Aufrufe
vor 2 Jahren

Holsteiner am Wochenende 37 2021

  • Text
  • Wwwmoinmoinde
  • Wochenende
  • Polizei
  • Gemeinde
  • Sucht
  • Sonnabend
  • Holsteiner
  • Tornesch
  • Sparen
  • Telefon
  • September
  • Elmshorn

8 18. September

8 18. September 2021 17. Jahrgang Holsteiner amW ochenende -Anzeigensonderveröffentlichung- Berufe Spezial: Pflegefachkraft Pflegekräfte aus dem Ausland: Wie helfen die neue Richtlinien? Viele Menschen in Deutschland brauchen Unterstützung im häuslichen Alltag. Hunderttausendfach übernehmen das Betreuungskräfte aus dem Ausland, vor allem aus Osteuropa. Doch es gibt Probleme in diesem Bereich der Pflegebranche: Schwarzarbeit, unklare Anstellungsverhältnisse, ausbeuterische Arbeitsbedingungen und teils mangelndes Fachwissen. „Hier passiert viel Illegales“, sagt Katrin Andruschow von der Stiftung Warentest, die sich schon jahrelang mit dieser Branche beschäftigt. „Es ist eine wichtige Säule im Pflege- und Betreuungssystem, die aber sehr wenig reguliert ist.“ Ein neuer DIN-Standard soll hier nun Besserung bringen: Für unterstützungsbedürftige Menschen und ihre Angehörigen, aber auch für seriös arbeitende Vermittler und für die Betreuungskräfte. Doch er kann nicht alle Probleme lösen. Die DIN SPEC 33454 ist ein Standard, keine Norm. Sie schafft Richtlinien für die „Betreuung unterstützungsbedürftiger Menschen durch im Haushalt wohnende Betreuungskräfte aus dem Ausland“. Konkret werden Anforderungen an Vermittler, Dienstleister im Ausland und die Betreuungskräfte formuliert, aber auch an die Menschen, die deren Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Vermittlungsagenturen von ausländischen Pflegekräften. Das sind Firmen, die die Brücke schlagen zwischen den ausländischen Dienstleistern und den Familien hierzulande, die nach einer Betreuungskraft suchen. Mit Mecasa in Stuttgart gibt es bereits einen Anbieter, der nach dem neuen Standard zertifiziert ist – weitere dürften in den kommenden Monaten folgen. Das Interesse in der Branche sei groß, heißt es von der Sachverständigenorganisation Dekra, die bisher als einzige Prüfgesellschaft den neuen Standard abnimmt. Verbraucher erkennen zertifizierte Anbieter daran, dass sie die DIN SPEC ausweisen – ebenso wie das Institut, das die Prüfung durchgeführt hat. Wer nach dem neuen Standard arbeitet, dürfe sich nicht mehr auf die reine Vermittlung zurückziehen, sagt Warentesterin Andruschow. Das machen seriöse Anbieter schon jetzt nicht, doch es gibt eben auch andere. Nach dem neuen Standard müssen zertifizierte Anbieter Familien beraten und deren Bedarf seriös und umfassend schriftlich erfassen. Eine examinierte Pflegefachkraft muss die Angaben in einem telefonischen oder persönlichen Gespräch prüfen. Arbeiten im Herzen von Elmshorn Wir suchen als Verstärkung für unser junges dynamisches Team in Voll- oder Teilzeit für den Tagdienst 1 - 2 Pflegefachkräfte (m/w/d) 1 Betreuungskraft (m/w/d) nach § 43b (20 Std.) Du bist ein Teamplayer, motiviert und hast Spaß an der Arbeit? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns über Deine telefonische Bewerbung 46 44 13-0 oder per E-Mail: info@seze-mp.de Seniorenzentrum Marktpassage Elmshorn Schulstraße 31 · 25335 Elmshorn Betreuungskräfte unterstützen Menschen bei alltäglichen Dingen wie dem Essen und Trinken. Foto: Markus Scholz/dpa-mag Dabei wird geschaut, ob der Auftrag durch eine ausländische Betreuungskraft übernommen werden kann, oder nicht professionelle Pflege nötig ist. „Oder man sieht, dass die Familien überhaupt nicht die Voraussetzungen haben, um eine Betreuungskraft menschenwürdig bei sich unterzubringen“, so Andruschow. Die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern im Ausland wird ebenfalls genauer definiert. „Da ziehen sich einige Agenturen darauf zurück, dass die Verträge und Bezahlung deren Sache sei“, erläutert Andruschow mit Blick auf die bisherige Praxis. Die neue Richtlinie beseitigt hier nicht alle Unklarheiten, gibt allerdings mehr Sicherheit. Darin sei geregelt, so Andruschow, dass der Dienstleistungserbringer beispielsweise bei einer Entsendung mit der A1-Bescheinigung spätestens zum Auftragsbeginn nachweist, dass die Betreuungskraft im Ausland sozialversichert ist. Es sei empfehlenswert, sich als Kunde die A1-Bescheinigung der Betreuungskraft zeigen zu lassen und diese zu kopieren. So könne man im Fall der Fälle vor dem Zoll nachweisen, dass man sich um eine reguläre und rechtskonforme Beschäftigung bemüht habe. Um eine osteuropäische Betreuungskraft zu beauftragen, stehen unterschiedliche Beschäftigungsmodelle zur Verfügung, wie Markus Küff el erläutert. Er ist Geschäftsführer der Vermittlungsagentur „Pflege zu Hause Küff el“ und examinierte Pflegefachkraft. Bei der Beschäftigung einer entsandten Kraft werden im Regelfall die Sozialabgaben im Herkunftsland abgeführt, was zu deutlich geringeren Kosten für die Verbraucher führe, als eine direkte Anstellung in Deutschland, so der Experte. Eine andere Variante ist, die Betreuungskraft direkt anzustellen. Dazu schließt man einen Arbeitsvertrag mit ihr ab. Der Vorteil sei, dass man dann gegenüber ihr weisungsbefugt ist und man Arbeitsabläufe direkt mit ihr klären kann, erläutert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, die im Internet unter „Pflegewegweisernrw.de“ umfassende Infos zum Thema bereitstellt. Der Nachteil der Direktanstellung ist aber: Fällt die Betreuungskraft aus, muss man sich selbst um Ersatz kümmern, so die Verbraucherschützer. Es sei auch möglich, eine ausländische Betreuungskraft als Selbstständige zu beschäftigen. In diesem Fall schließt man keinen Arbeitsvertrag, sondern einen Dienstleistungsvertrag ab. Hier bestehe allerdings schnell die Gefahr der Scheinselbstständigkeit, warnt die Verbraucherzentrale. Die könne mit hohen Bußgeldern bestraft werden – auch für den Auftraggeber. (dpa/jhf) Ausbildung zum Pfleger Altenpfleger betreuen und pflegen hilfsbedürftige ältere Menschen, wie die Arbeitsagentur auf ihrer Internetseite erläutert. Die Pfleger unterstützen Senioren bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung und nehmen pflegerisch-medizinische wie auch planende und verwaltende Aufgaben wahr. Altenpfleger/in ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen). Sie dauert drei Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.Die Auszubildenden beginnen eine generalistische Ausbildung als Pflegefachmann/ -frau und legen im letzten Drittel der Ausbildung den Schwerpunkt auf die Pflege alter Menschen, um den Abschluss Altenpfleger/in zu erwerben. Daneben besteht die Mögichkeit, eine Pflegeausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums zu absolvieren. Altenpfleger/innen fi nden Beschäftigung in erster Linie in Altenwohn- und -pflegeheimen, bei ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdiensten, in geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern, in Hospizen sowie in Pflegeund Rehabilitationskliniken. Darüber hinaus fi nden sie auch Beschäftigung in Privathaushalten. Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Berufsausbildung. (haw) Wir suchen examinierte Pflegekraft m/w/d in Teilzeit, 30 Std./ Woche Bewerbung bitte an Frau Tina Setzkorn Voll- oder Teilzeit Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort oder später - 2 PflegehelferIn als Aushilfe Mo. + Fr. 07:40-10:20 sowie Mi. 07:40-12:20 - 1 Pflegefachkraft oder ArzthelferIn (MFA) für den Schichtdienst in Vollzeit oder Teilzeit - 1 Pflegekraft mit oder ohne Examen für den Frühdienst ab 07:30/30 Std. die Woche - 2 Pflegekräfte mit oder ohne Examen zur Aushilfe an den Wochenenden - 1 Palliativfachkraft in Teilzeit oder Vollzeit Bewerbung an: Aktiv Leben - Aktiv Pflegen z.Hd. Florian Weiß Heinrich Hertz Straße 18 25336 Elmshorn Telefon 04121 9079506

Holsteiner amW ochenende Guter Hirte: „50 Jahre Herr-lich unterwegs“ Foto: Zum Guten Hirten Die Gemeinde Zum Guten Hirten ist fest in Elmshorn verankert. Bekannt ist sie insbesondere für ihre engagierte Kinder- und Jugendarbeit. (Elmshorn/rs) „50 Jahre Herr-lich unterwegs“ – unter diesem Motto hat die Kirchengemeinde Zum Guten Hirten ihren 50. Geburtstag gefeiert. 1971, pünktlich zur damaligenKirchenwahl,wurde der dritte Bezirk der Nikolai- Kirchengemeinde unter dem Namen „Zum Guten Hirten“ selbständig. Die Liste der Gratulanten, die sich durch Grußworte zum Jubiläum meldeten, war lang. Von Bischof Magaard über die Pröpste Bergemann und Stadtland und die Synodenpräses Raudies bis hin zu den Bürgermeistern von Elmshorn und Raa-Besenbek, Hatje und Sternberg. Sie alle betonten, wie sehr die Gemeinde in ihrem Bereich bei den Menschen verankert undgewolltist.Ganzbesonders die aktive Kinder- und Jugendarbeit wurde als besonderer Schwerpunkt hervorgehoben. Der Segen, von dem mehrfach die Rede war, spiegelte sich im Gottesdienst und beim anschließenden Straßenfest. wider. Unter den etwa 400 Besuchern waren viele junge Familien, Jugendliche und junge Erwachsene zu sehen. Menschen, die man nicht unbedingt bei einem Gemeindejubiläum erwartet. 50 Jahre alt und doch mit einem frischen Auftreten, das macht diese Gemeinde aus. Dafür sorgten auf der Bühne Künstler, die in dieser Gemeinde zuhause oder mit ihr verbunden sind: Elias Noro mit seinen verblüffenden Tricks, die Jugendband „Lighthouse“unterLeitungvon Sebastian Lietzke und Prof. Dr. Jonas Dietrich mit Improvisationen bekannter Melodien. In den Interviews, die Pastor Wahnung mit Gemeindegliedern führte, wurde deutlich, wie sehr die Gemeinde nicht nur früher, beispielsweise als Initiatorin der Gründung des Elmshorner Kinderschutzbundes, sondern auch heute am Puls der Zeit arbeitet. So stellte Dr. Thorsten Wygold im Interview mit Pastor Wahnung das Corona-Impfprogramm der Gemeinde „Der Pieks im Seitenschiff“vor. Niederschwellig, parallel zum Kirchkaffee, für alle ab zwölf Jahren an den Sonntagen im September. Neun Stände für Kinder und drei für Jugendliche luden während des Festes zu kreativen, spannenden Aktionen ein. Den Abschluss bildete ein Luftballonstart mit speziellen, ökologischabbaubarenBallons. 18. September 2021 17. Jahrgang Stadt Elmshorn sucht wieder ihre Alltagshelden (Elmshorn/rs) IneinemFestakt amSonntag,5.Dezember,wird herausragenden,ehrenamtlich engagiertenElmshornerinnen und Elmshornern die Bürgermedaille der Stadt verliehen. „FürdiesehoheAuszeichnung freuen wir uns ab sofort auf viele Nominierungen aus der Bevölkerung“, sagt Bürgervorsteher Andreas Hahn, aus dessen Händen die Geehrten die Medaille empfangen werden. Die Frist für Vorschläge endet am 1. Oktober. „Wir wollen den unschätzbar wertvollen, oft nicht immer sichtbaren Einsatz für die Mitmenschen würdigen“, erklärt Hahn. Wo und in welcher Form das Engagement erfolgt, spielt keine Rolle. Wichtig ist lediglich, dass es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt – Funktionäre und Kräfte, die eine Vergütung erhalten, können nicht vorgeschlagen werden. „In Elmshorn leben unheimlich viele engagierte Menschen“, unterstreicht Hahn. Vom Jugendtrainer im Sportverein über die Helferin bei der Elmshorner Tafel bis zum Vorleser im Hospiz gibt es hier über 250 verschiedene Arten von ehrenamtlichem 9 Starker Verfechter des Ehrenamts: Bürgervorsteher Andreas Hahn . Foto: rs Engagement, wie eine grobe Erhebung des städtischen Ehrenamtskoordinators ergeben hat. „Das ist herausragend“, betont Hahn. Aus den Nominierungen wählen er und der Ältestenrat des Stadtverordneten-Kollegiums diekünftigenTrägerinnenund TrägerderBürgermedailleaus. Vor der Gala im Dezember werden die Vorgeschlagenen zudem noch durch die Politik bestätigt. Vorschläge kann jeder Elmshorner per E-Mail an kommunale.angelegenheiten@elmshorn.de oder auf dem Postweg einreichen. Wir suchen für unser Team ab sofort 2 MITARBEITER m/w/d mit Erfahrung für Minibagger, Radlader, Abbruch, Pflaster- und Kanalbauarbeiten. Führerschein Kl. B BE (Mindestanforderung sollte vorhanden sein). Erd- und Abbruch TERRA NORD GMBH Ramskamp 22 · 25337 Elmshorn Tel. 04121-77211 · Mobil: 0163-77 32201 STELLENANGEBOTE Deutschsprachige Putzhilfe für 4 Std. wöchentl., Do./Fr., in Hemdingen gesucht. 0176/96270868 Erzieherin (m/w/d) gesucht im Kreis Pinneberg, für die ambulante und stationäre Betreuung von Jugendlichen in der Verselbständigung nach §27 SGB VIII. Keine 24h Dienste. Berufserfahrung und Führerschein/ KFZ notwendig. Kontakt und Info: www.Heim-Vorteil.org Zuverlässige Haushaltshilfe für 3- köpfige Familie in Moorrege, ausschliesslich auf Minijob-Basis gesucht. 14-tägig, vormittags für 4 Stunden. Tel. 04122 / 83719 (bitte den AB nutzen). STELLENGESUCHE Rumänische Altenpflegerin mit Erfahrung sucht 24 Std Betreuung Stelle, legal in Deutschland angemeldet und schnell Verfügbar.Tel 0157 352 834 19 UNTERRICHT Nachhilfe und mehr! Alle Klassen/alle Fächer! S 04123-8546828 www.nachhilfe-barmstedt.de Zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) für Moorrege in Teilzeit Mo. - Fr. ca. 20 Std/Woche gesucht. GLASREINIGUNG SCHMIDT Tel. 04122 51110 info@schmidt-glasreinigung.de Familiengeführtes Unternehmen sucht Reinigungskräfte m/w/d und Servicekräfte m/w/d in den Morgenstunden für ein Objekt in Elmshorn. Teilzeit sowie 450,- € Basis möglich. HOS · Tel.: 040-55403360 (Mo.-Fr. 9-13 Uhr) / 0173-9374548 oder per E-Mail: hos-hamburg@t-online.de Wir suchen per sofort eine/n zeitlich flexible/n Mitarbeiter/in als Fahrer (m/w/d) gerne auch Rentner oder Frührentner auf 450,- €-Basis mit Führerschein Kl. B zum Pflanzentransport Mitteldeutsche Baumschulen GmbH Wieren 43 in 25373 Ellerhoop · Tel. 04120 / 70 68 999 Holsteiner amW ochenende Hier haben Sie die Auswahl

Holsteiner Allgemeine