Aufrufe
vor 8 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 6/2016

  • Text
  • Husqvarna
  • Yamaha
  • Juni
  • Gajser
  • Suzuki
  • Lauf
  • Honda
  • Dungey
  • Zweiten
  • Febvre
Auf Abwegen Auf Abwegen deshalb, weil wir unsere Rennklamotten in dieser Ausgabe gegen eine Lederkombi getauscht haben. Der Grund dafür waren schlicht gesagt drei Zahlen – 701. Wir hatten bereits in der vergangenen Ausgabe das Vergnügen, den Enduroableger von Husqvarnas Einzylindermodell zu testen. Heuer gesellt sich die äußerst sportliche Supermotovariante hinzu. Die Traditionsmarke möchte ihr Engagement im Onroadsektor künftig natürlich erweitern und genau hier wurde mit der 701 Supermoto ein erster Schritt gemacht...

Photo: S. Cudby

Photo: S. Cudby www.kiska.com BACK KTM 450 SX-F FACTORY EDITION TO BACK Der wahre Champion feiert seinen Sieg mit denen, die ihm dazu verholfen haben. Gratulation an Ryan Dungey und das Red Bull KTM Factory Racing Team zum zweiten Gewinn der 450 Supercross Meisterschaft in Folge! Die KTM 250 SX-F Factory Edition und die KTM 450 SX-F Factory Edition sind erste Wahl für KTM Werksteams auf der ganzen Welt – jetzt im Handel. Gezeigte Fahrszenen bitte nicht nachahmen, Schutzkleidung tragen und die anwendbaren Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung beachten! Abgebildete Fahrzeuge können in einzelnen Details vom Serienmodell abweichen und zeigen teilweise Sonderausstattung gegen Mehrpreis. KTM Group Partner

EDITORIAL AUF ABWEGEN Auf Abwegen deshalb, weil wir unsere Rennklamotten in dieser Ausgabe gegen eine Lederkombi getauscht haben. Der Grund dafür waren schlicht gesagt drei Zahlen – 701. Wir hatten bereits in der vergangenen Ausgabe das Vergnügen, den Enduroableger von Husqvarnas Einzylindermodell zu testen. Heuer gesellt sich die äußerst sportliche Supermotovariante hinzu. Die Traditionsmarke möchte ihr Engagement im Onroadsektor künftig natürlich erweitern und genau hier wurde mit der 701 Supermoto ein erster Schritt gemacht. Das Bike basiert auf bewährter Technik, setzt allerdings in einigen Dingen neue Akzente. Mit 690 ccm Hubraum bewaffnet, zeigt das Datenblatt starke 67 Pferdestärken und gibt ebenso Ausblick auf hochwertige Technik wie das Ride-by-Wire-System. In Sachen Bodywork setzt Husqvarna auf schnittige Linien, die die sportliche Seite deutlich unterstreichen sollen. Doch wie viele Sport-Gene wurden der 701 denn wirklich spendiert? Das ließ sich nur bei einer beherzten Testfahrt herausfinden. Vorweg, schon die ersten Meter trieben den Puls kräftig in die Höhe! Dass Testfahrer Marko Barthel nicht nur offroad, sondern auch onroad ein echter Racer ist, konnte er bei diesem Test eindrucksvoll unter Beweis stellen. Nachdem die Lederkombi wieder im Schrank verstaut war, führte unser Weg in gewohntes Terrain zurück. Mit Yamahas WR 250 F stand uns ein handliches Enduro-Bike zur Verfügung, das ebenfalls zum Tanz aufgefordert werden wollte. Die schicke Japanerin im 2016er „Racing Blue„-Design entpuppte sich als reines Spaßgerät. Auf Basis der MX-Version YZ 250 F konstruiert, wendet sich dieses Enduromotorrad ganz klar an sportliche Enduristen, die es bei Bedarf auch mal krachen lassen möchten. Der leichte Viertakter ist hierzulande eher selten anzutreffen, doch warum eigentlich? Das Bike lieferte im Test eine hervorragende Performance ab, so viel können wir an dieser Steller bereits verraten. Noch einmal zurück zum Thema Husqvarna, diesmal dreht sich allerdings alles um das Thema „Tuning“. Wer sich heute im Fahrerlager umschaut, sieht fast an jedem Bike individuell angebrachte Zubehörteile. Dies hat meist zwei Beweggründe: Entweder, um sein Bike optisch etwas aufzuwerten und sich dadurch von der breiten Masse abzuheben oder um eine signifikante Leistungssteigerung zu erreichen. Nahezu jeder Hersteller bietet für seine Bikes spezielles Zubehör an, doch nur selten bekommt man die Gelegenheit, dieses unter realen Bedingungen zu testen. Husqvarna scheut diesen Test nicht und stellte uns bereits im vergangenen Jahr ein Offroad- motorrad mit sämtlichen Husky Power Parts zu Testzwecken zur Verfügung. Klar, dass wir dies auch mit der aktuellen Modellgeneration ausprobieren wollten und durften. Zwar hatten wir die FE 350 schon in der Ausgabe 11/2015 zu Gast, damals jedoch als reine Serienversion. Wir waren gespannt, worin die Unterschiede mit den verbauten Spezialteilen liegen und haben der 350er die Sporen gegeben. Neben unseren Testkandidaten findet ihr natürlich jede Menge Racing in dieser Ausgabe. Das Motorsportjahr 2016 ist so spannend wie schon lange nicht mehr. Egal ob man in die Motocross- oder die Enduroweltmeisterschaft blickt, überall wird spektakulärer Motorsport geboten. Dabei kristallisiert sich eine Wendezeit heraus, denn alte Hasen müssen allmählich Federn lassen und ihren jüngeren Konkurrenten Platz machen. So bestimmen in der MXGP-Klasse derzeit Romain Febvre und Tim Gajser das Geschehen. Gleiches gilt für die Enduroweltmeisterschaft. Hier ist es der junge Brite Steve Holcombe, der in seinem ersten Jahr völlig überraschend zur größten Gefahr für die alteingesessenen Fahrer wird. Doch lest am besten selbst, was sich in den vergangenen vier Wochen ereignet hat! Das Redaktionsteam wünscht euch viel Spaß dabei. 3 MCE Juni '16

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de