Aufrufe
vor 2 Jahren

23-2021

12 Kunstgeschichte Der

12 Kunstgeschichte Der Goldene Schnitt. Die mathematische Sprache der Schönheit. Von Fernando Corbalán. Köln 2016. Seit langem ist der Goldene Schnitt das Maß für Harmonie, und Mathematiker und Künstler haben ihre Theorien dazu entwickelt. Dieses Buch lässt die zahlreichen Erscheinungsformen des Goldenen Schnittes in Wissenschaft und Kunst Revue passieren. Ein Wunder ist seine unerschöpfliche Fähigkeit, Formen mit exzellenten Eigenschaften zu erschaffen. 17,5 × 23,5 cm, 160 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 24,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 753416 Der Baugedanke des Goetheanum. Geometrie und Esoterik. Von Iván Gómez Avilés. Petersberg 2016. Iván Gómez Avilés bietet in seiner wissenschaftlichen Publikation einen ausführlichen und kommentierten Überblick zur Architektur Rudolf Steiners, der das Goetheanum entwarf, bzw. zur Forschungsrichtung »Kunst und Esoterik« und belegt den symbolischen Hintergrund des Goetheanum. 21 × 29,5 cm, 96 Seiten, 8 farbige und 52 s/w-Abb., pb. Statt 19,95 €* nur 9,99 € Nr. 1323989 9,99 ¤ Klassiker der Kunstgeschichte. Band 1: Von Winckelmann bis Warburg. Band 2: Von Panofsky bis Greenberg. Von Ulrich Pfisterer. München 2007–2008. Von Johann Joachim Winckelmann über Aby Warburg bis zu den Kunsthistorikern der Nachkriegszeit stellen die Bände Leben, Werk und Wirkung der einflussreichsten Kunsthistoriker vor. 2 Bände à 12,5 × 19 cm, zus. 501 S., 20 Abb., pb. Statt 29,90 € vom Verlag reduziert 16,00 € Nr. 1252909 Der geheime Code. Die rätselhafte Formel, die Kunst, Natur und Wissenschaft bestimmt. Von P. Hemenway. Köln 2008. Der Goldene Schnitt in Natur, Kunst und Wissenschaft. 20 × 22 cm, 203 Seiten, zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 430099 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 15 ¤

Farbe. Der Guide für Design und Kunst. Von Laura Perryman. München 2021. Von klassischer Malerei mit natürlichen Pigmenten über das legendäre Yves-Klein-Blau bis zu viralen Modetrends wie Millennial Pink – die wichtigsten Farbfamilien werden mit einer Fülle von spannenden Hintergrundinformationen zu Pigmentgewinnung, Geschichte, Psychologie und kultureller Bedeutung vorgestellt. 16 × 20 cm, 320 Seiten, 300 farbige Abb., gebunden. 26,00 € Nr. 1296051 Das Geheimnis der Farben. Eine Kulturgeschichte. Von Victoria Finlay. München 2005. Woher kommen das Tizianrot oder das berühmte Blau eines Vermeer? Mit welchen Farben bemalten die Neanderthaler ihre Höhlen? Eine äußerst unterhaltsame Kulturgeschichte voller wundersamer Anekdoten und Berichte über den Ursprung der Farben. 12,5 × 18,5 cm, 460 Seiten, paperback. Originalausgabe 24,00 € als Sonderausgabe** 11,00 € Nr. 379697 Bilder sehen. Perspektiven der Bildwissenschaft. Hg. Christoph Wagner, Mark Greenlee, Rainer Hammwöhner u. a. Regensburg 2013. Wie lernen wir Bilder verstehen? Kunstwerke, Fotografien, Film- und Fernsehbilder, Signets und Alltagsbilder sind auf komplexe Weise Bestandteil unserer visuellen Kultur. Wie »funktionieren« diese Bilder? Welche Strategien entwickeln Menschen, um Bilder für ihre Zwecke nutzbar zu machen? 17 × 24 cm, 344 S., 150 s/w-Abb., geb. Statt 59,00 €* nur 9,95 € Nr. 1309293 Sag’s durch die Blume! Wiener Blumen malerei von Waldmüller bis Klimt. Katalog, Orangerie Unteres Belvedere Wien 2018. Ein reich bebilderter, prachtvoller Band. 23,5 × 30 cm, 216 Seiten, 200 farbige Abbildungen, Halbleinen. Statt 39,00 €* nur 14,95 € Nr. 1075411 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann