Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 11.2017

  • Text
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Baureihe
  • Zudem
  • Produktion
  • Pumpen
  • Besteht
  • Anforderungen

DRINKTEC MESSENACHLESE

DRINKTEC MESSENACHLESE Wärmetauscher für Clean-in-Place-Reinigung Strömungs- und Temperatursensoren Die Strömungs- und Temperatursensoren Flexflow von Baumer basieren auf dem kalorimetrischen Messprinzip und können sowohl Fließgeschwindigkeiten als auch Medientemperaturen gleichzeitig überwachen. Die Kombination von zwei Messfunktionen in einem Sensor reduziert die Anzahl der Messstellen in geschlossenen Systemen. Die Sensoren haben IO-Link und je nach Einstellung und Anschluss entweder zwei Schaltausgänge oder einen Schalt- und einen Analogausgang (4...20 mA/ 0...10 V). Die derzeit erhältlichen Varianten eignen sich für hygienische und industrielle Anwendungen. Alle Modelle sind bis zu 150 °C temperaturbeständig und damit CIPund SIP-fähig. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117baumer Die Wärmetauscher Proequip Tube H von Kelvion sind für das Erhitzen von CIP-Reinigungsmedien oder Wasser konzipiert. Die Rohrbündel-Wärmetauscher aus Edelstahl sind in vier Größen erhältlich und ermöglichen Betriebsdrücke von bis zu 16 bar sowie Temperaturen von bis zu 200 °C. Die maximale thermische Leistung der Modelle beträgt je nach Größe 350 bis etwa 1050 kW. Das kleinste Modell eignet sich für einen Dampfstrom von bis zu 600 kg/h und kann zwischen 4 und 20 t Wasser stündlich erwärmen. Das größte Modell ist für bis zu 1800 kg/h Dampf Aseptisches Regelventil ausgelegt und bringt pro Stunde eine Wassermenge von 18 bis 60 t auf die Zieltemperatur. Die spezielle Konstruktion der Anlagen mit doppelten O-Ring-Dichtungen ist unempfindlich gegen starke Druck- und Temperaturschwankungen. Eine eventuell auftretende Leckage lässt sich mittels Leckageöffnung erkennen. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117kelvion Dosen füllen und verschließen Mit dem Modulfill Bloc FS-C von Krones erhalten Getränkeabfüller eine Lösung zum Abfüllen und Verschließen von Dosen. Der Dosenfüller verarbeitet je nach Behältergröße und -format zwischen 18 000 und 135 000 Dosen pro Stunde. Für Füllgenauigkeit sorgt ein induktiver Durchflussmesser, der so lange die einströmende Flüssigkeitsmenge misst, bis das vorgegebene Volumen erreicht ist. Weitere Merkmale sind das vortischlose Maschinenkonzept, bei dem Sternsäulen mit schrägen Flächen eingesetzt werden sowie das fettfreie Haupt - lager, das mit - hilfe automatischer Öl-Umlaufschmierung betrieben wird. Ein von der Arbeitsumgebung abgetrennter Verschließer - bereich sowie die schräge Tischplatte, bei der alle Kabel und Versorgungsschläuche außerhalb des Prozessbereichs angeordnet sind, sorgen für einen sicheren Verschließprozess. Dank des einheitlichen Bedienkonzepts und des gemeinsamen Touchscreens lassen sich Sorten- und Formatumstellungen ohne doppelte Handgriffe durchführen. Schnellwechselbare Garnituren am Füller und Verschließer ermöglichen zudem kurze Zeiten beim Umstellen auf andere Dosengrößen. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117krones Das aseptische Regelventil 567 Biostar Control hat Gemü für den Einsatz in sterilen Bereichen konzipiert. Es wird aus Vollmaterial mit einer Oberflächengüte von Ra 0,4 μm gefertigt und ist in den Nennweiten DN 8 bis DN 20 lieferbar. Neben der PTFE-Membran kommt eine weitere Dichtung aus FKM zum Einsatz. Je nach Ausführung sind Durchflussmengen von 0,08 bis 4,1 m 3 /h möglich. Die Abdichtung erfolgt über eine PTFE-Membrane mit PD- Technologie, welche die Vorteile eines Membranventils mit dem eines Sitzventils verbindet. Dabei ist das Ventil sowohl mit linearer als auch mit gleichprozentiger Regelcharakteristik verfügbar. Weitere Merkmale sind die optionale Integration einer Bypass-Funktion sowie der mögliche Einbau des Membransitzventils in einen Mehrwege-Ventilblock. In der Bypass-Ausführung lässt sich der Eckkörper sowohl mit einem manuell wie auch mit einem pneumatisch betätigten Antrieb ausführen. Beide Varianten ermöglichen eine leichtere Reinigung bzw. größere Durchflüsse. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117gemü 60 dei 11 · 2017

Vollentgasung von Kesselspeisewasser Die TWA-V von Viessmann ist eine kompakte thermische Wasseraufbereitungsstation zur Vollentgasung von Kesselspeisewasser. Sie sorgt dafür, dass der Dampf - erzeuger mit aufbereitetem Wasser versorgt wird und gewährleistet damit den sicheren Betrieb und eine lange Nutzungsdauer der gesamten Dampferzeugeranlage. Die Station besteht aus einem isolierten Speisewasserbehälter, einem Entgaserdom, den erforderlichen Armaturen, Einrichtungen zur Anzeige, Sicherheitstechnik sowie einem Probenkühler. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und zu einer anschlussfertigen Einheit auf einem Grundrahmen vormontiert. Optional können weitere Module hinzugefügt werden: ein oder mehrere Speisewasserpumpenmodule, Absalzentspannermodul zur Nutzung der Energie aus dem Entspannungsdampf und ein Mischkühlermodul zur Entspannung, Kühlung und sicheren Ableitung der temperaturgeführten Abschlamm- und Absalzlauge. Damit lässt sich die thermische Wasseraufbereitung schnell und einfach an die individuellen Anforderungen des Anlagenbetreibers anpassen. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117viessmann Es geht auch einfacher! DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE ZUKUNFT. Das ist die KRAFT der Patenschaft. Zukunft für Kinder ! Jzt Pate н: worldvision.de Zuverlässige Pneumatik durch Smart Monitoring Das Modul Smart Pneumatics Monitor von Aventics ermöglicht es Anlagenbetreibern, die Wahrscheinlichkeit eines unvorhergesehenen Stillstandes zu reduzieren. Das Modul erkennt und meldet den Verschleiß an pneumatischen Systemen, bevor es zum Ausfall führt. Es verarbeitet dazu vorhandene Sensorsignale und sendet die vorverarbeiteten Zustandsmeldungen ohne Umweg über die Maschinensteuerung an definierte Mitarbeiter und übergeordnete IT-Systeme. Das Bereitstellen der Daten erfolgt in der Regel über den integrierten OPC- UA-Server, es können jedoch auch andere Kommunikationsmethoden wie MQTT oder Cloud-Connectoren gewählt werden. Aber nicht nur den Verschleißgrad bewertet das Modul. Auf Wunsch kann auch der aktuelle Energieverbrauch überwacht werden. Anwender können frühzeitig optimierende Maßnahmen ergreifen und so die Anforderungen der EU-Energieeffizienz-Richtlinie erfüllen. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117aventics Foto: Kindernothilfe Vererben Sie Menschlichkeit Nachhaltige Hilfe für Kinder in den ärmsten Ländern der Welt. Bedenken Sie Not leidende Kinder in Ihrem Testament und schenken Sie ihnen eine bessere Zukunft – zum Beispiel durch regelmäßige Ernährung, medizinische Versorgung oder Schulbildung. Wir informieren Sie gerne. Mehr Informationen unter: 0203.77 890 www.kindernothilfe-stiftung.de Kindernothilfe-Stiftung Düsseldorfer Landstraße 180 47249 Duisburg dei 11 · 2017 61

DEI