Aufrufe
vor 11 Monaten

MASCHINEN & TECHNIK | August / September 2023

  • Text
  • Plattformers days
  • Nordbau
  • Nufam
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Baumaschinen
  • Steinexpo
Messeausgabe zu steinexpo, NordBau, Plattformers' Days und NUFAM

Praktische Symmetrie

Praktische Symmetrie Lehnhoffs vollhydraulische Schnellwechsler SQ80 Material sortieren mit dem Lehnhoff SQ80-Schnellwechselsystem und Sortiergreifer ein Kinderspiel. Im Abbruch zeigt der Lehnhoff SQ80 seine Stärken / © Lehnhoff LEHNHOFF >> Schnellwechsler sind auf modernen Baustellen nicht mehr wegzudenken, verwandeln sie jeden Bagger in ein Schweizer Taschenmesser. Einen Schritt weiter gehen die vollhydraulischen SQ Schnellwechsler von Lehnhoff. Sie verbinden flexiblen Einsatz mit überragender Leistungsfähigkeit. Für seine Baggerflotte investierte das Bauunternehmen Van Loo Projects aus Westmeerbeek beim belgischen Lehnhoff Vertragshändler Steven Van Roy Bv in SQ80 Schnellwechsler. Schließlich setzt das Unternehmen, welches im Erd- und Straßenbau sowie vor allem im Abbruch tätig ist, bei seiner Arbeit vor allem auf Qualität und Effizienz. Van Loo ließ seine Bagger einheitlich auf die Größe SQ80 ausrüsten. Sowohl beim CAT335 mit kurzem Arm als auch am High- Reach-Bagger CAT395. So können alle Anbaugeräte untereinander verwendet werden. Mit dem SQ System wechseln die Abbruchspezialisten von Van Loo Projects bei Ihren Abbruchprojekten, ohne die Kabine zu verlassen, schnell zwischen Betonschere und Sortiergreifer, sowie allen hydraulischen Anbaugeräten und Löffeln. Ohne lange Unterbrechung schreitet so der Abriss der Altbauten voran, egal welches Werkzeug gerade benötigt wird. DIE SYMMETRIE MACHT DEN UNTERSCHIED Basierend auf dem offenen S-Industriestandard sind die Lehnhoff SQ Schnellwechsler vollständig symmetrisch aufgebaut. Die Aufnahmewellen können samt Ventilblock um 180° gedreht angesetzt werden. So lassen sich selbst Schwenk- und Brecherlöffel im Hochlöffelmodus aufnehmen und hydraulisch betreiben. Diese Flexibilität geht keineswegs auf Kosten der Leistung. Mit bis zu 550 Litern pro Minute bieten die SQ Schnellwechsler von Lehnhoff den größten Öldurchfluss aller erhältlichen symmetrischen Wechsler. Selbst ihren Hydraulikhammer können die Abbruchspezialisten von Van Loo Projects so mit geringstem Druckverlust betreiben. BESONDERS WARTUNGSARM Besonders positiv fällt Kunden, die sich für Lehnhoff SQ Schnellwechsler entschieden haben, die Wartungsfreundlichkeit auf. „Allein die im Ventilblock verbaute Druckloseinheit verringert den Installationsaufwand enorm“, erklärt David Bodvin, Verkaufsleiter bei Steven Van Roy. Falls nötig lassen sich entweder die O-Ringe oder gleich die gesamten im Ventilblock verbauten Kurzhubventile in wenigen Minuten selbst austauschen. Mit dem Spezialwerkzeug geht das direkt auf der Baustelle. „Das ist wirklich praktisch und verhindert, dass der Bagger schlimmstenfalls an diesem Tag ganz ausfällt“, bestätigt David Bodvin. Beim Abriss am CAT395 HighReach bringt das Lehnhoff SQ80 System volle Leistung auf die Betonschere. Umdenken einbauen! www.cleanfix.org Der innovative Umkehrlüfter. Das Original von 74 AUGUST / SEPTEMBER 2023 » AUFBEREITUNG / ABBRUCH / RECYCLING

Abschlussfoto mit allen Teilnehmern und Beteiligten der Willibald Maschinisten- Schulung 2023 / © J. Willibald GmbH Willibald schult seine Schredder-Kunden WILLIBALD>> Nach fast vierjähriger (coronabedingter) Pause, wurde am 30.06.2023 für die Willibald-Kunden eine Maschinisten-Schulung abgehalten. Aus der gesamten DACH-Region kamen die Teilnehmer ins Stammwerk nach Sentenhart, um in der »Willibald-Technik« auf den neuesten Stand gebracht zu werden. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Schulungs- und Gruppenleiter durch Geschäftsführer Alexander Willibald startete der Schulungsdurchlauf. Erfahrene Praktiker aus der Maschinen-Montage und externe Spezialisten diverser namhafter Lieferanten, wie beispielsweise von MAN und Seal Concept vermittelten in den Bereichen Motorentechnik, Hydraulik, Elektronik und Maschinen-Handling sowie Pflege und Wartung wertvolles Wissen und Tipps. Um ein intensives Tagestraining zur gewährleisten, musste die Veranstaltung im Vorfeld auf 80 Teilnehmer*innen begrenzt werden. In mehreren Gruppen wurden die Teilnehmer an den unterschiedlichen Stationen im Unternehmen ausgiebig und praktisch an den Zerkleinerungsmaschinen geschult. Zusätzlich profitierten alle Anwesenden vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch in der täglichen Maschinenbedienung. Zum Abschluss des Schulungsteils wurden die neuesten Innovationen des Maschinen-Programms prä- sentiert. Ein Modell des High-End-Schredders EP 5500 Shark 5 (in Sonderlackierung) wurde »live in action« vorgestellt. Eine umweltfreundliche Elektroversion sowie ein Dreiachser des Shark 5 konnten ebenfalls von den Kunden intensiv in Augenschein genommen werden. Ergänzt wurde die Produktvorstellung durch den Einstiegs-Schredder MS 3000 Minishark sowie eine fabrikneue Flexstar 3000 - mobile Siebanlage in der neuen Abgasstufe 5, die mit einigen Neuerungen aufwartet und einem zapfwellenbetriebenen Kompostmietenumsetzer TBU 3P. Nach dem offiziellen Programmende hatten alle Teilnehmer noch ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen und wertvolle Erfahrungen auszutauschen sowie Ihre Wünsche an die künftigen Maschinen einzubringen. Denn bei Willibald hat der Kunde viele Möglichkeiten seine Maschine punktgenau auf seine Bedürfnisse zu individualisieren. So sind die heutigen Anforderungen der Kunden die Maschinenoptionen von Morgen. Schon jetzt freuen sich viele Teilnehmer und das Unternehmen Williblad auf die nächste Maschinisten-Schulung, die dann vermutlich im Jahr 2025 stattfinden wird. WIR BIETEN GEBÄUDELÖSUNGEN ZUR LAGERUNG VON SCHÜTTGÜTERN UND RECYCLINGSTOFFEN Wir, die Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG, reali sie ren für jede Lageranforderung die passende Schüttguthalle, Recyclinghalle oder Entsorgungshalle. HÖRMANN Hallen werden exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ihr Kontakt: Stefan Müller Tel.: +49 151 - 58 029 - 212 Für mehr Infos hier entlang: www.hoermann-info.de

Maschinen&Technik