Aufrufe
vor 5 Jahren

KEM Konstruktion 10.2017

  • Text
  • Aufzugssystem
  • Anforderungen
  • Loesungen
  • Digital
  • Einsatz
  • Formenbau
  • Getriebe
  • Industrie
  • Interlift
  • Komponenten
  • Konstruktion
  • Messe
  • Motek
  • Werkzeugbau
Trendthemen: Werkzeugkonstruktion, CAx-Lösungen; Messe Interlift 2017, Messe Motek 2017; KEM Porträt: Norbert Gauß, Präsident & Division Direktor, Yaskawa; KEM Perspektiven: Entwicklung eines komplett neuen Aufzugssystems

MASCHINENELEMENTE NEWS

MASCHINENELEMENTE NEWS Neugart verdoppelt Nenndrehmoment bei Getriebebaureihe Vibrationen auf ein Minimum reduziert Die PSBN-Getriebebaureihe von Neugart wird um die Baugröße 142 erweitert. Hohe Drehzahlen und gleichzeitig bis zu 470 Nm Drehmoment bedeuten mehr als eine Verdopplung des bisherigen Nenndrehmoments der PSBN-Baureihe im Vergleich zur kleineren Baugröße. Das Konzept mit Schrägverzahnung für einen homogenen Gleichlauf wird auch in der Baugröße 142 fortgesetzt. Vibrationen werden laut Hersteller so auf ein Minimum reduziert. Insbesondere in den Anwendungen mit einer höheren Geräuschsensiti - vität leistet die Schrägverzahnung einen großen Beitrag für einen leiseren Antrieb. Teure geräuschdämmende Maßnahmen an der Maschine sind mit dem PSBN nicht notwen- dig. Mit dem Leistungsspektrum und der Übersetzungsvielfalt von i=3 bis i=100 passt das PSBN zu Antriebslösungen in vielen Branchenzweigen. Weitere Merkmale sind das geringe Verdrehspiel von bis zu

NEWS MASCHINENELEMENTE Robuste und stabile Energieführungsketten von Tsubaki Kabelschlepp Für Heavy Duty-Applikationen Mit der neuen TKHD-Serie hat Tsubaki Kabelschlepp robuste und stabile Energie - führungsketten entwickelt, die sich insbesondere für die Kranindustrie und andere anspruchsvolle Anwendungen mit langen Verfahrwegen eignen. Aufgrund ihrer soliden Konstruktion sind sie auch bei einem Einsatz in schmutzigen und rauen Umgebungsbe - dingungen durch eine hohen Lebensdauer gekennzeichnet. Mit ihrem gekapselten Anschlagssystem, einer schmutzunempfindlichen Außenkontur und einem verstärkten Bolzenbohrungs anschluss erfüllt die Energieführungskette in Sachen Robustheit hohe Anforderungen. Die massiven Seitenbänder sind dank einer speziellen Doppelgabel- Laschen-Konstruktion sehr stabil ausgeführt. Für einen leisen Lauf sorgen sowohl eine eingebaute Bremse als auch eine integrierte Geräuschdämpfung – letztere arbeitet dauerhaft sowohl im Kettenradius als auch in der gestreckten Länge. Die Teilung von 90 mm und die polygonoptimierte Außenkontur wirken sich auf den ruhigen Lauf der Energie - führungskette aus. Bei einer Innenhöhe von 87 mm lässt sich die Breite der TKHD-Serie exakt dem Bauraum anpassen: Aluminiumstege im 1-mm-Breitenraster machen es möglich. Auch die vertikale Innenaufteilung ist aufgrund fixierbarer Trennstege flexibel gestaltbar. Die Energieführungsketten lassen sich zur Leitungsbelegung sowohl nach innen als auch nach außen schnell öffnen. Die TKHD-Serie ist so konzipiert, dass sie sich gleitend, rollend und auch freitragend nutzen lässt. Werden die Energieketten gleitend eingesetzt, so sorgen auswechselbare Gleitschuhe für eine höhere Lebensdauer des Systems. jpk www.kabelschlepp.de Motek: Halle 4, Stand 4203 Bild: Tsubaki Kabelschlepp Norres-Schläuche für die Kunststoffindustrie Hochwertiges Material sorgt für hohe Abriebfestigkeit Bild: Norres Förderschläuche, die in der kunststoffverarbeitenden Industrie als Maschinenbauteil eingesetzt werden, sind starker Beanspruchung ausgesetzt. Hochwertige Werkstoffe sorgen für Eigenschaften wie eine hohe Abriebfestigkeit. Pre-PUR-Schläuche von Norres beispielsweise werden aus Premium Poly - urethan gefertigt, wodurch eine etwa zweieinhalb- bis fünfmal bessere Abriebfestigkeit als bei den meisten Gummimaterialien und ungefähr drei- bis viermal bessere Abrieb - festigkeit als bei den meisten Weich-PVCs erreicht wird. Für den branchenspezifischen Einsatz empfiehlt der Hersteller vor allem den Airduc PUR 355 AS und den Airduc PUR 356 AS. Ersterer findet seinen Einsatz an Granulatfördergeräten, Extrudern und Spritzgießmaschinen, der zweite ist speziell für die Befüllung und Entleerung von Silos, Silofahrzeugen und Tankwagen geeignet. Beide Schlauchtypen sind innenglatt und strömungstechnisch optimiert, was für einen möglichst schonenden Transport des Fördergutes sorgt. Zudem besitzen sie eine permanent antistatische Wandung. Sie sind zertifiziert gemäß TRGS 727 und Atex 2014/34/EU und damit u. a. geeignet zum pneumatischen Transport brennbarer Stäube und Schütt - güter. Zudem sind sie in einem Temperaturbereich von -40 bis +90 °C und kurzzeitig bis +125 °C einsetzbar. jpk www.norres.com K|E|M Konstruktion 10 2017 89

KEM Konstruktion