Aufrufe
vor 1 Jahr

Holsteiner Allgemeine 08 2023

HOLSTEINER ALLGEMEINE |

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 8 | 22. FEBRUAR 2023 | SEITE 12 LOKALES/IMMOBILIEN Lieder von der Waterkant Elmshorn (jhf) Bei den Bunten Nachmittagen des Elmshorner Seniorenrats wollen die Fischerjungs aus Glückstadt auftreten. Am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. März, werden sie jeweils von 15 bis 17 Uhr im Kollegiumssaal des Rathauses Seemannslieder, Oldies und Schlager singen. Einlass ist jeweils ab 14.30 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. Karten für fünf Euro pro Person sind montags bis donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr im Büro des Seniorenrats, Königstraße 36a, erhältlich. Führerschein für Sportboote Tornesch (jhf) Bei der Volkshochschule Tornesch-Uetersen können sich Freizeitkapitäne auf den amtlichen Sportbootführerschein See vorbereiten. Nils Finn von der Yachtschule Meridian unterrichtet sie in Theorie und auf einem Ausbildungsboot in Hamburg auf der Bille in der Praxis. Der Kursus findet am Sonnabend und Sonntag, 25. und 26. Febuar, und am Sonnabend, 4. März, von 10 bis 16 Uhr statt. Anmeldung: 04122 401540. Falsche Jahreszahl Kreise Pinneberg/Steinburg (jhf) Unser Bericht vom 15. Februar über die Strom- und Gaspreisbremse des Bundes enthält eine falsche Jahreszahl. Wir hatten geschrieben, dass die Regelung bis Ende 2023 begrenzt ist, aber gegebenenfalls bis zum 30. April 2023 ausgedehnt werden könne. Richtig ist, dass die Energiepreisbremse bis 30. April 2024 verlängert werden könnte. Fortsetzung von Seite 1 Bus- ohne Bargeldverkehr: Ein Abschied auf Raten Kreis Pinneberg (jhf) Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) will im Sommer 2023 eine Prepaid Card einführen. Kunden können damit an den Fahrkartenautomaten von Hoch- und S-Bahn sowie in den Bussen der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) und der Hamburger Hochbahn Tickets für Fahrten in das gesamte Einzugsgebiet kaufen. In den Bussen der Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg (KViP) können Fahrkarten aber vorerst noch nicht mit der Prepaid Card gelöst, sondern nur bar bezahlt werden. Der HVV hat zwar eine Ausweitung des neuen Zahlungssystems auf andere Verkehrsunternehmen geplant, aber: „Ein genauer Zeitplan liegt noch nicht vor“, teilte HVV-Sprecher Rainer Vohl auf Anfrage der Holsteiner Allgemeinen (HAZ) mit. VHH und Hochbahn werden in dem Zuge zum 1. Januar 2024 die Bargeldzahlung in ihren Bussen abschaffen. Der HVV nennt dafür drei Gründe: 1. Die Busfahrer sparten an den Haltestellen Zeit, wenn das Bezahlen mit Bargeld wegfalle. 2. Für Fahrgäste und Personal erhöhe sich der Infektionsschutz. 3. Raubüberfälle auf den Busfahrer lohnten sich nicht mehr. Gegenüber der App biete die Prepaid Card zudem Vorteile: Nutzer benötigten weder ein Bankkonto noch einen Computer oder ein Smartphone. Auch Kinder könnten mit der Prepaid Card bargeldlos Bus und Bahn fahren. Diese sei nicht personenbezogen und könne daher samt Guthaben weitergegeben oder von mehreren Reisenden gleichzeitig genutzt werden. Bei Verlust der Karte ist natürlich auch Foto: VHH Ein Kind probiert das bargeldlose Bezahlsystem im Linienbus aus. Es hält eine Prepaid Card an ein Lesegerät und kauft damit seine Fahrkarte. Die Technik soll ab Sommer in den Bussen der VHH und der Hamburger Hochbahn eingesetzt werden. das Guthaben weg. Es ist eine Übergangsphase geplant. Die Prepaid Card soll im Sommer 2023 zunächst als Zahlungs- Option eingeführt werden, kündigte VHH-Sprecher Lennart Meyer auf HAZ-Anfrage an. Bis Jahresende können Fahrgäste ihre Tickets entweder mit der neuen Karte oder mit Bargeld bezahlen. Anschließend sollen die Kassen aus den Bussen der VHH und der Hochbahn verschwinden. Die VHH rüsteten ihre Fahrzeuge bereits um. „Erste Praxis-Tests wurden bereits durchgeführt und waren sehr ermutigend – die beteiligten Testpersonen haben das System sehr schnell verstanden und es hat gut, zuverlässig und einfach funktioniert“, sagt Sprecher Meyer. Die VHH rechnen damit, dass sich die Investition nach etwa drei Jahren ausgezahlt haben wird. Wie funktioniert die Prepaid Card? Die Prepaid Card soll ab Sommer 2023 in mehr als 1000 Vertriebsstellen kostenlos erhältlich sein, zunächst in Kiosken, Supermärkten, Tankstellenshops, Servicestellen sowie an Automaten von Hoch- und S-Bahn, später auch an weiteren Ticketautomaten. Kunden können die Prepaid Cards an zirka 1700 Stellen mit mindestens 5 Euro bis maximal 150 Euro aufladen – an den Ausgabestellen wie auch an allen S-Bahn-, Metronom- und DB-Regio-Stationen im HVV-Gebiet. Mit der Prepaid Card wird an einem Automat von Hoch- oder S-Bahn oder am Lesegerät im Bus ein Ticket gelöst. Am Display muss dabei die richtige Fahrkarte ausgewählt werden. (jhf) HVV berät Senioren Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) hat die Sorgen der Senioren im Blick: Ab Sommer 2023 will das HVV-Team der „Mobilitätsberatung für Seniorinnen und Senioren“ Vorab-Beratungen anbieten und Interessierte zum Testen der Prepaid Card einladen. Die Experten richten das Angebot auch an Verbände für Senioren sowie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Sehbehinderungen. (jhf) Fortbildungen: Athletik + Kraft Kreis Pinneberg (jhf) Der Kreissportverband (KSV) Pinneberg bietet am Sonnabend, 25. Februar, in der Gymnastikhalle des Elmshorner MTV, Koppeldamm 1, zwei Fortbildungen an. Ab 9.30 Uhr unterrichtet Hauke Welsch die Teilnehmer in „Athletiktraining für Mannschaften und Einzelpersonen“. Ab 14 Uhr spricht er über das Thema „Kinder und Krafttraining“. Welsch sagt: „Krafttraining ist auch schon im Grundschulalter möglich – es kommt ganz darauf an, welche Übungen und mit welchem Gewicht trainiert wird.“ Anmeldung unter ksv-pinneberg.de/bildung/ bildungsprogramm. Wahlen beim Nabu Barmstedt (jhf) Bei der Jahresversammlung des Nabu-Ortsvereins Barmstedt am morgigen Donnerstag stehen Wahlen an. Besetzt werden sollen die Posten des 2. Vorsitzenden, des Schriftführers, des Beisitzers und eines Kassenprüfers. Beginn ist um 19 Uhr im Humburg-Haus, Chemnitzstraße 10. Der Vorstand will über die Öffentlichkeitsarbeit, die Jugendgruppe Naju und den praktischen Naturschutz berichten. Abschied von Mannherz Elmshorn (jhf) Pastor Matthias Mannherz wird am Sonntag, 26. Februar, mit einem Gottesdienst ab 10 Uhr in der Stiftskirche aus der Emmaus-Kirchengemeinde verabschiedet. Am 1. März tritt er die Projektpfarrstelle „Seelsorge im Alter“ mit Schwerpunkt in Elmshorn und Elbmarschen an. IMMOBILIEN ANKAUF HÄUSER Handwerker sucht renovierungsbedürftiges EFH oder MFH in Elmshorn und Umgebung zum Kauf. Tel.0160-90260083 MIETANGEBOTE WOHNUNGEN Elmshorn Musikerviertel Zentrale 3 Zi Whg 71qm 2.OG (ohne Fahrstuhl) zum 1.5 frei KM 600 plus NK 240 incl. PKW Stellplatz plus Kaution 3 KM 01734461048 Sehr schöne, kpl. renovierte 2-Zi.- Whg., ca. 52 m² mit Terr. in bester ländl. Lage auf sehr gepfl. Reitanlage Nähe Barmstedt zum 01.05.23 zu vermieten. Suche land- u. pferdeinteressierten Mieter der/die gegen Mietnachlass leichte Mithilfe im Stall erbringen würde. S 0174- 4853366 WIR SUCHEN für rüstige ältere Eheleute, welche kürzlich ihr Haus über unser Büro veräußert haben, einen Bungalow oder eine barrierefreie Eigentumswohnung. MIETGESUCHE WOHNUNGEN Suche Wohnung für 3 Menschen mit Hund. Ab 3,5 Zimmer; Kaltmiete bis ca. 600 Euro. Sehr gerne mit Terrasse/Garten +Garage o.ä. in Elmshorn + Umgebung. Tel.: 04121 7020299; Handy: 0163 7380110 GARAGEN Barmstedt, Berliner Str./Krützkamp 1, Garage für PKW zu vermieten per sofort, € 71,40 inkl. MwSt, S Handy 0151-59223525 ab 18 Uhr MIETGESUCHE HÄUSER Umzug bis spätestens Oktober 2023. Provisionsneutral für Verkäufer. MAKRO IMMOBILIEN Büro Elmshorn, Tel. 04121 - 750 750 www.makro-immobilien.de Kleinanzeigen mit der Maus www.holsteinerallgemeine.de Suchen für Käufer Häuser und Wohnungen Telefon 0170/900 25 45

-Anzeigensonderveröffentlichung- Wohn(t)räume PLANUNG NEUBAU UMBAU RENOVIEREN ENERGIE FINANZIEREN IMMOBILIEN Genießen Sie die Welt der Wohnträume Unsere Wohnung ist ein Spiegelbild unserer selbst. Denn jeder hat andere Ansprüche. Zugleich ist kaum etwas so wichtig für das eigene Wohlbefinden wie die vier Wände, in denen wir leben. Sie geben uns Geborgenheit, bieten Raum zur Entspannung oder zum fröhlichen Lachen. Während der Corona-Pandemie, in der viele Freizeitaktivitäten und Reisen entfallen sind, ist das Zuhause noch wertvoller geworden. Wer ein Haus kauft, eine Wohnung oder in die eigenen vier Wände investiert, tut zugleich auch etwas für seine Alterssicherung. Bei Immobilien handelt es sich um bleibende Werte. Und die Preise für sie kannten lange nur eine Richtung: nach oben. Auf unseren Wohn(t)räume-Sonderseiten finden Sie heute und am 8. März eine Vielzahl an Anregungen und wertvollen Informationen. Schnuppern Sie rein! (rs) FEBRUAR 2023 Nächste Ausgabe Wohn(t)räume am 8. März 2023 HANSE VORDACH Q.bus ® - Fachhändler Terrassenüberdachungen | Carports | Markisen & mehr www.hansevordach.de moin@hansevordach.de oder 01590 679 40 98 Hanse Vordach Mühe & Cok GbR | Grevenkoper Riep 18 | 25361 Grevenkop Dennis Mühe Ihr Ansprechpartner im Kreis Pinneberg, Steinburg und Dithmarschen

Holsteiner Allgemeine