Aufrufe
vor 2 Jahren

MotocrossEnduro Ausgabe 10-2021

Nach dem eher bescheidenen Sommer, steht der nun hoffentlich goldene Herbst vor der Tür und mit ihm auch noch so einige Tests und Rennen. Für diese Ausgabe hatten wir die Möglichkeit, mit der 2022er-KTM 300 EXC TPI eines der fortschrittlichsten Enduromotorräder zu testen. Hauptaugenmerk lag hier auf den überarbeiteten Federelementen und den neuen Maxxis-Reifen. Ab Seite 14 erfahrt ihr mehr...

NOTIZEN GasGas

NOTIZEN GasGas präsentiert den GASGAS Trial Guide SCHAU DIR DIE „HOW-TO“-VIDEOS AN UND LERNE TRIAL FAHREN Mit dem Ziel Trialfans zu motivieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Fahrtechnik weiter zu entwickeln und den maximalen Fahrspaß zu genießen, präsentiert die Marke GASGAS einen markeneigenen Trial Guide – eine Serie von „How-to“-Video Tutorials, die Trialfahrer aller Fahrlevels unterstützen sich weiterzuentwickeln und maximale Fahrfreude zu erleben. GASGAS startet mit einer Serie von Video-Anleitungen, die helfen, das Trialfahren zu erlernen. Professionelle Trialfahrer enthüllen ihre Tipps und Tricks zur richtigen Fahrtechnik. Jede Woche wird ein neues Video auf dem GASGAS YouTube-Kanal veröffentlicht. Der GASGAS Trial Guide ist für jede Art von Trialfahrern gemacht, egal ob für Newcomer, die neu in den Trialsport einsteigen möchten oder erfahrene Profis, die ihre Skills weiterentwickeln wollen. In der Videoserie geben GASGAS Factory Racing-Werksfahrer und GASGAS- Markenbotschafter Tipps und Anleitungen, wie die Zuseher ihre Fahrtechnik verbessern können und den maximalen Fahrspaß mit ihrem Bike erleben. Das Beherrschen des Gleichgewichts, die richtige Dosierung von Gas und Kupplung, um mühelos über jedes Hindernis zu kommen und weitere wichtige Techniken, die man im Trialsport beherrschen muss, lassen sich auch perfekt auf andere Offroad-Disziplinen wie Enduro und Motocross übertragen. Alle Episoden des GASGAS Trial Guides werden auf dem offiziellen GASGAS YouTube-Kanal und auf GASGAS.com veröffentlicht. Gestartet wird mit Videos die Basiswissen vermitteln. Erklärt werden unter anderem die Charakteristik eines Trial-Motorrads, die Wartung eines Trial-Bikes und Basis- Fahrtechniken. Weitere Videos bieten Anleitungen zum Verbessern der Fahrtechnik für Einsteiger, Fortgeschrittene, bis hin zum Profi. GASGAS ruft die Zuseher und Fahrer aller Fahrlevels dazu auf, auch aktiv Feedback und Input zu geben, um die Marke dabei zu unterstützen kommende Projekte perfekt auf die Trial-Community abzustimmen. Mit ihren Kommentaren unterstützen GASGAS-Fans die Marke dabei zukünftig, weiteren spannenden Content zu kreieren. Sieh dir die GASGAS Trial Guide-Videos auf der GASGAS Website an! Frei nach dem Motto: „Give it a trial!“ CRF1100L Africa Twin 2022 Feinarbeit im Detail gibt Honda dem Jahrgang 2022 der CRF1000L Africa Twin mit auf den Weg. Jetzt serienmäßiger Aluminium-Gepäckträger, optimierte Software für das optionale DCT-Doppelkupplungsgetriebe und die neue Lackierung mit „Big Logo“ Graphics werten das erfolgreiche Adventure Bike auf. Unverändert faszinieren technische Grundlagen und modernes Design: Die erst 2020 umfassend überarbeitete Africa Twin verknüpft überzeugende Onroad- und Offroad-Performance dank verbessertem Chassis, bequemer Sitzposition und fünf Kilo weniger Gewicht mit dem begeisternden 1100er Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Modernste Elektronik und Gyro-Sensorik unterstützen den Fahrspaß mit vier Fahrmodi, Kurven-ABS, HSTC-Traktionskontrolle und Wheelie-Control. Die Ausstattung mit Dual-LED-Scheinwerfer, 6,5 Zoll TFT Touchscreen, Tempomat und USB-Steckdose runden Bluetooth-Konnektivität mit Apple CarPlay® und Android Auto® ab. AUSSTATTUNGSMERKMALE Styling & Ausstattung • Kompaktes Bodywork, schmal konturierter Sitz, hoher Lenker • Multi-Information-Display (MID) mit 6,5 Zoll TFT-Touchscreen • Apple CarPlay ® und Android Auto® erlauben Smartphone-Steuerung über das MID • Bluetooth-Konnektivität, Tempomat und Tagfahrlicht • Neue „Big Logo“ Graphics • Die CRF1100L Africa Twin ist 2022 in folgenden Farben erhältlich: Pearl Glare White Tricolour, Grand Prix Red, Matte Ballistic Black Motor • 084 ccm Hubraum, 75 kW (102 PS) Spitzenleistung, 105 Nm Drehmoment 62 MOTOCROSS ENDURO 10/21

• Neue Zylinderköpfe, Nockenwellen, Drosselklappen und ein überarbeitetes Abgassystem sorgen seit dem Jahrgang 2020 für ein Leistungsplus • Endschalldämpfer mit Exhaust Control Valve (ECV) für verbesserten Sound im niedrigen Drehzahlbereich und mehr Leistung bei hohen Drehzahlen Motor- und Chassis-Elektronik • Traktionskontrolle über Elektronik mit Sechsachsen-Sensorik optimiert • Dreistufige Wheelie-Control • Vier Fahrmodi: Tour, Urban, Gravel, Offroad. Plus zwei User-Fahrmodi Doppelkupplungsgetriebe • Gangwechsel in Automatikmodi D oder S und im manuellen Modus (MT) • Dreistufiger S-Modus lässt höhere Drehzahlen zu und schaltet früher zurück als der D-Modus; ideal für dynamisch sportliches Fahren • G-Switch für traktionsoptimierte Offroad-Abstimmung • Steigungserkennung passt Schaltvorgänge automatisch an • Gyrosensor-gestützte Kurvenerkennung für verbessertes Schalttiming • Modelljahrgang 2022 mit Software-Update für sanfteres Anfahren und optimiertes Schalten in den unteren Gängen Fahrwerk • Stahlrahmen, verschraubter Aluminium-Heckrahmen, steife Alu minum-Schwinge mit ProLink-Aufhängung für optimale Traktion und Feedback • Gyro-Sensorik für die Steuerelektronik, um die Bewegungen des Fahrzeugs über sechs Achsen zu erfassen • Kurven-ABS und zusätzlich spezielles Offroad-Setting Zubehör Das Angebot an Honda-Originalzubehör für die Africa Twin umfasst ein 42-Liter-Topcase und Seitenkoffer aus Aluminium sowie ein 58-Liter-Topcase sowie Seitenkoffer aus Kunststoff. Sitzbänke sind in verschiedenen Höhen beim Honda-Händler nachrüstbar: Eine niedrige Variante deckt den Bereich von 825 bis 845 mm ab, eine höhere Ausführung 875 bis 895 mm. Weiter sind Tourenscheibe, Kühlerschutz, Motorschutz, Sturzbügel sowie Handprotektor-Erweiterungen, Heizgriffe und eine 12-Volt- Steckdose erhältlich. ADAC Stiftung sport NATIONALE UND INTERNATIONALE ERFOLGE FÜR DIE MOTOCROSS-TALENTE DER ADAC STIFTUNG SPORT Die ADAC Stiftung Sport unterstützt 2021 insgesamt 24 junge Sportler, je zwölf Förderfahrer aus den Bereichen Automobil- und Motorradsport. Mit weiteren Erfolgen über die Saison hinweg steuern die Talente auf die heiße Phase des laufenden Motorsport- Jahres zu. Maximilian Spies siegreich im ADAC MX Youngster Cup und der MX-EM In beeindruckender Manier knüpfte Motocrosser Maximilian Spies an seine Erfolge zu Saisonbeginn an. Beim ADAC MX Youngster Cup in Dreetz feierte der 17-Jährige zwei Siege und einen 2. Platz. Damit liegt Spies zur Saisonhalbzeit der MX-Nachwuchsserie des ADAC an der Spitze der Gesamtwertung. „Ein fast perfektes Wochenende! Leider hatte ich beim Angriff auf die 1. Position im letzten Lauf einen kleinen Ausrutscher, freue mich aber sehr, die Gesamtführung übernommen zu haben“, resümierte der Brandenburger. Weitere Erfolge verbuchten die MX-Talente Maximilian Spies und Simon Längenfelder auch auf internationaler Bühne: Bei den Stopps der MX-Europameisterschaft in Tschechien und Belgien dominierte Spies die Klasse EMX2T. Er sicherte sich zuletzt vier Laufsiege in Folge. Längenfelder zeigte indes bemerkenswerte Leistungen in der Klasse MX2 der Motocross-Weltmeisterschaft. Constantin Piller erreicht Top Fünf im ADAC MX Junior Cup 125 Constantin Piller ist erfolgreich in den ADAC MX Junior Cup 125 gestartet. Der 17-Jährige fuhr beim Auftakt in Tensfeld auf die Plätze 4 und 2. Trotz eines materialbedingten Ausfalls im ersten Rennen erreichte der MX-Junior aus Eichendorf in Bayern in der Tageswertung den 5. Platz: „Mein Speed hat das ganze Wochenende über gut gepasst. Jetzt möchte ich versuchen, die Abläufe, die für mich gut funktioniert haben, bei den anstehenden Veranstaltungen weiter zu festigen und solide Rennen zu fahren“, gab Piller einen Ausblick auf seine Ambitionen für den weiteren Saisonverlauf. Dies gelang ihm: Das zweite Rennwochenende der MX-Nachwuchsserie des ADAC schloss er mit zwei 2. und einem 4. Platz ab. Valentin Kees nach Verletzungspause auf den vorderen Plätzen Für Valentin Kees startete die diesjährige Motocrosssaison verletzungsbedingt mit leichter Verzögerung. Trotzdem überzeugte der Bayer auf Anhieb. Bei der ersten Veranstaltung der Deutschen Motocross-Meisterschaft (DM) sicherte er sich in der Jugend- Klasse mit einem 2. und einem 1. Platz die Spitzenposition in der Tageswertung: „Ich war hochmotiviert und habe mich sehr gefreut, endlich wieder am Startgatter zu stehen. Mit meinen Starts war ich sehr zufrieden, konnte gute Läufe fahren und mir letztendlich den Tagessieg sichern“, sagte Kees nach dem geglückten Einstand in Schweighausen. Die Platzierungen 1 und 2 wiederholte der Motocrosser beim zweiten Event der DM in Bauschheim. 10/21 MOTOCROSS ENDURO 63

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de