Aufrufe
vor 2 Jahren

MotocrossEnduro Ausgabe 10-2021

Nach dem eher bescheidenen Sommer, steht der nun hoffentlich goldene Herbst vor der Tür und mit ihm auch noch so einige Tests und Rennen. Für diese Ausgabe hatten wir die Möglichkeit, mit der 2022er-KTM 300 EXC TPI eines der fortschrittlichsten Enduromotorräder zu testen. Hauptaugenmerk lag hier auf den überarbeiteten Federelementen und den neuen Maxxis-Reifen. Ab Seite 14 erfahrt ihr mehr...

Foto: Steve Bauerschmidt

Foto: Steve Bauerschmidt Schnellstarter, Polesetter, Chancenverwerter und mehr Zahlreiche Zusatzwertungen beim ADAC MX Masters Geldprämien und Sachpreise für Fahrer und Teams in allen Klassen In zahlreiche Zusatzwertungen können die Fahrer und Teams in allen Klassen des ADAC MX Masters Geld- und Sachprämien gewinnen. Wer perfekt startet, sich im Qualifying durchsetzt oder im Last Chance-Rennen seine Chance nutzt wird beim Red Bull Holeshot, dem LS2 Best Qualifier Award und im GoldFren Last Chance Race belohnt. Zudem gibt es neben den Fahrerwertungen in den vier Rennklassen ADAC MX Masters, ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup 125 und ADAC MX Junior Cup 85 auch die Marken- und Teamwertung mit attraktiven Geldpreisen. Red Bull Holeshot Wer den Sprint vom Startgatter bis durch die erste Kurve am schnellsten absolviert, sichert sich den Red Bull Holeshot. Mit dem Startsieg sichert man sich als Fahrer nicht nur die beste Ausgangsposition für ein gutes Rennresultat, sondern kann sich in der Jahreswertung am Saisonende einen stets mit Red Bull gefüllten Kühlschrank für ein Jahr sowie einen besonderen Überraschungspreis sichern. In der ADAC MX Masters-Klasse teilen sich nach der Saisonmitte in Dreetz Max Nagl (D) und Cyril Genot (B) mit je drei Red Bull Holeshots die Führung. Im ADAC MX Youngster Cup sitzt derzeit Noah Ludwig (D) mit zwei Startsiegen an der Spitze. Im ADAC MX Junior Cup 125 führt Leon Rudolph (D) mit zwei Red Bull Holeshots und im ADAC MX Junior Cup 85 war der Meisterschaftsführende Viteszlav Marek (CZ) mit ebenfalls zwei Siegen der bisherige Schnellstarter. LS2 Best Qualifier Die Helmmarke LS2 belohnt beim LS2 Best Qualifier Award die schnellsten Fahrer in den Qualifikationstrainings aller vier Rennklassen. Wer die meisten Polepositions innerhalb einer Saison einfahren konnte, verdient sich am Jahresende eine Extraprämie. In der ADAC MX Masters-Klasse hat derzeit Tom Koch (D) mit zwei Polepositions die besten Aussichten auf einen Bonus von 450,- Euro. In den bisher zwei ausgetragenen Veranstaltungen des ADAC MX Youngster Cup konnte sich jedes Mal Maximilian Spies (D) in der Qualifikation durchsetzen und macht sich Hoffnungen auf 250,- Euro Sonderprämie. In den zwei ADAC MX Junior Cup-Klassen erhalten am Jahresende die schnellsten Qualifier je ein LS2 Schrauberzelt. Im ADAC MX Junior Cup 125 teilen sich derzeit Scott Smulders (NL) und Constantin Piller (D) mit je einer Poleposition die Führung, im ADAC MX Junior Cup 85 liegen Janis Reisulis, Gyan Doensen und Lotte van Drunen mit je einer Poleposition gleichauf. Gold Fren Last Chance Race Gold Fren beweist ein Herz für die Fahrer im Mittelfeld und spendiert den Gewinnern der Last Chance Rennen einen Gutschein für je einen Satz Bremsscheiben und Bremsbeläge. Die Last Chance Rennen werden nur in den Klassen ADAC MX Masters und ADAC MX Youngster Cup bei ausreichender Starterzahl ausgetragen. In Bielstein profitierten Phillip Eggers (D) und Victor Kleemann (D) von der zusätzlichen Unterstützung, in Dreetz gewann Falk Greiner (D) das Last Chance Rennen im ADAC MX Youngster Cup. Marken- und Teamwertung Beim ADAC MX Masters werden nicht nur die Leistungen der Fahrer ausgezeichnet, sondern auch die Motorradhersteller und Teams honoriert. In der Markenwertung wird in der ADAC MX Masters-Klasse der erfolgreichste Motorradhersteller ausgezeichnet. Zur Wertung gezählt wird das jeweils beste Laufergebnis eines Motorradherstellers. Im Zwischenstand der Jahreswertung führt KTM vor Husqvarna und Honda. In der Teamwertung werden die jeweils besten Ergebnisse eines Teamfahrers pro Rennklasse zusammengezählt. Damit werden mit einem Gesamtpreisgeld von 7550 Euro besonders die Teams unterstützt, die sich in allen vier Klassen engagieren. Das bestplatzierte Team erhält am Jahresende eine Prämie von 3000 Euro, Platz 2 erhält 2000 Euro, Platz 3 bekommt 1250 Euro, Platz 4 750 Euro und Platz 5 550 Euro. 64 MOTOCROSS ENDURO 10/21

Hier findet ihr euren Offroad- Spezialisten TERMINE2021 mce10 SEPTEMBER OKTOBER 11.-12.EndurotrainingSchweinfurt 02.EndurotrainingPflückuf 18.EndurotrainingLangensteinbach 03.HardendurotrainingPflückuf 19.HardendurotrainingLangensteinbach 24.-26.66.EnduroPROjektHohenm. TERMINE2022abEndeObktoberverfügbar ! Anzeigen-Telefon 06023 9178286 IndividueleEinzeltrainings oderGruppentrainingsfürdichund deineFreunde-jetztTerminanfragen! KONTAKT web:www.enduropro.de mail:info@enduropro.de tel:037206568881 10/21 MOTOCROSS ENDURO 65

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de