17.01.2013 Aufrufe

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher zu Besuch in der Ludowici ...

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher zu Besuch in der Ludowici ...

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher zu Besuch in der Ludowici ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prot. Kirchengeme<strong>in</strong>de Jockgrim<br />

Nichtamtl./Jo.<br />

<strong>Kulturstaatssekretär</strong> <strong>Walter</strong> <strong>Schumacher</strong> <strong>zu</strong> <strong>Besuch</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Ludowici</strong> Kapelle<br />

Jockgrim<br />

Am 7. August 2012 war <strong>Kulturstaatssekretär</strong> <strong>Walter</strong> <strong>Schumacher</strong> <strong>zu</strong> <strong>Besuch</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Ludowici</strong> Kapelle Jockgrim, um sich über die Geschichte, die kulturelle Entwicklung<br />

und über das <strong>der</strong>zeit laufende Projekt des Kultursommers 2012 <strong>zu</strong> <strong>in</strong>formieren. In<br />

und um die <strong>Ludowici</strong> Kapelle s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Exponate des <strong>in</strong> Jockgrim lebenden<br />

Künstlers Franz Bernhard ausgestellt. Zwei davon s<strong>in</strong>d dauerhaft <strong>in</strong>stalliert: <strong>der</strong><br />

Corpus des auferstandenen Christus und das Taufbecken. Franz Bernhard zählt <strong>zu</strong><br />

den bedeutendsten Bildhauern <strong>der</strong> Gegenwart und ist <strong>in</strong>ternational bekannt.<br />

Der „Kultursommer Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz“ för<strong>der</strong>t das Kulturangebot <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz. Er<br />

f<strong>in</strong>det jedes Jahr zwischen Mai und Oktober statt. Im Jahr 2012 steht er unter dem<br />

Motto „Gott und die Welt“. Die Evangelische Kirche <strong>der</strong> Pfalz beteiligt sich vom 18.<br />

Mai bis 9. September mit dem Projekt „…damit, wer h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> geht, das Licht sehe.<br />

Kunst und Kirche begegnen sich.“ Zwölf Kirchengeme<strong>in</strong>den laden dafür <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em<br />

außergewöhnlichen Treffen <strong>in</strong> ihre Kirchenräume e<strong>in</strong>.<br />

Nach e<strong>in</strong>em herzlichen Willkommen durch Pfarrer Re<strong>in</strong>hard Kalker, Landrat Dr. Fritz<br />

Brechtel, Bürgermeister Uwe Schw<strong>in</strong>d und Ortsbürgermeister Jörg Scherer erklärte<br />

die Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> des Kultursommerprojekts, Birgit We<strong>in</strong>dl, den anwesenden<br />

Vertretern aus Politik, Kultur und Kirche, dass sie mit <strong>der</strong> Platzierung<br />

zeitgenössischer Kunst <strong>in</strong> Kirchen das Gespräch zwischen Kunst und Kirche <strong>in</strong> Gang<br />

br<strong>in</strong>gen wollten. Nach den Worten von Staatssekretär <strong>Schumacher</strong> sei es <strong>der</strong><br />

Evangelischen Kirche <strong>der</strong> Pfalz und dem Kultursommer gelungen, neue Kulturräume<br />

<strong>zu</strong> schaffen. Kunst gerade für die aus se<strong>in</strong>er Sicht außergewöhnliche <strong>Ludowici</strong><br />

Kapelle <strong>zu</strong> schaffen, sei e<strong>in</strong>e Aufgabe gewesen, die nur e<strong>in</strong> anerkannter Künstler wie<br />

Franz Bernhard habe lösen können, ergänzte <strong>Schumacher</strong>. Der Sprecher des<br />

Kulturausschusses <strong>der</strong> protestantischen Kirchengeme<strong>in</strong>de und des ökumenischen<br />

Freundeskreises Kunst und Kirche, Otto Mielke, bedankte sich bei allen Beteiligten,<br />

u. a. auch bei Frau Rieke <strong>Ludowici</strong>-Wiss<strong>in</strong>g, für ihr Engagement. Die von <strong>der</strong><br />

Kulturstiftung Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz geför<strong>der</strong>ten Arbeiten Corpus und Taufbecken seien<br />

e<strong>in</strong> wichtiger Beitrag zeitgenössischer Kirchenkunst. Franz Bernhard freute sich,<br />

dass die evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de mit dem Kultursommerprojekt auf ihn<br />

<strong>zu</strong>gekommen sei. Im Anschluss an die Grußworte führten Pfarrer Re<strong>in</strong>hard Kalker<br />

und Otto Mielke sachkundig und engagiert durch die Ausstellung. Bei den<br />

Erläuterungen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Kunststationen griffen dabei beide u.a. auf den<br />

Predigttext des Gottesdienstes <strong>der</strong> Medien-Pfarrer<strong>in</strong> Mechthild Werner vom<br />

01.07.2012 <strong>zu</strong>rück, die im Zeitraum von 1991 bis 1994 Pfarrer<strong>in</strong> <strong>in</strong> Jockgrim war.


E<strong>in</strong>e Reihe von Gästen freuten sich mit <strong>Kulturstaatssekretär</strong> <strong>Walter</strong> <strong>Schumacher</strong> über das<br />

gelungene Kunstangebot im Rahmen des „Kultursommer Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz“ vor <strong>der</strong> <strong>Ludowici</strong><br />

Kapelle <strong>in</strong> Jockgrim<br />

Vlnr.: Elmar Schweitzer, Sparkasse Jockgrim, Ortsbeigeordnete Sab<strong>in</strong>e Baumann, Rieke<br />

<strong>Ludowici</strong>-Wiss<strong>in</strong>g, Pfarrer Re<strong>in</strong>hard Kalker, Bürgermeister Uwe Schw<strong>in</strong>d, Landrat Dr. Fritz<br />

Brechtel, Ortsbürgermeister Jörg Scherer, Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> des Kultursommerprojektes Birgit<br />

We<strong>in</strong>dl, <strong>Kulturstaatssekretär</strong> <strong>Walter</strong> <strong>Schumacher</strong>, Künstler Franz Bernhard, MdL Barbara<br />

Schleicher-Rothmund sowie <strong>der</strong> Sprecher des Kulturausschusses <strong>der</strong> Prot.<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de, Otto Mielke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!