Aufrufe
vor 2 Jahren

23-2021

24 Klassische Moderne

24 Klassische Moderne AKTUELLE AUSSTELLUNG Paula Modersohn- Becker. Hg. Ingrid Pfeiffer. Katalog, Schirn Kunsthalle Frankfurt 2021. Keine andere deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne hat einen solch mythischen Status erreicht wie Paula Modersohn-Becker (1876–1907). 120 Werke aus allen Schaffensphasen geben einen Überblick über ihr eigenständiges und selbstbewusstes Werk. Die Bandbreite ihres Œuvres wird opulent präsentiert. 24 × 29 cm, 272 S., 220 farb. Abb., geb. 45,00 € Nr. 1303457 Paula Modersohn-Becker. Die Malerin, die in die Moderne aufbrach. München 2021. Eine Monographie von Uwe M. Schneede, einem der besten Kenner von Modersohn-Beckers Werk.17 × 24 cm, 240 S., 119 farb. Abb., geb. 29,95 € Nr. 1298232 Unser Bestseller Die unsichtbare Welt von Hilma af Klint. Von Ylva Hillström. Leipzig 2021. Ein Kinderbuch über die schwedische Künstlerin Hilma af Klint (1862–1944). Mit hochwertigen Reproduktionen von Hilma af Klints Werken und den wundervollen Illustrationen von Karin Eklund. (Ab 8 Jahren) 21 × 28 cm, 64 S., durchg. Abb., Ausklapptafeln, geb. 18,00 € Nr. 1301446 Meret Oppenheim. Mon Exposition. Katalog, Kunstmuseum Bern 2021. Der Band präsentiert alle Phasen des Gesamtwerkes von Meret Oppenheim (1913–1985), bestehend aus Objekten, Malerei, Skulptur und Zeichnungen von 1929 bis 1985. 23 × 27 cm, 184 S., 250 farb. Abb., geb. 39,90 € Nr. 1303538 Helene Schjerfbeck. Die Malerin aus Finnland. Von Barbara Beuys. Berlin 2018. Biografie der Helene Schjerfbeck (1862– 1946). »Detailreich recherchiert und packend geschrieben.« (Julia Voss, FAZ) 13 × 21 cm, 464 S., zahlr. farb. Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 29,90 € als Taschenbuch 18,00 € Nr. 1111884 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Die Novembergruppe 1918–1935. Von Höch bis Taut, von Klee bis Dix. Hg. Ralf Burmeister, Thomas Köhler. München 2018. Mitten in den Revolutionswirren von 1918 gründeten Maler, Bildhauer, Architekten in Berlin die legendäre Novembergruppe, zu der später auch Komponisten und Literaten stießen. An ihren Ausstellungen nahmen Persönlichkeiten wie Walter Gropius, George Grosz, Ludwig Mies van der Rohe, Laszlo Moholy-Nagy, Hannah Höch oder Piet Mondrian teil. 23 × 27 cm, 256 S., 220 farb. Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 14,95 € Nr. 1075306 Lotte Laserstein. Face to Face. Katalog, englische Ausgabe, Städel Museum Frankfurt 2018. Das Porträt zieht sich wie ein Leitmotiv durch die Kunst der Berliner Malerin Lotte Laserstein (1898–1993). Immer wieder negierte sie in ihren Werken klassische Rollenvorstellungen und entwickelte neue, vor allem weibliche Identifikationsbilder. (Text engl.) 23 × 28 cm, 192 S., 139 farb. Abb., geb. Statt 45,00 €* nur 19,95 € Nr. 1075497 Emil Nolde. Die Grotesken. Hg. Christian Ring u. a. Berlin 2017. Während Emil Nolde für seine dramatischen Meeresansichten und farbigen Blumengärten berühmt ist, erfuhr seine Vorliebe für das Fantastische und Groteske bisher weniger Beachtung. Die Abkehr von der Realität zugunsten einer grotesken Gegenwelt zieht sich durch sein Werk. Der Ausstellungskatalog zeigt eine faszinierende Seite des großen Malers und Aquarellisten neu. 23 × 31 cm, 176 S., 130 Abb., geb. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 817694 AKTUELLE AUSSTELLUNG Nolde und der Norden. Katalog, Bucerius Kunst Forum, Hamburg 2021. Der Katalog spürt Noldes Malerei im Spiegel der skandinavischen Malerei nach. 22,5 × 28 cm, 200 S., 120 farb. Abb., geb. 39,90 € Nr. 1303449 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann