Aufrufe
vor 5 Jahren

medizin&technik 03.2017

  • Text
  • Unternehmen
  • Messe
  • Medizintechnik
  • Produkte
  • Medtech
  • Fertigung
  • Anforderungen
  • Juni
  • Entwickelt
  • Sensoren

■ [ MESSE ] NÜRNBERG

■ [ MESSE ] NÜRNBERG MACHT MEDIZINTECHNIK Neue Fachmesse | Am 21. bis 22. Juni blickt die Medizintechnikbranche gespannt auf die Messe-Premiere der MT-Connect nach Nürnberg. Aussteller und Besucher sowie Kongress-Teilnehmer sollen sich dort über aktuelle Entwicklungen austauschen. Bild: Bayern Innovativ / Matthias Merz Mit einem umfangreichen Programm startet in Nürnberg die neue Medizintechnik- Fachmesse MT-Connect Durch die Digitalisierung und Fortschritte in der Elektrotechnik erlebt die Welt der Medizintechnik gerade eine Revolution, die sich auf die gesamte Branche auswirkt. Die MT-Connect – Fachmesse für Medizintechnik sieht sich daher als zentraler Anlaufpunkt für Zulieferer, die mit ihren innovativen Verfahren, Komponenten und Dienstleistungen den Kurs bestimmen. Mikro- und Nanotechnologen, Metall-, Kunststoff- und Formenbauer, Ingenieure oder auch IT-Fachleute treffen in den Hallen 10.0 und 10.1 der Nürnberg Messe auf Hersteller, Anwender sowie Vertreter von Forschungseinrichtungen und Verbänden. Die MT-Connect bietet laut Veranstalter Nürnberg Messe die Gelegenheit, neue Entwicklungen aufzunehmen und Kooperations- und Geschäftspartner kennenzulernen. Zu den Ausstellern der Fachmessegehören kleine und mittlere Unternehmen sowie Weltmarktführer der Medizintechnik. Auch Vertretungen von Ministerien der Bundes- und Landesebene zeigen ihr Engagement. Das Messe-Forum unterstreicht mit Kurzvorträgen und Diskussionsforen zu marktrelevanten Themen den Anspruch einer Netzwerkplattform. Messe und Summit unter einem Dach Die Brücke zwischen Forschung und Anwendung schlägt der Medtech Summit, einer der größten Medizintechnik-Kongresse Europas mit rund 1000 Teilnehmern. Beide Veranstaltungen finden erstmals zusammen statt. Im NCC Mitte steht ein moderner Kongressbereich für den Medtech Summit zur Verfügung. Gleich drei Aktionsflächen stehen unter dem Dach des „Innovation Market Place„ für Innovationen zur Verfügung: Start-ups können sich mit ihren Technologien, Produkten und Geschäftsmodellen bei Anwendern und Investoren präsentieren. Die jungen Unternehmen erhalten so ein direktes Feedback zur Marktfähigkeit ihrer Erfindungen und Ideen. Wer schon einen Schritt weiter ist und die konkrete Zulassung zum Medizinprodukt in Angriff nehmen möchte, findet auf einer speziellen Fläche Informationen und Partner, die die Marktzulassung erleichtern und begleiten. Forschergruppen und wissenschaftliche Kooperationen können in einem dritten Areal die Vernetzung von Projekten und Akteuren der Forschung vorantreiben. (su) ■ Die MT-Connect auf einen Blick Die MT-Connect vernetzt ab sofort jährlich Zulieferer mit Spezialisten für Medizin, Elektronik und IT, Optoelektronik und minimal-invasive Technologien, Diagnostik, Vertrieb und Marketing, Beschaffung und Einkauf, Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs. Neben diesem Angebotsspektrum bietet die Fachmesse ein umfangreiches Rahmenprogramm. Parallel zur Messe findet mit dem Medtech Summit ein international ausgerichtetes Forum statt, das sich den Zukunftsthemen der Branche widmet. Veranstaltungsort von MT-Connect und Medtech Summit: Messezentrum Nürnberg Veranstaltungstermin 2017: Mittwoch, 21. Juni bis Donnerstag, 22. Juni Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr www.mt-connect.de 20 medizin&technik 03/2017

03/2017 medizin&tec hn i k 21

Medizin und Technik