Aufrufe
vor 2 Jahren

23-2021

42 Archäologie

42 Archäologie Altamira. Entstehung, Entdeckung, Bedeutung. 19,95 ¤ Von Iris Newton. Berlin 2021. Faszination Felsmalerei: Die Archäologin Iris Newton gibt einen Überblick über die Entstehung, Entdeckung und Bedeutung der Höhle von Altamira in Nordspanien. Die ca. 100 Tierbilder wirken teilweise so plastisch, dass sie aus der Wand herauszuspringen scheinen. Der großformatige Text-Bildband bietet zahlreiche Abbildungen aus Alta mira und beschreibt diese Zeit. 21 × 28 cm, 160 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1249223 Keltische Kultplätze in Deutschland. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Kultur. Von Ulrich Magin. Hamburg 2019. Ulrich Magin präsentiert in seinem Buch heilige Orte in Deutschland. Er stellt Grabhügel, Schanzen und Tempel vor, die den Kelten oftmals als Kultplätze dienten und gibt darüber hinaus einen Überblick über Geschichte, Kultur und Mythos der Kelten. 17,5 × 24,5 cm, 200 S., zahlr. farb. Abb., geb. 9,95 € Nr. 1146793 Menschsein. Die Anfänge unserer Kultur. Hg. L. Giemsch, M. L. Haidle. Oppenheim 2021. Der Katalog widmet sich verschiedenen Themenkomplexen und ermöglicht so einen übersichtlichen Einblick zur frühesten kulturellen Entwicklung des Menschen. 21 × 26,5 cm, 148 S., 136 Abb., pb. 18,00 € Nr. 1287966 Runen. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Schrift. Von Ulrich Magin. Hamburg 2021. Runen: Viele Mythen ranken sich um diese Buchstaben und niemand kennt ihre Ursprünge. Ulrich Magin beschreibt in diesem Buch alle Runensteine Deutschlands. 17 × 24 cm, 200 S., geb. 9,95 € Nr. 1251287 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Der reich bebilderte Katalog zur großen kunsthistorischen Ausstellung Die Welt der Wikinger. Von Arnulf Krause. Hamburg 2016. Wikinger – im Mittelalter rief dieser Name Angst und Schrecken hervor. Doch das Bild von den wilden Männern aus dem Norden, die mit schnellen Schiffen übers Meer und die Flüsse hinauf gefahren kamen, um zu plündern und brandschatzen, zeigt nur einen Aspekt des Volkes. Sie waren vor allem auch Seefahrer, die bei Fahrten über den Atlantik neues Land entdeckten und kolonisierten. 18 × 24,5 cm, 320 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 36,00 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 602612 Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden. Hg. Ute Franke, Stefan Weber u. a. Katalog, Pergamonmuseum und James-Simon-Galerie, Berlin 2021. 360 Objekte aus der Zeit der ersten Hochkulturen des 3. Jahrtausends v. Chr. bis zum Ende des Safawidenreichs im frühen 18. Jahrhundert veranschaulichen die herausragende Bedeutung des Iran als Zentrum interkulturellen Austauschs. Exquisite Kunstwerke aus der Sarikhani Sammlung, London, und den Staatlichen Museen zu Berlin laden zu einer Zeitreise durch das kulturelle Erbe des Iran ein. 24 × 29 cm, 400 S., 520 farb. Abb., geb. 49,90 € Nr. 1303473 Kathedralen der Steinzeit. Stonehenge und die Megalithkulturen in Europa. Hg. LWL-Museum für Archäologie. Darmstadt 2021. Von Menschen errichtete Anlagen mit großen Steinen, die Megalithen, sind ein in urgeschichtlichen Kulturen weltweit verbreitetes Phänomen. 21 × 29,5 cm, 112 S., 120 Abb., geb. 32,00 € Nr. 1316583 AKTUELLE AUSSTELLUNG Stonehenge. Von Menschen und Landschaften. Hg. LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum u. a. Petersberg 2021. 24 × 30 cm, 368 Seiten, 226 Abbildungen, geb. 34,95 € (Subskriptionspreis gültig bis 30. 9. 2022, danach 49,95 €) Nr. 1305158 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann