Aufrufe
vor 11 Monaten

MASCHINEN & TECHNIK | August / September 2023

  • Text
  • Plattformers days
  • Nordbau
  • Nufam
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Baumaschinen
  • Steinexpo
Messeausgabe zu steinexpo, NordBau, Plattformers' Days und NUFAM

GARTEN- / LANDSCHAFTSBAU

GARTEN- / LANDSCHAFTSBAU Multifunktionslader 8.5 von MultiOne begeistert Jungunternehmer Schweizer Auch hier setzt der GaLaBau-Meister auf die Klappschaufel: Verteilen des gelieferten Materials an den jeweils benötigten Ort. / © Multione „Es gibt nichts, was in diesem Größenbereich so leistungsfähig ist. Das ist die mit Abstand stärkste Maschine.“ Jungunternehmer Erik Schweizer aus Lützenhardt im Waldachtal weiß, wovon er spricht. Und wenn der GaLa- Bau-Meister über seinen Multifunktionslader – Modell 8.5 von MultiOne – spricht, kommt der 27-Jährige kaum noch aus dem Schwärmen heraus. MULTIONE>> Doch eins nach dem andern: Vor etwa einem dreiviertel Jahr wird Schweizer, damals auf der Suche nach einem kompakten, kraftvollen und wendigen Lader, durch die Experten von Baumaschinen Rath in Pfalzgrafenweiler auf MultiOne aufmerksam. Umgehend tritt der leidenschaftliche Fußballer mit Thomas Sterkel, CEO der MultiOne Deutschland GmbH, in Kontakt. „Ich wollte die Maschine ja testen“, schildert der Waldachtaler Spielertrainer. Auf der bauma Ende Oktober ist es dann soweit: Schweizer testet den blauen Multilader und schlägt sofort zu. Eine Anschaffung, die den extrem technikaffinen Gärtnermeister, Fachbereich Garten- und Landschaftsbau, auch nach einem halben Jahr in Begeisterung versetzt: „Der 8.5 ist sehr, sehr kompakt – von den Abmaßen her sogar klein. Deshalb ist er extrem wendig und bietet dennoch mit 1.640 kg eine extrem hohe Hubkraft sowie mit 3.200 mm eine enorme Hubhöhe. Mit einem Eigengewicht von knapp zwei Tonnen kann der blaue Kraftzwerg zudem hervorragend mit seinem 3,5-Tonnen-Zugfahrzeug transportiert werden. Zusätzlich punkte der Drei-Zylinder-Turbodiesel von Kohler mit seinen 57 PS durch eine beachtliche Motorleistung, und zwar inklusive Euro-V-Norm. Selbstredend beeindrucken den technisch versierten Schwaben auch die 83 Liter Hydraulikfluss pro Minute, die der »kleine Blaue« vorhält. „Wir sind viel schneller geworden“, bilanziert Schweizer. Beispielsweise nutzt das Team für die Bearbeitung von Rasenflächen eine Umkehrfräse, die bei Baumaschinen Rath angemietet wird. Der MultiOne- Vertriebspartner Rath sorgt neben Verkauf und Vermietung auch für einen schnellen und reibungslosen MultiOne-Service. Und weil Betonwerke vom Waldachtal relativ weit entfernt liegen, hat sich der Fachmann zum MultiOne 8.5 einen Beton-Zwangsmischer gegönnt. Und wer weiß, welches der 170 möglichen Anbaugeräte von MultiOne als nächstes benötigt wird. Mit der betriebseigenen Palettengabel am Multilader 8.5 versetzt Erik Schweizer mühelos die für den Schwarzwald typischen Buntsandstein-Findlinge. 96 AUGUST / SEPTEMBER 2023 » GARTEN- / LANDSCHAFTSBAU

Erster Teleradlader mit E-Antrieb für die Bauwirtschaft SCHÄFFER MASCHINENFABRIK >> Schäffer präsentierte auf der diesjährigen demopark den weltweit ersten, rein elektrisch angetriebenen Teleradlader für die Bauwirtschaft. Der 24e T ist das Teleradlader- Pendant zum Radlader 24e, den der Laderspezialist 2018 als ersten Radlader mit Lithium-Ionen-Batterie vorgestellt hat. Mit einer Hubhöhe von 3,72 m wird das Einsatzspektrum des E-Laders jetzt deutlich erweitert. Beim 24e T kommt eine neue Batterie- Generation zum Einsatz, die Akkukapazität hat sich mit 31,3 kWh mehr als verdoppelt. Die Vorteile eines emissionsfrei betriebenen Laders liegen auf der Hand. Mensch und Umwelt profitieren vom leisen und abgasfreien Betrieb, besonders beim Einsatz in Gebäuden und in lärmsensiblen Umgebungen. Die Maschine ist mit zwei E-Motoren ausgestattet: Der 21 kW starke Fahrmotor sorgt mit seinem elektrischen Direktantrieb für einen kraftvollen Antritt der Maschine, beschleunigt sie rasch auf 20 km/h und garantiert hohe Schubkräfte. Der 9,7 kW starke Motor für die Arbeitshydraulik ermöglicht eine Förderleistung von 42 l/min und sorgt damit für schnelle Arbeitsabläufe. Im neuen Schäffer 24e T kommt eine neue Batteriegeneration mit einer Kapazität von 31,3 kWh zum Einsatz. Schäffer gibt eine Garantie auf den wartungsfreien Lithium-Ionen-Akku. Mit dem 24e T hat Schäffer auch eine neue Batteriegeneration für diesen Lader vorgestellt. Mit einer Kapazität von 31,3 kWh sind Einsatzzeiten von bis zu acht Stunden möglich. Dies umfasst Tätigkeiten, bei denen keine hy- draulisch anspruchsvollen Anbaugeräte eingesetzt werden. Beim Arbeiten im leistungsreduzierten Eco-Mode kann diese Zeit um bis zu 1,5 Stunden verlängert werden. Schäffer gibt eine Garantie von 5.000 Arbeitsstunden oder 5 Jahren Einsatz auf die wartungsfreie Lithium-Ionen-Batterie, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Aufladezeit auf 80 % beträgt etwa 8 Stunden, wenn das 3 kW On-Board- Ladegerät zum Einsatz kommt, das mit 230 V/16 A Haushaltsstrom gespeist wird. Deutlich schneller geht es mit einer 11 kW Wallbox: Diese Lademöglichkeit reduziert die Ladezeit auf etwas mehr als zwei Stunden (80 % Kapazität). Der Wirkungsgrad der Maschine liegt bei über 90 % – dies entspricht in etwa dem 3-fachen Wert im Vergleich zu einem Diesellader und macht den E-Lader besonders effizient. Hinzu kommt der erheblich geringere Wartungsaufwand eines Elektroladers, da er mit deutlich weniger Betriebsstoffen und Filtern auskommt. Der 24e T ist wahlweise mit Fahrerschutzdach oder Kabine erhältlich und bietet eine Kipplast mit Palettengabel von 1,3 t bei einem Gewicht von 2,8 t. Das Knickgelenk macht die Maschine besonders wendig, der Innenradius beträgt nur 1,15 m. Je nach Bereifung misst der 24e T zwischen 1,41 m und 1,59 m in der Breite bei einer Höhe von 2,19 m mit Fahrerschutzdach bzw. 2,14 m mit Kabine. Die größere Reichweite des Teleskoparms des 24e T erweitert das Einsatzgebiet deutlich. / © Schäffer Maschinentechnik GARTEN- / LANDSCHAFTSBAU 97

Maschinen&Technik