Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 05.2017

  • Text
  • Halle
  • Interpack
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Messespecial
  • Anlagen
  • Einsatz
  • Sowohl
  • Industrie
  • Maschine

NACHRICHTEN NEWS TICKER.

NACHRICHTEN NEWS TICKER. . . DRINKTEC 2017 Weltleitmesse geht mit Rekordbeteiligung an den Start Zur Drinktec 2013 kamen 1445 Aussteller und 66 886 Fachbesucher aus aller Welt (Bild: Messe München) Die Drinktec geht im September dieses Jahres mit der größten Beteiligung in ihrer über 60-jährigen Geschichte an den Start. Rund 1600 Aussteller nehmen vom 11. bis 15. September an der Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie in München teil. Zur Traditionsmesse werden mehr als 70 000 Fachbesucher aus der ganzen Welt und aus allen Bereichen der Getränkeherstellung erwartet. Durch die Integration der Simei, der weltweit führenden Messe für Weintechnologie, wächst die von der Drinktec belegte Hallenfläche auf über 150 000 m 2 . Sie belegt in den Hallen C2 und C3 einen eigenen Ausstellungsbereich. Die Bandbreite der auf der Drinktec angebotenen Produkte und Technologien wird damit um alle Bereiche der Weintechnologie komplettiert. Die Halle C1 teilt sich die Drinktec mit der oils+fats, Europas einziger hoch spezialisierter Fachmesse für die Öl- und Fettindustrie. PAUKENSCHLAG: ABB ÜBERNIMMT B&R Österreichs Automatisierungsperle passt perfekt zu ABB ABB hat die Übernahme von B&R, dem weltweit größten unabhängigen Anbieter von produkt- und softwarebasierten offenen Lösungen für die Maschinen- und Fabrikautomation, angekündigt. Das 1979 von Erwin Bernecker und Josef Rainer gegründete Unternehmen B&R mit Sitz in Eggelsberg, Österreich, ist im alleinigen Besitz der beiden Gründer. Mit der Kombination entsteht eines der weltweit umfassendsten Angebote in der Industrieautomation. Mit der Übernahme baut ABB seine führende Rolle in der Industrieautomation aus und ist optimal positioniert, um die Wachstumschancen der vierten industriellen Revolution zu nutzen. Zudem stärkt ABB damit sein Digitalangebot substanziell. Nach Abschluss der Transaktion wird B&R als neue globale Geschäftseinheit „Maschinen- und Fabrikautomation“ unter der Leitung des B&R-Geschäftsführers Hans Wimmer Teil der ABB-Division Industrieautomation. . . . Nachhaltigere Süßwaren Im Jahr 2016 lag der Anteil an nachhaltig erzeugtem Kakao in den in Deutschland verkauften Süßwaren bei 45 %. Dies bedeutet eine Steigerung von 5,7 Prozentpunkten Der Anteil von nachhaltig erzeugtem Kakao in deutschen Süßwaren steigt stetig (Bild: BDSI) gegenüber dem Vorjahr. Dies geht aus einer aktuellen Erhebung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) bei seinen Mitgliedsunternehmen hervor. Bei der ersten Erhebung des BDSI im Jahr 2011 lag dieser Anteil bei ca. 3 %. . . . Kooperation erweitert Omya hat die Kooperation mit ICL Food Specialties erweitert. Seit 1. Dezember 2016 vertreibt ICL die Lebensmittelzusatzstoffe und Zutaten von Omya auf dem russischen Markt. Bei der Markterschließung kann ICL Food Specialties auf die Expertise und das Netzwerk von Omya im Bäckerei-, Getränke- und Milchsektor zurückgreifen. . . . Brabender Food Division MAINTENANCE STUTTGART 2017 Industrielle Instandhaltung heute und morgen Am 17. und 18. Mai 2017 öffnet die Fach messe Maintenance in Stuttgart ihre Pforten. Zahlreiche Aussteller aus dem Bereich der industriellen Instandhaltung zeigen dort ihre aktuellen Lösungen. Sie treffen auf Entscheider aus allen Branchen der wirtschaftsstarken Region Süddeutschland sowie aus Österreich und der Schweiz, für die moderne Instandhaltung ein wertschöpfendes Thema ist. Die Fachmesse steht in diesem Jahr unter dem Leitgedanken „Industrie heute und morgen“. Neben einem breiten Ausstellerportfolio liefert sie vor allem Antworten auf die Fragen wie Industrie 4.0 die Unternehmen und deren Instandhaltung verändert und wie mit den Herausforderungen der Digitalisierung Schritt gehalten werden kann. Parallel zur Ausstellung Im Zentrum der Maintenance 2017 stehen dieses erwartet die Besucher ein Rahmenprogramm Jahr vor allem Softwarelösungen mit dem Schwerpunkt Industrie 4.0 und die Implementierung der mit hochkarätigen Vorträgen im Science center sowie thematisch geführte Messerundgänge. Digitalisierung bei KMUs (Bild: Easyfairs) (Bild: Brabender) Die Brabender Food Division hat mit einer neuen Geschäftsbereichsstruktur die Weichen für die Zukunft gestellt. Das spiegelt sich auch in einem neuen Leitungsteam wider. Markus Löns (rechts im Bild), vormals Vertriebsleiter national/international, zeichnet seit Ende 2016 als Geschäftsbereichsleiter für den gesamten Geschäftsbereich Food verantwortlich. Unterstützt wird er von Jürgen Willmann, der als Sales Director Food Division den nationalen und internationalen Vertrieb leitet. Die Leitung des Application Lab Food liegt seit Juli 2016 in den Händen von Jessica Wiertz. 6 dei 5 · 2017

MESSESPECIAL INTERPACK Volle Hallen auf der Interpack 2017 in Düsseldorf Die Verpackungsbranche boomt Die Interpack 2017 verzeichnet die höchste Ausstellernachfrage in ihrer über 55-jährigen Geschichte. Zum offiziellen Anmeldeschluss der internationalen Veranstaltung der Verpackungsbranche und der verwandten Prozessindustrie buchten die Unternehmen etwa 20 % mehr Fläche als Kapazitäten auf dem Düssel - dorfer Messegelände mit seinen 262 400 m 2 in 19 Hallen zur Verfügung stehen. Auch zur Interpack 2017 werden die 19 Hallen auf dem Düsseldorfer Messegelände wieder gut gefüllt sein. Der Veranstalter rechnet mit 2700 Ausstellern aus etwa 60 Ländern und rund 175 000 Besuchern. dort Angebote aus den Bereichen Antriebs-, Steuer- und Sensortechnik, Produkte zur industriellen Bildverarbeitung, Handhabungstechnik sowie sonstige Maschinenkomponenten. Die Interpack ist eine in Bezug auf Umfang und Internationalität einzigartige Plattform für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Das Ausstellungsprogramm umfasst Produkte und Lösungen aus den Bereichen Verpackungstechnologie und verwandte Prozesse sowie Packmittel bzw. Packstoffe für die Segmente Nahrungsmittel, Getränke, Süß- und Backwaren, Pharma, Kosmetik, Non-Food-Konsumgüter sowie Industriegüter. Industrie 4.0 steht im Fokus Sonderthemen ergänzen das vielfältige Angebot der Aussteller. Zur Interpack 2017 steht das Thema Industrie 4.0 im Zentrum, das die Messe Düsseldorf in Kooperation mit dem VDMA realisiert. In Form einer Techniklounge zeigt die Sonderschau am VDMA-Stand Anwendungsbeispiele von Lösungen aus dem Bereich Verpackungsmaschinen bzw. Prozesstechnologien. Sie bieten neue Möglichkeiten in den Anwendungsfeldern Sicherheit, Rückverfolgbarkeit, Kopier- bzw. Plagiatschutz und individualisierte Verpackungen. Das Messe-Doppelpack Auch in diesem Jahr wird die Zuliefermesse Components erneut das Angebot der Interpack über die gesamte Messedauer ergänzen. Doch das Konzept ist nach ihrer Premiere zur Interpack 2014 für 2017 deutlich überarbeitet worden. Besucher finden die Spezialmesse nun an zentraler Stelle zwischen den Messehallen 10 und 16. Temporär hat der Veranstalter dort eigens die rund 5000 m 2 große Leichtbauhalle 18 errichtet. Besucher finden Onlineservices zur Interpack Auf www.interpack.de finden Besucher im Vorfeld der Messe nützliche Hilfsmittel zur Planung ihres Messe tages. Die responsive Webseite bietet Nutzern etwa eine Ausstellerdatenbank mit der Möglichkeit, personalisierte Hallenpläne zu erstellen, eine Matchmaking-Funktion zur Anbahnung von Kontakten mit Ausstellern sowie Informationen über die Neuheiten der beteiligten Unternehmen. Die Messe-Homepage bietet außerdem Hotelbuchungsmöglichkeiten oder Tipps zu kulturellen Angeboten in Düsseldorf. Darüber hinaus steht Besitzern eines Smart - phones wahlweise eine iPhone- oder Android- App zur Interpack zur Verfügung. Das Programm bietet unter anderem die tagesaktuelle Aussteller- und Veranstaltungsdatenbank, grafisch optimierte Hallenpläne und Ausstellerdetails inklusive Kontaktdaten, Produktinformationen, ein Terminvereinbarungsformular sowie eine Möglichkeit, Notizen zu dem jeweiligen Aussteller zu hinterlegen. dei 5 · 2017 7

DEI