Aufrufe
vor 8 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 6/2016

  • Text
  • Husqvarna
  • Yamaha
  • Juni
  • Gajser
  • Suzuki
  • Lauf
  • Honda
  • Dungey
  • Zweiten
  • Febvre
Auf Abwegen Auf Abwegen deshalb, weil wir unsere Rennklamotten in dieser Ausgabe gegen eine Lederkombi getauscht haben. Der Grund dafür waren schlicht gesagt drei Zahlen – 701. Wir hatten bereits in der vergangenen Ausgabe das Vergnügen, den Enduroableger von Husqvarnas Einzylindermodell zu testen. Heuer gesellt sich die äußerst sportliche Supermotovariante hinzu. Die Traditionsmarke möchte ihr Engagement im Onroadsektor künftig natürlich erweitern und genau hier wurde mit der 701 Supermoto ein erster Schritt gemacht...

VORSTELLUNG: HUSKY POWER

VORSTELLUNG: HUSKY POWER PARTS Relativ nahe dem Werks-Racer kommt zumindest optisch die Husqvarna FE 350 mit sämtlichen Power Parts ALLE VERBAUTEN ZUBEHÖRTEILE INKL. PREISANGABEN Optimierte Fahreigenschaften Factory-Federbeinumlenkung ............. 467,25 Euro Factory-Werksgabelbrücke ................. 486,77 Euro Werkskrümmer Akrapovic aus Titan ..... 730,60 Euro Werksenddämpfer Akrapovic aus Titan/Carbon .............................. 584,29 Euro Sitzbank „Wave“ ............................... 135,60 Euro Titan-Fußrasten ................................. 237,88 Euro Werksbremszange vorne .................... 925,70 Euro Werksbremszange hinten ................... 876,91 Euro Bremsscheibe hinten ungelocht ............ 77,11 Euro Flame Bremsscheibe vorne 220 mm ..... 155,12 Euro Optische Aufwertung Factory Tankdeckel schwarz .................. 73,19 Euro Factory Tankdeckelbelüftung blau .......... 9,70 Euro Deckel für Handbremszylinder blau ...... 26,33 Euro Deckel für Kupplungsgeberzylinder blau ................................................... 26,33 Euro Fußbremszylinderdeckel blau .............. 19,46 Euro Factory Kupplungsdeckel außen blau .. 184,39 Euro Factory Öleinfüllschraube blau ............. 19,46 Euro Factory Ölfilterdeckel blau ................... 28,32 Euro Factory Ölpumpendeckel blau .............. 38,32 Euro Handschutzaufkleber-Set ...................... 9,70 Euro Grafikkit Factory Enduro ..................... 145,36 Euro Felgenring Aufkleber-Set ...................... 28,32 Euro Startnummernfelder rot ....................... 28,32 Euro Startnummern, 3 Stück. ......................... 2,44 Euro Sinnvolle Ergänzung Kickstarter-Kit Sport ........................... 272,15 Euro Carbon-Hitzeschutz ............................. 86,87 Euro Flex-Kupplungshebel blau .................... 96,57 Euro Flex-Bremshebel blau ........................... 96,57 Euro Lithium-Ionen-Batterie 5S .................... 96,57 Euro Lenkerpolster mit Kartenfach ............... 34,15 Euro CNC-Klemmschelle mit Gleiteinsatz blau ..................................................... 15,53 Euro Gasseilschutz ...................................... 26,36 Euro Carbon-Bremszangenschutz ................. 96,57 Euro Schaumstoff für Fußrasten .................... 6,78 Euro Kettenführung T.M. Designworks ......... 116,08 Euro Bremsbelaghaltebolzen ......................... 9,70 Euro Aluminium-Kühlerschutz .................... 125,84 Euro Aluminium-Motorschutz ..................... 135,60 Euro CNC-Bremszangenträger mit Bremsscheibenschutz ................... 155,12 Euro Bremsscheibenschutz vorne ................. 63,43 Euro Schwingenschutz ................................. 57,60 Euro Vorstellung/Eigenschaften Hier sieht man gleich eine Vielzahl an diversen Zubehörteilen. Dazu gehören der Schaumstoff für die Fußraste, der Aluminium-Motorschutz, der Factory-Kupplungsdeckel und der Akrapovic-Krümmer mit Carbon-Schutz 34 MCE Juni '16 Die komplett verbaute Akrapovic-Titan-Anlage kostet stolze 1314,- Euro, aber dafür bekommt man eine optimierte Leistungsentfaltung, was dazu führt, dass sich die FE 350 gleichmäßiger fahren lässt Ein komplettes Grafikkit im Factory-Look inklusive Sticker für Kotflügel und Seitenteile. Die roten Nummerntafeln, die Startnummer sowie die Handschutzaufkleber sind auch einzeln erhältlich

Der Schaumstoff um die Titanfußrasten sorgt dafür, dass sich kein Schmutz festsetzen kann und gegebenenfalls dadurch die Beweglichkeit beeinträchtigt wird. Die Fußrasten sind leichter und bieten einen besseren Halt/Stand für den Fahrer Der hintere Bremsscheibenschutz aus eloxiertem Aluminium schützt die Bremsscheibe vor ungewollten Fels/Steinberührungen Die Schwinge wird gut durch einen Schutz aus Plastik geschützt Die Werksbremszange bietet eine bessere Performance der hinteren Bremse. Zusätzlich ist noch ein Carbonschutz verbaut Blau eloxiert ist auch die Factory-Werksgabelbrücke, sie sorgt für eine verbesserte Fahrstabilität und wertet das Motorrad optisch auf

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de