Aufrufe
vor 4 Jahren

KEM Konstruktion 11.2019

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Reality
  • Award
  • Digitalisierung
  • Elektromotoren
  • Entwicklung
  • Fluidtechnik
  • Konstruktion
  • Learning
  • Maschinenelmente
  • Sps
  • Messtechnik
  • Maintenance
  • Sensoren
  • Sicherheitssysteme
  • Steuerungssysteme
  • Reality
  • Werkstoffe
Trendthemen: Messe SPS 2019, Machine Learning, Digitalisierung, Verwaltungstools, Additive Manufacturing, Predictive Maintenance; KEM Porträt: Peter Lutz, Director Field Level Communications, OPC; KEM Perspektiven: Digitale Pioniere - Rolls-Royce nutzt Virtual und Augmented Reality bereits

KOMPLETTLÖSUNG? UNSERE

KOMPLETTLÖSUNG? UNSERE SPEZIALITÄT. www.bopla.de HMI-Integration Individuelle Lösungen für die Bedienbarkeit Ihrer Anwendung sind unser Ziel. Mit der Integration von Folientastaturen und Touch- / Displayeinheiten als Schnittstelle zu Ihrer Elektronik liefern wir Ihnen das komplette Endprodukt. Selbstverständlich montiert und im hauseigenen Labor geprüft. Freuen Sie sich auf unseren Rundum-Service! 26.11. – 28.11.2019 · Nürnberg, Deutschland Halle 2, Stand 520 Bernstein-Lösung für sichere Maschinen und Anlagen Maschinen zonenabhängig abschalten Mit dem Sicherheitsrelais SCR P bietet die Bernstein AG in Porta Westfalica eine Lösung zur vollständigen Absicherung von Maschinen und Anlagen mit Hilfe eines Smart Safety Systems. Das SCR P, das eine Vielzahl an Daten sammelt und per Ethernet zur Verfügung stellt, ergänzt die Smart-Safety-Reihe rund um den RFID-Sensor SRF, den elektronischen Not-Halt SEU sowie die Sicherheitsauswertung SCR DI. Aufgrund der beiden unabhängigen Freigabepfade ist es möglich, Industriekameras von AIT mit Schutzart IP40 und IP65 Maschinen zonenabhängig abzuschalten. Durch die Kombination mehrerer Sicherheitsrelais nimmt das Gerät weniger Platz im Schaltschrank ein. Mit dem SCR P lassen sich 5 Sicherheitskreise bis PL e absichern. ge www.bernstein.eu Messe SPS: Halle 7A, Stand 240 Für einfache Überwachungsaufgaben und BV konzipiert Bild: AIT Bild: Bernstein Die AIT Goehner GmbH in Stuttgart stellt eigene Industriekameras mit Schutzart IP40 und IP65 vor. Bisher als Distributor und Systemintegrator für herstellerunabhängige Komponenten und Lösungen bekannt, hat AIT diese Industriekameras für PC-basierte Systeme für einfache Überwachungsaufgaben als auch für die industrielle Bildverarbeitung konzipiert. Sie ermitteln Positionen, prüfen Farben und Vollständigkeit, erkennen Teile, kontrollieren Aufdrucke, Symbole und Maße und lesen Klarschriften und Codierungen. Der Global Shutter sorgt auch bei schnell bewegten Objekten für verzerrungsfreie Bilder. Hohe Bildraten, großer Dynamikumfang sowie eine brillante Farbwiedergabe sind weitere Merkmale der AIT-Kameras. Mit der - GenICam-Standardschnittstelle wird eine einfache Integration in die unterschiedlichsten Bildverarbeitungssysteme ermöglicht, etwa in das bewährte Inspektionssystem AIT Easy Pro. mc www.ait.de Frontplattenschnittstellen von Murrelektronik Sicherheitsvorschriften einhalten Richtig gute Verbindungen Distribution und Fertigung von Spezial- & Standardkabel-Lösungen. Kundenspezifi sche Sonderkonstruktionen auch in kleinen Chargen. Gerne erreichen Sie uns unter: info @ kabeltronik.de | www.kabeltronik.de Die Frontplattenschnittstellen Modlink MSDD von Murrelektronik ermöglichen den einfachen Zugriff auf die Steuerung, wenn ein Diagnose- oder Servicefall auftritt. Der Schaltschrank kann geschlossen bleiben, die Komponenten darin werden in der vorgege- Bild: Murrelektronik benen Schutzart betrieben. Dadurch werden die Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen eingehalten. Das modulare System von Modlink MSDD basiert auf einheitlichen Rahmen (Einfach- und Doppelrahmen), in die unterschiedliche Einsätze eingesteckt werden. Die Einbaumaße sind immer gleich. Exportorientierte Unternehmen können auf länderspezifische Gegebenheiten reagieren, ohne das Gehäuse überarbeiten zu müssen. Es genügt, den passenden Einsatz zu montieren. Praktisch sind Einsätze, bei denen in einem Einfachrahmen Platz für die Steckdose und einen Datenstecker ist. ge www.murrelektronik.com Messe SPS: Halle 9, Stand 325 110 K|E|M Konstruktion 11 2019

NEWS AUTOMATISIERUNG Werma bietet kompakte LED-Einbauleuchte an Signalgerät mit bis zu sieben Farben Mit der LED-Einbauleuchte Multicolour 240 bietet die Werma Signaltechnik GmbH + Co. KG, Rietheim-Weilheim, ein kompaktes Signalgerät mit bis zu sieben Farben in einer Leuchte an. Dabei stehen Rot, Gelb, Grün, Weiß, Blau, Violett und Türkis zur Auswahl. Alternativ ist eine Tricolour-Variante erhältlich, die die äufig verwendete Farbkombination rot, gelb und grün in einem Signalgerät vereint. Die Ansteuerung erfolgt über einen ein- fachen Kabelanschluss oder vorkonfektioniert über einen M12-Stecker. Darüber hinaus ist die Leuchte auch in Kombination mit einem Summer erhältlich. Dieser signalisiert mit einem 3400-Hz-Pulston und einer Lautstärke von 85 dB. Die Multicolour 240 hat einen Durchmesser von 55 mm und hebt sich im eingebauten Zustand 46 mm von der Oberfläche ab. Ihre Lebensdauer beträgt bis zu 50.000 Stunden und mit der Schutzart IP65 ist sie wassergeschützt sowie staubdicht. Die Bit-codierte Ansteuerung ermöglicht zudem die Darstellung der drei Grundfarben Grün, Gelb und Rot mit nur zwei SPS-Ausgängen. ik www.werma.com Bild: Werma Signaltechnik Automatisierungsplattform von Bosch Rexroth unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen Offen und skalierbares System für die Automatisierung der Zukunft Bild: Bosch Rexroth Maschinenbau ist heute Software-Entwicklung. Diese Marktanforderung erfüllt der Automatisierungsspezialist mit der neuen Automatisierungsplattform ctrlX Automation. Sie umfasst neueste Software-Technologien für das Engineering sowie sämtliche SPS- und Motion-Aufgaben. Durch vorgefertigte, selbst erstellte und erstellbare Apps sind Softwarefunktionen nahezu beliebig kombi- nierbar. Die Apps können in einer Vielzahl von Programmiersprachen wie C++, Skriptsprachen wie Python oder neuen grafischen Sprachen wie Blockly erstellt werden. Das eröffnet Maschinenherstellern neue Freiheitsgrade. Mit Plattform entscheiden Anwender künftig selbst, ob sie klassisch nach IEC 61131, PLCopen G-Code oder in weitverbreiteten Hoch- beziehungsweise Internetsprachen programmieren. Das macht Maschinenhersteller unabhängig vom Fachkräftemangel für SPS-Spezialisten und proprietären Sys - temen. Konfiguration und Inbetriebnahme der Automatisierungskomponenten erfolgen komplett webbasiert ohne Softwareinstallation. Innerhalb von Minuten nach dem Einschalten ist die Software programmiert. Die Systemumgebung der Automatisierungsplattform steht zudem komplett virtuell zur Verfügung, sodass die Programmierung auch ohne Hardware erfolgen kann. Systemfunktionalitäten können jederzeit über eigene Prozessfunktionen, Apps und Open Source Software erweitert werden. Insgesamt reduziert die Lösung so den Engineering-Aufwand um 30 bis 50 % und verkürzt damit die Time-to- Market neuer Maschinen erheblich. Mehr als 30 direkte Anschlussmöglichkeiten und Kommunikationsstandards bieten maximale Flexibilität für die wirtschaftliche und durchgängige Vernetzung von der Feldebene bis in die Cloud. Die Plattform ist außerdem auf zukünftige Kommunikationsstandards wie TSN und 5G vorbereitet und damit das am besten vernetzbare System am Markt. jg www.boschrexroth.com Messe SPS: Halle 7, Stand 450 The NEW OPUS B-Series Aluminium housing Optical bonding Sunlight readable Excellent price-performance ratio Versatile use - across industries The A-Series Visit Us at: sps 2019 · Nürnberg, 26. - 28.11.2019 · Hall 2 | Booth 531 www.topcon-electronics.de K|E|M Konstruktion 11 2019 111

KEM Konstruktion