Aufrufe
vor 2 Jahren

Holsteiner Allgemeine 30 2021

HOLSTEINER ALLGEMEINE

HOLSTEINER ALLGEMEINE |NR. 30 |28. JULI 2021 |SEITE 10 AKTUELLES AUS HORST ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Acht Themen Bei den Arbeiten an einem Ortsentwicklungskonzept für Horst haben sich acht Handlungsfelder herauskristallisiert, so Bürgermeister Jörn Plöger. 1. Attraktivität der Ortsmitte steigern, etwa mit Treffpunkten. 2. Horster Viereck: Gewährleistung als Versorgungs- und Dienstleistungszentrum, Anbindung an den Ortsteil auf der Straßenseite gegenüber verbessern. 3. Am Bahnhof sollen verschiedene Mobilitätsarten kombiniert werden (Bahn, Bus, Carsharing,Fahrrad). 4. Die Sportanlagen an der Jacob-Struve-Schule sollen sinnvoll verknüpftwerden. 5. Ortsteil Hahnenkamp: Die Ortsdurchfahrt soll gestaltet und die Anbindung an andere Ortsteile verbessert werden. 6. Auto- und Schwerlastverkehr innerorts sollen abnehmen, ÖPNV,Fahrradund Fußgängerverkehr dafür zunehmen. 7. Bauliche Entwicklung des Dorfs besser steuern. 8. Der Naturerlebnisraum rund um Horst mit Gewässern, Wald und Obstwiesen soll für die Naherholung gestärkt werden. Termine Das Ortsentwicklungskonzept für Horst soll bis September oder Oktober 2021 fertiggestellt werden. Weitere Bürgerworkshops sind geplant. Am Dienstag,3.August, bietet die Gemeinde ab 17 Uhr in der Jacob-Struve-Schule, Heisterender Weg19, einen Jugendworkshop an. Ein Kinderworkshop folgt am selben Ort am Donnerstag, 5. August, um 15 Uhr.Eine Bürgerwerkstatt soll am Donnerstag,12. August, stattfinden. Treffpunkt ist um 19 Uhr ebenfalls in der Jacob-Struve-Schule. (jhf) Ortsentwicklung: Großes Interesse an neuen Ideen fürdas Dorf Den Bürgern von Horst liegt viel an der Zukunft ihres Dorfes. Engagiert arbeiten sie zurzeit an einem Konzept zur Ortsentwicklung. Der 1. Bürgerworkshop zu dem Thema fand vergangene Woche in dem Ortsteil Hahnenkamp statt. Ungefähr 40 der 670 Einwohner der Siedlung nahmen teil. „Das ist viel“, sagt Bürgermeister Jörn Plöger (CDU). An einer Online- Umfrage im Winter hatten sich rund 1000 der mehr als 5800 Bürger beteiligt. „Das ist ein sehr guter Erfolg. Das ist sehr repräsentativ“, so Plöger. Das Itzehoer Büro AC Planergruppe begleitet den Prozess und legte imJuni einen Zwischenbericht vor. MIT WOHLFÜHLFAKTOR: Hörgeräte von Elbe-Akustik in Horst Die Einkaufsmärkte am Horster Viereck sind um einen Service reicher: Bereits seit dem 16. Juli sind die Hörakustikmeister Jann Clausen und Nicholas Julius aus Glückstadt mit einer neuen Filiale nun auch an diesem Platzvor Ort. Aufrund 110 Quadratmeter Wohlfühlatmosphäre finden kostenlose Hörtests, herstellerunabhängige Beratung, dazu ein professioneller Service, Verkauf und Reparatur von Hörgeräten und Gehörschutzstatt. Es gibt zwei mit neuster Technik eingerichteteHörkabinen. MitHilfe der modernen digitalen Ohrabformung Otoscan werden Hörgeräteschnell, originaltreu und druckfrei Lydia Pochert Schulstraße 22 Telefon 04126-3936117 Das Dorf wächst und stellt die Gemeinde damit vor immer neue Herausforderungen. Das Ortsentwicklungskonzept soll Antworten darauf liefern. So stieg die Einwohnerzahl während der vergangenen 20 Jahre um 800 auf mehr als 5800 Menschen. Bis 2030 ist mit einem weiteren Bevölkerungswachstum von sieben bis 15 Prozent zu rechnen, heißt es in dem Zwischenbericht. Die Infrastruktur entwickelte sich bisher allerdings nicht mit. Der Verkehr aus den neuen Wohngebieten belaste die Straßen und fließ teilweise nicht gut ab, berichtet Plöger. „Es geht darum, dass wir einen roten Faden für die Zukunft bekommen, woran sich die Politik orientieren soll.“ Der Verkehr ist längst nicht das einzige Thema. Angesichts des Wachstums wird mehr Wohnraum notwendig. Der Trend gehe zu Ein- bis 2,5-Zimmer-Wohnungen und damit zu Mehrfamilienhäusern, sagt Plöger. Ein Grund dafür sei der steigende Altersdurchschnitt der Gesellschaft. Aber auch jüngere Menschen bräuchten kleine, bezahlbare Wohnungen. „Die Bürger wünschen sich mehr öffentliche Grünflächen als Treffpunkte“, sagt Plöger. Ein Vorbild könne der Dorfpark von Klein Offenseth-Sparrieshoop sein. Neue Elbe-Akustik-Filiale am Horster Viereck: Geschäftsführer und Hörakustiker Jann Clausen (von links) und Nicholas Julius stehen beratend zur Seite. Foto: Zeuch angepasst.Bei ihrem Besuch können Kunden in einer freundlichen Umgebung entspannen, kostenlos Kaltgetränkeoder Kaffee genießen (in Kooperation mit der Kaf- Bürgermeister Jörn Plöger sitzt auf einer neuen Bank an der Ecke Beckerskamp, Langenkamp. Die Gemeinde stellte jüngst acht Bänke auf.Weitere sind geplant. Da Horst ein Straßendorf ist, müssen Fußgänger teilweise lange Wege zurücklegen, sagt Plöger. Die Bänke dienen zum Verschnaufen. Foto: Frank Ein Thema sei die Entwicklung eines Ortsmittelpunkts. Nicht zuletzt braucht die Gemeinde mehr Kita-Plätze und arbeitet an einer Lösung dafür. Plöger geht nicht davon aus, dass alle Ideen zu 100 Prozent umgesetzt werden. Anzeige feerösterei Moin Bohne aus Tornesch) und sich auf ein umfassendes Beratungsgespräch freuen, mit dem Ziel gemeinsam eine individuelle Hörlösung zu finden. (jz) WirnehmenSie mit! Die Gemeinde könne nur im Rahmen ihrer Finanzen und Zuständigkeiten handeln. Für die Landesstraßen 100 und 288, die das Dorf durchschneiden, zum Beispiel ist das Land verantwortlich. Alte Pumpe glänzt neu Die Gemeinde Horst hat eine alte Wasserpumpe restaurieren und vor der Evangelischen Kirche an der Ecke Bahnhofstraße, Am Markt aufstellen lassen. Sie war vor Beginn der Amtszeit von Bürgermeister Jörn Plöger, also vor mindestens drei Jahren, abgebaut worden. Er vermutet, dass der Ausbau des Glasfasernetzes der Grund war. Anschließend lag das Gerät am Bauhof in einem Container. Aktive des Ortsarchivs weckten Plögers Aufmerksamkeit auf das Schmuckstück. Er ließ es für rund 1000 bis 2000 Euro aufarbeiten. Seit rund drei Wochen steht die Pumpe wieder. Beiuns istdie Verteilung Ihrer BeilageinbestenHänden! „Aber esist wichtig, dass wir die Handlungsfelder erkennen, damit wir daran arbeiten können“, sagt Plöger. Die Beteiligung der Bürger verleihe dem Konzept dabei entsprechenden Nachdruck. Es stärke der Gemeinde den Rücken, wenn sie auf die zuständigen Stellen einwirken will. (jhf) Foto: jhf Diese Pumpe steht vor der Evangelischen Kirche an der Ecke Bahnhofstraße, Am Markt. Wasser pumpen kann man damit allerdings nicht. Das Gerät ist nicht angeschlossen. (jhf) Unsere Erfahrung –Ihr Vorteil: Verteiler-Organisationmit über 1.600 motiviertenZustellern Planung IhrerVerteilungdurch gezielte Streuung Maschinelleund manuelleBeilegung je nach Bereichmöglich Qualitätskontrolledurch unsere Vertriebsinspektoren SichereHeizung. Bahnhofstraße 9 25358 Horst/Holstein Tel. 04126/14 55 Fax041 26 /1789 Schöne Bäder. info@otto-noehren.de www.otto-noehren.de Wirberaten Siegern. E-Mail:dispo@moinmoin.de Telefon0461588-115

Holsteiner Allgemeine