Aufrufe
vor 5 Jahren

Messe Vision 2018 - Stuttgart Tag 1

  • Text
  • Messe
  • Kamera
  • Sensor
  • Vision
  • Bildverarbeitung
Die Messezeitung zur Fachmesse Vision zum Thema Bildverarbeitung und vielem mehr, Tag 1

Seite 18

Seite 18 Infrarot-All-in-one-Systeme Smarte Kameras für Industrie 4.0 Autonome Bildverarbeitung Einfach auspacken und loslegen Mit den Smart-Infrarotkameras der IRSX-Serie von AT – Automation Technology stehen intelligente, in sich geschlossene Wärmebildsysteme zur Verfügung, die konsequent für den Industrieeinsatz ausgelegt sind. Die webbasierte Konfigurationsoberfläche und Ergebnisanzeige machen die Einrichtung für thermische Überwachungsaufgaben kinderleicht. Die Kameras kommunizieren nach der Installation direkt mit der Prozess-Steuerung und bieten eine herausragende Funktionalität für die praktische Umsetzung von Industrie 4.0. Konzipiert als All-in-one-Lösung vereinen die Kameras einen kalibrierten Wärmebildsensor mit einem leistungsstarken Datenverarbeitungs-Prozessor und einer Vielzahl industrieller Schnittstellen in einem kleinen, robusten Gehäuse der Schutzklasse IP67. Kompakte Ringleuchten Für dunkel und hell Die kompakten Ringleuchten der RMX-Serie von Smart Vision verfügen über eine Silikonlinse und sind für Dunkelfeld- und Hellfeldanwendungen optimiert. Mit Arbeitsabständen von 100 bis 500 mm lassen sie sich in einem breiten Anwendungsbereich einsetzen. Durch ihre äußerst kompakte Bauweise und ihr geringes Gewicht eignen sie sich für platzbeschränkte Einbausituationen. Die Silikonlinse verfügt über eine besonders gute Abdichtung und Schutzart IP65. Im Gegensatz zu Glas und Kunststoffen vergilbt Silikon nicht, wird nicht rissig und reagiert nicht auf UV-Licht. Um möglichst vielen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden, verfügen die Mini-Ringlichter über 72 sehr helle LEDs in verschiedenen Wellenlängen wie beispielsweise Weiß (6500 K), Blau (470 nm), Grün (530 nm) und Rot (625 nm). Weitere Wellenlängen sind auf Anfrage erhältlich. Smart Vision Lights, Halle 1, Stand D52 Ein Rechner, spezielle Wärmebildverarbeitungssoftware oder externe Schnittstellen werden nicht mehr benötigt. Für die Kommunikation mit externen Automations- und Steuerungseinrichtungen verfügen die Kameras über eine Vielzahl an Protokollen, darunter Gige Vision, Modbus TCP, HTTPS und FTP. AT – Automation Technology, Halle 1, Stand F54 Highspeed-Kameras Neue Schnittstelle Mit der Camperform-Cyclone-Serie präsentiert Optronis Kameras mit der neuen CXP-12-Schnittstelle. Mit vier Kanälen und einem Volumen von je 12,5 Gbit/s übertragen sie ein Datenvolumen von 50 Gbit/s. Die Kameras nutzen die neueste Coaxpress-Version-2.0-Schnittstelle CXP-12. Die Datenübertragungsrate bringt in der industriellen Bildverarbeitung schnellere Ergebnisse für 2D- und 3D-Messaufgaben wie AOI, Laserprofilometrie und additive Fertigung. Die ersten verfügbaren Modelle haben eine Auflösung von 5 MP bei 700 fps (Cyclone 5700), beziehungsweise eine Auflösung von 2 MP bei 2.000 fps (Cyclone 22000). Die Bildrate der Cyclone 5700 kann bei einer Auflösung von 2.560 x 16 Pixel auf bis zu 75.000 fps gesteigert werden, was sie für die Laser-Triangulation interessant macht. Die neuen Kameras bilden mit ihren Leistungsdaten eine eigene Serie. Je nach Kameraparametrierung werden präzise Messungen bis weit über 100.000 fps ermöglicht. Optronis, Halle 1, Stand F14 Dank der sogenannten Plug&inspect-Technologie von Inspekto können die Mitarbeiter aus Produktion und Fertigung das autonome Machine-Vision-System des Anbieters ohne zusätzliche Unterstützung eines Systemintegrators und ohne die mit der Einrichtung von QS-Lösungen verbundenen, langwierigen Prozesse innerhalb weniger Minuten eigenständig in Betrieb nehmen. Mit dieser Technologie ausgestattete Systeme bieten der Anlage vollständige Autonomie: Die Systeme passen sich umgehend und selbstständig an Veränderungen in der zu überprüfenden Objektumgebung an, wie zum Beispiel Objektive Mikro-Inspektion im Swir-Bereich Qioptiq präsentiert neue Objektive für die Mikro-Inspektion im kurzwelligen Infrarot (Swir) mit dafür optimierten Bildsensoren. Damit können OEMs modulare Optem-Fusion-Mikroskopsysteme flexibel konfigurieren. Das Optikdesign wurde an den Wellenlängenbereich von 900 bis 1700 nm angepasst. Spezialbeschichtungen gewährleisten zudem hohe Transmission im kompletten Spektralbereich. Um die große Variabilität von Optem Fusion auch im Swir- Spektrum umzusetzen, hat der Hersteller zahlreiche Optikkomponenten für den Einsatz mit den neuen Objektiven optimiert. So sind ab Anfang 2019 auch ein 7-faches Zoom, Komponenten für feste Vergrößerungen, Objektive und Tubuslinsen mit verschiedenen Vergrößerungen sowie Strahlteiler für koaxiale Beleuchtung erhältlich. Excelitas , Halle 1, Stand H62 Änderungen der Lichtverhältnisse, Objektposition oder Objektausrichtung. Dabei sind keinerlei Eingriffe erforderlich. Die leistungsstarken Funktionen des Machine Vision Systems und dessen Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz erlauben es Herstellern und Unternehmen das zu prüfende Objekt und das QS-System unabhängig voneinander zu ändern oder sogar das System selbst innerhalb weniger Minuten an einer anderen Produktionslinie anzubringen – selbstständig und ohne Unterstützung durch externe Experten. Durch autonome Machine Vision wird der Systemintegrator überflüssig und ermöglicht die vollständige interne Kontrolle, das heißt, die Hersteller haben selbst die Möglichkeit, innerhalb weniger Minuten das Anschließen und die Inspektionen durchzuführen. Inspekto, Halle 1, Stand D81 Embedded-Vision-Systeme Integration in OEM-Applikationen Die Embedded-Vision-Systeme der Baureihe VC Nano3D-Z von Vision Components sind kompakt, leicht und lassen sich in OEM-Applikationen integrieren. Sie nutzen ein Zynq-SOC von Xilinx, das einen Dual-Core-Arm- Prozessor mit einem FPGA kombiniert. Das FPGA wird für die Berechnung der Punktewolke genutzt, die bei der Lasertriangulation nötig ist, um die Linienkoordinaten zu ermitteln – der programmierbare Schaltkreis verarbeitet große Datenvolumen ohne Zeitverzögerung. Damit sind die gesamten Prozessorkapazitäten frei für Applikationsaufgaben. Die Profilsensoren bieten Scanraten bis 2 kHz. Sie haben eine 1-Gbit-Ethernet-Schnittstelle und sind für Echtzeitanwendungen in Software 360°-Profilerkennung von Objekten Immer mehr industrielle Anwender entdecken das enorme Potential dreidimensionaler und softwaregestützter Objektvermessung. Für sie hat Wenglor mit der Software Visionapp 360 ein Tool entwickelt, das die 3D-Objekt - erkennung mit bis zu 16 Sensoren ermöglicht und Anwendern das Zusammenführen von einzelnen Punktewolken erleichtert. Somit kann eine lückenlose 360°-Aufnahme oder die Aufnahme von 3D-Profilen ohne Programmierkenntnisse realisiert der Robotik geeignet, beispielsweise für die Schweißroboteroder Kleberaupenführung. Das System setzt einen lichtstarken blauen 450-nm-Laser der Klasse 2 ein. Dank „Ambient Light Suppression Technology“ kann es bei Umgebungslichtstärken von bis zu 100.000 Lux eingesetzt werden. Vision Components, Halle 1, Stand F42 werden. Über die benutzerfreundlich gestaltete Softwareoberfläche können die Sensoren durch einfaches Parametrieren synchronisiert und kalibriert werden. Dies erspart Anwendern zeit- und kostenaufwendige Programmierarbeiten. Zusätzlich können die Sichtfeldbereiche dadurch künstlich erweitert werden – das vervielfacht die Einsatzmöglichkeiten der 2D-/3D-Profilsensoren. Wenglor, Halle 1, Stand B52

Seite 19 Industrial Vision Days 09:30 - 10:00 Uhr 10:00 - 10:30 Uhr 10:30 - 11:00 Uhr 11:00 - 11:30 Uhr 11:30 - 12:00 Uhr 12:00 - 12:30 Uhr 12:30 - 13:00 Uhr 13:00 - 13:30 Uhr 13:30 - 14:00 Uhr 14:00 - 14:30 Uhr 14:30 - 15:00 Uhr 15:00 - 15:30 Uhr 15:30 - 16:00 Uhr 16:00 - 16:30 Uhr 16:30 - 17:00 Uhr Bühne 1 Halle 1, Stand Z75 Multi Camera Systems Vasant Dasai, XIMEA High-speed prism-based imaging: Adding versatility with a backwards compatible 10GigE interface Paritosh Prayagi, JAI Benefits of using polarization in machine vision applications Tobias Schenk, Baumer Optronic Event-based vision enables a new computer vision paradigm based on how the human eye and brain work to dramatically improve the efficiency and intelligence of vision sensing and processing Luca Verre, Prophesee Witness, an autonomous camera integrated in a palm-sized sticker Pascal Nussbaum ,CSEM SA Embedded Vision Solutions – state of the art, options and applications Jan-Erik Schmitt, Vision Components New Generation of Camera Modules for Embedded and PC-based Vision Systems Gion-Pitschen Gross, Allied Vision Why use a PC-based Machine Vision system when there are smart cameras in the vision world? Erik Seijner, AAEON Technology How far can smart cameras go? T. Eric Hopkins, Visics VDMA Panel Discussion:The Future of Vision –Are we entering a new era? Moderated by Joachim Hachmeister, Inspect How to deploy a deep learning solution for complex visual inspection? Pierre Gutierrez, Scortex NXT applications for on-camera neural networks Robert-Alexander Windberger, IDS Imaging How mvIMPACT Configuration Studio simplifies the application of industrial vision systems Carsten Friedrich, Matrix Vision Using Deep Learning and Neural Networks – Learn How Flir is Ready to Help with our Newest Technologies Paul Kozik, Flir Bühne 2 Halle 1, Stand A75 There can be no light. How to select a better lighting solution in the machine vision application Prof. Lu, OPT Machine Vision Ringlight, Darkfield, Dome, Backlight – Every time a different light required? Alexander Trebing, Cretec Why digital lighting controllers and lighting become more and more important as part of IIoT-enabled automation solutions with machine vision Ingmar Jahr, Evotron Resolution or Detection? Specification of high resolution lenses Thomas Schäffler, Qioptiq Photonics Choosing the Best Optical Filterfor Your Application Georgy Das, Midwest Optical Systems (MidOpt) Variable Focus, Adaptable Lenses for Machine Vision using Electrowetting Technology Glenn-Iv Plaine, Corning Liquid lenses for endocentric and telecentric optics Mark Ventura, Optotune Switzerland 3D-Imaging with a Single Standard Camera Sensor Dr. Klaus Illgner, K|Lens Autonomous Machine Vision Launches A New Era in Machine Vision Harel Boren, Inspekto A novel Vision-System-on-Chip for embedded image acquisition and processing Dr. Jens Döge, Fraunhofer IIS A very small, dust-care free optical connector for 10G+ machine vision applications Dr. Hideki Kamitsuna, Yokowo Inline Computational Imaging Meets Convex Optimization Prof. Dr. Thomas Pock, AIT Austrian Institute of Technology Optimized Design of 3D Laser Triangulation Systems Dr. Athinodoros Klipfel, AT–Automation Technology High performance 3D imaging Markus Weinhofer, Sick 3D Ultrasound Sensors for Mobile Field Robots Felix Kaiser, Toposens Deep Learning Automatische Anomalie-Erkennung Die Software Eyevision von EVT arbeitet nun mit dem Deep Learning Surface Inspector, mit dem sich Oberflächenfehler, -schäden sowie -verunreinigungen dynamisch und einfach erkennen lassen. Die Funktion kann bei strukturierten Oberflächen eingesetzt werden und nutzt eine adaptive Oberflächenerkennungssektion. Der selbstlernende Algorithmus der Software funktioniert direkt in Live-Aufnahmen. Das bedeutet, dass keine gekennzeichneten Daten zum Einlernen benötigt werden, um Fehler in der Textur zu erkennen. Lokal wird eine beliebige Anzahl von Klassifikationen trainiert, welche für die gesamte Evaluierung des ganzen Bildes verwendet wird. Das Endergebnis ergibt sich dann durch eine Mehrheitswahlentscheidung. Ein Applikationsbeispiel ist die Erkennung von Schlagstellen auf Dichtungsringen. EVT, Halle 1, Stand A63 Industrie-Controller 25 % mehr Rechenleistung Geva 4000 ergänzt die Industrie-Controller von Teledyne Dalsa und bietet 25 % mehr Rechenleistung als das Vorgängermodell Geva 3000. Der neue Controller verfügt über einen Gen6-Corei7-Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher und Highspeed-Systemressourcen. Geva 4000 nutzt Gigabit-Ethernet-Technologie mit hoher Bandbreite, um den Bilddatentransfer über lange Kabelstrecken zu ermöglichen. Teledyne Dalsa, Halle 1, Stand F62 Neue Software-Version Machine Learning und neuronale Netze visit us at VISION Hall 1 Booth 1D82 MVTec stellt auf der Vision die Version 18.11 seiner Standardsoftware Halcon vor. Diese beinhaltet unter anderem neue Technologien für Künstliche Intelligenz – besonders aus den Bereichen Deep Learning und Convolutional Neural Networks. Überdies bietet das aktuelle Release erweiterte Möglichkeiten für Embedded Vision sowie aktualisierte Interfaces für den Standard USB3 Vision. Halcon 18.11 kommt am 30. November auf den Markt. Die Software erscheint parallel in zwei Editionen: Steady und Progress. Während letztere als Abonnement erhältlich ist und einen sechsmonatigen Release- Zyklus bietet, wird die Steady-Edition – als Nachfolger von Halcon 13 – zum regulären Kauf angeboten. Diese erhält bis zum Erscheinen der nächsten Steady-Edition regelmäßige Maintenance-Updates. MVTec, Halle 1, Stand E72 Besuchen Sie uns auf der Messe in Halle 1, Stand D31 600kHz XPOSURE CAMERA MORE THAN JUST A HIGH-SPEED LINESCAN CAMERA • 60 x 2016 pixel • 600kHz monochrome • 300 kHz full RGB • 40 GigE Vision Ethernet Interface • Large onboard FPGA (Alterra Arria 10 SOC) • Sensor made in Germany ENABLES NEW APPLICATIONS IN HIGH-SPEED IMANGE PROCESSING Further Information: https://www.ait.ac.at/themen/high-performance-vision/high-speed/

Quality Engineering

© 2018 by Yumpu