19.02.2013 Aufrufe

(1,72 MB) - .PDF - Hallwang

(1,72 MB) - .PDF - Hallwang

(1,72 MB) - .PDF - Hallwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Reihe wichtiger Bauprojekte<br />

wurden in den vergangenen<br />

Tagen abgeschlossen.<br />

So sind die Arbeiten zur Sanierung<br />

des Mesnergütls mit Ausnahme<br />

der Außenanlagen fast<br />

fertig. Die Sportschützen sind<br />

bereits eingezogen und nehmen<br />

mit dem Barbara-Schießen praktisch<br />

den Betrieb auf. Die Innenraumgestaltung<br />

haben die<br />

Schützen unter der Leitung von<br />

Gauschütze-Meister Johann<br />

Ragginger selbst durchgeführt.<br />

Die Einrichtung der Mutter-Kind-<br />

Räume und des Jugendraumes<br />

werden unter Mitwirkung der<br />

künftigen Nutzer erfolgen. Die<br />

Hausmeister-Wohnung im ersten<br />

Rechtzeitig vor Wintereinbruch<br />

sind auch die Lärmschutzbauten<br />

entlang der B 1 in Esch fertig<br />

geworden.<br />

Das Land Salzburg hat wieder<br />

einen Teil des Lärmschutzprojektes<br />

im Einvernehmen mit den<br />

Die Verkehrsbetriebe führen<br />

gegenwärtig eine Befragung<br />

über unsere Obuslinie durch.<br />

Zum einen werden die Benützer<br />

des Obusses über ihre Einstellung<br />

befragt, zum anderen soll<br />

die Bevölkerung von Esch und<br />

Zilling über eine allfällige Verlängerung<br />

befragt werden.<br />

Erdbauarbeiten auf dem Hang<br />

nördlich des Rennerbergs und<br />

eine Großbaustelle auf dem Feld<br />

östlich der Zillingerstraße haben<br />

Fragen ausgelöst.<br />

Am Rennerberg führt ein Landwirt<br />

Aufschüttungen zur<br />

reinigung durch und in Zilling<br />

Viele Bauprojekte abgeschlossen<br />

Obergeschoß wird demnächst<br />

zur Vermietung ausgeschrieben,<br />

und das wunderschöne Dachgeschoß<br />

wurde nunmehr so ausgestaltet,<br />

das sich die Räume für<br />

kleinere Veranstaltungen oder<br />

ein Künstler-Atelier anbieten.<br />

Die Außenanlage wird erst im<br />

kommenden Frühjahr gestaltet,<br />

weshalb die offizielle Eröffnung<br />

unseres neuen Schmuckstückes<br />

im Ortszentrum auch nach Abschluss<br />

dieser Arbeiten erfolgen<br />

wird.<br />

Abgeschlossen sind auch die<br />

Straßenasphaltierungen, die<br />

rund 170.000 Euro kosteten.<br />

Im Bereich der Gewerbestraße<br />

musste zu einem großen Teil<br />

Lärmschutz an der B 1<br />

Anrainern realisiert. Nur diejenigen,<br />

die einen Lärmschutz auch<br />

einfordern und auf Grund der<br />

Lärmbelastung einen Anspruch<br />

haben, bekommen entsprechende<br />

Schutzmaßnahmen.<br />

Befragung über Obus<br />

Damit will vor allem die Europäische<br />

Union, die eine derartige<br />

Maßnahme unterstützt, in Erfahrung<br />

bringen, ob dieser Plan<br />

auch von den Bürgern gewünscht<br />

ist.<br />

Gleichzeitig soll durch die Anlage<br />

neuer Busspuren im Stadtgebiet<br />

von Salzburg der Obusver-<br />

Baustellen am Rennerberg und in Zilling<br />

errichtet der Fichtlbauer seine<br />

landwirtschaftliche Betriebsstätte<br />

mit Wohnhaus neu.<br />

Das bestehende landwirtschaftliche<br />

Objekt im Zentrum von Zilling,<br />

das aufgrund der Beengtheit<br />

nicht mehr erweitert werden<br />

konnte, wird nach dem von der<br />

auch der Unterbau erneuert<br />

werden. Bewährt hat sich bereits<br />

die neue Gehsteiglösung am<br />

Einleitenweg beim Ortseingang.<br />

Umfangreicher als geplant waren<br />

auch die Baumaßnahmen im<br />

Haus der Kinder und im Kindergarten<br />

sowie bei der Sanierung<br />

der Volksschul-Turnhalle. Nicht<br />

nur die Kosten, sondern auch<br />

der knappe zeitliche Rahmen<br />

waren Herausforderungen für<br />

die Gemeinde.<br />

Insgesamt hat die Gemeinde im<br />

heurigen Jahr rund 1,2 Millionen<br />

Euro, das sind 20 Prozent des<br />

gesamten Budgets, investiert.<br />

All jene, die daran Kritik üben,<br />

mögen bedenken, dass nur dort<br />

Lärmschutzwände errichtet werden,<br />

wo das Lärmausmaß bereits<br />

gesundheitsgefährdend ist.<br />

kehr beschleunigt und der Stau<br />

durch den Individualverkehr<br />

ringert werden.<br />

Da es immer schwieriger wird,<br />

die Stadt mit dem Auto zu<br />

chen, werden wir uns um den<br />

Ausbau umweltfreundlicher<br />

fentlicher Verkehrsmittel verstärkt<br />

bemühen.<br />

Gemeindevertretung einstimmig<br />

beschlossenen Bebauungsplan<br />

der Wohnnutzung zugeführt.<br />

Ein konkretes Projekt ist noch<br />

nicht eingereicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!