Aufrufe
vor 8 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 6/2016

  • Text
  • Husqvarna
  • Yamaha
  • Juni
  • Gajser
  • Suzuki
  • Lauf
  • Honda
  • Dungey
  • Zweiten
  • Febvre
Auf Abwegen Auf Abwegen deshalb, weil wir unsere Rennklamotten in dieser Ausgabe gegen eine Lederkombi getauscht haben. Der Grund dafür waren schlicht gesagt drei Zahlen – 701. Wir hatten bereits in der vergangenen Ausgabe das Vergnügen, den Enduroableger von Husqvarnas Einzylindermodell zu testen. Heuer gesellt sich die äußerst sportliche Supermotovariante hinzu. Die Traditionsmarke möchte ihr Engagement im Onroadsektor künftig natürlich erweitern und genau hier wurde mit der 701 Supermoto ein erster Schritt gemacht...

MOTOCROSS - DMV BRC MX

MOTOCROSS - DMV BRC MX 2-TAKT CUP: FRANKENTHAL Next Level Alles neu macht der Mai – so auch die neue Saison des DMV BRC MX 2-Takt Cups. Durch die Absage des finalen Wertungslaufes am Ostermontag in Langgöns kam es am 1. Mai in Frankenthal zum ersten Aufeinandertreffen der Zweitaktfraktion. Wer im Vorfeld versuchte, einen Favoriten auszuwählen, hätte pokern müssen, mit zu vielen neuen Namen aus allen Himmelsrichtungen kommend, war die knapp 40 Fahrer umfassende Starterliste gefüllt. Nachdem das freie Training am frühen Morgen unter schlammigen Bedingungen stattfand, konnte man im Zeittraining so langsam den ein oder anderen Aspiranten auf den Sieg ausmachen. Allen voran Marco Hummel. Der Vizemeister aus 2015 sicherte sich mit über 3,7 Sekunden Vorsprung die MAXXIS Best Qualifier Prämie. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Strecke bereits ihren „Siedepunkt“ erreicht und wurde von Runde zu Runde schneller. Gut zu beobachten war dies im Mittelfeld, wo die Zeiten immer näher beisammenrutschten. Mit diesen Eindrücken ging es mittags für Fahrer, Helfer und Zuschauer in den ersten Wertungslauf. Einzig die separat befahrene Startgerade war noch als schlammig zu bezeichnen. Diese meisterte Patrick Zipf am besten und sicherte 54 MCE Mai '16

Kettensätze nach eigenem geschmack Talon: Absolute High-End-Produkte in Qualität, Design, Gewicht und Festigkeit BRC Motorritzel und Kettenräder: Deutsche Wertarbeit zum Superpreis KMC Ketten: Die preiswerte Goldkette von einem der größten Hersteller der Welt WRP-PMX Kette: Die High-End-Goldkette »Made in Italy« Sie haben die Wahl – bei immer günstigen Dauertiefpreisen! Rufen Sie uns an! Beratung und technischer Support kostenlos! BRC Brockhausen Racing GmbH & Co. KG :: fon +49 (0)2584 358 :: fax +49 (0)2584 586 :: www.brc-racing.de sich den ersten GermericaDeals Holeshot. Er führte das Feld in die erste Runde und konnte die Führung bis zur Rennhälfte behaupten, bevor Gerrit Knipprath ihn ablöste. Währenddessen sah sich der Schweizer Daniel Huser das Duell von seinem sicheren 3. Platz an, blieb in Schlagdistanz und kassierte Zipf noch in der letzten Runde ein. Marco Hummel hatte im Rennverlauf zunächst eher mit sich selbst zu kämpfen, musste zwei Bodenkontakte in Kauf nehmen, bevor er sich auf die Spitze fokussieren konnte. Von Position 20 aus kommend, musste er an etlichen kampfstarken Fahrern vorbei, um in die Reichweite des Podiums zu gelangen. Zuletzt stand dabei sein vom Feind zum Freund gewordener Gegner Christian Herzberg auf dem Plan, der seinen sicher geglaubten 4. Platz erst zwei Runden vor Schluss an Hummel abgeben musste. Zunächst mal eine ganz neue Rollenverteilung in den Topfünf gegenüber 2015. Pünktlich zum zweiten Lauf war die Strecke bereits so abgetrocknet, dass zum Teil schon gewässert werden musste, womit am Morgen wohl kaum jemand gerechnet hätte. Fest entschlossen, die alten Machtverhältnisse wieder herzustellen, aber in gewohnt unspektakulärer Fahrweise, sicherte sich der amtierende Meister Christian Herzberg den zweiten Holeshot. Die Spitzenposition konnte der Yamaha-Pilot allerdings nur vier Runden behaupten, bis Hummel heranstürmte, um das Zepter in die Hand zu nehmen. Zu Recht, denn im Laufe der Renndistanz von 20 Minuten + 2 Runden fuhr Hummel einen knappen 20-Sekunden-Vorsprung ins Ziel und bewies eindrucksvoll, dass man mit ihm und besonders seinem Kurvenspeed rechnen kann. Hinter Herzberg hatte Patrick Zipf etwas weniger Arbeit, sich die Gegner vom Leibe zu halten, war Knipprath doch schon bei einem Startcrash außer Reichweite geraten. Nichtsdestotrotz galt es, den Podestplatz gegenüber Huser zu verteidigen, der erst gegen Rennmitte an Kevin Mikus vorbeigehen konnte. Mikus wurde einmal mehr unangefochten bester 125-ccm-Pilot im stark besetzten Feld des ersten Saisonrennens. Ob und wie sich die Machtverhältnisse der „alten“ Fahrer gegenüber den Neuankömmlingen in den Reihen des Cups entwickeln werden, wird sich im Laufe der Saison noch zeigen. Klar ist aber bereits jetzt: Das nächste Level ist erreicht. Die Dichte in der deutschen Zweitaktmeisterschaft ist erneut gestiegen und es wird vom ersten bis zum letzten Platz hart, aber fair gekämpft! • Text: PR DMV BRC MX 2-Takt Cup; Fotos: Leonie Hannes DMV BRC MX 2-Takt Cup - 1. Lauf - Frankenthal - 30.4./1.5.2016: Gesamtergebnis: 1. Marco Hummel; 2. Patrick Zipf; 3. Daniel Huser; 4. Christian Herzberg; 5. Kevin Mikus; 6. Gerrit Knipprath; 7. Tom Pölderl; 8. Lukas Streichsbier; 9. Joseph Ruether; 10. Georg Streichsbier. 55 MCE Mai '16

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de