Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 05.2017

  • Text
  • Halle
  • Interpack
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Messespecial
  • Anlagen
  • Einsatz
  • Sowohl
  • Industrie
  • Maschine

INTERPACK MESSESPECIAL

INTERPACK MESSESPECIAL Automatisiertes Einlegen und Aufkleben von Promotionen Verpackungen mit dem gewissen Extra Die Funktion der Verpackung geht heutzutage weit über den Schutz ihres Inhalts hinaus. Sie muss sich auf dem Regal nicht nur von anderen Produkten abheben, sondern auch den Kundendialog fördern, um die Markentreue weiter zu sichern. Werbebeilagen und -auflieger sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um jedem Produkt den gewünschten Mehrwert zu verleihen. Ob ein Coupon oder eine Geschmacksprobe, Beilagen und Etiketten in oder auf der Verpackung verleihen dem Produkt einen Mehrwert Ob ein Coupon, der einen Rabatt auf den nächsten Kauf bietet, oder eine neue Geschmacksprobe in einem Beutel Süßigkeiten, Beilagen und Etiketten vertiefen die Kundenbindung, fördern Wiederholungskäufe und bieten zahllose Upsell- und Cross-Sell-Möglichkeiten. Sogenannte On-Pack-Technologien nutzen einen Träger mit selbstklebender Rückseite, um einen Coupon oder eine andere Werbebotschaft an der Außenseite der Produktverpackung zu befestigen. Sie umfassen Etiketten, Coupons, Rabatthefte, Prospekte oder Flaschenaufhänger. Da kein erneutes Verpacken notwendig ist, sind sie die ideale Lösung, um ein Produkt neu zu beleben oder während eines großen Sportereignisses hervorzuheben. On-Pack-Promotionen, die Kunden dazu aufrufen, sich zu registrieren, um einen Preis zu gewinnen, sorgen zudem für eine Interaktion. In-Pack-Promotionen umfassen eine Vielzahl Art der Promotion Bevor über In-Pack- und/oder On-Pack-Werbekampagnen entschieden wird, sollten eine Reihe von Fragen gestellt werden. Beispielsweise:Wie groß ist die Beilage oder das Etikett? Ist es ein 2-D- oder 3-D-Artikel? Gibt es besondere Anforderungen, dass dies auf oder in die vorhandene Produktverpackung passt? Bei Beilagen kann der Werbeartikel hinzugefügt werden, ohne die Integrität des Produkts zu beeinträchtigen. Einlegen eines 3-D-Spielzeugs in einen Beutel Kartoffelchips kann zum Beispiel zum Bruch des Produkts führen. Werksleiter müssen daher die verschiedevon zwei- oder dreidimensionalen Artikeln wie Rubbelkarten, Sammelfiguren, Spiel zeug oder Produktproben, die in die Verpackung eingelegt werden. Das Einlegen von essbaren Beilagen in Primärverpackungen ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit, neue Produkte einzuführen oder andere Produkte im Sortiment zu bewerben. Durch Einlegen von Beuteln mit flüssiger Füllung wie Barbecue-Soße oder Guacamole in Kartoffelchipstüten stellen Produzenten ergänzende Produkte vor. Die Beilage eines Beutelchens mit Salatdressing, Croutons und geriebenem Käse verwandelt zum Beispiel vorgeschnittenen Blattsalat in ein essfertiges Gericht. Bei der Verpackungsanlage Robag FX 3ci sind Etikettier- und Einlegemaschine direkt an der Verpackungsanlage montiert 46 dei 5 · 2017

Da darf ruhig mal was hängenbleiben! Mit 80 GHz in die Zukunft: Die neue Generation in der Radar-Füllstandmessung Auch wenn es staubig wird: Der VEGAPULS 69 für die Füllstand - messung von Schüttgütern liefert exakte Messwerte. Dabei lässt er sich von Staub im Silo oder Anhaftungen an seiner Antenne nicht irritieren. Der Radarsensor überzeugt außerdem durch seine einzigartige Fokussierung mit einer Frequenz von 80 GHz. Einfach Weltklasse! www.vega.com/radar Schüttgut Dortmund: Halle 4, Stand B06 Drahtlose Bedienung per Bluetooth mit Smartphone, Tablet oder PC. Einfache Nachrüstung für alle plics ® -Sensoren seit 2002. dei 5 · 2017 47

DEI