02.06.2013 Views

FES-350 - Firma Servotool GmbH

FES-350 - Firma Servotool GmbH

FES-350 - Firma Servotool GmbH

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

GB<br />

D<br />

NL<br />

F<br />

E<br />

P<br />

I<br />

S<br />

FIN<br />

N<br />

DK<br />

Temperatursperre<br />

Presisjonssirkelsagen har en temperatursperre som beskytter sagen mot overoppheting. Hvis<br />

den koples inn, må du ikke starte sagen igjen før den er blitt avkjølt.<br />

Sagen vil slutte å virke når temperatursperren koples inn. Pluggen må deretter fjernes fra<br />

stikkontakten og du vil først kunne starte sagen på nytt etter at den er blitt avkjølt. Det kan ta 15<br />

minutter før sagen er blitt tilstrekkelig avkjølt.<br />

Temperatursperren koples inn under følgende forhold:<br />

• Ved bruk av sløve blader.<br />

• Hvis det brukes for mye kraft under saging.<br />

• Kontinuerlig saging av meget hardt eller meget tykt materiale.<br />

Holde og slå på sagen<br />

Fig. 8<br />

Arbeidet går lettere, renere og tryggere hvis du holder sagen på korrekt måte.<br />

Presisjonssirkelsagen passer kun for bruk med høyre hånd.<br />

• Hold godt fast i håndtaket slik at sagen passer godt i hånden. Tommelen må være på<br />

høyde med baksiden av på/av-bryteren.<br />

• Sørg for at ventilasjonshullene foran ikke er dekket til og at minst ett hull bak er udekket.<br />

• Når du bruker sagen må du huske å la øvre del av tommelen hvile på den riflede delen av<br />

på/av-knappen. Trykk på knappen og skyv den bakover. Dette vil låse knappen så lenge<br />

det legges trykk på den og fjæren ikke frigjøres.<br />

Bruksanvisning for sikkerhetslåsen<br />

Fig.11<br />

Dette verktøyet er utstyrt med en sikkerhetslås som må betjenes før det tas i bruk.<br />

• Slå på verktøyet etter instruksene i bruksanvisningen. Løsne så sikkerhetslåsen. Sett i<br />

sagbladet for å starte sagingen. Sikkerhetslåsen løsnes ved at en skyver i retning av pilene<br />

i diagrammet. En kan bruke enten den hånden som holder verktøyet eller et arbeidsstykke,<br />

alt etter hva som er enklest.<br />

• Etter at en har kappet stykket, og sagen har blitt slått av, må en forsikre seg om at<br />

sikkehetslåsen er i hvileposisjon. Hvis ikke må en trekke ut stikkontakten, fjerne<br />

sikkerhetslåsen og rense den nøye med en myk børste.<br />

Sage<br />

Fig. 9<br />

• Sjekk de tekniske opplysningene for å bekrefte at sagen kan brukes med materialet som<br />

skal sages.<br />

• Sett på et passende blad. Sørg for at bladet er skarpt og uten skader.<br />

• Reguler sagedybden.<br />

• Legg materialet som skal sages på et flatt underlag, som en arbeidsbenk, et bord eller på<br />

gulvet. Hvis du for eksempel arbeider på et betonggulv, må du legge noe, for eksempel en<br />

papplate, under materialet for å beskytte underlaget og bladet.<br />

• Sett pluggen inn i stikkontakten.<br />

• Hold sagen i et fast grep og sett baseplaten av metall mot materialet som skal sages. Sørg<br />

for at baksiden av platen stikker ut over arbeidsbenken. Foreløpig skal du ikke trykke<br />

sagen inn i gjenstanden som skal sages.<br />

112 Ferm<br />

Material greifen. Klemmt das Sägeblatt, springt es beim Neustart der Säge<br />

möglicherweise aus dem Werkstück heraus oder verursacht einen Rückschlag der Säge.<br />

d) Stützen Sie große Werkstücke ab, um ein Klemmen des Sägeblatts und einen Rückschlag<br />

zu verhindern. Große Werkstücke neigen dazu, unter ihrem eigenen Gewicht<br />

nachzugeben. Die Stützen sind unter dem Werkstück an beiden Seiten zu platzieren: in<br />

der Nähe der Sägelinie und am Ende des Werkstücks.<br />

e) Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Blätter. Ungeschärfte oder nicht<br />

korrekt aufgesetzte Blätter erzeugen eine enge Schnittfuge und führen des Weiteren zu<br />

übermäßiger Reibung, Verklemmung und Rückschlag.<br />

f) Sägeblatt und Verriegelungshebel müssen vor dem Sägen festgezogen und gesichert<br />

sein. Wenn das Blatt sich beim Sägen aus der festgelegten Position löst, kann es zur<br />

Verklemmung und zum Rückschlag kommen.<br />

g) Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn Sie in Wände oder andere Blindbereiche<br />

einstechen. Das eindringende Sägeblatt schneidet möglicherweise Objekte, die einen<br />

Rückschlag verursachen können.<br />

Sicherheitsanweisungen Schutzabdeckung<br />

a) Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass die Schutzabdeckung ordnungsgemäß<br />

geschlossen ist.<br />

Verwenden Sie die Säge nicht, wenn sich die Schutzabdeckung nicht ungehindert<br />

bewegen kann und das Sägeblatt nicht sofort umschließt. Die Schutzabdeckung bei<br />

freigelegtem Sägeblatt nicht festklemmen oder anderweitig fixieren. Wenn die Säge<br />

herunterfällt, wird möglicherweise die Schutzabdeckung verbogen. Achten Sie darauf,<br />

dass sich die Schutzabdeckung bei allen Schnittwinkeln und Schnitttiefen ungehindert<br />

bewegt und weder das Sägeblatt noch andere Teile berührt.<br />

b) Überprüfen Sie den Zustand und die Funktionsfähigkeit der Rückstellfeder für die<br />

Schutzabdeckung. Wenn die Schutzabdeckung und die Feder nicht ordnungsgemäß<br />

funktionieren, sind diese vor Gebrauch zu warten. Die Funktion der Schutzabdeckung<br />

kann aufgrund von beschädigten Teilen, klebrigen Ablagerungen oder angesammelten<br />

Sägespänen beeinträchtigt werden.<br />

c) Achten Sie darauf, dass sich die Führungsplatte der Säge nicht verschiebt, wenn Sie bei<br />

einer anderen Stellwinkeleinstellung als 90° den Einstich vornehmen. Wenn sich das<br />

Sägeblatt seitlich verschiebt, verklemmt es, und die Säge schlägt möglicherweise zurück.<br />

d) Vergewissern Sie sich immer, dass die Schutzabdeckung das Sägeblatt bedeckt, bevor<br />

Sie die Säge auf die Werkbank oder den Boden stellen. Durch ein ungesichertes und<br />

rotierendes Blatt springt die Säge zurück und schneidet alles, was in ihrem Weg steht.<br />

Denken Sie daran, dass es nach dem Abschalten des Geräts einige Zeit dauert, bis das<br />

Sägeblatt zum Stillstand kommt.<br />

Spezifische Sicherheitsvorschriften<br />

• Verwenden Sie keine gerissenen oder verbogenen Sägeblätter.<br />

• Die Sägeblätter müssen regelmäßig auf Beschädigung geprüft und ggf. ausgetauscht<br />

werden.<br />

• Verwenden Sie nur von Ferm empfohlene Sägeblätter.<br />

• Verwenden Sie nie eine unvollständige Maschine oder eine Maschine, die mit Zubehör<br />

ausgestattet ist, das weder zum Lieferumfang gehört noch empfohlen wird.<br />

• Das Sägeblatt darf nie durch das Ausüben von Seitendruck angehalten werden.<br />

• Überprüfen Sie mit dem Stecker aus der Steckdose, das die Schutzkappe sich<br />

Ferm 21<br />

GB<br />

D<br />

NL<br />

F<br />

E<br />

P<br />

I<br />

S<br />

FIN<br />

N<br />

DK

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!