Aufrufe
vor 9 Jahren

Motocross Enduro - 04/2015

  • Text
  • April
  • Motorrad
  • Motocross
  • Kupplung
  • Rennen
  • Racing
  • Fahrer
  • Roczen
  • Husqvarna
  • Enduro
Glaubensfrage: Zwei- oder Viertakt? ... das ist hier die Frage! In dieser Ausgabe greifen wir das Thema erneut auf und vergleichen die nagelneue Husqvarna TC 125 mit ihrer Markenschwester FC 250. In einer Klasse am Start und dennoch sehr verschieden. Während die 125er mit einem Gewichtsvorteil ins Rennen geht, besitzt die 250er ein kleines Leistungsplus gegenüber ihrer Konkurrentin. Reine Leistungsdaten sind jedoch nicht das Einzige, was zählt. Wir haben alles in eine Waagschale geworfen und die beiden Motocross-Bikes mit ihren unterschiedlichen Konzepten verglichen. Das Ergebnis gibt’s wenige Seiten weiter. Neben den beiden Husqvarnas hat noch ein Motorrad den Weg in unsere Testgarage geschafft. Die brandneue Yamaha WR 250 F! Mit diesem Enduro-Bike meldet sich Yamaha eindrucksvoll im Segment der Sportenduros zurück. Bisher führten die Blauen eher ein Schattendasein unter den Lampenfahrern. Mit umgebauten Crossern sorgte man zwar immer wieder für den ein oder anderen Lichtblick, der Durchbruch blieb aber aus. Das soll sich mit der Markteinführung der WR 250 F ändern. Um dieses Projekt auch auf internationaler Bühne weiter voranzutreiben, gehen die Japaner sogar mit einem von Yamaha Europe unterstützten Team in der Enduro-Weltmeisterschaft an den Start. Unter der Feder von Massimo Migliorati starten Cristobal Guerrero und Gianluca Martini in der Klasse E1. Wir hatten die Gelegenheit, die 250er aus dem Hause Yamaha zu testen und waren überrascht, wie sich die Enduro geschlagen hat. Neben den Testbikes werfen wir noch einen Blick auf das neueste Meisterwerk aus dem Hause KTM in Sachen Travel-Enduro. Die Rede ist von der KTM 1290 Super Adventure. Mit diesem Edelgeschoss wollen die Mattighofener den Thron der Reiseenduros erklimmen. Wird ihnen das gelingen? Wir haben uns die 160 PS starke Adventure näher angeschaut und möchten euch dieses High-End-Bike einmal etwas näher vorstellen. Damit ihr, beziehungsweise die Kids, optimal vorbereitet in die neue Saison gehen können, spendieren wir euch in dieser Ausgabe ein kleines „Fahrschul-Spezial“. Bereits im letzten Jahr haben wir über mehrerer Ausgaben das ABC für ambitionierte Nachwuchsoffroader in Bild und Text dargestellt. Nun gibt’s für euch alles auf einen Blick. Das Redaktionsteam wünscht euch viel Spaß beim Lesen!

VORSTELLUNG KTM 1290

VORSTELLUNG KTM 1290 Super Adventure Wolf im Schafspelz die High-End-KTM Bereits in der Vergangenheit hatte das MCE-Testteam immer wieder eine KTM Adventure zu Besuch und war stets begeistert von der hervorragenden Performance des Tourers. Nun legt KTM noch eine Schippe drauf und erweitert dieses Konzept um ein Bike. Das neueste Meisterwerk der Orangen trägt den klangvollen Titel 1290 Super Adventure, kommt mit erstklassiger Ausstattung daher und wurde schon vor der Markteinführung als beste Adventure aller Zeiten bezeichnet. Zu Recht? Die verbaute Technik lässt daran jedenfalls keine Zweifel aufkommen. KTM hat diesem Reisedampfer so ziemlich alles an elektronischem Schnickschnack verpasst, was der Markt hergibt und auf irgendeine Weise zum Thema Adventure passt. Klar ist, damit setzen die Mattighofener neue Maßstäbe im Segment der Reise-Enduros! Und genau das war das erklärte Ziel von KTM, denn mit der 1050 Adventure und der 1190 Adventure hat man bereits zwei hervorragende Reise-Enduros im Fuhrpark und greift nun mit der 1290 Super Adventure nach dem Thron. 56 MCE April '15

KTM will mit der 1290 Super Adventure einen neuen Maßstab setzen. 30-Liter-Tank, LED-Kurvenlicht, Berganfahrhilfe, beheizbare Sitzbank und Motorschlupfreglung gehören zur Ausstattung der Super Adventure 57 MCE April '15

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de