Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 11.2017

  • Text
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Baureihe
  • Zudem
  • Produktion
  • Pumpen
  • Besteht
  • Anforderungen

POWTECH MESSENACHLESE

POWTECH MESSENACHLESE Abfüllanlage mit Ultraschallverschließung Foto: CBM Jetzt mitmachen – werden Sie AugenlichtRetter! www.augenlichtretter.de Die Abfüllmaschine Fillpac R füllt Schüttgüter effizient, schonend und mit dem geforderten Durchsatz in Säcke ab. Sie kann Materialien von sehr feiner bis sehr grober Struktur in unterschiedliche Sackformate und -typen wie Ventilboden- und Ventilflachsäcke abfüllen. Um das Erscheinungsbild der Säcke zu optimieren, stattet Beumer nun auf Wunsch den Fillpac R mit einer Ultraschallverschließung aus. Und so funktioniert es: Während des Abfüllens wird eine Gummimanschette auf einem speziellen Stutzen aufgeblasen. Sie verhin- dert dadurch ein Austretten des Materials. Ist der Sack befüllt, wird er automatisch von dem Stutzen gezogen. Mit Ultraschall wird dieser nun verschweißt. Der Sack sieht danach nicht nur sehr sauber und kompakt aus. Die Ultraschallverschweißung verhindert zudem, dass während des Transports auf den Ladeflächen von Lkw Material verschüttet oder verunreinigt wird. Betreiber können damit exakt die Füllmenge angeben – ohne Materialzugabe. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117beumer Einfach zu bedienende Siebmaschine Thermostatgesteuerte IBC -Tankheizung NEU zzgl. MwSt. Die Vibrationssiebmaschine JEL Konti von J. Engelsmann, die auch in GMP- und FDA-komformer Ausführung erhältlich ist, zeichnet sich durch ihre werkzeugfreie Bedienung und Wartung sowie ein vereinfachtes Handling aus. Sie ist für trockene, rieselfähige Schüttgüter geeignet und wird als Klassier- bzw. Schutzsieb in der Produktion und im Labor eingesetzt. Sie siebt sowohl körnige, granulatförmige als auch feinpulvrige Produkte und ist durch die von -1 bis 6,5 ° verstellbare Siebneigung und regulierbare Motoreneinstellungen von 0 bis 90 ° leicht an unterschiedliche Produkte anpassbar. Die kompakte Bauweise ermöglicht die Integration in bestehende Anlagen. Die Abkoppelung von der Produktzu- und -abführung ist weder bei der Reinigung noch beim Wechseln der Siebeinleger erforderlich. Der Siebeinleger kann stirnseitig herausgezo - gen werden. Schnellspanner am Ge - häuse bieten einen schnel - len Zugang zum Innentrog. Diese Eigenschaften und die geringe Anzahl an Verschleißteilen minimieren den Arbeits- und Zeitaufwand für Wartung und Reinigung. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117engelsmann weitere Tankheizungen auf www.jacobs1865.de/temperieren Nachrüstlösung für bestehende Anlagen Bei Gemü Conexo handelt es sich um eine ganzheitliche Lösung für das Life-Cycle-Management von Anlagen jeglicher Art. Das System besteht aktuell aus Ventilen, die mit RFID-Chips versehenen sind und einer dazugehörige IT-Infrastruktur. Nun wurde das Portfolio um eine Nachrüstlösung erweitert. Mit Conexo Retrofit ist es möglich, Gemü-Ventile in bereits bestehende Anlagen sowie Produkte von Drittanbietern mit Gemü Conexo nachzurüsten und in die dafür vorgesehene Softwareumgebung zu integrieren. Für die Kennzeichnung der Anlagenkomponenten stehen je nach Anforderung verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Kunststoffschild mit Kabelbinder, Klebeetiketten für Kunststoffkomponenten sowie eine unverlierbare Edelstahlplombe. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117gemue 70 dei 11 · 2017

Besuchen Sie uns 08.0C61 Online-Größenbestimmung für Nanopartikel Malvern präsentiert mit dem Zetasizer AT ein robustes, automatisiertes Online-Analysesystem, das unter Verwendung der dynamischen Lichtstreuung (DLS) automatisch die Größe von Partikeln im Submikrometerbereich in Suspensionen und Emulsionen misst. Das mobile, softwaregesteuerte Gerät ermöglicht das Prozessmonitoring wie beispielsweise bei der Emulgierung, Dispergierung, beim Mahlen oder bei der Homogenisierung. Es misst im Größenbereich von 1 bis 1000 nm und lässt sich sowohl im Labor als auch im Fertigungsbereich bedienen. Die vielseitig einsetzbare Automationskontrolle und Integrationssoftware Malvern Link II bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und ermöglicht die direkte Übergabe der Messergebnisse in ein unabhängiges System. Die Messung der Partikelgröße unmittelbar im Prozess ermöglicht eine präzisere Trendanalyse der Größenänderungen und damit eine schnellere und robustere Prozessentwicklung. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117malvern Bones & Heart Premix Unser veganer Mikronährstoff- Premix für Knochen und Herz gibt Ihren Produkten einen Mehrwert. Was wir einbringen: Drehreaktoren im Pilotmaßstab Die Drehreaktoren HTR 11/75 und HTR 11/150 von Carbolite Gero werden eingesetzt, um verschiedenste Pulver und Granulate in Mengen von 50 bzw. 700 cm 3 zu kalzinieren, zu pyrolisieren oder mit Reaktivgasen zu behandeln. Die Geschwindigkeit des sich oszillierend drehenden Reaktors ist im Bereich von 1 bis 8 min -1 frei einstellbar. Die Probe wird bei Temperaturen bis zu 1100 °C ständig durchmischt und homogenisiert. Dabei können bis zu vier Materialproben von 50 cm 3 parallel behandelt werden. Die Gaskontrolle erfolgt mittels Nadelventil und Durchflussmesser. Diese Drehreaktoren eignen sich für das Upscaling vom Labormaßstab zur Produktion oder die produktionsbegleitende Qualitätskontrolle. Im Batch-Betrieb bieten sie die Möglichkeit, die Dauer der Wärmebehandlung unter kontrollierter Atmosphäre zu optimieren und so die Stellgrößen für einen kontinuierlichen Prozess, wie er zum Beispiel in einem Drehrohrofen ablaufen würde, zu ermitteln. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117carbolite Vitamin B1 Vitamin B12 Vitamin C Vitamin D3 Vitamin K2 Wir bieten intelligente Konzepte für Ihre Getränke, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel. Wir entwickeln individuell angepasste Premixe. Unsere Flexibilität spart Ihnen Geld. Sie erhalten unverzüglich effektive Lösungen. Unsere Kontaktdaten: +49 4102 / 202-007 Weitere Informationen finden Sie unter www.sternvitamin.com dei 11 · 2017 71 A member of Stern-Wywiol Gruppe

DEI