Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 11.2017

  • Text
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Baureihe
  • Zudem
  • Produktion
  • Pumpen
  • Besteht
  • Anforderungen

DRINKTEC MESSENACHLESE

DRINKTEC MESSENACHLESE Inline-Analyse von Getränkeinhaltsstoffen Selbstkalibrierendes Thermometer Der Liquiguard 200i von Dausch ist auf die qualitätsrelevante Inline-Messung von Getränke - inhaltsstoffen spezialisiert und kann Herstellern helfen, ihre Abfüllprozesse zu optimieren, indem sie Rohstoffe, Energie und Zeit einsparen. Das Analysegerät übernimmt die Messung von Einzelkomponenten wie z. B. Vitamin B3, Acesulfam, Aspartam oder Koffein und kann somit bei der Soft- oder Energydrink-Abfüllung zum Einsatz kommen. Produzenten bei denen das Gerät bereits verwendet wird, sind Coca-Cola, Pepsico, MEG und Capri Sun. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117dausch Durch seine permanente Inline- Selbstkalibrierung eliminiert das iTherm Trustsens Thermometer das Risiko von Nichtkonformitäten während der Produktion und bietet dadurch eine hohe Prozesssicherheit und Anlagenverfügbarkeit. Das hygienische Thermometer hat Endress+Hauser, Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für industrielle Prozesstechnik und Automatisierung, speziell für Anwender in der Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt, die eine lückenlose Übereinstimmung zu den FDA bzw. GMP- Regeln benötigen. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117endresshauser Etikettierer für Craft-Bier und Spirituosen Die Innoket Roland 40 von KHS ist eine kompakte Etikettiermaschine, die einen Leistungsbereich von 2500 bis 25 000 Flaschen pro Stunde abdeckt und somit besonders auf die Anforderungen von Craft-Brauereien und Spirituosenabfüllern zugeschnitten ist. Bei der Entwicklung standen eine einfache Handhabung sowie eine hohe Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. In der Standardausführung wird der Etikettierer mit zwei Kaltleimstationen bestückt. Alternativ sind auch Selbstklebestationen, Kombinationen aus Kaltleim- und Selbstklebetechnik sowie Heißleim als Etikettierverfahren möglich. Die Anlage besitzt zudem vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten zur Realisierung individueller Etikettieraufgaben. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117khs Leistungsstarke Pumpenserie Edelstahlsensor für flexible Durchflussmessung Die Pumpenserie Lowara von Xylem ist mit einem IE5-Permanentmagnetmotor ausgestattet und gewährleistet so eine optimale Leistung in vielen Prozessen und Anwendungen in der Lebensmittelindustrie. Der Antrieb liefert bis zu 1,5 kW Einphasen-Eingangsstrom und kann zudem bis zu drei Pumpen verbinden. Dank der kompakten Bauweise mit eingebettetem elektronischem Antrieb wird der Einsatz in beengten Räumen erleichtert. Die robuste Serie widersteht extremen Umweltbedingungen bei Temperaturen bis zu 50 °C und ist einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen, sowohl bei Neuinstallationen als auch bei Modernisierungsmaßnahmen. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117xylem Für den Bereich der Durchflussmessung bietet Sick den EHEDGzertifizierten und FDA-konformen Edelstahlsensor Dosic. Dieser ermittelt berührungslos das Durchflussvolumen von leitenden und nicht leitenden Flüssigkeiten auf Basis der Ultraschalltechnologie. Mit seinem Messkanal und dem Edelstahlgehäuse eignet sich der Sensor für Messaufgaben im hygienischen Umfeld. Das kompakte und robuste Design bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, auch in Applikationen, bei denen beschränktes Platzangebot oder aggressive Medien eine Rolle spielen. Die Installation erfolgt ohne Mediumsabgleich. Das dichtungsfreie, selbstentleerende Messrohr erhöht die Prozess - sicherheit. Für das richtige Ausgangssignal sorgen bis zu zwei konfigurierbare Digital- und Analogausgänge sowie die IO-Link- Schnittstelle. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117sick 62 dei 11 · 2017

Bier energieeffizient Alkohol entziehen Das Entalkoholisierungsmodul von Alfa Laval ist eine Lösung zur Herstellung von alkoholfreiem Bier mit weniger als 0,05 % Alkohol. Das Modul entgast zuerst das Bier, bringt kondensierbare flüchtige Stoffe zurück in den Bierstrom und entfernt dann den Alkohol mit Reinstdampf, der nach oben in eine Strippingkolonne fließt. Der Alkohol tritt als Dampf aus, kondensiert und wird gesammelt. Auf diese Weise ermöglicht das Modul eine zuverlässige und energieeffiziente Einweg-Alkoholentfernung. Dabei wird ein Abscheidungsprinzip verwendet, das bei niedriger Temperatur und Druck wirksam ist und die Betriebskosten auf ein Minimum reduziert. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117alfalaval Warten Sie nicht zu lange! Energieeffizienter Flaschentransport Der Einsatz des VLT Flexconcept Advanced von Danfoss ermöglicht es Getränkeherstellern, den Energieverbrauch von Abfüll- und Verpackungsanlagen erheblich zu senken. Das auf Gleichspannung basierende Antriebssystem ist durchgängig, modular und einfach zu verkabeln. Die Anbindung von mehreren Antrieben in einer Linie in einem per DC-Link zusammengeführten Verbund erlaubt ein Load-Sharing. Hierbei nutzen beschleunigende Antriebe die rückgespeiste Energie von bremsenden Motoren, was das System effizient macht. Ein weiterer Vorteil ist, dass es jederzeit als Insellösung innerhalb einer klassisch installierten bestehenden Anlage eingesetzt werden kann. Der Zwischenkreisverbund ergibt zudem Vorteile bei Lastspitzen, da die benötigte Energie aus den anderen Antrieben im Kreis genutzt werden kann. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117danfoss ... moving liquids Unserem Sortiment an Pumpen und Zubehör bietet für alle Anwendungen die passende Lösung. Mit dem selbstansaugenden, pulsationsarmen Exzenterschnecken- und Impellerpumpen profitieren Sie von einer besonders schonenden Förderung von empfindlichen, feststoffbeladenen, hochviskosen Produkten. Unsere Pumpen werden nach Ihren individuellen Bedürfnissen Ihrer Anwendung ausgelegt. G.A. Kiesel GmbH . Wannenäckerstr. 20 . 74078 Heilbronn . T: 07131 / 28 25 0 . F: 07131 / 28 25 50 . info@kiesel-online.de .www.kiesel-online.de dei 11 · 2017 63

DEI