20.07.2013 Views

SNOW MAX SNOW STAR

SNOW MAX SNOW STAR

SNOW MAX SNOW STAR

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

36<br />

DE<br />

Mit der Servicearbeit darf nicht begonnen werden,<br />

wenn:<br />

- der Motor nicht abgestellt ist.<br />

- der Zündschlüssel steckt.<br />

Um bestimmte Justierungen und Reparaturen ausführen zu<br />

können, müssen oberes Gehäuse und/oder Riemenschutz demontiert<br />

werden (Abb. 10, C+D).<br />

DEMONTAGE DES OBEREN GEHÄUSES (MODELL<br />

521)<br />

1. Durch Lösen der drei Schrauben den Auswerfer vom Befestigungsring<br />

demontieren.<br />

2. Den Tankdeckel abschrauben.<br />

3. Die beiden Schrauben an der Vorderkante des oberen Gehäuses<br />

lösen.<br />

4. Die fünf Schrauben an der linken Seite des oberen Gehäuses<br />

lösen.<br />

5. Die entsprechenden Schrauben an der rechten Gehäuseseite<br />

lösen.<br />

6. Die drei Schrauben an der Hinterkante des oberen Gehäuses<br />

lösen.<br />

7. Das obere Gehäuse entfernen.<br />

DEMONTAGE DES RIEMENSCHUTZES<br />

1. Den Wärmeschutz entfernen, E.<br />

2. Zuerst die vier Schrauben an der Vorderkante des Riemenschutzes<br />

lösen.<br />

3. Dann die beiden Schrauben lösen, die den Riemenschutz<br />

am oberen Gehäuse halten.<br />

Anm. Wenn das Gehäuse bereits demontiert ist, Punkt 3<br />

überspringen.<br />

4. Zuletzt die Schraube lösen, mit der der Riemenschutz am<br />

unteren Gehäuseteil befestigt ist, F.<br />

5. Den Riemenschutz entfernen.<br />

JUSTIEREN DER EINSTELLKURBEL<br />

Kann der Auswerfer nicht maximal in beide Richtungen gewendet<br />

werden, ist die Einstellkurbel zu justieren (Abb. 11).<br />

1. Muttern an der Befestigung lösen.<br />

2. Befestigung so einstellen, daß der Abstand zwischen der<br />

Schneckenschraube und der Spur im Zahnradkranz 3,2 mm<br />

beträgt.<br />

3. Muttern anziehen, wenn der Abstand korrekt ist.<br />

EINSTELLUNG DES KUPPLUNGSSEILS<br />

Das Kupplungsseil ist bei der Lieferung korrekt eingestellt.<br />

Sollte eine Einstellung erforderlich sein:<br />

1. Z-Haken des Steuerbügels lösen (Abb. 12, G+H).<br />

2. Manschette nach oben führen (Abb. 13, I).<br />

3. Seil durch das obere Loch in der Seilbefestigung führen,<br />

so daß man eine Schlaufe im Seil erhält.<br />

4. Z-Haken von der Seilbefestigung lösen (Abb. 13, J+K).<br />

DEUTSCH<br />

- Schlingert die Schneeschraube bei Belastung, ist das Seil<br />

durch Versetzen des Hakens in das nächste untere Loch zu<br />

verkürzen.<br />

- Dreht sich die Schneeschraube bei gelöstem Steuerbügel<br />

weiter, ist das Seil durch Versetzen des Hakens ins nächste<br />

obere Loch zu verlängern.<br />

5. Manschette nach unten über die Seilbefestigung führen.<br />

6. Oberen Z-Haken im Steuerbügel einhaken.<br />

Schneefräse starten und sicherstellen, daß sich die<br />

Schneeschraube bei gelöstem (abgeschaltetem)<br />

Steuerbügel nicht mehr bewegt.<br />

Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich an eine autorisierte<br />

Service-Werkstatt.<br />

EINSTELLUNG DES ANTRIEBSRIEMENS<br />

Liegen die Riemenscheiben von Motor und Schneeschraube<br />

nicht auf einer Linie, ist starker Riemenverschleiß die Folge.<br />

Folgendes kontrollieren:<br />

1. Riemenschutz demontieren.<br />

2. Lineal an Außenseite der Schneeschrauben-Riemenscheibe<br />

plazieren. Sicherstellen, daß die beiden Riemenschrauben<br />

von Motor und Schneeschraube auf einer Linie liegen (Abb.<br />

14, L+M).<br />

Ist dies nicht der Fall, Motorriemenscheibe einstellen:<br />

3. Die beiden Stoppschrauben an der Motorriemenscheibe<br />

lösen.<br />

4. Lage der Motorriemenscheibe so verändern, daß diese mit<br />

der Schneeschrauben-Riemenscheibe auf einer Linie liegt.<br />

5. Stoppschrauben anziehen.<br />

6. Riemenschutz anschrauben.<br />

Ist der Antriebsriemen stark beschädigt oder verschlissen,<br />

Riemen austauschen.<br />

WECHSEL DES ANTRIEBSRIEMENS<br />

Der Antriebsriemen wurde speziell für diese Maschine konstruiert<br />

und ist mit einem neuen Originalriemen, der bei Ihrem<br />

Fachhändler und/oder Ihrer autorisierten Service-<br />

Werkstatt erhältlich ist, zu ersetzen.<br />

1. Riemenschutz demontieren.<br />

2. Den Riemen von der Spannrolle lösen (Abb. 15, N)<br />

3. Den Riemen von der Motorriemenscheibe abziehen, O.<br />

Vorsichtig, damit die Riemenführungen nicht verbogen werden.<br />

4. Den Riemen von der Schneeschrauben-Riemenscheibe abziehen.<br />

5.DenRiemenaustauschen.<br />

6. Den neuen Originalriemen in umgekehrter Reihenfolge<br />

montieren.<br />

7. Sicherstellen, daß der Riemen richtig in den Rillen der<br />

Riemenscheiben liegt.<br />

Anm. Die Riemenführungen sollen 1,5 mm vom Riemen ent-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!