Aufrufe
vor 5 Jahren

cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie 09.2017

  • Text
  • Halle
  • Einsatz
  • Produkte
  • Industrie
  • Anlagen
  • Anwendungen
  • Pulver
  • Messespecial
  • Sicherheit
  • Zudem

SUPER-PREMIUM-

SUPER-PREMIUM- ENERGIEEFFIZIENZ ENERGIEEFFIZIENZ - MOTOREN Rund 40 % aller Treibhausgasemissionen in Deutschland gehen laut einer Schätzung des ZVEI auf industriell genutzte Elektromotoren zurück. Darüber hinaus rechnet das Umweltbundesamt vor, dass sich der Stromverbrauch in Deutschland durch den Einsatz effizienterer Industriemotoren bis zum Jahr 2020 um 27 Mrd. kWh reduzieren lässt. Das wären also rund 16 Mio. Tonnen weniger Kohlendioxid (CO 2 ). Gesetzliche Vorschriften wie die EU-Motorenrichtlinie sind die wichtigsten Markttreiber in Sachen Energieeffizienz. Welche Antriebslösung für den Anwender die beste ist – also IE2 mit Frequenzumrichter, IE3 oder gar IE4 oder eine eventuelle IE5 – sollte immer abhängig von der Anwendung entschieden werden. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über den Stand der Technik. www.prozesstechnik-online.de/ produktreport/energieeffizienzmotoren ABB bietet für Pumpen- und Lüfterapplikationen ein Antriebs paket aus IE4-Synchronreluktanzmotor und Frequenzumrichter mit sehr hoher Energieeffizienz. Kernstück des Pakets ist der magnetlose, effizienzoptimierte Synchron - reluktanzmotor. Die Synchronreluktanztechnologie verbindet die Leistung eines Permanentmagnetmotors mit der Einfachheit und Wartungsfreundlichkeit eines Asynchronmotors. Ein weiterer Vorteil der Motoren ist ihre hohe Teillast-Effizienz verglichen mit Asynchronmotoren. Der ABB-Synchronreluktanz - motor besitzt einen Rotor ohne Magnete oder Wicklungen. Rotorbedingte Leistungsverluste gibt es dadurch fast keine mehr. Die IE4-Synchronreluktanz - motoren weisen außerdem sehr niedrige Wicklungstemperaturen auf, die die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Wicklung erhöhen. Zusätzlich hält der kühl laufende Rotor die Lagertemperatur niedrig. ABB bietet darüber hinaus IE4-Synchronreluktanzmotoren mit direktem Netzanschluss an. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917abb Bild: Bauer Gear Motor OPTIMIERTE MOTOREN FÜR UMRICHTERBETRIEB Bauer Gear Motor hat neue Motorreihen in Asynchrontechnologie bis IE4 und PMSM-Motortechnologie bis IE5 entwickelt. Diese Motoren sind für den Umrichterbetrieb nach IEC TS 60034-30-2:2016 optimiert. Sie sind nicht direkt am Netz betreibbar, fallen daher nicht unter die gesetzliche Verordnung für netzbetriebene Motoren und können damit auch weltweit ohne Einschränkung eingesetzt werden. Aufgrund der besseren Motorausnutzung und der Baugrößenreduzierung liegen die Kosten niedriger als die der vergleichbaren Motoren für Netzbetrieb. Kosteneinsparung in der Beschaffung und Energieeinsparung im Teillastbereich von bis zu 40 % ermöglichen kurze Amortisationszeiten www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917bauergear Weltweit einsetzbar: Motor für Umrichterbetrieb nach IEC TS 60034-30-2:2016 FÜR SIE ZUSAMMENGESTELLT VON URSULA FISELY-BUSTORFF Redakteurin Bild: ABB Die IE4-Synchronreluktanzmotoren sind auch mit direktem Netzanschluss erhältlich 72 cav 09-2017

Bild: KSB PUMPENANTRIEB OHNE MAGNETWERKSTOFFE Der Supreme-Motor von KSB erfüllt die höchste Energieeffizienz-Klassifizierung IE5 für drehzahlvariable Elektromotoren und hat gegenüber IE4-Motoren bis zu 20 % weniger Verluste. Im Unterschied zu konventionellen Synchronmotoren enthält der Antrieb keine Magnetwerkstoffe, wie etwa Seltene Erden, die als kritische Rohstoffe eingestuft sind und deren Gewinnung in den Ursprungsländern eine große Umweltbelastung darstellt. Supreme-Motoren mit einer Bemessungsdrehzahl von 3000 min -1 in der Effizienzklasse IE5 sind ab sofort bis zu einer Leistung von 18,5 kW lieferbar. Die Ausführungen mit einer Bemessungsdrehzahl von 1500 min -1 entsprechen bis zu einer Leistung von 15 kW größtenteils der Klasse IE5. Bis zum Jahresende 2017 werden alle Typen in diesem Leistungsbereich auf IE5 umgestellt. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917ksb Der Supreme in IE5 sichert höchste Einsparungen im Betrieb EFFIZIENT BEI HOHER LEISTUNGSDICHTE Mit der Motorengeneration Simotics SD nex generation bietet Siemens ein Digitalisierungspaket für die zukünftigen Herausforderungen der Antriebstechnik. Basis dafür ist ein robuster und kompakter Grauguss-Niederspannungsmotor mit hoher Leistungsdichte. Aufgrund ihrer großen Widerstandsfähigkeit sind die Simotics SD-Niederspannungsmotoren für Anwendungen unter erschwerten Umgebungsbedingungen geeignet – etwa bei Staubbelastungen, Schwingungen oder in aggressiven Umgebungen. Die kompakten und sehr platzsparenden Simotics SD-Motoren sind in den Baugrößen 315 und 355 erhältlich. Das spezielle Design mit besonders guter Entwärmung erfüllt die hohen Wirkungsgradanforderungen nach Effizienzklassen IE3, IE4 und IES2 bei gleichzeitig hoher Leistungsdichte. Mit dem hochflexiblen Anschlusskastenkonzept lassen sich die Motoren einfach an den jeweiligen Einbauort anpassen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917siemens INDIVIDUELLE MASSARBEIT TRIFFT INDUSTRIE 4.0 – FACHMESSE FÜR DIE DICHTUNGSTECHNIK 08.– 09. November 2017 jahrhunderthalle bochum IHR KOSTENFREIES BESUCHERTICKET GUTSCHEINCODE: FVG5HLU Besuchen Sie uns auf ddm-messe.de und melden Sie sich über die Online- Besucherregistrierung zur DDM an. Im Anschluss erhalten Sie Ihre persönliche Eintrittskarte kostenfrei zum Ausdrucken. Bild: Siemens Das Design der Simotics SD- Motoren erfüllt die hohen Wirkungsgradanforderungen nach Effizienzklassen IE3, IE4 und IES2 MESSE HIGHLIGHTS NATIONALE AUSSTELLER PRAXISNAHE WORKSHOPS HOCHKARÄTIGE FACHVORTRÄGE PERSÖNLICHE ATMOSPHÄRE ALL-INCLUSIVE-CATERING VERANSTALTER MT - Messe & Event GmbH T +49 (0) 39 42 1. 6 92 6-0 info@ddm-messe.de cav 09-2017 73 WWW.DDM-MESSE.DE

cav