Aufrufe
vor 3 Jahren

medizin&technik 05.2020

■ Medizin im Dialog 14

■ Medizin im Dialog 14 18 Arbeitsplatz Krankenhaus Um die Behandlung von Patienten zu verbessern , ist moderne Technik willkommen. Aber auch die Organisation des Arbeitsplatzes hat Einfluss auf den Heilungsprozess ................................14 (Bild: Heiligenfeld Klinik Berlin) Was hilft dem Patienten bei der Heilung? Für Sven Steffes- Holländer gehört die Organisation im Krankenhaus dazu ■ Technik Entwicklung und Komponenten Messtechnik: Computertomographie schaut genauer ins Bauteil hinein .......24 Spezialspindeln aus technischer Keramik – verschleißfest und härter als Stahl ...26 Werkstoffe Keramik: Verschiedene Materialien für spezielle Medizinprodukte ............28 Handhabung Kollaborativer Roboter hilft, Zentrifugenspindeln zu bauen ...........30 Digitaler Zwilling nimmt Anlage mit Roboter in Betrieb ..............................31 Mit KI sollen Roboter das Montieren kleiner Losgrößen erlernen ................32 Special Kunststofftechnik Übersicht ...........................................35 Smarte Anlagen und Prozesse verbessern die Kunststoffverarbeitung .................36 Fakuma-Virtuell: Digitaler Marktplatz ersetzt die Präsenzmesse ....................40 Individuelles 2K-Heißkanalsystem für die Feinfilter-Fertigung ......................42 Startup und Kunststoffspezialist entwickeln Werkzeug aus PMMA .......44 QR-Code mit Mikrostruktur ins Spritzguss-Bauteil integriert .........46 Im 2K-Spritzguss entstehen Membranen aus Silikon und Thermoplast ..............48 Lasermarkieren: Roboter platziert das Instrument ..................................33 Reinraum Mobiles Gerät macht jeden Arbeitsplatz zum Reinraum ...............34 35 Special Kunststoff technik: Präzi sion und digitalisierte Prozesse durchdringen Fertigung und Service (Bild: salita2010/stock.adobe.com) 4 medizin&technik 05/2020

(Bild: Elnur/stock.adobe.com) Titelthema Ethik bereits in die KI-Entwicklung integrieren Durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz kommen ethische Fragen bei der Produktentwicklung auf. Mehrere Forschergruppen in Deutschland arbeiten bereits an Lösungen ...........................18 ■ Fokus Forschung Silica-Aerogele im 3D-Druck Bessere Eigenschaften für medizinische Anwendungen im Kleinmaßstab ........50 Antimikrobielle Wirkstoffe Fasern aus Basalt gegen Mikroben .....52 Mensch-Roboter-Interaktion Nachgiebiges Gelenk für Roboter .......53 ■ Management Zehn Jahre Medical Mountains Cluster-Initiative hat das Ohr ganz nah am Medizintechnik-Markt ...........54 Vision 2030 bringt auch für den Gesundheitsmarkt in Saudi-Arabien Neuerungen 56 (Bild: hicrcn / stock.adobe.com) ■ Auslandsmarkt Medizintechnik für Saudi-Arabien Vision 2030: Änderungen im Markt und Chancen für Medtech-Hersteller ........56 Markteintritt in Saudi-Arabien Neue Zulassungsanforderungen orientieren sich an MDR und IVDR ....58 ■ Recht Leitlinien für Good Clinical Practice Was die aktuelle NOrm ISO 14155:2020 für die Klinische Prüfung bedeutet .....60 Rubriken Editorial ............................................03 Visionen ............................................06 Nachrichten .......................................08 Innovationen .....................................62 Firmenscout ......................................64 Impressum .........................................66 Meilensteine ......................................67 Zum Titelbild: Intelligente cyberphysische Systeme sind eine der kommenden Entwicklungen in der Digitalisierung. Das wird Ingenieure vermehrt vor ethische Fragen stellen (Bild: Elnur/stock.adobe.com) 05/2020 medizin&tec hn i k 5

Medizin und Technik