Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 05.2017

  • Text
  • Halle
  • Interpack
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Messespecial
  • Anlagen
  • Einsatz
  • Sowohl
  • Industrie
  • Maschine

INTERPACK MESSESPECIAL

INTERPACK MESSESPECIAL Inspektionsdaten in Echtzeit bereitstellen Modulare Etikettierer Mit ProdX 2.0 stellt Mettler Toledo die zweite Version seiner Datenmanagement-Software für Inspektionsgeräte vor. Die Software unterstützt neben Metallsuchgeräten, Röntgeninspektionssystemen und Kontrollwaagen nun auch visuelle Inspektionssysteme und integriert diese über die gesamte Produktionslinie in einem einheitlichen Netzwerk. Detaillierte Daten zur Produktivität und Produktqualität, wie etwa der Fremdkörperdetektion, werden damit erfasst und in Echtzeit zentralisiert bereitgestellt. Nicht nur Datum, Uhrzeit und Grund der Ausschleusung werden dokumentiert, sondern auch die Ur - sache von Störungen und die durchgeführte Korrekturmaß - nahme. Zum Einsatz kommt die Software in der Produktion von Lebensmitteln, Körperpflege- und Kosmetikartikeln sowie der Chemieindustrie. Halle 11, Stand B55 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517mettlertoledo Die Etikettierer der Baureihe S von Renner sind modular aufgebaut und somit problemlos erweiterbar. Neben den Maschinen für Nassleim-, Heißleim- oder Selbstklebeetiketten können Betreiber zwischen drei weiteren Ausführungen wählen: Die Combi, die mit festmontierten, gemischten Beleimungsaggregaten ausgestattet ist und die Nassleim-, Heißleim- und Selbstklebeetikettierung auf einer Maschine zusammenführt. Die Modul, die mit flexibel wechselbaren Beleimungsmodulen ausgestattet ist. Die Syncro, die mit fest montierten Aggregaten startet, aber bei wechselnden Anforderungen durch Nachrüsten einer Andockstation zur Modul umgerüstet werden kann. Halle 11, Stand F20 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517renner Gedruckte Daten kontrollieren Das Visionsystem V-Check von Leibinger erleichtert es, gedruckte Daten zu kontrollieren und die Produktionssicherheit zu erhöhen. Es überprüft die mit einem Ink-Jet-Drucker des Unternehmens aufgebrachten Produktkennzeichnungen schnell und kosteneffizient. V-Check gleicht dazu im Vorfeld fest definierte Elemente, wie Zeichen, Zahlen oder Grafiken, automatisch gegen ein Referenzmuster ab und erkennt fehlerhafte oder verwischte Aufdrucke. Bei der Erkennung fehlerhaft codierter Produkte wird ein Signal an den Ink- Jet-Drucker gesendet. Dieser ist in der Lage weitere Systeme anzusteuern, um z. B. die Produktionslinie anzuhalten oder den Bediener über Ton- oder Lichtsignale entsprechend zu informieren. Halle 5, Stand E24 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517leibinger QUALITÄT DIE ZEICHEN SETZT Zuverlässige und erprobte Technik ist entscheidend für die Qualität von Vakuumprozessen. Führende Hersteller setzen deshalb auf Busch Vakuumtechnologie – weltweit, seit mehr als 50 Jahren. www.vacuum-by-busch.com Dr.-Ing. K. Busch GmbH | +49 (0)7622 681-0 | info@busch.de | www.busch.de 04. – 10. Mai 2017 Besuchen Sie uns! Halle 4, Stand D40 54 dei 5 · 2017

MESSESPECIAL INTERPACK Konische Becher banderolieren Behälter und Kartons auf Fehler kontrollieren Der Image IR von BBull Technology überprüft Behälter und Kartonagen mit mehreren thermischen Kameras auf kleinste Fehler in der Verklebung. Temperaturabweichungen von unter 5 °C oder Fehler von weniger als 2 mm werden sicher erkannt. Ebenso kann Image IR bei der Prüfung der Siegel-Kontrolle im Mündungsbereich von Kanistern, Bechern und Flaschen eingesetzt werden. Kältebrücken, Doppel- oder beschädigte Folien werden zuverlässig erkannt. Dadurch können potenzielle Undichtigkeiten umgehend hinter der Siegelung aus dem weiteren Produktionsprozess entfernt werden. Ebenso wird sichergestellt, dass ein Fehler im Versiegelungsprozess frühzeitig angezeigt wird, bevor große Mengen eines fehlerbehafteten Produkts gesperrt oder gar zurückgerufen werden müssen. Halle 11, Stand F20 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517bbulltechnology Die FFV von NSM Packtec ist eine Maschine für das Formen, Füllen und Verschließen von Bechern in der Molkereiund Getränkeindustrie, die je nach Bechergröße, Folienmaterial und abzufüllendem Produkt eine Leistung von bis zu 216 000 Behältern pro Stunde erreicht. Kernstück der Maschine ist eine rotierende Formeinheit zur Banderolierung konischer Becher. Bei einer solchen Geometrie ist die direkte Zuführung der Banderolenstreifen in die Form nicht möglich. Deshalb übergibt das System die Hotmelt beschichteten Banderolen über einen Zwischenschritt mit einem Dorn in das Unterwerkzeug, wo sie per Vakuum in Position gehalten werden. Anschließend wird die aufgeheizte Folie in der rotierenden Einheit in die Banderolen hinein verformt, welche sich dann mit den Bechern verbinden. Pro Stunde realisiert das Modul bis zu 53 000 Einheiten. Halle 4, Stand E57 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517nsmpacktec Tiefkühlverpackungen sicher verklebt Mit den Schmelzklebstoffen Folco Melt Propack 60 von Follmann werden Tiefkühlverpackungen sicher und schnell verklebt. Auch bei hohen Applikationsgeschwindigkeiten zeigt er keine Fadenzugbildung und bindet punktgenau ab. So lässt er sich einfach einstellen und kann auch bei hoher Geschwindigkeit aufgetragen werden. Der Klebstoff wird auf Polyolefinbasis hergestellt und ist lebensmittelunbedenklich, kennzeichnungsfrei und migrationsarm. Er widersteht Temperaturen bis -40 °C ohne Probleme, ebenso bleibt die Klebung bei thermischer Belastung und Kondenswasser intakt. Zum Einsatz kommt er z. B. bei den Tiefkühlverpackungen der Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten von Femeg. FG Süd, Stand IPP7 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0517follmann Die braucht jeder Servokupplungen für alle Antriebskonstellationen – günstiger Preis – breite Produktpalette – kurze Lieferzeit www.mayr.com Ihr zuverlässiger Partner dei 5 · 2017 55

DEI