Aufrufe
vor 2 Jahren

Holsteiner am Wochenende 46 2021

  • Text
  • Elmshorn
  • Sparen
  • November
  • Verschiedene
  • Dezember
  • Holsteiner
  • Elmshorner
  • Tornesch
  • Packung
  • Jahrgang
  • Wochenende
  • Www.moinmoin.de

6 20. November

6 20. November 2021 17. Jahrgang Industriegebiet Nord Holsteiner amW ochenende Anzeigensonderveröffentlichung Zühl: Hausbau und Sanierung aus einer Hand Das Unternehmen Gebäudetechnik Zühl expandiert. Die Inhaber Daniel und Andre Zühl bieten seit 2020 nicht nur Heizungsbau, Sanitäranlagen, Fliesenlegerei, Bau und Sanierung, sondern auch Malerei an. Seit 2021 führt die Firma zudem Elektrotechnikund Tiefbauarbeiten durch. „Wir bieten Umbauten aus einer Hand“, sagt Daniel Zühl. Der Kunde brauche nicht die Termine verschiedener Handwerker abzustimmen. Die Angebotspalette reicht von der Reparatur des tropfenden Wasserhahns bis zum Hausbau. In „Tornesch am See“ stattet Zühl die Neubauten mit Heizungsund Sanitäranlagen aus. Der Betrieb hat sieben Auszubildende und für 2022 noch offene Lehrstellen. Ungelernte Kräfte werden über „learning by doing“ eingearbeitet. „Wir sind ein Chancengeber“, sagt Daniel Zühl. (jhf) Foto: Frank Mitinhaber Daniel Zühl präsentiert ein Musterbadezimmer. Kfz Service-Bartels: Alles auch einer Hand Wenn es um Autos und Motorräder geht, dann ist Kfz Service-Bartels in Elmshorn gefragt: Das umfangreiche Leistungsspektrum umfasst Achsvermessung, Spülung von Automatikgetrieben, Fahrzeugdiagnose und Inspektion, Karosseriearbeiten, Klimaservice, Motorradreparatur, Reifen- und Unfallservice. Experten für erfolgreiches Dialogmarketing Dialogmarketing ist nach wie vor das Instrument für erfolgreiche Kundenkommunikation. Als Fullservice Dienstleister in diesem Bereich ist die Elmshorner Firma Fulfillment Mail + Marketing der kompetente Ansprechpartner. Der Betrieb im Industriege- Die Fachwerkstatt in der Robert-Bosch-Straße 11 steht für Erfahrung und Know-how, macht im Vorwege ein unverbindliches Angebot und bietet den kompletten Service aus einer Hand. Geschäftsführer Mirko Bartels und sein Team bieten dazu auch Wintereinlagerungen für Motorräder an. Noch stehen einige Plätze zur Verfügung. (jz) biet Nord bietet auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Lösungen. Automatisierte Kampagnen, Mailingkonfigurator & Printshop fürs Franchise/ Filialsystem, Adressbereinigungen, maximale Portoersparnisse, Mailingversand, Fulfillment und noch vieles mehr. (rs) Heitmann: Annahme von Abfällen jetzt ohne Termin Nach einem großen Andrang in den Lockdowns hat sich die Lage bei dem Entsorger Jan Heitmann entspannt. Kunden können Abfälle wieder ohne Termin abgeben. Die Annahme im Gerlingweg 74 ist montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr und sonnabends von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Geschäftsführer Ole Heitmann und seine Schwester Kristin Bey haben in eine neue Sortieranlage Foto: Frank Geschäftsführerin Kristin Bey hat in eine neue Sortieranlage investiert. Wertstoffe werden nun händisch und mechanisch aussortiert. investiert. Vorher ließen sich Holz, Metall, Mineralien und Kunststoffe nur händisch, jetzt auch mechanisch aus Abfällen aussortieren. Wer seine Weihnachtsfeier wegen der Corona-Aufl agen mit Glühwein draußen veranstaltet, kann bei Heitmann Mobiltoiletten ausleihen. Für die Pflanzzeit gibt es Mutterboden und Mineralgemische. Heimwerker und Handwerker erhalten in einer Betontankstelle Fertigbeton. (jhf) IMPRESSUM Auto + Motorrad Kfz Service-Bartels Ihre Auto- und Motorradwerkstatt in Elmshorn Robert-Bosch-Straße 11 · 25335 Elmshorn Tel. 04121-88165 · www.kfzservice-bartels.de Mo.-Do. 8-12 Uhr u. 13-18 Uhr, Fr. 8-12 Uhr u. 13-17 Uhr Herausgeber: Klaus Merse Verlag GmbH & Co.KG 25335 Elmshorn, Schulstraße 31 Zentrale: Telefon (0 41 21) 26 73-00 Telefax (0 41 21) 26 73 33 Vertrieb: Jens Berthge 26 73-11 Alexandra Bechly 2673-27 Kleinanzeigenannahme: Telefon 26 73-10 Telefax 26 73-44 Anzeigenabteilung: Anika König 26 73 - 12 Carolin Münch 26 73 - 22 Christine Schwertfeger 26 73 - 26 E-Mail: anzeigen@holsteiner-allgemeine.de Disposition: Antje Geisler 26 73-28 Telefax (0 41 21) 26 73-44 Redaktion: Redaktionsleiter Rainer Strandmann (rs) 26 73-18 Jan-Hendrik Frank (jhf) 26 73-17 Tilman Holweg (th) 26 73-41 Julika Zeuch (jz) 26 73-41 Eingesandtes Manuskript (em) Geschäftsführer: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druck: Druckauflage: A. Beig Druckerei GmbH & Co. KG Damm 9-19, 25421 Pinneberg Es gilt derzeit die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 01.01.2021 58.000 Ex. Kostenlose Verteilung durch eigenen Trägerstamm Artikel, Berichte, Beilagen usw., die namentlich oder durch Initialen gekennzeichnet sind, die nicht im Impressum stehen, erscheinen außer Verantwortung der Redaktion. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder, Bücher und sonst. Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch, nur nach vorheriger Absprache und gegen Gebühr. Ihr Entsorger für „Alles“ in der Region ... IHR DIREKTER DRAHT Kleinanzeigen: 0 41 21 / 26 73-10 Zentrale: 0 41 21 / 26 73-11 Anzeigen: 0 41 21 / 26 73-12 Redaktion: 0 41 21 / 26 73-17 www.holsteiner-allgemeine.de Elmshorn Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00 - 17.00 Uhr Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Büttel Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00 - 17.00 Uhr T 04121 - 8 28 28 www.heitmann-entsorgung.de Holsteiner &ochenende amW Schulstraße 31 · 25335 Elmshorn

Holsteiner amW ochenende Tornesch aktuell 20. November 2021 17. Jahrgang 7 Anzeigensonderveröffentlichung Orca-Graffito auf einer Wand am Spielplatz im Tornescher Erlenweg. Unter anderem mit diesem Bild möchte sich Meike Schade für mehrere Sprayer-Festivals bewerben. Fotos: Schade Orca-Graffito belebt Spielplatz (Tornesch/jz) Eigentlich war Meike Schade bisher nur hobbymäßig als Sprayerin unterwegs. Und das bereits seit 20 Jahren. Nun möchte die 37-Jährige durchstarten und unter die professionellen Graffi ti-Künstler gehen. Eine Zusage für ein Festival der Szene hat sie bereits, auch für eine Gruppen-Ausstellung am 27. November in Hamburg. Das Graffito, das seit einiger Zeit die Garagenwand von Familie Möller aus Tornesch ziert, hat Schade noch kostenlos gesprüht. Denn für ihre Bewerbungen für mehrere Festivals im nächsten Jahr brauchte sie noch Beispielarbeiten. Nun tummeln sich am Spielplatz an der angrenzenden Garagenwand zwei lebensgroße Orcas. „Über diesen Ort freue ich mich sehr. Die Kinder haben mir schon während des Malens viele Komplimente gemacht und waren sehr interessiert“, erzählt Schade. „Ich habe beobachtet, wie eines der Kinder am Wal entlanggelaufen ist und mit den Fingern vorsichtig darüber streichelte, das fand ich am Schönsten.“ Neue Auftragsarbeiten kamen in Tornesch hinzu. So ziert nun ein Katzenbild eine Garage im Heidredder, und der TUS Esingen kann sich über sein gesprühtes Logo mit sportlicher Umrandung vor dem Vereinsheim freuen. Am See: Kletterspinne soll Mehrgenerationenplatz krönen (Tornesch/jz) Der Mehrgenerationenplatz zwischen Schäferweg und Kuhlenweg in Tornesch soll ein Naherholungsgebiet und ein Treffpunkt für Jung und Alt werden. Die vier geplanten Teilbereiche des Platzes am neuen Lüttensee nehmen Formen an, wie während der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildungswesen (JSSKB) entschieden wurde. Im nördlichen Areal wird es einen Fitnessbereich geben, der unterschiedliche Anforderungen erfüllt. Ungeübte, Senioren und anspruchsvolle Sportler sollen gleichermaßen zum Zuge kommen. „Der Spielplatz soll nicht wie 100.000 andere sein, sondern ein echtes Highlight,“ so Horst Lichte, Vorsitzender des JSSKB-Ausschusses. Das Areal solle einen echten Mehrwert darstellen und alle Tornescher vor allem an Wochenenden anziehen. Einen geplanten Riesen-Ballon mit Aussichtsturm wird Matthias Mahncke Gärtnermeister & Fachagrarwirt für Baumpflege Tel. 0 41 22 / 5 39 58 E-Mail: galabau-mahncke@alice-dsl.net Esinger Straße 44 · 25436 Tornesch In der Elmshorner Fußgängerzone steht bereits eine Kletterspinne. Foto: Frank es nicht geben. Viel zu teuer mit 95.000 Euro Anschaffungskosten. Dafür jedoch ein großes Trampolin nach Vorbild des Spielplatzes im Elmshorner Liether Wald. Und: statt eines einfachen Klettergerüstes soll es eine riesige Kletterspinne geben mit verknüpften Seilen und unterschiedlichen Ebenen – geeignet für alle Altersgruppen. Eine imposante Kletteranlage eben statt viel Kleinkram. Die jüngsten Spielplatzbesucher sollen mit einer Rutsche und Sandwerkstatt erfreut werden. Der terrassierte Hügel – als zentrales Element – be- kommt eine Stufenanlage und soll mit mehreren Sitzblöcken und zwei Panoramaschaukeln als Aussichtsplattform dienen. Der Blick auf den Spielplatz und See ist gewiss. Auf dem westlich gelegenen Picknickplatz soll es neben einer Grillhütte – in Form eines Pavillons – und verschiedenen Sitzgelegenheiten einen fest installierten Grill geben. So sollen das Mitbringen eines eigenen Geräts und der Einsatz von Mini-Einweggrills überflüssig gemacht werden. Das JSSKB-Gremium entschied einstimmig. Die Ausschreibung der Bauleistungen mit Darstellung der jeweiligen Gerätetypen kann erfolgen. Insgesamt soll der Mehrgenerationenplatz 191.000 Euro kosten. Der Hauptteil der Summe wird für die Gestaltung des Platzes verwendet, 10.000 Euro sind Planungskosten. 100.000 Euro werden aus Fördermitteln bezuschusst. Für Ende 2022 ist die Fertigstellung des Mehrgenerationenplatzes vorgesehen, so dass die Tornescher ihr neues Kleinod in absehbarer Zukunft genießen dürfen. Die E-Singer wollen in der Tornescher Kirche auftreten. Foto: Die E-Singer „Winterzauber“: E-Singer geben erstes Konzert seit der Corona-Pandemie (Tornesch/jhf) Mit winterlichen und weihnachtlichen A-capella-Stücken will der gemischte Chor „Die E-Singer“ die Adventszeit einläuten. Die Sängerinnen und Sänger wollen zum ersten Mal seit der Corona bedingten Zwangspause wieder ein Konzert geben. Michel Preiß wird den Auftritt unter dem Motto „Winterzauber“ am Freitag, 26. November, ab 19.30 Uhr in der Evangelisch-Lutherischen Kirche, Jürgen-Siemsen-Straße 28 in Tornesch, leiten. Auf dem Programm stehen Titel wie „Weißer Winterwald“, die deutsche Version des Gospels „My Lord, what a Morning“, und die traditionellen Stücke „In dulci jubilo“, „Es kommt ein Schiff geladen“, „Von guten Mächten“ und „Anima mea“. Den Klassiker „O Tannenbaum“ will der Chor in einer eher unbekannten Version vortragen. Heitere Geschichten sollen in den Gesangspausen dargeboten werden. Seit Beginn der Pandemie wechselten zwar viele Aktive in die passive Mitgliedschaft. Inzwischen gibt es aber wieder 34 Sängerinnen und Sänger. Sie treten dreistimmig auf. Michel Preiß, ein ehemaliger Uetersener Chorknabe, leitet nicht nur diesen Chor, sondern auch das Männer-Ensemble „elbvocal“ und weitere zwei Chöre in Groß Nordende und Kaltenkirchen. Der Eintritt ist frei. Es gelten die AHA- und 2G-Regeln. Entsprechende Bescheinigungen müssen am Eingang vorgelegt werden. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass eine kurzfristige Absage aufgrund der Pandemie- Entwicklung möglich sein könnte. www.die-esinger.de Seit 19 90 GmbH An- und Verkauf von Gebrauchtwagen seit über 40 Jahren y Reparaturen aller Fabrikate y Karosseriearbeiten y Restauration y Reifenservice/Einlagerung y Klimaanlagenservice Autohaus Hansen GmbH & Co. KG Gärtnerweg 51 25436 Tornesch y Fahrzeugpflege y DEKRA + AU y Scheibendienst y PKW An-/Verkauf Telefon 0 41 22 / 5 17 71 info@autohaus-hansen-tornesch.de www.autohaus-hansen-tornesch.de Abholmarkt / Liefer- und Partyservice www.richter-getraenke.de

Holsteiner Allgemeine