Aufrufe
vor 4 Jahren

Automationspraxis 09.2019

  • Text
  • Koch
  • Industrie
  • Maschine
  • Zudem
  • Automation
  • Bearbeitung
  • Maschinen
  • Halle
  • September
  • Roboter

_Special Fachpack:

_Special Fachpack: Verpackungsautomation Heißleim-Klebstoffauftrag auf Papiereistüten Eistüten: 250 Stück pro Sekunde verkleben Bei seinen High-End-Maschinen für Papiereistüten verwendet Zhongshan Dayuan Industrial Klebstoffauftragssysteme von Robatech, denn diese ermöglichen hohe Geschwindigkeiten. Die Zusammenarbeit zwischen Dayuan und Robatech nahm in einem High-End- Projekt für Papiereistüten ihren Anfang. Zhongshan Dayuan stellt Maschinen für Eistüten und Eisbecher aus Papier sowie Kartonaufrichter- und automatische Stanzmaschinen her. Anfänglich verwendete Dayuan Klebstoffauftrags-Systeme, die zahlreiche Probleme verursachten. Nach intensiven Prüfungen entschied sich der Gründer des Unternehmens, Chuanyong Cao, schließlich für Robatech und begann 1997 umzustellen. Bild: Robatech Die Zusammenarbeit zwischen Dayuan und Robatech startete mit einem High-End-Projekt für Papier - eistüten. Die Herstellungsgeschwindigkeit wurde dabei auf 220 bis 250 Stück pro Minute festgesetzt. Für das Projekt gab es einige besondere Anforderungen. So mussten die Anfangspunkte ganz genau positioniert werden. Ebenfalls mussten der Abriss ganz präzise und die Klebstoffraupen gleich breit sein. Um diesen Anforderungen beim Klebstoffauftrag gerecht zu werden, kombinierten die Spezialisten von Robatech das 5kg-Tankschmelzgerät Concept mit dem bewährten AX-Diamond-Spritzkopf. Es zeigte sich schnell, dass dieser stabile Auftragskopf die richtige Wahl war. Der im Heizblock des Auftragskopfes integrierte Filter verhindert, dass die Düsen verkleben. Gleichzeitig minimiert der Düsenschutz allfällige Schäden an den Düsen und die Wärmeabstrahlung. Ferner erhöht die Cooltouch-Isolierung des Auftragskopfs die Sicherheit und die Energieeffizienz. „Nach wiederholten Tests waren wir uns alle einig, dass Robatech die beste Wahl für uns war, da seine Produkte die beste Verklebung und eine längere Nutzungsdauer gewährleisten“, so Dayuan-Eigentümer Cao. Zwar seien die Kosten, der in der Schweiz hergestellten Geräte etwas teurer, doch fallen die Gesamtkosten dank der Energieeinsparungen, der langen Nutzungsdauer und der Betriebseffizienz auf lange Sicht wesentlich niedriger aus. Zudem war die Herstellungsgeschwindigkeit damals beim Projekt die oberste Priorität. „Und Robatech war in der Lage, einen stabilen Klebstoffauftrag bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten.“ Robatech GmbH www.robatech.de; Fachpack Halle 2 , Stand 323 48 September 2019

_Special Fachpack Zum Innentitel Besuchen Sie uns auf der FACHPACK 2019: Halle 3, Stand 3-141 Bild: Haro Energieeffizienter Vertikalförderer Schneller Transport zwischen verschiedenen Ebenen, zuverlässige Zuordnung zum Bestimmungsort – und das Ganze per Knopfdruck ohne manuellen Eingriff, möglichst effizient und energiesparend: Die Ansprüche an die Intralogistik- Branche wachsen rasant. Dabei steht zunehmend die Forderung nach Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz im Fokus. Daher steht nicht nur die diesjährige Fachpack ganz im Zeichen des umweltgerechten Verpackens: Auch die Haro-Gruppe aus Rüthen hat sich mit ihren automatisierten Förderanlagen längst einen Namen in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gemacht. Vom energierückgewinnenden Vertikalförderer über effiziente Pneumatik-Hubtische und der völlig automatisierten Rollenbahn hat das Produktportfolio des sauerländischen Familienunternehmens derweil quasi alles zu bieten, was einer Forderung nach Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit gerecht wird. Ein Highlight des Fachpack-Auftritts wird sicherlich auch die innovative Vertikalförder-Anlage sein. Diese eignet sich sowohl für Industriekomplexe mit mehrgeschossigen Produktionshallen als auch für kleinere Produktionsbetriebe, in denen dank des Vertikalförderers jeder Quadratmeter optimal ausgenutzt wird. ↓ Haro Anlagen- und Fördertechnik GmbH www.haro-gruppe.de; Fachpack Halle 4A, Stand 529 Jeder Lage gewachsen. Lückenhafte Lagen, Misch- und Zwischenlagen, Paletten – Vakuum-Lagengreifer von Schmalz erhöhen den Durchsatz in der automatisierten Warenhaus- und Intralogistik. WWW.SCHMALZ.COM/GREIFSYSTEME T: +49 7443 2403-103 J. Schmalz GmbH · Johannes-Schmalz-Str. 1 · 72293 Glatten · schmalz@schmalz.com Roboter Applikationen Werkzeuge für vollautomatisierte Oberfl ächenbearbeitung, Bohr- und Fräsoperationen. OTTO SUHNER GMBH 79713 Bad Säckingen 07761 557 0 www.suhner.com Besuchen Sie uns! Messe Hannover Halle 17 / Stand C77– 81 September 2019 49

Automationspraxis