Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 05.2017

  • Text
  • Halle
  • Interpack
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Messespecial
  • Anlagen
  • Einsatz
  • Sowohl
  • Industrie
  • Maschine

SCHÜTTGUT MESSEVORSCHAU

SCHÜTTGUT MESSEVORSCHAU Für kontinuierliche Mischprozesse Zum Mischen von unterschiedlichen pulverförmigen Produkten unter Zugabe von flüssigen Medien wurde der GCM 800 von Für jede Applikation das passende Radarmessgerät Mit den Micropiloten FMR60, FMR62 und FMR67 komplettiert Endress+Hauser sein Portfolio an Radarmessgeräten. Die Micro - pilot-Reihe liefert die ersten Instrumente mit 80-GHz-Technologie, die gemäß IEC 61508 SIL 2/3 entwickelt wurden. Zudem verfügen die Messgeräte über Heartbeat Technology und erlauben dadurch eine permanente Prozess- und Gerätediagnose mit höchster Fehleraufdeckung. Radarfüllstandmessgeräte lassen sich vielfältig einsetzen. Für die Suche nach der idealen Lösung ist es jedoch notwendig, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichsten Frequenzen zu vergleichen und das anwendungsbezogen am besten passende Messgerät aus- Gericke entwickelt. Die durchschnittliche Verweilzeit in der reinigungsfreundlich gestalteten Mischkammer beträgt maximal 60 s. Der Mischer erreicht einen Durchsatz von 10 000 l/h. Er ist mit einem Motor mit einer Leistung von 3 kW ausgestattet. Dank der kurzen Verweilzeit und des kleinen, aber sehr effizient arbeitenden Motors kann der GCM 800 auch empfindliche Produkte verarbeiten. Halle 4, Stand A2 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517gericke zuwählen. Je nach Anwendung haben die Messgeräte eine Frequenz von 1, 6, 36 oder 80 GHz. Micropilot FMR6X fokussiert sich auf Anwendungen mit einem Abstrahlwinkel ab 3°. Die Baureihe ist auf alle relevanten Branchen ausgerichtet und bietet neben den Zulassungen auch die gängigsten Prozessanschlüsse. Die bessere Fokussierung des Radarsignals sowie dynamische Algorithmen sorgen bei Schüttgütern für zuverlässige, stabile Messungen in einem Messbereich von bis zu 125 m bei einer Messgenauigkeit von ±1 mm. Mithilfe einer interaktiven Software erfolgen die Inbetriebnahme und die wiederkehrende Prüfung schnell und einfach. Halle 4, Stand C5 »www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517endress Chemisches Explosionsunterdrückungssystem Staubexplosionen in Industrieanlagen haben wegen des extremen Druckanstiegs eine verheerende Zerstörungskraft. Das Explosionsunterdrückungssystem IPD von Bormann & Neupert by BS&B erkennt einen kritischen Druckanstieg bereits im Millibarbereich und reagiert blitzschnell. Sein Differenzialdosierwaage für große Leistungen Die Simplex FB ist eine Differen - zialdosierwaage für große Dosierleistungen von leichten und luftigen Materialien. Das von unten angetriebene Rührwerk ermöglicht einen niedrigen Schwerpunkt und gewährt maximalen Zugang zum Füllen und Entlüften. Dadurch eignet sich die Waage sehr gut für schwer dosierbare Materialien. Das Differenzialdosiersystem Simplex FB ist in gravimetrischer und in volumetrischer Ausführung erhältlich. Die gravimetrische Ausführung wird mit VKN- Wägemodulen ausgerüstet, die entweder unter den Füßen des Dosierers oder direkt auf dem Boden platziert werden. Das modulare Konzept unterstützt die einfache Montage und zeitsparende Wartung. hochwirksames Löschmittel erstickt jede Flamme einer anlaufenden Explosion innerhalb von Sekundenbruchteilen schon in der Entstehungsphase – lange bevor sich der Explosionsdruck entfalten kann. Mensch, Maschine und Umwelt sind auf diese Weise wirkungsvoll geschützt; der Produktionsprozess kann schnell und nach nur wenig Instandsetzungsaufwand wieder aufgenommen werden. Der modulare Aufbau des IPD- Systems stellt sicher, dass es nach dem Ansprechen durch eine Instandsetzung vor Ort schnell wieder einsatzbereit ist. Die Löschkanone besteht aus einer drucklosen, leicht austauschbaren Löschmittelpatrone und einem Druckbehälter, der erst bei der Installation oder einer Instandsetzung mit Stickstoff befüllt wird. Dank des Verzichts auf einen pyrotechnischen Auslöser sind alle Einzelbauteile nicht als Gefahrgut eingestuft. Halle 6, Stand P12 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517bormann Halle 4, Stand E25 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517schenk 72 dei 5 · 2017

Produktfamilie von Bandschieflaufschaltern Schmersal bietet eine neue Familie von Bandschieflaufschaltern an. Sie besteht aus drei Serien, die optimal an die jeweiligen Bandgeschwindigkeiten der Fördereinrichtungen angepasst sind. Bei höheren Geschwindigkeiten können Schaltervarianten eingesetzt werden, bei denen die Bandschieflaufrollen über einen Luftstoß lässt Schüttgüter fließen größeren Durchmesser verfügen. Bei diesen ist die Anzahl der Umdrehungen geringer, was den Verschleiß mindert. Die Bandschieflaufschalter der Economy-Serie sind für kleine Fördereinrichtungen mit Textilgurten und einer Bandgeschwindigkeit von bis zu 1 m/s geeignet. Die Standardserie ist für mittlere Bandfördereinrichtungen größerer Länge mit Stahl - fördergurten und Bandgeschwindigkeiten von bis zu 6 m/s ausgelegt. Die Schalter der Serie T. 454 verfügen über zwei Schaltwinkel mit jeweils zwei Kanälen, die gleichzeitig zur Vorwar - nung und Abschaltung bei Bandschieflauf die - nen. Die Performance-Serie ist für sehr schnell laufende Bandförderan lagen einsetzbar. Halle 5, Stand K22 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517schmersal °C kg/h °Brix fact Konstante Produktqualität durch reproduzierbare Masse- und Dichtemessung unter allen Bedingungen t/h kg/m 3 Brücken, Anbackungen und Verstopfungen verursachen immer wieder teure Produktionsausfälle. Abhilfe schaffen die Matakt-Luftstoßgeräte von B+W. Eine große Auswahl an Komponenten für die sogenannten Luftkanonen hilft dabei, individuelle Einsätze abzudecken. Sie bestehen aus einem Druckbehälter mit Schnellschlussventil, einer Steuereinheit mit Sicherheitseinrichtung sowie verschiedenen Ausblasdüsen. Die Druckluftbehälter werden Füllstandsonde für aggressive Prozesse UWT hat für Messaufgaben in besonders aggressiven Applikationen den kapazitiven Füllstandgrenzschalter RFnivo 3100 weiterentwickelt. Der Ausleger ist komplett mit PFA/PTFE beschichtet und damit beständig gegen nahezu alle Chemikalien bei einer Temperaturfestigkeit bis 240 °C. Im Gegensatz zu einer Sprühbe- von außen an den Trichter- bzw. Silo- oder Bunkerwänden befestigt. Durch die Wände werden in der Nähe der fließarmen Zonen Bohrungen mit ca. 80 mm Durchmesser angebracht. Ein Druckschlauch (2,5") stellt die Verbindung zwischen Druckbehälter und Ausblasdüse her. Halle 4, Stand A24 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517buw schichtung ist die Beschichtung der RF-Sonde mit bis zu 1,5 mm um einiges stärker und hat somit mehr Schutz bei abrasiven Anwendungen. Ein Teil des Prozessanschlussgewindes wurde komplett aus PTFE gefertigt, damit alle prozessberührenden Teile korrosionsgeschützt sind. Durch die erhöhte Korrosions - beständigkeit des RF-Sensors verlängert sich die Laufzeit im Gegensatz zu herkömmlicher Sensorik um ein Vielfaches. Durch die spezielle Ausrichtung auf Schüttgüter verfügt er über eine sehr gute Funktionalität in der Detektion variabler Medien mit unterschiedlicher Korngröße. Alle RF-Geräte typen weisen außerdem eine aktive Ansatzkompensation auf. Halle 4, Stand B18 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517uwt OPTIMASS Serie – technology driven by KROHNE • Komplettes Portfolio von Coriolis- Masse Durchflussmessgeräten für Lebens mittel- und Getränkeanwendungen • Entrained Gas Management EGM TM : unempfindlich gegenüber Lufteinschlüssen/Zweiphasenströmen, z. B. Rohmilch, Eiscreme, Teig, Sirup, Tomatenmark, Spinat, Fleisch, Margarine, Mayonaise • Mindestdurchfluss 0,3 kg/h; hervorragende Dichtemessung • Doppel- oder Einzelgeradrohr für scherempfindliche Medien, leerlauffähig, Heizmantel optional • EHEDG, 3A, FDA, CIP/SIP Mehr facts unter: www.krohne.de/egm dei 5 · 2017 73

DEI