19.02.2013 Aufrufe

Niederschrift (öff. Teil) - Verbandsgemeinde Jockgrim

Niederschrift (öff. Teil) - Verbandsgemeinde Jockgrim

Niederschrift (öff. Teil) - Verbandsgemeinde Jockgrim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NIEDERSCHRIFT<br />

Seite: 1<br />

09.05.2012<br />

zur <strong>öff</strong>entlichen/nicht<strong>öff</strong>entlichen Sitzung des Gemeinderates Neupotz am 09.05.2012, um<br />

19:00 Uhr.<br />

Alle Ratsmitglieder wurden ordnungsgemäß eingeladen.<br />

Kein Ratsmitglied hat entgegen den Bestimmungen des § 9 der Geschäftsordnung an<br />

der Beratung und Abstimmung teilgenommen.<br />

An der Sitzung nahmen teil:<br />

Ortsbürgermeister und Vorsitzender<br />

Heid, Emil<br />

1. Ortsbeigeordneter<br />

Sand, Gerfried<br />

2. Ortsbeigeordneter und Ratsmitglied<br />

Antoni, Manfred<br />

Ratsmitglieder<br />

Bellaire, Roland<br />

Burger, Friedel<br />

Burger, Helmut<br />

Burk, Horst<br />

Burk, Reinhold<br />

Fischer, Michael<br />

Gehrlein, Stefan<br />

Heid, Andrea<br />

Heid, Gerald<br />

Heid, Walter<br />

Hoffmann, Erich<br />

Hoffmann, Irmgard<br />

Hoffmann, Peter<br />

Nuber, Markus<br />

Vorpahl, Gisela<br />

Sachverständiger<br />

Heim, Dieter vom Verein zur Förderung von Umweltbildung und<br />

römischer Geschichte<br />

Verwaltung<br />

Schwind, Uwe Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Jockgrim</strong><br />

Träutlein, Ralf<br />

von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Jockgrim</strong><br />

als Schriftführer<br />

Presse<br />

Schwab, Lutz von der Tageszeitung "Die Rheinpfalz"<br />

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr<br />

Ende der Sitzung: 21:40 Uhr


Gemeinderat Neupotz Seite: 2<br />

09.05.2012<br />

V O R B E R I C H T :<br />

1.) Ortsbürgermeister Emil Heid er<strong>öff</strong>net die Sitzung und stellt fest, dass die Ratsmitglieder<br />

ordnungsgemäß eingeladen sind.<br />

2.) Die Tagesordnung wurde im Benehmen mit den Ortsbeigeordneten festgelegt.<br />

3.) Die Tagesordnung zur heutigen Sitzung wurde im Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Jockgrim</strong> vom 04.05.2012, Nr. 18/2012, bekannt gemacht.<br />

4.) Der 2. Ortsbeigeordnete Manfred Antoni ist gewähltes Ratsmitglied. Auf seine<br />

Eigenschaft als Ortsbeigeordneter wird bei den Beschlüssen zu den einzelnen<br />

Tagesordnungspunkten nicht mehr besonders hingewiesen.<br />

5.) Mit dem Einverständnis aller Ratsmitglieder wird die Tagesordnung wie folgt erweitert:<br />

4 Vergabe folgender Gewerke für das Anwesen Hauptstraße 29,<br />

2. Bauabschnitt;<br />

h) Fliesenarbeiten<br />

i) Lüftungsklappen<br />

j) Elektroinstallation<br />

7 Aufstellung eines Kabelendmastes und Demontage der Freileitung zur<br />

Stromversorgung des Schöpfwerkes (Hochwasserrückhaltung Wörth /<br />

<strong>Jockgrim</strong>) durch ein 20-kV Erdkabel<br />

6.) Weiterhin wird einstimmig Tagesordnungspunkt 6 vor TOP 1 behandelt.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

Seite: 3<br />

09.05.2012<br />

zu 1 Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung gemäß § 114 GemO<br />

Den Vorsitz übernimmt der 2. Ortsbeigeordnete Manfred Antoni.<br />

Ortsbürgermeister Emil Heid, der 1. Ortsbeigeordnete Gerfried Sand und der<br />

Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Jockgrim</strong>, Uwe Schwind, entfernen sich<br />

vom Sitzungstisch.<br />

Nach § 112 GemO hat der Rechnungsprüfungsausschuss insbesondere die<br />

Aufgabe, die Prüfung des Jahresabschlusses sowie der Anlagen zum<br />

Jahresabschluss der Gemeinde durchzuführen.<br />

Dieser Jahresabschluss ist nach § 113 GemO dahingehend zu prüfen, ob er ein<br />

den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz-<br />

und Ertragslage unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer<br />

Buchführung für Gemeinden vermittelt. Die Prüfung des Jahresabschlusses<br />

erstreckt sich auch darauf, ob die gesetzlichen Vorschriften sowie die sie<br />

ergänzenden Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen beachtet<br />

worden sind. Weiterhin ist der Rechenschaftsbericht darauf zu prüfen, ob er mit<br />

dem Jahresabschluss und den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in<br />

Einklang steht und ob seine sonstigen Angaben nicht eine falsche Vorstellung<br />

von der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage erweckt.<br />

Der Jahresabschluss 2011 der Ortsgemeinde Neupotz, bestehend aus<br />

Ergebnisrechnung, Finanzrechnung, den <strong>Teil</strong>rechnungen, der Bilanz und dem<br />

Anhang sowie den beigefügten Anlagen mit Rechenschaftsbericht,<br />

Anlagenübersicht, Forderungsübersicht, Verbindlichkeitenübersicht sowie<br />

schließlich der Übersicht über die über das Ende des Haushaltsjahres<br />

hinausgehenden Haushaltsermächtigungen sind der Einladung beigefügt.<br />

Die Jahresrechnung 2011 zeigt in der Ergebnisrechnung, bei der alle<br />

Aufwendungen und Erträge abgebildet werden, ein Jahresergebnis von<br />

-3.123,31 €. Gegenüber dem Planergebnis von -328.981 € ergibt sich eine<br />

Verbesserung um 325.857,69 €.<br />

In der Finanzrechnung, bei der nur zahlungswirksame Vorgänge abgebildet<br />

werden, ergibt sich insgesamt ein Fehlbetrag von 291.260,33 €. Um diesen<br />

Betrag verringern sich dann folglich auch die Forderungen gegenüber der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Jockgrim</strong> aus dem Zahlungsmittelbestand. Dieser<br />

Forderungsstand beträgt nunmehr zum Jahresabschluss 31.12.2011 insgesamt<br />

1.892.031,16 €.<br />

Der Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde Neupotz hat sich während<br />

seiner Sitzung am 19.04.2012 mit dem Jahresabschluss 2011 befasst und<br />

empfohlen, den Jahresabschluss der Gemeinde Neupotz für das Haushaltsjahr<br />

2011 gemäß § 114 Abs. 1 GemO festzustellen sowie dem Ortsbürgermeister,<br />

den Ortsbeigeordneten, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Jockgrim</strong> sowie der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Jockgrim</strong> Entlastung zu erteilen.<br />

Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Herr Helmut Burger,<br />

verliest die <strong>Niederschrift</strong> des Rechnungsprüfungsausschusses vom 19.04.2012<br />

und stellt den Tagesordnungspunkt zur Diskussion.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

Beschluss:<br />

Seite: 4<br />

09.05.2012<br />

1. Die Prüfung des Rechnungsprüfungsausschusses hat zu keinen<br />

Einwendungen geführt.<br />

2. Nach der Beurteilung des Rechnungsprüfungsausschusses aufgrund der bei<br />

der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den<br />

rechtlichen Vorschriften und vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen<br />

entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage unter<br />

Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung,<br />

3. Der Rechenschaftsbericht steht im Einklang mit den bei der Prüfung<br />

gewonnenen Erkenntnissen und vermittelt keine falsche Vorstellung von der<br />

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.<br />

4. Die einzelnen Rechnungsbeträge wurden sachlich und rechnerisch in<br />

vorschriftsmäßiger Weise begründet und belegt.<br />

5. Bei den Erträgen und Aufwendungen der Ergebnisrechnung bzw. den Ein-<br />

und Auszahlungen der Finanzrechnung wurde, soweit dies erkennbar war,<br />

nach den gesetzlichen Bestimmungen verfahren.<br />

6. Die Verwaltung wurde, soweit erkennbar, zweckmäßig und wirtschaftlich<br />

geführt.<br />

7. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden, soweit nicht schon<br />

geschehen, nachträglich genehmigt.<br />

8. Darüber hinaus hat die Prüfung keine Besonderheiten ergeben, die nach der<br />

Auffassung des Rechnungsprüfungsausschusses für die Beurteilung der<br />

Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses von Bedeutung sind.<br />

Aufgrund dieses Ergebnisses wird hiermit der Jahresabschluss für das<br />

Haushaltsjahr 2011 der Ortsgemeinde Neupotz gem. §114 GemO festgestellt<br />

und dem Ortsbürgermeister, dem 1. Ortsbeigeordneten, dem Bürgermeister und<br />

den Beigeordneten der <strong>Verbandsgemeinde</strong> sowie der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Entlastung erteilt.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 15 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 16.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.<br />

Ortsbürgermeister Emil Heid, der 1. Ortsbeigeordnete Gerfried Sand und der<br />

Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Jockgrim</strong>, Uwe Schwind, kommen<br />

wieder an den Sitzungstisch zurück.<br />

Ortsbürgermeister Emil Heid übernimmt wieder den Vorsitz.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

Seite: 5<br />

09.05.2012<br />

zu 2 Information zum Bau der Hochwasserrückhaltung Wörth / <strong>Jockgrim</strong>;<br />

hier: Fotopräsentation von Beginn an der Baumaßnahme<br />

Herr Träutlein von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Jockgrim</strong>, zugleich<br />

Schriftführer, führt eine Fotopräsentation über den Bau der<br />

Hochwasserrückhaltung Wörth / <strong>Jockgrim</strong> „Veränderungen in der Landschaft<br />

vom 21.11.2005 (erster Spatenstich) bis heute“ vor.<br />

Der Gemeinderat nimmt hiervon Kenntnis.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ratsmitglied Stefan Gehrlein mahnt bei dieser Gelegenheit die Ergebnisse<br />

aus der gemeinsamen Sitzung des Gemeinderates und dem Ausschuss für<br />

Hochwasserschutz, Polderplanung/Polderbau und Raumordnung vom<br />

30.03.2011 an.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

Seite: 6<br />

09.05.2012<br />

zu 3 Information über eine mögliche Anbindung der späteren Baustelle<br />

"Reserveraum Hördt"<br />

Herr Koch von der Neubaugruppe Speyer teilt mit e-Mail vom 16.04.2012 mit,<br />

dass die im Gespräch vom 08.12.2011 versprochene Studie über die<br />

Bewertung aller möglichen Anbindungsvarianten für Baustellenzufahrten zur<br />

Extremhochwasserrückhaltung Hördt voraussichtlich erst Ende Mai 2012<br />

geliefert werden kann.<br />

Die Neubaugruppe möchte vorab Untersuchungen in Bezug auf archäologische<br />

Funde früherer Besiedelungen durchführen. Dabei sollen auch verschiedene<br />

Punkte, die von der Trasse der Variante 3 berührt sind, untersucht werden.<br />

Eigentümer der Grundstücke ist die Ortsgemeinde Rheinzabern.<br />

Beschluss:<br />

Die SGD-Süd erhält die Erlaubnis, die Grundstücke Fl.St.Nr. 4001,<br />

Gemeindestraße, 4003/6, Fahrweg, 4004, Straße, für die Untersuchungen zur<br />

geophysikalischen Magnetometerprospektion zu betreten.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

Seite: 7<br />

09.05.2012<br />

zu 4 Vergabe folgender Gewerke für das Anwesen Hauptstraße 29,<br />

2. Bauabschnitt;<br />

a) Rohbauarbeiten<br />

b) Zimmerer- und Holzbauarbeiten<br />

c) Blechnerarbeiten<br />

d) Tischler- Verglasungsarbeiten<br />

e) Wärmedämmverbundsystem und Putz- und Malerarbeiten<br />

f) Sandsteinarbeiten<br />

g) Gerüstbauarbeiten<br />

h) Fliesenarbeiten<br />

i) Lüftungsklappen<br />

j) Elektroinstallation<br />

Die Submission der Gewerke fand am 03.05.2012 statt.<br />

Die Fraktionen wurden vorab über folgendes Ergebnis unterrichtet:<br />

a) Rohbauarbeiten<br />

geprüfte Angebotssumme brutto<br />

1. Firma Frank Baumann, <strong>Jockgrim</strong> 14.043,19 €<br />

2. Firma Horst Marz GmbH, Rheinzabern 14.414,47 €<br />

Beschluss:<br />

Den Auftrag für die Rohbauarbeiten erhält die günstigste Bieterin, das ist die<br />

Firma Frank Baumann, <strong>Jockgrim</strong>, zum Angebotspreis von 14.043,19 € brutto.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.<br />

Ratsmitglied Manfred Antoni verlässt wegen Sonderinteresse den<br />

Sitzungstisch.<br />

Es sind noch der Vorsitzende und 15 Ratsmitglieder anwesend.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

b) Zimmerer- und Holzbauarbeiten<br />

1. Firma Mindum, Kandel 71.545,30 €<br />

2. Firma Klaus Werling, Hatzenbühl 65.129,06 €<br />

3. Firma Manfred Antoni, Neupotz 71.314,20 €<br />

Beschluss:<br />

Seite: 8<br />

09.05.2012<br />

Den Auftrag für die Zimmer- und Holzbauarbeiten erhält die günstigste<br />

Bieterin, das ist die Firma Klaus Werling, Hatzenbühl, zum Angebotspreis<br />

von 65.129,06 € brutto.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 15 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 16.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.<br />

Ratsmitglied Manfred Antoni kommt wieder an den Sitzungstisch zurück.<br />

Es sind wieder der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder anwesend.<br />

Auf Anregung des Ratsmitgliedes Manfred Antoni soll die Architektin Frau<br />

Flügel darauf hingewiesen werden, dass auch eine günstigere Ziegelart bei der<br />

Eindeckung des Daches genügen würde.<br />

c) Blechnerarbeiten<br />

1. Firma Klaus Marz, Rheinzabern 8.557,11 €<br />

2. Firma Mindum, Kandel 9.043,52 €<br />

3. Firma Winschel, <strong>Jockgrim</strong> 8.222,90 €<br />

Beschluss:<br />

Den Auftrag für die Blechnerarbeiten erhält die günstigste Bieterin, das ist die<br />

Firma Winschel, <strong>Jockgrim</strong>, zum Angebotspreis von 8.222,90 € brutto.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

d) Tischler- Verglasungsarbeiten<br />

1. Firma Frank Vollmer, Lustadt 25.983,65 €<br />

2. Firma Günter Hoffmann, Kandel 25.186,35 €<br />

3. Firma Markus Pfanger, <strong>Jockgrim</strong> 36.814,72 €<br />

Beschluss:<br />

Seite: 9<br />

09.05.2012<br />

Den Auftrag für die Tischler- und Verglasungsarbeiten erhält die günstigste<br />

Bieterin, das ist die Firma Günter Hoffmann, Kandel, zum Angebotspreis von<br />

25.186,35 € brutto.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.<br />

e) Wärmedämmverbundsystem und Putz- und Malerarbeiten<br />

1. Firma Gerhard Milz, Rheinzabern 67.169,44 €<br />

2. Firma Matthias Schlindwein, Wörth 62.431,57 €<br />

3. Firma Wind GmbH, Knöringen 72.692,22 €<br />

4. Firma Kuntz & Sohn GmbH, Mörzheim 84.221,19 €<br />

Beschluss:<br />

Den Auftrag für die Wärmedämmverbundsystem und Putz- und Malerarbeiten<br />

erhält die günstigste Bieterin, das ist die Firma Matthias Schlindwein, Wörth,<br />

zum Angebotspreis von 62.431,57 € brutto.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

f) Sandsteinarbeiten<br />

1. Firma Burghard Knauf, Schweighofen 32.969,19 €<br />

2. Firma IK Bau, Dahn 50.773,85 €<br />

Beschluss:<br />

Seite: 10<br />

09.05.2012<br />

Den Auftrag für die Sandsteinarbeiten erhält die günstigste Bieterin,<br />

das ist die Firma Burghard Knauf, Schweighofen, zum Angebotspreis<br />

von 32.969,19 € brutto.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.<br />

g) Gerüstbauarbeiten<br />

1. Firma Hammer, Gossersweiler-Stein 8.051,54 €<br />

2. Firma Schmitt, <strong>Jockgrim</strong> 6.292,72 €<br />

3. Firma Schlindwein, Wörth 6.395,30 €<br />

Beschluss:<br />

Den Auftrag für die Gerüstbauarbeiten erhält die günstigste Bieterin, das ist die<br />

Firma Schmitt, <strong>Jockgrim</strong>, zum Angebotspreis von 6.292,72 € brutto.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

h) Fliesenarbeiten<br />

Firma Kunz GmbH, Bellheim 462,77 €<br />

Beschluss:<br />

Seite: 11<br />

09.05.2012<br />

Den Auftrag für die Fliesenarbeiten erhält die Firma Kunz GmbH, Bellheim,<br />

zum Angebotspreis von 462,77 € brutto.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.<br />

i) Lüftungsklappen<br />

Firma Roland Dosch, Hatzenbühl 287,50 €<br />

Beschluss:<br />

Den Auftrag für die Lüftungsklappen erhält die Firma Roland Dosch,<br />

Hatzenbühl, zum Angebotspreis von 287,50 € brutto.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.<br />

j) Elektroinstallation<br />

Firma Betzer Elektrotechnik, Rheinzabern 497,78 €<br />

Beschluss:<br />

Den Auftrag für die Elektroinstallation erhält die Firma Betzer Elektrotechnik,<br />

Rheinzabern, zum Angebotspreis von 497,78 € brutto.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

Seite: 12<br />

09.05.2012<br />

zu 5 Pflasterarbeiten beim Haus "Leben am Strom", rückwärtiger <strong>Teil</strong><br />

Gemäß der Entscheidung des Gemeinderates vom 18.04.2012, TOP 5, sollen<br />

der Boden im Tabakschuppen und der angrenzende Außenbereich mit<br />

Pflastersteinen vom „Römerplatz“ gepflastert werden. Die Pflastersteine werden<br />

von Mitarbeitern der Ortsgemeinde Neupotz am Römerplatz aufgenommen und<br />

an die Baustelle transportiert.<br />

Auf eine erneute Ausschreibung bzw. Angebotseinholung wurde verzichtet, da<br />

die Konkurrenzangebote bei der Ausschreibung zu den Hofpflasterarbeiten<br />

teilweise wesentlich höher sind.<br />

Von der Firma ALM Garten- und Landschaftsbau, Edesheim, wurde ein<br />

Angebot in Höhe von 11.729,12 € vorgelegt.<br />

Als Anlage liegt zusätzlich ein Schreiben des Architekturbüros Henrich, Speyer,<br />

als weitere Erläuterung bei.<br />

Beschluss:<br />

Den Auftrag zur Pflasterung des Bodens im Tabakschuppen und im<br />

angrenzenden Außenbereich erhält die Firma ALM Garten- und<br />

Landschaftsbau, Edesheim, zum Bruttoangebotspreis in Höhe von<br />

11.729,12 €.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

Seite: 13<br />

09.05.2012<br />

zu 6 Anlegestelle für das Römerschiff Lusoria des Landkreises Germersheim<br />

Dieser Tagesordnungspunkt wird als erster TOP behandelt.<br />

Herr Heim, vom Verein zur Förderung von Umweltbildung und römischer<br />

Geschichte, erklärt anhand der beigefügten Präsentation Historie und Angebote<br />

zum Römerschiff „Lusoria Rhenana“.<br />

Nach kurzer Aussprache zu der Präsentation beschließt der Gemeinderat:<br />

Die Gemeinde Neupotz stimmt generell dem Bau einer Anlegestelle für das<br />

Römerschiff „Lusoria Rhenana“ zu. Auf welchem Baggersee in Neupotz der<br />

Anlegesteg letztendlich geschaffen wird, muss noch mit verschiedenen<br />

Behörden abgestimmt werden.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

Seite: 14<br />

09.05.2012<br />

zu 7 Aufstellung eines Kabelendmastes und Demontage der Freileitung zur<br />

Stromversorgung des Schöpfwerkes (Hochwasserrückhaltung Wörth /<br />

<strong>Jockgrim</strong>) durch ein 20-kV Erdkabel<br />

Zur Energieversorgung des neuen Schöpfwerkes beabsichtigt die Pfalzwerke<br />

eine neue 20 kV-Ringleitung zwischen Neupotz und Rheinzabern zu bauen. Die<br />

neue Leitung soll über einen neuen Kabelendmast in das vorhandene<br />

Stromnetz eingebunden werden.<br />

Das ganze Projekt dient neben der Stromversorgung des neuen Schöpfwerkes<br />

auch der Versorgungssicherheit der Gemeinde Neupotz.<br />

Der alte Mast ist statisch nicht als Kabelendmast ausgelegt und muss aus<br />

diesem Grund ausgetauscht und ersetzt werden. Der neue Standort befindet<br />

sich in unmittelbarer Nähe auf dem gemeindeeigenen Grundstück 2912/5.<br />

Nach dem Kabelendmast wird die alte Freileitung in Richtung Süden komplett<br />

demontiert und verkabelt. Die Kabelverlegung erfolgt auf den Betriebsgelände<br />

der Fa. HSK.<br />

Für die gesamte Baumaßnahme werden keine landwirtschaftlich genutzten<br />

Flächen in Anspruch genommen. Ebenso wurde nach Angabe der Pfalzwerke<br />

die Maßnahme im Vorfeld mit der SGD-Süd und dem DLR abgestimmt.<br />

Beschluss:<br />

Der Aufstellung des Kabelendmastes und Demontage der Freileitung zur<br />

Stromversorgung des Schöpfwerkes durch ein 20-kV Erdkabel wird zugestimmt.<br />

Anwesend waren: Der Vorsitzende und 16 Ratsmitglieder.<br />

Ja-Stimmen: 17.<br />

Nein-Stimmen: -.<br />

Enthaltungen: -.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

zu 8 Verschiedenes<br />

Seite: 15<br />

09.05.2012<br />

Es wird der Artikel in der heutigen Ausgabe der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“<br />

über den Fahrradverleih in Neupotz angesprochen.<br />

Problem ist z.Zt., dass die Fahrräder nur über einen ganzen Tag ausgeliehen<br />

werden können. Es wird vorgeschlagen, dass sich Ortsbürgermeister Emil Heid<br />

mit dem Betreiber des Fahrradverleih´s in Verbindung setzt, dass Fahrräder<br />

künftig auch stundenweise ausgeliehen werden können.<br />

Die Abfallentsorgung an der Grillhütte wird bemängelt. Oft stellen die Nutzer der<br />

Grillhütte ihren Müll in blauen Säcken verpackt beim Clubhaus ab. Es soll<br />

künftig darauf hingewirkt werden, dass die Nutzer ihren Müll entweder mit nach<br />

Hause nehmen oder in die roten Säcke der Kreisverwaltung Germersheim<br />

verpackt, damit sie von der Entsorgungsfirma mitgenommen werden.<br />

Die Nachbetrachtung zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ soll in einem<br />

Ausschuss oder im Gemeinderat zusammen mit einem Vertreter der<br />

Kreisverwaltung Germersheim durchgeführt werden.<br />

Was geschieht mit dem Betrag für die Ausgleichsmaßnahmen der Heidelberger<br />

Sand und Kies (9.000,-- €)? Bei der Unteren Landespflegebehörde,<br />

Kreisverwaltung Germersheim, soll darauf hingewirkt werden, dass die<br />

Maßnahme in Neupotz direkt umgesetzt wird.<br />

Die Richtlinien zur Vereinsförderung der Gemeinde Neupotz werden in einer<br />

der nächsten Sitzungen als Tagesordnungspunkt behandelt.<br />

Angrenzend an das Gewerbegebiet „In den Krautstücken“ steht ein Bauwagen,<br />

der offensichtlich von Jugendlichen genutzt wird. Vermutlich sind es auch<br />

Jugendliche, die hin und wieder für Sachschäden im Dorf verantwortlich sind.<br />

Auf die Jugendlichen soll entsprechend eingewirkt werden.<br />

Vom Jugendtreff wurde der Vorschlag unterbreitet, genau wie bei älteren<br />

Mitbürgern, beim 18. Geburtstag der Jugendlichen einen entsprechenden<br />

Musiktitel und ein Glückwunsch mittels der Ortsrufanlage durchzugeben.<br />

Dieses Ansinnen wird vom Gemeinderat einhellig abgelehnt.<br />

Die Anfrage nach Karten für die „Nacht der Gastronomie“ war schon vor der<br />

Auflage der Karten so groß, dass im Prinzip alle Plätze durch die Gastronomen<br />

vergeben wurden.


Gemeinderat Neupotz<br />

Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

Seite: 16<br />

09.05.2012<br />

Von Frau Inge Hoffmann, Herrn Erich Hoffmann und Herrn Klaus Hammer wird<br />

eine CD besprochen bzw. besungen, die dann zugunsten des Hauses „Leben<br />

am Strom“ verkauft werden soll. Es ist auch angedacht, diese CD zusammen<br />

mit dem Heimatbrief der Ortsgemeinde Neupotz an auswärtige Bezieher des<br />

Heimatbriefes mit der Bitte um Überweisung an eine Spende zu verteilen.<br />

Ende des <strong>öff</strong>entlichen <strong>Teil</strong>s der Sitzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!