13.06.2016 Views

Rechtl-seismologisches Gutachten Endfassung zur Bedeutung von seismologischen Statioinen in Verfahren der Planung und Genehmigung von WEA in NRW

Gutachen im Auftrag der LEE NRW, März 2016

Gutachen im Auftrag der LEE NRW, März 2016

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Anlage<br />

Klasse<br />

Hauptaufgabe <strong>der</strong><br />

Station<br />

Instrumentierung<br />

Noise Level I 95 <strong>in</strong> µm/s<br />

Schw<strong>in</strong>ggeschw<strong>in</strong>digkeit,<br />

muss für jede Station vom<br />

Betreiber geliefert werden.<br />

Vorgeschlagener Radius,<br />

abhängig <strong>von</strong> den Hauptaufgaben<br />

<strong>und</strong> dem aktuellen<br />

Noise Level <strong>in</strong> denen<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelfallprüfung<br />

angebracht ist<br />

Anmerkungen, Begründungen<br />

A<br />

Teleeismische Station<br />

des Deutschen Seismologischen<br />

Regionalnetzes<br />

(GRSN)<br />

Breitbandseismometer 5km Diese Stationen müssen Teleseismische<br />

Ereignisse mit kle<strong>in</strong>sten Schw<strong>in</strong>gungsamplituden<br />

am Stationsort registrieren.<br />

Sie stellen hohe Ansprüche an kle<strong>in</strong>e Bodenunruhe<br />

B<br />

Microseismische Station<br />

<strong>zur</strong> wissenschaftlichen<br />

Bearbeitung<br />

<strong>von</strong> Regionalbeben<br />

Kurzperiodische Seismometer<br />

o<strong>der</strong> Breitbandseismometer,<br />

Strong Motion?<br />

2km<br />

Kle<strong>in</strong>e Bodenunruhen s<strong>in</strong>d hier vorteilhaft,<br />

es besteht aber nicht die For<strong>der</strong>ung<br />

wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kategorie A, nämlich dass die<br />

zu je<strong>der</strong> Zeit gewährleistet se<strong>in</strong> muss.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus können sich die E<strong>in</strong>zelstationen<br />

e<strong>in</strong>es Netzes hier ergänzen.<br />

C<br />

Station des Erdbeben<br />

Alarm Systems (EAS)<br />

<strong>zur</strong> Alarmauslösung<br />

ab Magnitude 3.0<br />

Kurzperiodische Seismometer,<br />

Strong Motion?<br />

2km<br />

Nachbeben mit Magnituden > 3.0 führen<br />

def<strong>in</strong>itionsgemäß zu großen Schw<strong>in</strong>gungen,<br />

so dass die Ansprüche an kle<strong>in</strong>e Bodenunruhe<br />

dementsprechend ger<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d.<br />

Dies gilt auch für die Überwachung z.B.<br />

<strong>von</strong> Talsperren.<br />

D<br />

Immisionsmessstation<br />

<strong>zur</strong> Beweissicherung<br />

nach DIN 4150/3<br />

Kurzperiodische Seismometer,<br />

Aufstellung<br />

nach DIN 4150/3<br />

0 km Diese Station s<strong>in</strong>d nur für Schw<strong>in</strong>gungen,<br />

die die DIN 4150/3 Anhaltswerte zum<strong>in</strong>dest<br />

nahezu erreichen. Sie stellen ke<strong>in</strong>e<br />

großen Ansprüche an kle<strong>in</strong>e Bodenunruhe

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!