Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 11.2017

  • Text
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Baureihe
  • Zudem
  • Produktion
  • Pumpen
  • Besteht
  • Anforderungen

PUMPEN Fass- und

PUMPEN Fass- und Containerpumpen aus dem Baukasten Gibt’s auch mit Herz aus Stahl Vor 60 Jahren brachte Flux die Fasspumpen der Baureihe 400 auf den Markt. Sie umfasst heute acht verschiedene Fass- und Containerpumpen für die vertikale und horizontale Förderung. Wie es zum stetigen Ausbau der Baureihe kam und was es mit dem Herz aus Stahl auf sich hat, erfahren Sie von Klaus Hahn, dem geschäfts führenden Gesellschafter des Unternehmens und seinem Vertriebsleiter Jürgen Rabenseifner. Lukas Lehmann, stellv. Chefredakteur der dei, im Gespräch mit Klaus Hahn, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Flux Geräte GmbH und seinem Vertriebsleiter Jürgen Rabenseifner dei: 1950 brachte Flux-Geräte die erste elektrische Fasspumpe auf den Markt. Herr Hahn, welche Idee steckte hinter der Entwicklung? Klaus Hahn: Früher wurden Fasspumpen manuell betätigt. Das war anstrengend und zeitraubend zugleich. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee, Fasspumpen mit einem elektrischen Antrieb zu kombinieren. Dass ausgerechnet wir auf diese Idee kamen, lag wohl auch daran, dass Flux traditionell eine hohe Kompetenz auf dem Gebiet der elektrischen Antriebe hat. So entstand 1950 die weltweit erste elektrische Fasspumpe. 1953 folgte dann die ex-geschützte Ausführung dieser Pumpe. Auch hier waren wir das erste Unternehmen auf der Welt, das ein derartiges Produkt anbot. 1957 führten wir die Fasspumpen der Baureihe 400 auf dem Markt ein, die in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag feiern. dei: Woher kommt die Kompetenz auf dem Gebiet der elektrischen Antriebstechnik? Hahn: Flux hat seine Wurzeln in der Fertigung von Elektromotoren für Staubsauger der Marke Progress, die damals in Stuttgart hergestellt wurden. dei: Zurück zur Baureihe 400: Es handelt sich hierbei um axial wirkende Kreiselpumpen. Welche Vorteile bietet dieses Pumpenprinzip dem Anwender? Hahn: Diese Pumpen sind universell einsetzbar. Ihr größter Vorteil ist aber, dass sie pulsationsfrei arbeiten, was zu einem sehr gleichmäßigen Förderstrom führt. 24 dei 11 · 2017

Industrie Das Kompetenznetzwerk der Industrie Unsere Fachzeitschriften finden Sie auch als ePaper auf keosk ! Mit vielen Direktlinks! Weitere Informationen finden Sie unter: www.media.industrie.de/fachmagazine-digital-lesen dei 11 · 2017 25

DEI