Aufrufe
vor 11 Monaten

Holsteiner Allgemeine 28 2023

  • Text
  • Wwwmoinmoinde
  • Holsteiner
  • Verschiedene
  • Stadt
  • Foto
  • Horst
  • Pinneberg
  • Sparen
  • Telefon
  • Kreis
  • Juli
  • Elmshorn

HOLSTEINER ALLGEMEINE |

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 28 | 12. JULI 2023 | SEITE 8 LOKALES Bekanntmachung des Amtes Horst-Herzhorn für die Gemeinde Krempdorf 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 1 der Gemeinde Krempdorf für das Gebiet „Hinter der Eisenbahn“, gelegen südöstlich der Eisenbahnstrecke, süd-westlich der Gemeindegrenze mit der Stadt Krempe, beiderseits der Schlickwettern und nordöstlich des Krempdorfer Bahngrabens; hier: öffentliche Auslegung des Planentwurfs nach § 3 Abs. 2 BauGB Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 10. Mai 2023 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 1 der Gemeinde Krempdorf für das Gebiet „Hinter der Eisenbahn“, gelegen südöstlich der Eisenbahnstrecke, südwestlich der Gemeindegrenze mit der Stadt Krempe, beiderseits der Schlickwettern und nordöstlich des Krempdorfer Bahngrabens und die Begründung dazu liegen vom 20. Juli 2023 bis einschließlich 24. August 2023 in der Amtsverwaltung Horst-Herzhorn, Elmshorner Straße 27, 25358 Horst (Holstein), Zimmer 2.11, während folgender Zeiten öffentlich aus. montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Der vorgesehene Geltungsbereich der 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 1 ist in dem nachfolgend abgedruckten Lageplan kenntlich gemacht. - Anzeige - Fortsetzung von Seite 1 Kommunen im Kreis: Land soll Zuweisung ändern Foto: Strandmann Vertreter von Städten und Gemeinden im Kreis Pinneberg senden zusammen mit Landrätin Elfi Heesch einen Notruf an das Land. Integration sei unter den jetzigen Rahmenbedingungen nicht mehr möglich. Folgende umweltrelevante Informationen sind verfügbar und liegen ebenfalls mit aus: 1. Umweltbericht zur 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 1 als gesonderter Teil der Begründung, 2. Artenschutzbericht für das Windenergie-Vorranggebiet PR3_STE_096, 3. Schallprognose für das Repowering des Windparks Krempdorf 4. Schattenwurfprognose für das Repowering des Windparks Krempdorf 5. Stellungnahmen aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB. Übersicht über die relevanten umweltbezogenen Themen: Kreis Pinneberg (rs) Die Zahl der Menschen, die in Deutschland eine Zuflucht suchen, steigt immer weiter. Aktuell leben im Kreis Pinneberg 47.800 Personen mit ausländischem Pass; 2012 waren es knapp 21.500. Landrätin Elfi Heesch stellt klar: „Zuwanderung sehen wir als Chance, Vielfalt als Stärke.“ Dem Kreis Pinneberg als einwohnerstärkstem in Schleswig-Holstein seien in der Vergangenheit die meisten Geflüchteten zugewiesen worden. Doch die Kommunen seien jetzt an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit angekommen. „So geht es nicht weiter“, erklärte Elmshorns 1. Stadtrat Dirk Moritz. Denn es fehlten nicht nur Unterbringungsmöglichten. „Finden Sie mal einen Kita-Platz im Kreis“, sagte er während der Pressekonferenz. Die Schulen seien überfüllt, für ausreichend DAZ-Klassen fehle Personal, Deutschkurse seien auf lange Sicht ausgebucht. „Die Integration bleibt auf der Strecke“, so Moritz. Das unterstrichen Vertreter anderer Städte und Gemeinden im Kreis. Gemeinsam fordern sie mehr Initiative vom Land. Dazu gehöre eine Änderung des Verteilungsschlüssels Zugewanderter, um den flächenmäßig kleinsten Kreis zu entlasten. Zudem sollten Geflüchtete, die keine klare Bleibeperspektive hätten, gar nicht erst auf die Kommunen verteilt werden, sondern in den Erstaufnahmeeinrichtunen des Landes untergebracht und betreut werden. Das sei auch für die Ehrenamtlichen wichtig, die sich um Geflüchtete kümmerten, so Rellingens Bürgermeister Marc Trampe. Die Landesregierung solle sich ferner mit Nachdruck für eine gerechtere Verteilung der Geflüchteten innerhalb Europas einsetzen. Entsprechende Forderungen hatten Vertreter von Kommunen und Kreis Pinneberg kürzlich auch gegenüber der Kieler Ministerin für Soziales und Integration Aminata Touré erhoben. Aktuell leben 9600 anerkannte Geflüchtete im Kreis, etwa 2500 von ihnen in Elmshorn. Landrätin Heesch erinnerte an eine Aussage des damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck der 2015 sagte: „Unser Herz ist weit, doch unsere Möglichkeiten sind endlich.“ Interkulturelle Woche Glückstadt (jhf) Die Stadt will vom 24. September bis 1. Oktober eine Interkulturelle Woche ausrichten. Der Kreis Steinburg zahlt pro Angebot mit interkulturellem oder internationalem Charakter 500 Euro als Zuschuss. Das Antragsformular findet sich unter www.steinburg.de. Hilfe dabei bietet Bruno Marschner unter Telefon 04124 930343. Klinikum Itzehoe: Ethik-Komitee informiert Kreis Steinburg (rs) In einem Vortrag informiert das Klinikum Itzehoe am Mittwoch, 12. Juli, von 18.30 bis 20 Uhr in der Akademie des Krankenhauses über die Arbeit des Ethik-Komitees. Referenten sind die Leitende Ärztin der Palliativstation Anke Hallbauer, Klinikseelsorgerin Mona Rieg und Rechtsanwalt Mirko Bröckelmann. Diese schildern, wie sich Personen an das Ethik-Komitee des Klinikums wenden können und nach welchen Kriterien Entscheidungen getroffen werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 0481 772-3110/-3113 oder der Mail- Adresse info@kh-itzehoe.de ist erforderlich. Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter der Adresse https://www.amt-horst-herzhorn.de/das-amt/bauen-wohnen/ krempdorf eingestellt sowie über den digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen und umweltbezogenen Stellungnahmen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Stellungnahmen können auch per E-Mail an info@amt-horstherzhorn.de gesendet werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 1 unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und dem Landesdatenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem BauGB (Art. 13 DSGVO), das mit ausliegt. Horst (Holstein), den 6. Juli 2023 Amt Horst-Herzhorn Der Amtsvorsteher gez. Schilling Amtsvorsteher WWW.HOLSTEINER-ALLGEMEINE.DE Ihre Teppichwäscherei Elmshorn wäscht Teppiche & Polster SOMMERAKTION vom 12. bis 19. Juli 2023 10% auf Restaurierung 15% auf Teppichwäsche Teppichwäscherei Elmshorn Klostersande 20 · 25366 Elmshorn · Telefon 04121 - 870 69 46

Holsteiner Allgemeine