02.06.2013 Views

FES-350 - Firma Servotool GmbH

FES-350 - Firma Servotool GmbH

FES-350 - Firma Servotool GmbH

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

GB<br />

D<br />

NL<br />

F<br />

E<br />

P<br />

I<br />

S<br />

FIN<br />

N<br />

DK<br />

Ekstra tilbehør<br />

- Settelibelle med lasermarkør<br />

- Transportør (kan settes på settelibellen med nål)<br />

- 2 Batterier (AAA, 1.5V) for laserapparatet<br />

- Blyant<br />

- Rissenål<br />

- Bærebelte<br />

2. SIKKERHETSINSTRUKSJONER<br />

Forklaring av symboler<br />

CE – Er i samsvar med aktuelle europeiske sikkerhetsstandarder.<br />

Klasse II-enhet – dobbeltisolert – pluggen trenger ikke å jordes.<br />

Det er fare for personskade eller skade dersom instruksene i denne<br />

bruksanvisningen ikke følges.<br />

Les instruksene.<br />

Fare for elektrisk støt.<br />

Fjern pluggen fra kontakten øyeblikkelig dersom kabelen blir skadet. Pluggen skal<br />

også tas ut ved vedlikeholdsarbeid.<br />

Bruk vernebriller og hørselsvern<br />

Hold tilskuere på trygg avstand fra sagen.<br />

Defekte og/eller kasserte elektriske eller elektroniske verktøy skal leveres inn på<br />

en miljøstasjon.<br />

Du må aldri kaste gamle/brukte batterier sammen med husholdningssøppelet,<br />

men legge dem i en spesialkasse for batterier og kjemisk avfall.<br />

Fare<br />

a) Hold hendene vekke fra skjæreområdet og sagbladet. Hold din andre hånd på hjelpehåndtaket,<br />

eller motorkassen. Hvis du holder sagen med begge hender, kan du ikke skjære deg.<br />

b) Ikke ta under arbeidsemnet. Vernet kan ikke beskytte deg mot sagbladet under<br />

arbeidsemnet.<br />

c) Tilpass kuttedybden etter arbeidsemnets tykkelse. Ikke mere enn en av sagbladets tenner<br />

skal være synlig under arbeidsemnet.<br />

108 Ferm<br />

Wenn zu viel Kraft verwendet wird, führt dies zu Ermüdung sowie Abnutzung des<br />

Sägeblatts und der Maschine.<br />

• Sorgen Sie dafür, dass die Grundplatte immer flach auf dem Sägegut aufliegt. Dies vor<br />

allem am Anfang oder Ende des Sägevorgangs wichtig oder, wenn schmale Streifen<br />

ausgesägt werden sollen, wobei die Grundplatte nicht überall unterstützt wird.<br />

• Heben Sie die Maschine nach dem Sägen an und schalten Sie sie aus. Wenn sich Staub<br />

angesammelt hat, müssen Sie die Maschine noch laufen lassen, bis der Staub<br />

verschwunden ist.<br />

HINWEIS: Sägen Sie immer nur vorwärts, die Säge darf nie rückwärts geführt werden. Wenn<br />

Sie noch keine Erfahrung haben, üben Sie am besten erst das Sägen von Holz, bis sie dies<br />

sicher beherrschen.<br />

Aussägen<br />

Abb. 10<br />

• Stellen Sie die Schnitttiefe ein, stecken Sie den Stecker in die Steckdose und setzen Sie<br />

die Säge mit der Grundplatte auf das Werkstück auf. Achten Sie darauf, dass die<br />

Längeneinstellung auf der Schutzkappe mit dem Anfangspunkt übereinstimmt.<br />

• Schalten Sie die Säge ein und warten Sie ein paar Sekunden, bis Sie mit voller<br />

Geschwindigkeit läuft. Drücken Sie die Säge langsam und vorsichtig, aber fest in das<br />

Material. Schieben Sie die Sänge entlang der Sägelinie vorwärts. Die Säge darf nie nach<br />

hinten gezogen werden.<br />

• Heben Sie die Maschine nach dem Sägen an und schalten Sie sie aus. Wenn sich Staub<br />

angesammelt hat, müssen Sie die Maschine noch laufen lassen, bis der Staub<br />

verschwunden ist.<br />

• Tipp zum Aussägen:<br />

• Wenn der ausgesägte Ausschnitt später abgedeckt wird, z. B. durch einen<br />

Lüftungsfilter, dürfen die Schnitte einander in den Ecken überlappen, wodurch der<br />

Ausschnitt gleich los ist.<br />

• Wenn der ausgesägte Ausschnitt sichtbar bleibt, sägt man besser ohne<br />

Überlappungen. Weil mit einem runden Sägeblatt geschnitten wird, ist das<br />

ausgesägte Stück nicht gleich ganz los. Die Ecken müssen noch mit einem Messer<br />

durchtrennt werden. Wenn das gesägte Material dünn ist und es nicht wichtig ist, wie<br />

die Rückseite aussieht, kann das ausgesägte Stück einfach herausgedrückt werden.<br />

• Wenn es möglich ist, von der Rückseite aus zu sägen, kann das auszusägende Stück<br />

mit einem Überschnitt angegeben werden. Der Ausschnitt wird dann auf der<br />

Rückseite ausgesägt, sodass man auf der Vorderseite saubere Ecken erhält. Eine<br />

Skala mit Überschnittlängen finden Sie bei den Sägedaten.<br />

HINWEIS: Bei manchen harten Materialien ist Aussägen nicht möglich.<br />

Sägen in hartem oder rauem Material<br />

Achtung: Sägen Sie nie Material, aus dem Giftstoffe freikommen können, wie<br />

PTFE oder Asbest.<br />

Ferm 25<br />

D

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!