Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 11.2017

  • Text
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Baureihe
  • Zudem
  • Produktion
  • Pumpen
  • Besteht
  • Anforderungen

PRODUKTE Lückenlose

PRODUKTE Lückenlose Fremdkörperinspektion Der Examiner II XOS von Heuft realisiert eine lückenlose Inline- Inspektion von Vollgut auf Basis optischer und radiometrischer Verfahren. Papierfetzen, Insekten oder Folienreste, die frei im Produkt schweben oder auf den Grund der Flasche abgesunken sind, identifiziert das kompakte System mithilfe von LED-Blitzern, motorisch justierbaren Spiegelkabinetten und Farbkameras. So entstehen hochauflösende Aufnahmen, die den gesamten Hals-, Rumpf- und Bodenbereich lückenlos abbilden. Neben Fremdkörpern geringer Dichte werden damit auch Defekte an der Flasche selbst sicher erkannt. Dank der Bildverarbeitung in Echtzeit auch dann, wenn die Fehler von Materialstrukturen verdeckt sind. Glassplitter, Metallteilchen, Steine und andere Fremdkörper hoher Dichte am Grund der Flasche detektiert das System mit radiometrischer Messung. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117heuft Brechungsindex messen – einfach und wartungsfrei Mehr als 200 Beutel pro Minute verpacken Ishida bringt mit Inspira die nächste Version seiner Verpackungslösung für die Hochleistungsverarbeitung von Snacks auf den Markt. Die vertikale FFS- Schlauchbeutelmaschine erreicht Geschwindigkeiten von 120 Beuteln pro Minute (intermittierende Version) bzw. von mehr als Inline-Refraktometer L-Rix 510 - Läuft verlässlich: Jahrelanger wartungsfreier Betrieb durch verlötete Optik ohne Dichtungen, keine Justierung erforderlich - Liefert exakte Ergebnisse: Bewältigt Gewichtskonzentrationen von 0 bis 100 bei einer Genauigkeit von nD ±0,0002 - Minimiert Stillstandszeiten: Ist nach CIP/SIP-Routinen (bis 145 °C) innerhalb weniger Minuten wieder einsatzbereit - EHEDG-zertifiziert: Ideal für pharmazeutische, Lebensmittel- und Getränkeanwendungen 200 Beuteln pro Minute (kontinuierliche Version). Verarbeitet wird ein großes Spektrum von Formaten, einsetzend mit Beuteln von 50 mm Breite. Die Folienrollen können ein Gewicht von bis zu 50 kg haben. Die Anlage verfügt über ein neues Vakuumsystem zur Spannung der Folie und einen optimierten Servoantrieb. Weitere Merkmale sind die Motor- und Steuerungstechnologie, die präzise Antriebssteuerung und die hohe Stabilität der Schlauchbeutelmaschine, die für einen störungsfreien Betrieb sorgen. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117ishida 44 dei 11 · 2017 Get in touch: www.anton-paar.com

Würfelschneidemaschine mit hoher Leistung Bei der Würfelschneidemaschine Affinity Integra von Urschel handelt es sich um eine kleinere Version der Schneidemaschine Affinity. Ebenso wie das größere Modell wurde sie für anspruchsvolle, schwierige Anwendungen wie das Schneiden von Käse oder gefrorenem und weichem Fleisch, Fleisch mit hohem Fettanteil, kalt temperierten Produkten, Trockenfrüchten oder Schneidgut wie Gewürzgurken entwickelt. Mit der Affinity Integra können Scheiben bis zu einer Stärke von 12,7 mm und viele unterschiedlich große Würfel, Granulate und Streifen hergestellt werden – und dies bei hoher Leistung. Die Maschine kann Schneidgut bis zu einer Größe von etwa 114 mm aufnehmen. Um größtmögliche Hygiene zu erreichen, ist der Schneidebereich für die Lebensmittel komplett von den Antriebskomponenten der Maschine getrennt. Die Zufuhrtrommel und -spindel sorgen für den kontrollierten Durchlauf, auch von klebrigen oder feuchten Produkten, durch die Schneidwerkzeuge. Die Einstellung der Scheibenstärke erfolgt stufenlos. Auch der Abstand zwischen Schneidekante und Querschnittspindel ist einstellbar, wodurch zusätzlich die Schnittqualität erhöht wird. Angetrieben wird die Maschine von einem 7,5-kW-Motor. Er steht in einer Edelstahlausführung und einer Gussversion mit Motorabdeckung zur Verfügung. Das Schaltschrankgehäuse ist Nema 4X IP 66 klassifiziert. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117urschel Getränkekarton mit bio-basiertem Kunststoff Tetra Pak will Verpackungen zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen fertigen. Jüngstes Ergebnis dieser Bemühungen ist die Brik Aseptic 1000 Edge. Ein aseptischer Getränkekarton, dessen Beschichtung und Verschlusskappe aus bio-basiertem Kunststoff bestehen, der aus Zuckerrohr gewonnen wird. Zusammen mit dem Karton wächst der Anteil an Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen in der Verpackung so auf über 80 %. Sie erfüllt damit die Anforderungen der in Belgien ansässigen Akkreditierungsstelle Vinçotte für eine Vier-Sterne-Zertifizierung, die weltweit für die Beurteilung des Anteils von nachwachsenden Rohstoffen in Verpackungsprodukten anerkannt ist. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117tetrapak dei 11 · 2017 45

DEI