Aufrufe
vor 4 Jahren

KEM Konstruktion 11.2019

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Reality
  • Award
  • Digitalisierung
  • Elektromotoren
  • Entwicklung
  • Fluidtechnik
  • Konstruktion
  • Learning
  • Maschinenelmente
  • Sps
  • Messtechnik
  • Maintenance
  • Sensoren
  • Sicherheitssysteme
  • Steuerungssysteme
  • Reality
  • Werkstoffe
Trendthemen: Messe SPS 2019, Machine Learning, Digitalisierung, Verwaltungstools, Additive Manufacturing, Predictive Maintenance; KEM Porträt: Peter Lutz, Director Field Level Communications, OPC; KEM Perspektiven: Digitale Pioniere - Rolls-Royce nutzt Virtual und Augmented Reality bereits

AUTOMATION AWARD AWARD

AUTOMATION AWARD AWARD PROMOTION Nominiert für den Automation Award 2019 im Bereich ‚Standardkomponenten & Sensorik‘ AWARD Bihl+Wiedemann GmbH: BWU3674 Safety Gateway als ASi-5- und ASi-3-Master Bild: Bihl+Wiedemann Das ASi-5/ASi-3 Profisafe über Profinet Gateway (BWU3674) von Bihl+Wiedemann zählt zu den ersten ASi-5-Produkten. Mit seinen 2 ASi-5/ASi-3-Mastern kann das Gateway in 2 ASi-Netzwerken gleichzeitig als ASi-5- und ASi-3-Master kommunizieren. Der Onboard- Webserver erlaubt eine einfache Diagnose und Fernwartung, der integrierte OPC-UA- Server ermöglicht eine einfache Einbindung in Industrie-4.0-Anwendungen. Neben ASi Safety & Safe Link ist das sichere Feldbusprotokoll Profisafe über Profinet integriert. 3 zweikanalige sichere Eingänge im Gateway können um bis zu 62 zweikanalige sichere Eingänge erweitert werden. Ebenfalls on board: 6 elektronische sichere Ausgänge und eine Chipkarte zur Speicherung der Konfigurationsdaten. ASi-5, die Weiterentwicklung des bewährten Standards AS-Interface, bietet hohe Datenbreite, kurze Zykluszeiten, die einfache Integration intelligenter Sensoren und Aktuatoren über z.B. IO-Link und eine volle Abwärtskompatibilität zu allen bisherigen ASi-Generationen. Da ASi-5 und ASi-3 auf ein- und demselben Kabel im gleichen Netzwerk kommunizieren, können bestehende ASi-3-Lösungen einfach um ASi-5-Geräte ergänzt werden. Es muss dafür lediglich ein vorhandenes Gateway durch ein ASi-5/ASi- 3-Gateway ersetzt werden. Messe SPS: Halle 3A, Stand 111 Bild: MSF-Vathauer Antriebstechnik Posital – Fraba GmbH: Hollow Shaft Kit Encoder Feedback-Encoder für Hohlwellen mit Energy Harvesting Die neuen Hohlwellen-Kit-Encoder von Posital bieten durch die Kombination mit dem Energy Harvesting Multiturn Counter nicht nur eine Auflösung von 18 bit pro Umdrehung, sondern auch eine energieautarke Multiturn- Variante mit 16 bit bei einer Genauigkeit von ± 0,02 Grad. Der integrierte Energy Harvester versorgt die Zählelektronik mit Spannungsimpulsen, so dass jede Umdrehung – auch bei nicht vorhandener externer Stromversorgung – exakt erfasst wird. Das schlanke Gerät mit einem Gewicht von nur 110 g ist sehr einfach zu installieren, zu konfigurieren und ist komplett wartungsfrei. Es ist ideal für die Installation auf einer Motorachse oder den Gelenken von Roboterarmen und Cobots geeignet. Es erfordert keine Kalibrierung und ist robust in seiner Leistung. Aktuell ist das Hohlwellen-Kit mit BiSS-C-Schnittstelle erhältlich, SSI befindet sich in der Entwicklung. Messe SPS: Halle 4A, Stand 401 MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co. KG: Energy-Recovery-System (ERS) Leicht integrierbare Energierückgewinnung AC-Standardmotoren und Servoantriebe erzeugen im Bremsbetrieb überschüssige Energie. Diese wird vom Energy-Recovery-System (ERS) direkt zur Anlage zurückgeführt. Aufgrund des hohen Wirkungsgrades von rund 98 % wird nach Einsetzen des Systems eine sichtbare Energieeinsparung festgestellt. Dank der kompakten Bauform wird zudem Platz im Schaltschrank eingespart. Das System ist sowohl für Neuanlagen als auch Bestandsanlagen geeignet. Das ERS kann entweder zentral oder dezentral montiert werden und wurde so konstruiert, dass es sowohl für Frequenzumrichter als auch für Servo - regler geeignet ist. Mit einer Spitzenleistung von 5 kW benötigt es in der Anlage keine zusätzlichen Kühl- oder EMV-Komponenten und kommt ohne zusätzliche Filter, Drosseln oder weitere EMV-Maßnahmen aus. Der Schaltschrank erwärmt sich nicht, somit wird die Kühlanlage nicht mehr gebraucht. Einsatzfelder: alle Bereiche in denen Hub- oder Senkbewegungen getätigt werden. Messe SPS: Halle 4, Stand 236 Bild: Posital – Fraba AW 8 elektro AUTOMATION INNOVATIONEN ZUR SPS 2019

AWARD 2019 Top5-Produkt KOMPONENTEN PROMOTION Hans Turck GmbH & Co. KG: Sensorik-Familie PS+, FS+, TS+ AUTOMATION AWARD AWARD Fluidsensorik mit einheitlichem Handling Flexible Montage, intuitive Bedienung und zuverlässigen Dauerbetrieb verspricht die Fluidsensor-Plattform +. Im Mai wurden mit den Drucksensoren PS+ die ersten Geräte vorgestellt, die bereits zum Produktstart vor allem für ihre intuitive Bedienung den iF Design Award erhielten. Zur SPS werden die Strömungssensoren der Reihe FS+ das Portfolio ergänzen, bevor die Temperatursensoren TS+ Anfang 2020 folgen. Da alle Sensoren auf derselben Plattform basieren, ermöglichen Sie dem Anwender ein einheitliches Handling. Die Bedienoberfläche mit kapazitiven Touchpads und einem mehrfarbigen Display erlaubt intuitive Einstellungen im Klartext-Menü. Das laserverschweißte Edelstahlgehäuse und die hermetisch geschlossene Bedieneinheit ohne Bohrungen bieten maximalen Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub. Die Plus-Sen- Wibu-Systems AG: CodeMeter Certificate Vault soren lassen sich besonders einfach in Betrieb nehmen. Überkopfmontagen sind genauso möglich wie Drehungen des Sensorkopfs in einem Bereich von 340 Grad. Der Sensor registriert automatisch, ob ein PNP-, NPN-, Stromoder Spannungssignal verlangt wird. Messe SPS: Halle 7, Stand 250 Sichere Zertifikate automatisiert ausrollen Bild: Hans Turck Tag der PSA 3. Tag der PSA Praxis – Innovation – Recht Dorint Hotel, Mannheim Teilnahmegebühr: 395,00 Euro (zzgl. MwSt.). In der Teilnahmegebühr ist ein Catering (Mittagessen, Kaffeepausen) enthalten. Foto: © Gorodenkoff - Fotolia Bild: Wibu-Systems Im Smartcard-Chip des CmDongles werden Zertifikate, die Maschinen oder Geräte eindeutig und sicher über geheime und öffentliche Schlüssel identifizieren, sicher abgelegt. Code- Meter Certificate Vault funktioniert als PKCS#11-konformer Token Provider, integriert sich als Key Storage Provider in die Microsoft Cryptographic API Next Generation und kann zusammen mit der OpenSSL API verwendet werden, um die Schlüssel von TLS-Zertifikaten oder von OPC-UA-Instanzen sicher aufzubewahren und zu verwenden. Die Code- Meter License Central überträgt die Zertifikate und Schlüssel auf sichere Weise in den CmDongle. Die Erstellung und das Ausrollen von Zertifikaten können so flächendeckend mit geringem Aufwand und automatisiert erfolgen. Die Schlüssel und Zertifikate können weder ausgelesen noch weitergegeben oder dupliziert werden. Messe SPS: Halle 7, Stand 660 Anmeldung und weitere Informationen: Si-Akademie für Sicherheit und Gesundheit Martina Langenstück Phone +49 711 7594-4607 si-akademie@konradin.de Veranstalter: www.tag-der-psa.de Jetzt anmelden!

KEM Konstruktion