Aufrufe
vor 3 Jahren

medizin&technik 05.2020

MEDIZINTECHNIK Nicht nur

MEDIZINTECHNIK Nicht nur in Zeiten von Covid-19 gilt: In der Medizintechnik geht es um Qualität, Präzision und absolute Reinheit – von Schutzausrüstungen über Spritzen bis zu Implantaten. Damit Sie hier bestens versorgt sind, unterstützt Sie bei ARBURG ein Team aus Spezialisten bei Produkte. Inklusive Analysen und Funktionstests in unseren Einrichtungen. www.arburg.com 2 medizin&technik 05/2020

Präzisions- Ätz- und Drucktechnologien für richtungsweisende Innovationen: gedruckte Elektronik Digitale Risiken erkennen, digitale Chancen nutzen In Deutschland arbeiten Forscher daran, ethische Aspekte in die Entwicklung von Medizinprodukten zu integrieren. Warum das mit Blick auf Digitalisierung und künstliche Intelligenz wichtig ist, lesen Sie ab Seite 18 im Titelthema dieser Ausgabe. Vielleicht wird es in Zukunft ein KI-Zertifikat geben oder für risikobehaftete digitale Produkte sogar regulatorische Vorgaben? Zunächst aber geht es um die Basics und darum, ethische Fragen für Unternehmen handhabbar zu machen. Dass die Digitalisierung in der Kunststoffverarbeitung auch für Medizinprodukte Vorteile bietet, ist eines der Themen in unserem Special Kunststofftechnik (Seite 35). Und wie es einem innovativen Trio von Unternehmen gelungen ist, einen QR-Code direkt ins Spritzgussteil zu integrieren, lesen Sie ab Seite 46. Einen Einstieg in den Medtech-Markt Saudi-Arabien, wo die „Vision 2030“ Chancen verspricht, haben viele bisher über die Arab Health gesucht (Seite 56). Aber da die Corona-Infektionszahlen weltweit noch immer steigen, müssen auch Medizintechnik-Unternehmen derzeit auf viele etablierte Präsenzveranstaltungen verzichten – darunter auch die Medica/Compamed, wie kurz vor Redaktionsschluss bekannt wurde (Seite 8). Glücklicherweise bieten virtuelle Formate Alternativen. Um Sie über technische Entwicklungen und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Medizintechnik zu informieren, startet medizin&technik Anfang November ein virtuelles Fachforum: Besuchen Sie Unternehmen mit Technik-Know-how vom 10. bis 12. November bei den Innovationstagen Medizintechnik. Lassen Sie sich an Ihrem Schreibtisch von Vorträgen inspirieren, besuchen Sie Messestände im Web und erhalten Sie Antworten direkt von den Ansprechpartnern. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und eine Anmeldung jederzeit möglich. Wir freuen uns, Sie bei den Innovationstagen im Web zu treffen! 3D-Leiterbahnen Druck auf Isolierfolie Abschirmbleche Gemeinsame Entwicklungs arbeit neuer Technologien Kundenspezifische Fertigung und Weiterverarbeitung Spezielle Druckverfahren Zertifizierte Qualität nach DIN EN ISO 9001 Dr. Birgit Oppermann Mehr zu den Innovationstagen Medizintechnik im Online-Magazin: www.medizin-und-technik.industrie.de/ innovationstage-medizintechnik www.union-klischee.de 05/2020 medizin&tec hn i k 3

Medizin und Technik