen Schmetterling verwandelte, blieb auch für Merian zunächst ein Rätsel. Sprache niederländisch, Schrifttyp Latein. 30 × 45,5 cm, 84 S., 184 Farbtafeln (je 4 auf 1 Seite) Leseband, Halbleinen, Marmorpapier, gerundete Ecken, Rückenprägung. Nr. 675474 Original ausgabe € 240,– als Sonder ausgabe** € 99,– Die Raubvögel Deutschlands und des angrenzenden Mitteleuropas. Julius Adolf Oskar v. Riesenthal. Mit dem bibliophil ausgestatteten Reprint der Originalausgabe von 1894 erhalten Sie das Meisterstück des bekannten Försters und Naturliebhabers Oskar von Riesenthal. In diesem Prachtwerk im Großformat von 45 × 30 cm sind auf 60 farbigen Tafeln die schönsten Raubvögel Mitteleuropas versammelt und mit kurzen Texten versehen. Die szenischen Darstellungen der Tiere in ihrem natürlichen Umfeld lassen Sie an der Liebe des Autors zum Objekt seiner Studien teilhaben. 30 × 45 cm, 180 S., geb., Ganzleinen mit Rückengoldprägung und Leseband. Nr. 2942550 Original ausgabe € 248,– als Sonder ausgabe** € 119,– Carl Hoffmanns Botanischer Bild-Atlas. Reprint der Originalausgabe von 1896. . . . nach dem natürlichen Pflanzensystem von De Candolle, Jussten, Endlicher, Reichenbach u. a. Reprint der Originalausgabe von 1896. Prächtig bebildert mit zahlreichen farbigen und schwarzweißen Zeichnungen nach Aquarellen von P. Wagner und G. Ebenhusen, die von einer ganz erstaunlichen Detailtreue und Lebendigkeit sind. 23 × 31 cm, 194 S., 459 farb. Pflanzenbilder auf 80 Tafelseiten, 500 Holzschnitte, Leseband, Bibliotheksleinen. Nr. 1162136 Original ausgabe € 178,– als Sonderausgabe** € 89,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 51

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann