Aufrufe
vor 2 Jahren

23-2021

8 Kunstgeschichte 9,95

8 Kunstgeschichte 9,95 ¤ München. Stadt der Künste. Kulturgeschichte vom Mittelalter bis heute. Hg. Martin Bernstein, Wolfgang Görl. München 2013. Herausragende Künstler prägen seit 10 Jahrhunderten das Bild der Kulturstadt München. Dass »München leuchtete«, wie Thomas Mann schrieb, und noch immer leuchtet: Das ist den vielen Künstlerinnen und Künstlern zu verdanken, die in München lebten und arbeiteten, die von München aus die Kunstwelt eroberten oder vom Ruf der Kulturmetropole an der Isar angezogen wurden. 21,5 × 28,5 cm, 450 S., zahlr. Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 1215248 Roma Christiana. Vatikan – Rom – römisches Umland. Ein kunst- und kulturgeschichtlicher Führer. Regensburg 2008. Monumente der römischen Antike und christlich geprägte Region sind hier eine überwältigende Verbindung eingegangen. Mit reichem Bildmaterial und instruktiven Texten des Deutschrömers Erwin Gatz erschließt dieser Kunstführer das einzigartige Zusammenwirken. Das Buch beschreibt die bedeutendsten christlichen Kunstwerke und bietet acht interessante Stadtrundgänge. 21 × 14,8 cm, 416 S., 200 farb. Abb., pb. Statt 22,90 €* nur 6,95 € Nr. 406627 14,99 ¤ Die schönsten Schlösser der Welt. Von Jasmina Trifoni. Novara 2018. Entdecken Sie die edelsten Paläste der Welt hautnah. Kenntnisreich vermittelt Jasmina Trifoni deren Kultur- und Baugeschichte. Ob Loire-Schlösser, Lieblingsresidenz der Queen oder die japanische Himeji-jo, die Burg des weißen Reihers. 23 × 32 cm, 272 S., 160 farbige Abbildungen, geb. Statt 39,95 €* nur 14,99 € Nr. 1297350 19,95 ¤ Villas of Lucca. The Delights of the Countryside. Von Maria Adriana Giusti. Paris 2015. Die Villenlandschaft um Lucca ist als bedeutender Teil einer europäischen Villenkultur zu verstehen. (Text engl.) 24,5 × 34 cm, 294 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 59,00 €* nur 19,95 € Nr. 1321927 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Das neue Standardwerk im attraktiven Paketangebot Kunst und Religion zwischen Mittelalter und Barock. Von Dante bis Bach. 3 Bände. Von Jan Rohls. Berlin 2021. Band 1: Dantes Göttliche Komödie bildet den Höhepunkt mittelalterlicher Dichtung, zugleich öffnet sie das Tor zur Renaissance. Band 2: Die Reformation übt Kritik an Kultbildern. Band 3: Im Zeitalter des Barock entwickelt sich in den lutherischen Territorien eine Kultur religiöser Musik, die ihren Höhepunkt in Bach findet. 3 Bände à 15,5 × 23 cm, zus. 2 144 S., geb. Statt 299,95 € vom Verlag reduziert 240,00 € Nr. 1323008 Mitteldeutsche Bildhauer der Renaissance und des Frühbarock. Von Sebastian Schulze. Regensburg 2014. Die außerordentlich reich illustrierte Studie widmet sich dem Zeitraum von etwa 1560 bis 1640 in einem Gebiet, das sich von Westthüringen über das nördliche Harzvorland bis in den Raum Leipzig erstreckt. Den Ausgangspunkt bildet dabei die Beschäftigung mit sieben Meistern, deren Œuvre durch die Untersuchung ihrer Kunstwerke rekonstruiert wird. 24 × 30 cm, 400 S., zahlr. Abb., geb. Statt 69,00 €* nur 19,95 € Nr. 682888 19,95 ¤ Letzte Exemplare Das Brunograbmal im Dom zu Hildesheim. Kunst und Geschichte einer romanischen Skulptur. Von Christian Schuffels. Regensburg 2011. Im Kreuzgang der Hildesheimer Kathedrale hat sich das höchst bemerkenswerte Grabmal des Domherrn Bruno (gestorben 1200) erhalten. Einzigartig sind die erzählfreudigen Reliefs und die aufschlussreichen Inschriften des Monuments aus dem hohen Mittelalter. Sie werden in der vorliegenden Monografie erstmals kunstgeschichtlich wie historisch eingehend erläutert. 21 × 28 cm, 160 Seiten, 67 Abb., davon 33 farb., geb. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 557048 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann