Aufrufe
vor 1 Jahr

Holsteiner Allgemeine 08 2023

HOLSTEINER ALLGEMEINE |

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 8 | 22. FEBRUAR 2023 | SEITE 10 SENIOREN AKTUELL Gesundheit - Mobilität - Alltagshilfen - Pflege - Anzeigensonderveröffentlichung - Sichtschutz in dunkler Zeit Wie schön, im Sommer durch große Fenster, Terrassenund Balkontüren nach draußen zu sehen. Nur funktioniert das in der dunklen Jahreszeit vor allem umgekehrt: Viele Menschen fühlen sich unwohl, wenn die beleuchtete Wohnung zur Bühne wird. Abhilfe schaffen innen vor dem Fenster Rollos und Das muss doch nicht sein! Wir übernehmen das Abnehmen, Waschen und wieder Aufhängen Ihrer Gardinen. Betriebseigene Wäscherei auch für Jalousien, Vertikallamellen, Teppichwäsche und Plissee-Faltstore-Anlagen. NEU: WIR BIETEN AUCH FENSTERPUTZER AN! Hol- & Bringdienst für Gardinen & Weiteres Senioren-Fahrdienst zu unserem Geschäft GARDINEN Seit über 60 Jahren Plissees als Sichtschutz. Sie lassen sich einstellen und ermöglichen im Winter einen variablen Blick nach draußen. Dank einer Vielzahl an Mustern und Farben passen sie sich dem Einrichtungsstil des jeweiligen Wohnraums an. In Kombination mit Rollläden helfen sie, Heizkosten zu sparen. (txn/jhf) Daimlerstraße 14 · 25337 Elmshorn www.gardinen-breuss.de · Telefon 0 41 21 / 6 25 00 Ältere Menschen haben in ihrem Zuhause Lieblingsplätze, auf die sie nicht verzichten wollen. Ein solcher Lieblingsplatz kann ein Gewächshaus sein Foto: djd/Deutsche Leibrenten Grundbesitz Den Lieblingsplatz behalten Für Senioren ist das Eigenheim mehr als nur ein Dach über dem Kopf: Hier leben sie seit vielen Jahren, haben Haus und Garten liebevoll gestaltet und sich Lieblingsplätze geschaffen. „Die Immobilie ist ein Teil der Menschen geworden“, so die Hamburger Wohnpsychologin Melanie Fritze. Eine Umfrage unter Senioren bestätigt diese Einschätzung: 90 Prozent wollen im Alter im eigenen Haus wohnen bleiben. Doch die Studie zeigt auch, dass sich jeder Zweite im Ruhestand stärker finanziell einschränken muss als erwartet. Für mehr Spielraum sind schon heute 18 Prozent bereit, ihre Immobilie an ein Unternehmen zu verkaufen, wenn sie weiterhin zu Hause wohnen bleiben können und zusätzlich monatliche Zahlungen erhalten. Diese sogenannte Immobilienverrentung ist eine Form der Altersfinanzierung, die sich seit einigen Jahren in Deutschland etabliert hat, mehr Infos gibt es etwa unter www.deutscheleibrenten.de. Mit dem Thema Wohnen im Alter sollten sich ältere Menschen rechtzeitig auseinandersetzen. „Sie sollten das zu einem Zeitpunkt machen, wenn es ihnen noch gut geht und nicht erst, wenn sie zu einer Veränderung gezwungen sind. Nur so können sie den Prozess bewusst einleiten und selbstbestimmt gestalten“, rät Melanie Fritze. (djd/jhf) Wintertipps bei Arthrose Wenn es draußen kalt und nass ist, klagen viele Arthrose-Patienten über schlimmer werdende Beschwerden. Typisch sind vor allem verstärkte Steifigkeit und Schmerzen in den Gelenken. Die Ursachen sind wissenschaftlich noch nicht eindeutig geklärt, aber Experten vermuten, dass Kälte, niedriger Luftdruck und Feuchtigkeit den Stoffwechsel verlangsamen. Zudem wird die Durchblutung verringert. Zusammengenommen kann dies die Schmierfähigkeit in den Gelenken herabsetzen, die schmerzhafte Reibung erhöhen und die Muskulatur verspannen. Zur Linderung der Probleme sind Wärmeanwendungen, verwöhnende Bäder und warme Bekleidung hilfreich. Zudem kann eine gezielte Versorgung mit bioaktiven Kollagen-Peptiden und Hagebuttenextrakt wie in CH-Alpha Plus Trinkampullen die Gelenke gezielt unterstützen. Mehr Infos dazu gibt es unter www.ch-alpha.de. (djd/jhf) Thema Gelenke: Was Knochen, Knorpel und Bindegewebe guttut! Medizin ANZEIGE Experten raten, auf die richtige Menge an essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen im Alltag zu achten. Denn diese sind für die Funktionalität von Knochen, Knorpel und Bindegewebe, die wichtigen Bestandteile eines Gelenks, besonders wichtig. Deshalb sind in Rubaxx Komplex (Apotheke, frei verkäuflich) 20 speziell ausgewählte Mikro-Nährstoffe kombiniert. So trägt z. B. Vitamin C zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion, Mangan zur Erhaltung normaler Knochen und Kupfer zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei. Außerdem enthält Rubaxx Komplex u.a. Kollagenhydrolysat und Glucosamin, die elementare Bestandteile des Bindegewebes und des Knorpels sind. Unser Tipp: 1 x täglich ein Glas Rubaxx Komplex. Für Ihre Apotheke: Rubaxx Komplex (PZN 17884291) Arthrose wirksam behandeln Deutsche Forscher haben den Wirkstoff einer besonderen Arthrose-Pflanze in dem Arzneimittel Rubaxx Arthro (Apotheke) aufbereitet. Noch einmal beweglich und vital sein wie in der Jugend – wer würde da nein sagen. Mehr als 15 Millionen Deutsche leiden jedoch an wiederkehrenden Gelenkschmerzen, meist in Knie, Hüfte, Schulter oder Hand. In 9 von 10 Fällen ist Gelenkverschleiß (Arthrose) die Ursache. Unbehandelt kann die Abnutzung der Gelenkknorpel ungebremst voranschreiten und Entzündungen zur Folge haben. Dies führt meist zu dauerhaften Dieser natürliche Wirkstoff hat es in sich! Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit. Experten raten daher, schon bei ersten Anzeichen einer Arthrose aktiv zu werden. Ihre Empfehlung: Eine wirksame Therapie sollte speziell bei Arthrose helfen und dabei nicht nur schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken, sondern vor allem den Knorpel schützen. Hier setzt das rezeptfreie Arzneimittel Rubaxx Arthro (Apotheke) an! Hochkonzentrierter Wirkstoff für die Gelenke Deutsche Forscher haben die Weißbeerige Mistel, eine besondere Arthrose-Pflanze, hoch- Schmerzlindernd und entzündungshemmend Der Wirkstoff, der in Rubaxx Arthro hochkonzentriert enthalten ist, wird aus der Weißbeerigen Mistel gewonnen. Diese ist überwiegend in Südskandinavien beheimatet und gilt als wahre „Arthrose-Pflanze“. Denn ihr Wirkstoff hat nicht nur eine schmerzlindernde, sondern auch eine entzündungshemmende Wirkung. konzentriert in Rubaxx Arthro aufbereitet. Diese hat in Studien bemerkenswerte Ergebnisse erzielt: Ihr Arzneistoff bekämpft speziell Arthrose und wirkt dabei schmerzlindernd und entzündungshemmend. 1 Mehr noch: Der Wirkstoff kann laut In-vitro- Studien sogar bestimmte Körperzellen stoppen, die den Gelenkknorpel bei Arthrose angreifen. 2 Somit wird der Knorpel geschützt und die bei Arthrose typischen Anlauf- und Belastungsschmerzen werden bekämpft. Rubaxx Arthro ist gut verträglich: Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Dank der Tropfenform ist Rubaxx Arthro je nach Stärke der Beschwerden individuell dosierbar. Fazit: Mit Rubaxx Arthro kann Gelenkverschleiß wirksam behandelt und die Beweglichkeit so wieder verbessert werden. Für Ihre Apotheke: Rubaxx Arthro (PZN 15617516) www.rubaxx.de www.rubaxx.de (Abbildung Betroffenen nachempfunden) 1 Hedge et al. (2011) Viscum album Exerts Anti-Inflammatory Effect. PLoS ONE. 2011;6(10):e26312 • 2 Lavastre et al. (2004) Anti-inflammatory effect of Viscum album. Clin Exp Immunol. 2004 Aug; 137(2):272-8 • Abbildung Betroffenen nachempfunden RUBAXX ARTHRO. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 8 | 22. FEBRUAR 2023 | SEITE 11 SENIOREN AKTUELL Gesundheit - Mobilität - Alltagshilfen - Pflege - Anzeigensonderveröffentlichung - KI-gesteuerte Leuchte Werkfoto: Nobi Etwa ein Drittel aller über 65-Jährigen stürzt mindestens einmal im Jahr. Bei den mehr als 80-Jährigen ist es sogar die Hälfte. Stürze sind die Hauptursache für tödliche Verletzungen bei Seniorinnen und Senioren. Eine innovative, KI-gesteuerte Leuchte des belgischen Herstellers Nobi erkennt Stürze und soll dazu beitragen, sie zu verhindern. Stürzt ein Bewohner beziehungsweise Patient, erkundigt sich die Leuchte sofort nach seinem Zustand. Erfolgt keine Reaktion, alarmiert die Lampe automatisch das Pflegepersonal oder die Familienangehörigen. Die Leuchte kann dabei Bilder übertragen, die auf Wunsch zum Schutz der überwachten Person auch abstrahiert dargestellt werden können. (AST) Mit einem Pflegesessel haben hilfsbedürftige Menschen die Möglichkeit, am Alltag teilzunehmen. Werkfoto: Saljol Im Pflegesessel von Raum zu Raum Gerade zu Hause oder in einer Seniorenresidenz verbringen viele Menschen einen großen Teil des Tages im Bett. Das Sitzen im Rollstuhl, einem normalen Sessel oder einem Stuhl ist ihnen nur für eine kurze Zeit oder gar nicht möglich. Doch viele sehnen sich nach mehr Teilhabe am Familienleben. Mit einem elektrischen Pflegesessel des Herstellers Saljol haben pflegebedürftige oder bettlägerige Menschen die Möglichkeit, wieder am gewohnten Alltag teilzunehmen. Das Modell lässt sich, dank eines Schiebebügels und Rollen, sehr einfach von Raum zu Raum fahren. So können Menschen, die oft isoliert in ihrem Bett liegen, zu ihren Liebsten ins Wohnzimmer, in die Sonne auf der Terrasse oder zu anderen Bewohnern gebracht werden. Die Liegefunktion erlaubt außerdem das Mittagsschläfchen im Sessel ohne ein erneutes Umlagern ins Bett. Die Sitztiefe und die Kopfstütze lassen sich individuell verstellen. So ermöglicht der Sessel ein bequemes und ergonomisch korrektes Sitzen. Eine Fernbedienung haftet mit Hilfe eines Magneten an Kopfstütze und Seitenteil. Der Pflegesessel ist auch sehr gut geeignet für Menschen, die noch mobil sind und am Rollator laufen können. Die Aufstehfunktion und die abnehmbaren Armlehnen fördern die Selbständigkeit und vereinfachen das Umlagern mit Unterstützung einer Pflegefachkraft. (AST/jhf) SENIOREN-WG in Bokholt-Hanredder hat ein ZIMMER FREI! „Wohin mit Mutti, Vati, Oma, Opa…“ zu Hause geht es nicht mehr alleine. Die perfekte Alternative zum Pflegeheim Rollatoren: Erhältlich auch in leichter Version Für Menschen mit einer Gehbehinderung werden häufig schon geringe Entfernungen zu einer Herausforderung. Die Beweglichkeit des Körpers ist oft so stark eingeschränkt, dass Spaziergänge, Arztbesuche oder das tägliche Einkaufen nicht möglich sind. Ein passender Rollator verleiht körperlich schwachen Personen mehr Stabilität beim Gehen und Stehen, beugt Sturzgefahr und Verletzungen vor und erhöht die Mobilität. Das ermöglicht den Betroffenen, wieder mit Freude an den Alltäglichkeiten des Lebens teilzunehmen. Besonders leicht in der Handhabung sind die sogenannten Leichtgewicht-Rollatoren, die durch ihr geringes Gewicht überzeugen können. Der Rollator Athlon SL von Rehasense zum Beispiel besteht nach Angaben des Herstellers aus Carbon und wiegt lediglich fünf Kilogramm. Mit Hilfe von Schiebegriffen lässt sich das Modell individuell an die Körpergröße anpassen. (AST/jhf) Unser Angebot für Sie: WIR FREUEN UNS AUF SIE! Ein Rollator verleiht mehr Stabilität beim Gehen und Stehen. Werkfoto: Rehasense Landhaus Glückstadt Möwenweg 5 25348 Glückstadt Tel. 04124 93550 landhaus-glueckstadt@charleston.de 24 Stunden Betreuung Unterstützung durch Pflegedienst Gemeinsame Erstellung der Speisepläne Es wird täglich frisch gekocht Kein Pflegegrad erforderlich Eigenleistung 1650-1850 Euro Leben, Lachen und Sterben ist unser Motto! Vereinbaren Sie gerne einen Besichtigungstermin und überzeugen Sie sich selbst vom Konzept. Telefon: 0 1575 -87 22044 Mobile Fußpflege Pflege für Ihre Füße bequem bei Ihnen zu Hause. Termine nach Vereinbarung. Frau Schümann Telefon 0157-54075261 % Deutsches Rotes Kreuz Pflege zu Hause für Sie da 0800-44470 70 041 21-26110 22 Flamweg 10 · Elmshorn

Holsteiner Allgemeine