Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 11.2017

  • Text
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Baureihe
  • Zudem
  • Produktion
  • Pumpen
  • Besteht
  • Anforderungen

DRINKTEC MESSENACHLESE

DRINKTEC MESSENACHLESE Reinigungsmedien und Hilfsstoffe präzise dosieren Korrosionsbeständige Oberflächenbeschichtung Die Dosiersysteme Dulcodos F&B von Prominent dienen zur präzisen Dosierung von Reinigungsmitteln, Desinfektionsmitteln, Additiven sowie Zusatz- und Hilfsstoffen in Prozessen der Nahrungsmittel-, Getränke- und Kosmetikindustrie. Ihre anschlussfertige, kompakte Bauweise gewährleistet eine einfache und schnelle Installation. Sie sind modular aufgebaut und lassen sich durch Zubehör, wie z. B. Spritzschutz, Manometer oder einen Spülanschluss an die jeweilige Anforderung anpassen. Als Dosierpumpe kommen je nach Anwendung Magnetpumpen oder Motordosierpumpen des Unternehmens zum Einsatz. Einzelne Elemente und Komponenten lassen sich durch den einheitlichen Grundaufbau der Stationen schnell und problemlos austauschen. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117prominent Für Getriebemotoren, die in aggressiven und korrosiven Umgebungen eingesetzt werden, gibt es von SEW-Eurodrive eine Oberflächenbeschichtung, die sowohl gegenüber sauren als auch alkalischen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln weitgehend beständig ist. Sie wird im Antriebs - paket XCO angeboten und umfasst eine Zinn-Nickel-Beschichtung des Getriebes und des Aseptic-Motors der Baureihe DAS. Die Abtriebswelle sowie Verbindungs- und Verschlussschrauben werden aus Edelstahl gefertigt, ebenso das Entlüftungsventil, die Druckausgleichsmembran am Klemmenkasten und das Typschild. Auch der integrierte Steckverbinder des Motors ist beschichtet. Ferner werden ein lebensmittelverträglicher Schmierstoff und am Abtrieb Wellendichtringe aus Fluorkautschuk FKM eingesetzt. Bei Aufsteckgetrieben besteht die Abdeckhaube gegenüber der Abtriebsseite aus Edelstahl. Optional gibt es auch eine Drehmomentstütze aus Edelstahl. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117seweurodrive Energieeffizienter Kompressor Für Getränkehersteller, die Druckluftmengen in Größenordnungen von rund 8 bis 35 m³/min bei 7,5 bar benötigen, bietet Boge den High-Speed-Turbo-Kompressor HST 110. Die gesamte Antriebsmechanik des Kompressors kommt ohne Schmierung aus und ist die Voraussetzung für kontinuierlich reine Druckluft. Die Anlage ist mit einem Permanentmagnetmotor und einer luftgelagerten Antriebswelle ausgestattet. Dadurch ist die Technologie wartungsarm und energiesparend im Betrieb. Mit einem Schalldruckpegel zwischen 63 und 69 dB(A) zählt der HST zudem zu den leisesten Maschinen am Markt. Die Antriebsleistung liegt je nach Modell bei 55 bis 220 kW. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117boge Mehr Druckluft mit weniger Energie Kaeser stellt die nächste Generation von Schraubenkompressoren für die Drucklufterzeugung mit Volumenströmen von 14 bis 25 m³/min vor. Bei der Entwicklung der Baureihe DSD wurde Wert gelegt auf ein energiesparendes Konzept. Dazu wurden z. B. die Kompressorblöcke der Anlagen komplett überarbeitet und mit einem Sigma-Profil und IE4-Motoren ausgestattet. Dies sorgt für eine um bis zu 9 % verbesserte spezifische Leistung sowie um bis zu 6 % mehr Liefermenge gegenüber den bisherigen Modellen. Zudem steuert ein elektronisches Thermomanagement nun die Öltemperatur in einem konstanten, sicheren Abstand zur Kondensationstemperatur, vermeidet dabei unnötig hohe Verdichtungsendtemperaturen und trägt dadurch zu weiterer Energieeinsparung bei. Die DSD gibt es luft- als auch wassergekühlt. Da in manchen Einsatzfällen ein drehzahlgeregelter Kompressor von Vorteil ist, stehen die Modelle auch mit Drehzahlregelung zur Verfügung. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117kaeser 64 dei 11 · 2017

Simplify your maintenance Nutzen Sie intelligente Wartungskonzepte Danfoss Drives reduziert Ihre Wartungskosten durch: Maßgeschneiderte DrivePro® Services Preventive Maintenance Reduzierte Ersatzteilvorhaltung Erfahren Sie mehr über das Optimierungspotential Ihrer Frequenzumrichter unter: danfoss.de/simplify Besuchen Sie uns auf der SPS IPC Drives 2017 in Halle 3, Stand 318 Faltbare Bag-in-Box-Behälter Auswaschresistente Schmierung von Wälzlagern Die Combolife Container von Schoeller Allibert unterscheiden sich von anderen Bag-in-Box-Behältern dadurch, dass sie im Leerzustand gefaltet werden können. Damit sinken die Transportkosten im Vergleich zu anderen IBCs erheblich. Im vollen Zustand lassen sich bis zu vier Behälter übereinander lagern. Somit kann der unterste Behälter bis zu 7000 kg tragen. Im gefalteten Zustand ist es möglich, bis zu zehn Behälter übereinander zu stapeln. Die In liner, in denen die Flüssigkeiten beim Transport gespeichert werden, lassen sich nach dem Gebrauch austauschen. Das sorgt für maximale Hygiene und Sterilität. Das geschlossene Befüllsystem schafft eine dicht abgeschlossene Einheit für Flüssig konzentrate und ist temperaturbeständig. Die Behälter können dadurch über längere Zeit im Freien stehen oder in Kühlräumen gelagert werden. Bei ordnungsgemäßem Gebrauch halten sie bis zu zehn Jahre. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117schoellerallibert Da es aus ultrahochmolekularen Polymeren und synthetischen, temperaturstabilen Basisölen zusammengesetzt ist, eignet sich das Schmiercompound Turmo Comp HD 150 von Lubricant Consult für Anwendungen, die regelmäßiger Reinigung ausgesetzt sind. Damit die Hohlräume im Wälzlager beständig gegen Medien, Schmutz, und Wasser sind, werden sie vollkommen mit dem auswaschresistenten Compound befüllt. Eine anschließende Wärmebehandlung härtet es zu einer festen, offenporigen Matrix aus. Diese nimmt im Lager den gesamten Freiraum ein und wird nicht durch den Lauf verdrängt. Das Entlanggleiten der Wälzkörper am Compound fördert bedarfsgerecht Schmierstoff aus der porösen Matrix zu den Gleitflächen. Dies gewährleistet, dass alle Gleitflächen immer mit einem Schmierfilm benetzt sind und ein optimaler Korrosionsschutz erreicht werden kann. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117lubricant HDPE-Flaschen mit Alufolie aseptisch verschließen Die Sterilfoil VHP von GEA sterilisiert Aluverschlüsse von Flaschen aus Hart-Polyethylen (HDPE) und bietet Betreibern damit Flexibilität bei Verschlusslösungen. Das System verschließt bis zu 48 000 Flaschen pro Stunde mit einem Fassungsvermögen zwischen 200 ml und 2,5 l. Bei Bedarf können in einem nachgeschalteten Schritt auch Schraubverschlüsse angebracht werden. Das lineare System Sterilfoil ist oben auf dem Verschließbereich angebracht und in den mikrobiologischen Isolator der Maschine integriert. Es verwendet verdampftes Wasserstoffperoxid (VHP), um die Alufolie mikrobiologisch zu entkeimen. Hierbei erreicht sie bis zu 6 Log für Bacillus atrophaeus und mehr. Die Folien werden durch einen Sterilisationsschacht geschoben und gleichzeitig von innen und außen durch unter Druck stehendes VHP dekontaminiert. Der Sterilisationsschacht wird auf beiden Seiten elektrisch beheizt, um das Kondensieren des trockenen Wasserstoffperoxids, Folien - staus und Schäden zu vermeiden. Um die Temperatur über die gesamte Oberfläche hinweg konstant zu halten, kommen Heiz - elemente mit Siliziumoberfläche zum Einsatz. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117gea dei 11 · 2017 65

DEI