Aufrufe
vor 8 Monaten

Quality Engineering 05.2023

  • Text
  • Nachhaltigkeit
  • Fertigung
  • Bildverarbeitung
  • Messtechnik
  • Engineering

» NEWS & PRODUKTE

» NEWS & PRODUKTE 2D-Messgerät Selbsterklärende Höhenmessung Mit dem neuen digitalen HG1 der Marke Garant bringt die Hoffmann Group ein 2D-Höhenmessgerät auf den Markt, das Abstände und Symmetrien berechnet, Rechtwinkligkeit sowie Geradheit misst und es erlaubt, Nullpunkte auf Werkstücke zu setzen. Dabei ist die Bedienung laut Anbieter einfach: per Touchscreen mit international verständlichen Icons und Daumenrad. Die Messprotokolle werden im PDF-Format oder als CSV-Datei ausgegeben. Zusätzlich können die Messergebnisse über ein USB-Kabel oder per Bluetooth an einen PC beziehungsweise einen Drucker übertragen werden. Das digitale Garant 2D-Höhenmessgerät HG1 erziele mit seinem optisch inkrementalen Messsystem eine hervorragende Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit in Messbereichen von 350 bzw. 600 Millimetern, so der Hersteller. Das schwenkbare 10-Zoll-Touchdisplay mit Dreh-Kipp-Gelenk lässt sich ergonomisch positionieren und auf die aktuellen Lichtverhältnisse einstellen. Es führt den Benutzer intuitiv durch das Menü. Bild: Hoffmann Group Photothermie Prüft Beschichtungen in Brennstoffzellen berührungslos Bild: Polytec Polytec hat ein Schichtdicken-Messsystem von Enovasense im Programm, das für die Brennstoffzellenentwicklung und -produktion optimiert ist. Die Überwachung und Messung der Dicke funktionaler Beschichtungen in Brennstoffzellen ist für den Herstellungsprozess entscheidend. Das berührungslose fotothermische Verfahren ist für diese semi- oder intransparenten Schichten ideal. Da sich der Messfleckdurchmesser anpassen lässt, kann sowohl auf flächigen Schichten als auch auf komplexen, filigranen Strukturen, wie auf Bipolarplatten moderner Brennstoffzellen, problemlos gemessen werden. Messzeiten von unter 1 s pro Messpunkt, das zerstörungsfreie Messverfahren und ein kompakter, leichter Messkopf (64 x 35 x 35 mm) erlauben mit dem System von Enovasense auch produktionsnahe Messungen. Die Inline-Überwachung oder eine Roboterarm-Montage ist problemlos möglich. Für Atline- und Labormessungen ist ein schlüsselfertiges System mit Messkammer verfügbar. Bildverarbeitung Low-Cost-Kameras mit 5K-Auflösung Eine Auflösung von 5K hat der neue Rolling Shutter Sensor AR2020 von Onsemi, den IDS bei seinen Ueye+ XCP Kameras einsetzt. Damit ist IDS der erste Hersteller im Industriekameramarkt, der den neuen Sensor verbaut. Mit 20 MP ermöglicht der Sensor eine 5K-UHD-Auflösung, die auch kleinste Details zuverlässig sichtbar macht. Davon profitieren Anwendungen wie Oberflächeninspektion und Qualitätssicherung ebenso wie Laboranalysen. Charakteristisch für die Produktlinie ist das kompakte Design mit geschlossenem Gehäuse (29 x 29 x 17 mm) und USB3-Schnittstelle. Die Modellreihe ist Teil der Low-Cost-Kamerareihe von IDS, zu der auch die uEye+ XLS Platinenkameras gehören. Die Integration des neuen Sensors in die winzigen uEye+ XLS Modelle (29 x 29 x 7 mm) ist bereits in Vorbereitung. IDS bietet den AR2020 in Farbe und als monochrome Variante an. Letztere eignet sich etwa für Low-Light-Anwendungen sowie Mikroskopie, bei denen es meist auf möglichst hohe Empfindlichkeit ankommt. Im Vergleich zum AR1820 von Onsemi hat der neue Sensor eine größere Diagonale und damit eine höhere Auflösung (5136 x 3856 Pixel). Mit einer Bildrate von 15 fps lassen sich viele anspruchsvolle Anwendungen realisieren, etwa in der Qualitätskontrolle. Im FHD- Modus mit 1920 x 1080 Pixeln sind Live- Videos mit 27 fps möglich. Bild: IDS 56 Quality Engineering » 05 | 2023

Wir präsentieren Ihnen PARTNER der Industrie DAS FIRMENVERZEICHNIS industrie.de/firmenverzeichnis Visitenkarten helfen schnell, passende Produkte/Lösungen oder Informationen zu Unternehmen in der jeweiligen Branche zu finden. Dokumentenmanagement QUALITÄTSMANAGEMENT www.industrie.de Technisches Daten- und Dokumentenmanagement für die Industrie www.fabasoft.com/approve Die Fabasoft Approve GmbH ist ein europäischer Softwareanbieter für technisches Daten- und Dokumentenmanagement und fokussiert sich auf Anwendungsfälle im Qualitätsmanagement, in der Technischen Dokumentation und im Transmittal Management. Unternehmensübergreifende Prozesse vernetzen interne und externe Projektpartner auf einer Plattform und bilden den gesamten Informationslebenszyklus rund um industrielle Erzeugnisse digital ab. Zahlreiche international tätige Großunternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau vertrauen auf Approve on Fabasoft PROCECO in ihrer Digitalisierungsstrategie. Babtec: Die Software für Qualität www.babtec.de Wirksames Qualitätsmanagement für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Seit mehr als 25 Jahren sichern Unternehmen aus allen Branchen mit Softwarelösungen von Babtec die Qualität ihrer Prozesse und Produkte. Die Software für Qualität. Die QM-Software BabtecQ bietet zahlreiche Module vom APQP Projektmanagement bis zur Warenausgangsprüfung, mit denen alle Anforderungen aus DIN EN ISO 9001, IATF 16949 sowie Richtlinien nach AIAG und VDA erfüllt werden. Das Netzwerk für Qualität. Mit der cloudbasierten Plattform BabtecQube erfolgt die Auflösung von Unternehmensgrenzen zugunsten einer kooperativen Qualitätsarbeit entlang der gesamten Lieferkette – mit dem Ziel einer Quality Supply Chain. Quality Engineering » 05 | 2023 57

Quality Engineering

© 2018 by Yumpu