Aufrufe
vor 5 Jahren

medizin&technik 03.2017

  • Text
  • Unternehmen
  • Messe
  • Medizintechnik
  • Produkte
  • Medtech
  • Fertigung
  • Anforderungen
  • Juni
  • Entwickelt
  • Sensoren

■ [ MESSE ]

■ [ MESSE ] Zuverlässig und hygienisch im OP High-End-Geräte | Der Medical-PC von TQ-Systems wird als Plattformkonzept angeboten. Er kann nach Kundenanforderungen individuell angepasst werden. Der im eigenen Haus entwickelte und produzierte Medical-PC wird als Plattform - konzept angeboten Bild: TQ-Systems Der Medical-PC der TQ-Systems GmbH, Seefeld, ist ein lüfterloser Panel-PC für den medizinischen Bereich, insbesondere für den Einsatz in OP-Räumen und hygienisch sensitiven Bereichen. Er ist konform zu EN 60601-1 und EN 60601-1-2 und somit für den Einsatz im patientennahen Umfeld geeignet. Außerdem kann er in bereits bestehende medizintechnische Produkte integriert werden. Die Vorteile für den Anwender sind vielfältig: Der Prozessor kann thermisch direkt an das Gehäuse kontaktiert werden. Dies sorgt nicht nur für eine optimale Wärmeverteilung, sondern auch für eine hohe Zuverlässigkeit der Technik und Sicherheit in der Anwendung. Die Anforderungen und Regularien, die vom Medizinmarkt gestellt werden, kann TQ schnell umsetzen und kundenspezifisch optimieren. Dabei ist das Unternehmen nicht an das Produktportfolio eines Lieferanten gebunden. Auf wachsende Produktanforderungen kann durch den modularen Ansatz flexibel und kosteneffizient reagiert werden. Ein weiterer Vorteil des Modulansatzes ist das verbesserte EMV-Verhalten, da nur eine geringe Anzahl an Kabeln im Gerät verbaut ist. Durch die langjährige Erfahrung in Bios-Programmierungen lassen sich kundenspezifische Wünsche realisieren. Der Carrier der TQ bietet eine flexible Konfiguration für den Massenspeicher, zwei unabhängige SATA-Steckplätze, 2,5“ SSD Bay, M2-Modulsteckplatz mit SATA, PCIe x4-Interface für High- Speed-SATA-SSD-Devices. Das Unternehmen ist mit dieser Lösung nach eigenen Angaben komplett offen für Anforderungsänderungen an das System. www.tq-group.com Auf der MT-Connect: Halle 10.1, Stand 116 Multiparameter-Technologie Mehrere Vitaldaten in Notfallsituationen mobil und schnell überwachen Energy Harvesting Schalten ohne Batterie und Kabel Der TC3-Monitor ist dafür ausgelegt, die grundlegenden Vitalparameter von Patienten zu erfassen Bild: Corscience Oft müssen mehrere Vitalparameter eines Patienten gleichzeitig erfasst werden. Für diese Multiparameter-Anwendungen stellt die Corscience GmbH & Co. KG, Erlangen, kombinierte Module und Ansteuerungstechnologien zur Verfügung. Über nur eine Schnittstelle und ein Kommunikationsprotokoll können mit diesen Multiparameter-Modulen mehrere Vitalparameter eines Patienten abgefragt werden. Der TC3-Monitor dient der Überwachung von Kreislaufparametern und kann in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Er wurde sowohl für Notarztwagen, Notaufnahmen und klinische Transporte entwickelt als auch für alle Situationen, in denen die Überwachung von Kreislaufparametern für den Zustand des Patienten von Bedeutung ist. Mit dem Messgerät können EKG-, NiBPund SpO2-Daten erfasst werden. Als EKG- Einheit steht ein 3/12-Kanal-EKG zur Verfügung, welches die erfassten Daten auf dem Display des TC3 Monitors anzeigt. Auf dem Display können bis zu drei Kanäle, die individuell ausgewählt werden können, gleichzeitig angezeigt werden. Die NiBP- und SpO2-Werte werden dauerhaft angezeigt. Alle benötigten Sensoren sind ebenfalls bei Corscience erhältlich. Alle Kabel und Ersatzteile sind defibrillationsgeschützt, so dass der TC3-Monitor auch während einer Defibrillation verwendet werden kann. www.corscience.de Auf der MT-Connect: Halle 10, Stand 307 Der Zero-Power Switch ist ein neuer Hand-/Fußschalter für den medizinischen Bereich von Acad Systems, einem Geschäftsbereich der Acad Group GmbH, Heilsbronn. Der Schalter kommt ohne externe Stromversorgung und ohne Kabel aus und ist durch einen USB-Empfängerstick oder einen speziell konfigurierten Steckeradapter an die Schaltanwendung angebunden und somit frei positionierbar. Machbar wird dies durch Energy Harvesting. Dieses Konzept ermöglicht es, die benötigte Energie durch den Schaltvorgang und die dabei freiwerdende Funkenenergie selbst zu gewinnen. Der pflegeleichte Zero-Power Switch kann zudem durch die Autoklavierbarkeit allen gängigen Reinigungsmethoden unterzogen werden. In der einfachsten Ausführung ist er als Ein-/Aus-Schalter erhältlich. Durch die Skalierbarkeit des Schalterkonzepts sind aber auch Multi- oder Mehrfachschalterfunktionen umsetzbar. www.acadgroup.de Auf der MT-Connect: Halle 10, Stand 417 22 medizin&technik 03/2017

Messtechnik Multimeter für den Einsatz in hygienisch sensiblen Umgebungen Die GMC-I Messtechnik GmbH, Nürnberg, stellt mit dem Seculife Hit MD ein TRMS Multimeter vor, das speziell für alle hygienisch sensiblen Bereiche entwickelt wurde. In solchen Einsatzgebieten wird aufgrund besonderer infektiologischer und hygienischer Risiken eine sichere Flächendesinfektion durchgeführt. Auch beim Einbringen von Prüfgeräten in diese Bereiche müssen die Regeln der Hygiene beachtet werden, um möglichst alle Risiken zu minimieren. Dies entspricht den Vorgaben an die Betreiber von medizinischen Einrichtungen. Elektrische Werte von Medizinprodukten werden mit dem Multimeter hochgenau ermittelt. Kapazitäts- sowie Widerstandsmessung, der Durchgangstest sowie der Diodentest gehören zum Funktionsumfang des Seculife Hit MD. www.gossenmetrawatt.com Auf der MT-Connect: Halle 10.1, Stand 507 REVOLUTIONÄRE MARKIERTECHNOLOGIE VALIDIERTER PROZESS (FDA KONFORM) Datenaufbereitung in Markiersoftware 100 % Dokumentation der Markierdaten, datenbankgestützt Individuelle Anpassung an Firmenprozesse möglich Datenbankunabhängig und somit universell einsetzbar Integriertes Benutzermanagement Korrosionsfreie Markierung Beständig gegen Passivierungsprozess und Reinigung im Autoklaven Sehr hoher Kontrast Blickwinkel unabhängig Kurze Prozesszeit Seit Jahren erfolgreich im Einsatz SOFTWARETOOL FÜR UDI PROZESS Elektronik Mobiler Dokumentationshelfer unterstützt die Wundheilung Die ACD Elektronik GmbH – ein Mitglied der ACD Gruppe – sorgt mit der optimierten Software Imagis, dem neuen mobilen Terminal M315 und der direkten Anbindung an das Krankenhaus-Informations- System (KIS) für eine Neuheit in der mobilen Wunddokumentation. Die Software spielt ihre Stärken in Kombination mit dem mobilen Datenerfassungsgerät M315 aus, das unter anderem über eine 5-MP- Autofokus-Kamera mit Beleuchtung sowie einen integrierten Ultraschallsensor zur Abstandsmessung verfügt. So können Wunden direkt vor Ort berührungslos fotografiert und vermessen werden. Der integrierte Sensor sorgt für eine optische Distanzmessung die die Vergleichbarkeit der Aufnahmen gewährleistet und die Wunde automatisch vermisst und berechnet. Zur Erfassung sind keine weiteren Medien notwendig. Die Berechnung aller relevanten Wunddaten, wie Fläche, Maße und Umfang erfolgt automatisch. Somit entstehen keine Fehler bei der Berechnung. Durch einen einheitlichen Wundabstand ist eine exakte Darstellung des Wundverlaufs möglich und die Wundbilder sind stets vergleichbar. Das ergonomische Design besitzt kaum Schmutzkanten, ist einfach zu reinigen und lässt die tägliche Wischdesinfektion zu. www.acd-gruppe.de Auf der MT-Connect: Halle 10, Stand 319 Bild: ACD Mit der Imagis-Software und dem mobilen Terminal M315 soll der administrative Aufwand bei der Erfassung, Dokumentation und Archivierung von Wunden verringert werden Besuchen Sie uns: NÜRNBERG 21.–22. JUNI 2017 HALLE 10 · STAND 407 MÜNCHEN 26.–29. JUNI 2017 HALLE A2 · STAND 540 Punktlandung in Präzision und Qualität Sondergetriebe PHOTON ENERGY GmbH Bräunleinsberg 10 91242 Ottensoos www.photon-energy.de Antriebstechnik Oberbränder Straße 70 · 79871 Eisenbach medizin&technik www.gsc-schwoerer.de

Medizin und Technik