Aufrufe
vor 8 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 6/2016

  • Text
  • Husqvarna
  • Yamaha
  • Juni
  • Gajser
  • Suzuki
  • Lauf
  • Honda
  • Dungey
  • Zweiten
  • Febvre
Auf Abwegen Auf Abwegen deshalb, weil wir unsere Rennklamotten in dieser Ausgabe gegen eine Lederkombi getauscht haben. Der Grund dafür waren schlicht gesagt drei Zahlen – 701. Wir hatten bereits in der vergangenen Ausgabe das Vergnügen, den Enduroableger von Husqvarnas Einzylindermodell zu testen. Heuer gesellt sich die äußerst sportliche Supermotovariante hinzu. Die Traditionsmarke möchte ihr Engagement im Onroadsektor künftig natürlich erweitern und genau hier wurde mit der 701 Supermoto ein erster Schritt gemacht...

TEST: HUSQVARNA 701

TEST: HUSQVARNA 701 SUPERMOTO TECHNISCHE DETAILS MOTOR Bauart Einzylinder-Viertakt Hubraum 690 ccm Bohrung 102 mm Hub 84,5 mm Leistung in KW 49 kW/67 PS Starter Elektrostarter Schmierung Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen Getriebe 6 Gänge Primärtrieb 36:79 Kühlung Flüssigkeitskühlung Kupplung APTC (TM) Antihopping- Kupplung, hydraulisch betätigt EMS Keihin EMS mit RBW, Doppelzündung FAHRWERK Rahmen - Bauart Federung vorne Federung hinten Federweg vorne Federweg hinten Bremse vorne Bremse hinten Ø Bremsscheibe vorne Ø Bremsscheibe hinten 240 mm ABS Steuerkopfwinkel 63° Bodenfreiheit 270 mm Sitzhöhe 890 mm Tankinhalt (ca.) 13 l PREIS Chrommolybdänstahl- Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet WP-USD Ø 48 mm WP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung 215 mm 250 mm Brembo-Vierkolben- Radialfestsattel, Bremsscheibe Brembo-Einkolben- Schwimmsattel, Bremsscheibe 320 mm Bosch 9M+ Zweikanal- ABS (inkl. Supermoto- Modus, abschaltbar) 9295,- Euro UVP inklusive 19% MwSt., zzgl. Nebenkosten UNTERNEHMEN Nach Gründung der Husqvarna Motorcycles GmbH und ihrem Umzug nach Österreich im Oktober 2013 entwickelte sich das Jahr 2014 mit der KTM AG als Muttergesellschaft bereits zu einem Rekordjahr für Horizon Suit Maßgeschneiderter Rennanzug speziell nach Kundenwunsch, alternativ auch in Känguruleder, 1,2 - 1,3 mm starkes Rindsleder, großer, aerodynamischer Höcker, Tasche für optionalen SAS-TEC®- Rückenprotektor, optional Maßanfertigung möglich Materialien: 20% Aramidfaser, 80% Leder Größen: S, M, L, XL, XXL das Unternehmen. Mit insgesamt 16.337 verkauften Einheiten im Kalenderjahr 2014 (zwei Drittel Wettbewerbs-Enduros, ein Drittel Motocross- Bikes) drückte Husqvarna Motorcycles dem Motorradmarkt seinen Stempel auf und etablierte sich neuerlich als einer der wichtigsten Hersteller in Europa. Motorräder, Teile und Zubehör von Husqvarna werden weltweit über ein Netzwerk von 17 Tochterunternehmen, einschließlich Nordamerika und Japan, sowie 47 wichtige Importeure vertrieben. Dieses Netzwerk wird ständig weiter ausgebaut. Mit der Vorstellung der 701 Supermoto und der 701 Enduro macht Husqvarna Motorcycles die ersten entscheidenden Schritte zurück in Richtung Straßenmotorräder, erfüllt sein Markenversprechen und erweitert seine Modellpalette. Die hochmodernen Produktionsstätten in Österreich liegen in der Gegend von Mattighofen, dem Standort der technisch fortschrittlichsten Motorradproduktion in Europa. Die Hauptanlagen befinden sich in kurzer Entfernung voneinander: Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist strategisch günstig neben der Hauptmontage und in drei Kilometern Entfernung von der Motorenproduktion und dem Motorsportgebäude angesiedelt. WP Performance Systems GmbH ist ebenfalls eine Tochter der KTM Motorrad AG und hat ihren Sitz im nahegelegenen Munderfing. Dort werden Rahmen, Kühler, Federungskomponenten und Auspuffanlagen nach den höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Zu den in hohem Maße automatisierten Produktionsverfahren bei WP gehören Hydroforming, Laserschneiden und Schweißroboter, um maximale Präzision und konsistente Qualität zu erreichen. Das neue Logistikzentrum der KTM-Gruppe befindet sich neben WP und wurde in der ersten Hälfte des Jahres 2015 fertiggestellt. Die optimale Kommunikation zwischen den Abteilungen dank der räumlichen Nähe garantiert eine effiziente und integrierte Produktentwicklung, sodass das technische Know-how aus Forschung und Entwicklung, Motorsport und WP direkt in die Motorräder einfließt, die von den vier Montagebändern in Mattighofen rollen. Die Einführung der 701-Modelle veranschaulicht das intensive Engagement der Marke in der Produktentwicklung und die beachtliche Erweiterung ihres Produkt-Portfolios. Husqvarna Motorcycles entwickelt zielstrebig hochwertige Produkte, die Motorrad-Enthusiasten in aller Welt ansprechen, festigt das Premium-Image dieser geschichtsträchtigen Marke und sichert ihr schlussendlich den Erfolg am Markt und im Motorsport. GESCHICHTE Aus einem einst kleinen, metallverarbeitenden Betrieb, der vor mehr als 300 Jahren in Husqvarna in Schweden gegründet wurde, entwickelten sich eine Reihe verschiedener Geschäftsfelder. Diese reichen von der Fertigung von Musketen für die schwedische Armee im 17. Jahrhundert bis hin zur Produktion von marktführenden Motorrädern im 21. Jahrhundert. Mit der Motorradproduktion begann Husqvarna im Jahr 1903. Damit ist das Unternehmen einer der ältesten Motorradhersteller der Welt mit ununterbrochener Produktion. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Motorradhelden dem Ruhm auf tückischen Rundstreckenrennen wie der Tourist Trophy hinterherjagten, wurde Husqvarna dank seines Engagements für den Straßenmotorsport in ganz Europa berühmt. Die Nachkriegsära war jedoch der Wendepunkt für Husqvarna. Da das Straßennetz in Europa schwer beschädigt war, eigneten sich die normalerweise schweren und unhandlichen Vorkriegsmotorräder der Standardbauart nicht dafür, sich den Weg durch die zerbombten, mit Schlaglöchern und Schutt übersäten Straßen zu bahnen. Dafür brauchte man leichte, wendige und robuste Motorräder, die einfach zu fahren waren. Im wirtschaftlichen Umfeld jener Jahre waren aber auch praktische und dennoch erschwingliche Maschinen gefragt. Die kleinvolumigen Einzylinder-Motorräder von Husqvarna jener Zeit boten die Antwort darauf. In den 1950er Jahren wurde Motorradgeländesport populär und Husqvarna war der erste Hersteller, der Motorräder speziell für diese vielversprechenden Disziplinen baute. Der Kampf um den Erfolg resultierte in der Entwicklung von mehreren Wettbewerbsmotorrädern mit verschiedenen Hubräumen und Motorkonzepten. Die ersten fünf Weltmeistertitel im Motocross wurden zwischen 1960 und 1963 in den Klassen 250 und 500 ccm erobert. Der Erfolg von Husqvarna dauerte mehrere Jahrzehnte an, in denen berühmte Fahrer wie Torsten Hallman, Malcolm Smith, die schwedischen Endurohelden Sven Erik Jonsson und Thomas Gustavsson sowie der Hollywood-Filmstar Steve McQueen mit ihren Husqvarna-Motorrädern auf den anspruchsvollsten Rennstrecken und Geländekursen weltweit unterwegs waren. Das Offroadflair, das Husqvarna umgab, wurde 1983 mit der Einführung des ersten 500er-Viertaktmodells noch weiter gestärkt. Mit Umlaufschmierung und Luftkühlung übernahm die leichte und agile Enduro in technischer Hinsicht eine Vorreiterrolle. Sie ebnete den Weg für eine ganze Generation moderner Viertakt-Geländemaschinen. Die Unternehmensgeschichte während der vergangenen drei Jahrzehnte war zeitweise turbulent, als der schwedische Gigant Electrolux die Motorradsparte an den italienischen Hersteller Cagiva MV Agusta verkaufte, der nach und nach die Zentrale und Produktion nach Norditalien verlagerte. 2007 übernahm die BMW-Gruppe Husqvarna Motorcycles. Heute, nach der Verlegung nach Österreich unter dem neuen Eigentümer KTM AG im Jahre 2013, ist Husqvarna Motorcycles auf dem Weg, zu seinem früheren Ruhm zurückzukehren. 112 Jahre nach ihrer Gründung ist der im Motorsport errungene Ruf der ruhmreichen Marke wieder glänzend. Die Ziele der schwedischen Kultmarke zeigen sich in einer einmaligen Mischung aus Tradition, Qualitätsanspruch, Leistung und Stil und bilden die Basis für weiteres Wachstum und eine blühende Zukunft. 30 MCE Juni '16

www.husqvarna-motorcycles.com Gezeigte Fahrszenen bitte nicht nachahmen, immer Schutzkleidung tragen und die anwendbaren Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung beachten! Die abgebildeten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom Serienmodell abweichen und zeigen teilweise Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Vorstoss ins unbekannte Photo: R. Schedl DIE ULTIMATE ALL-TERRAIN ENDURO Neues erleben, entfernte Gegenden entdecken und ausgetretene Pfade verlassen – mit der außergewöhnlich vielseitigen Husqvarna 701 ENDURO, der ultimativen All-Terrain Maschine. Das ausgereifte Design, ein leistungsfähiges Triebwerk, wegweisende Technik und die Standfestigkeit der Husqvarna 701 ENDURO wurden genau dafür entwickelt.

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de