19.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

Deutsche Weinstraße<br />

Jahrgang 35, Nr. 07. KW 08<br />

Donnerstag, den 21. Februar 2008<br />

Bobenheim am Berg ● Dackenheim ● Erpolzheim ● <strong>Freinsheim</strong> ● Herxheim am Berg ● Kallstadt ● Weisenheim am Berg ● Weisenheim am Sand<br />

Hermann-Sinsheimer-<br />

Plakette 2008<br />

Zum 100. Geburtstag des Publizisten<br />

und Schriftstellers Hermann Sinsheimer<br />

im Jahr 1983 stiftete die Stadt <strong>Freinsheim</strong><br />

den<br />

Hermann-Sinsheimer-Preis<br />

für Literatur und Publizistik.<br />

Diese Auszeichnung wird überregional an verdiente Schriftsteller/innen<br />

und Publizist/innen verliehen. 2007 erhielt der<br />

Journalist und Buchautor Peter Scholl-Latour den Sinsheimer-<br />

Preis.<br />

Aus Anlass des 50. Todestages von Hermann Sinsheimer im<br />

Jahr 2000 wurde die<br />

Hermann-Sinsheimer-Plakette<br />

für Verdienste um die pfälzische Literatur<br />

gestiftet, die im Zweijahresrhythmus, jeweils in geraden<br />

Kalenderjahren, an Personen verliehen wird, die sich um die<br />

pfälzische Literatur verdient gemacht haben.<br />

Die Sinsheimer-Jury hat in ihrer abschließenden Sitzung die<br />

5. Hermann-Sinsheimer-Plakette<br />

der pfälzischen Autorin Gabriele Weingartner zuerkannt. Die<br />

mit Euro 1.000,— dotierte Plakette wird<br />

am Sonntag, dem 9. März 2008, 11.15 Uhr<br />

im Bürgersaal von-Busch-Hof, <strong>Freinsheim</strong><br />

überreicht. Die Laudatio auf Frau Weingartner hält der Autor<br />

Dr. Michael Rumpf aus Grünstadt.<br />

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, können<br />

Sie Eintrittskarten telefonisch bei Inge Gass, Telefon-Nr.<br />

06353-9357-230 oder Irene Buck/Andrea Merk, Telefon-Nr.<br />

06353-9357-236 anfordern. Eintrittskarten bekommen Sie auch<br />

beim I-Punkt <strong>Freinsheim</strong> im Historischen Rathaus.


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 21. Februar 2008 Seite 2<br />

Wichtiges auf einen Blick<br />

Feueralarm/Notruf 112/110<br />

Notfallrufe<br />

Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/19 222<br />

Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/23 24 66<br />

Schutzpolizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630<br />

Krankenhäuser:<br />

Evang. Krankenhaus, Bad Dürkheim Tel.: 06322/6070<br />

Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tel.: 0621/57021<br />

Unfallklinik LU-Oggersheim Tel.: 0621/68101<br />

Kreiskrankenhaus, Grünstadt Tel.: 06359/8090<br />

Städt. Krankenhaus, Frankenthal Tel.: 06233/7711<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienste<br />

<strong>Freinsheim</strong> , Weisenheim/Sand und Umgebung<br />

Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-<strong>Freinsheim</strong>,<br />

Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/19292<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag, 07.30 Uhr<br />

An Feiertagen 08.00 Uhr bis 07.30 Uhr Folgetag<br />

Wochenende: Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 07.30 Uhr<br />

Bobenheim am Berg<br />

Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung<br />

Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel.: 06359/19292<br />

ab Samstag 8.00 - Montag 8.00 Uhr,<br />

feiertags ab 8.00 Uhr-Folgetag 8.00 Uhr<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

- Samstag 9.00 – 12.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 11.00 – 12.00 Uhr –<br />

Dr. König, Kurbrunnenstr. 9, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/981177<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

zu erfragen unter Tel.: 06232/221401<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Unter der Telefonnummer 09005-258825 (0,25 Euro/min) aus dem<br />

Festnetz und 01805-258825 (0,12 Euro(min) aus dem Mobilfunknetz<br />

werden die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken angesagt.<br />

Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über<br />

die Telefontastatur. Bei Festnetztelefonen mit immer gleichem Standort<br />

sollte die fünfstellige PLZ schon bei der Anwahl mitgewählt werden.<br />

09005-258825- 67273 für Bobenheim, Dackenheim, Herxheim,<br />

Weisenheim/Berg<br />

09005-258825- 67169 für Erpolzheim, Kallstadt<br />

09005-258825- 67251 für <strong>Freinsheim</strong><br />

09005-258825- 67256 für Weisenheim/Sand<br />

Internet: www.lak-rlp.de<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

Unter der Tel.-Nr.des Haustierarztes zu erfragen.<br />

Stromversorgung<br />

In allen Orten der VG <strong>Freinsheim</strong>:<br />

Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, 67133 Maxdorf,<br />

Tel.: 06237/935 211; Fax: 06237/935 253<br />

Bei Störungen im Stromnetz : 0800/7 97 77 77<br />

Gasentstörung<br />

Bobenheim/Bg., Erpolzheim, <strong>Freinsheim</strong>, Herxheim/Bg., Kallstadt,<br />

Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.:<br />

Pfalzgas GmbH, Frankenthal<br />

Gasentstörung: Tel. 0800/100 34 48<br />

Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstellen<br />

Weisenheim/Sd:<br />

In den Monaten Januar und Februar<br />

Samstag von 09.00 - 13.00 Uhr<br />

Herxheim/Bg:<br />

In den Monaten bis Februar<br />

Samstag von 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst werden.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Telefon: 06353/9357-0 Telefonzentrale und Bürgerbüro<br />

06353/9357-250 Bürgertelefon- Anregungen-Ideen-Beschwerden<br />

Telefax: 06353/9357-70 Telefonzentrale und Bürgerbüro<br />

06353/9357-51 Bürgermeister<br />

06353/9357-52 Bauen und Liegenschaften<br />

Internet: http://www.freinsheim.de<br />

E-Mail: Verwaltung@vg-freinsheim.de<br />

Die Mitarbeiter erreichen Sie direkt unter dem jeweiligen<br />

Nachnamen und @vg-freinsheim.de.<br />

Öffnungszeiten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung:<br />

Bürgerbüro<br />

(allgemeine Auskünfte, Pass-, Ausweis- und Führerscheinangelegenheiten,<br />

Lohnsteuerkartenänderungen, Hundesteueran- und abmeldungen,<br />

Ausgabe Wertstoffsäcke, Fundsachen, Auskünfte Gewerbeund<br />

Verkehrszentralregister, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung)<br />

Montag 8.00 bis 16.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.30 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr (durchgehend geöffnet)<br />

Fachbereiche:<br />

(Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste, Finanzen, Bauen und Liegenschaften,<br />

VG-Werke)<br />

Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwochs 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Bei Bauangelegenheiten wird häufig eine umfassende Beratung gewünscht.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, unter Telefonnummer<br />

06353/9357- 258 zuvor einen Termin zu vereinbaren.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> - in eigener Sache<br />

Telefonische Auskünfte:<br />

06353/9357-287, Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag)<br />

Telefax: 06353/9357-51, E-Mail: amtsblatt@vg-freinsheim.de<br />

Redaktionsschluss für das <strong>Amtsblatt</strong>: donnerstags 14.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bezirksbeamten<br />

Polizeioberkommissar Georg Kwiatkowski<br />

Sprechzeiten nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung<br />

unter<br />

Festnetz: 06322/963231<br />

Handy: 0175/7059614 oder<br />

e-Mail: pibad_duerkheim@polizei.rlp.de<br />

Schiedsmann:<br />

Dieter Fesser Terminvereinbarung Tel.: 06353/8182.<br />

Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen<br />

Frau Aldenhoven-Krauß Tel.: 06353/915191<br />

Nachbarschaftshilfe Tel.: 06353/1619<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise:<br />

Wolfgang Quante, Bürgermeister.<br />

Verlag und verantwortlich für Anzeigen:<br />

Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & Co. KG, Rainer Zais<br />

Mörikestr. 2, 67269 Grünstadt, Tel. 06359/8902-0, Fax 06359/8902-22,<br />

E-Mail: Fieguth@amtsblatt.net.<br />

Druck: GreiserDruck GmbH & Co. KG, Rastatt.<br />

Anzeigen im <strong>Amtsblatt</strong>: Fieguth-Verlag Grünstadt<br />

Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu<br />

beziehen bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung gegen Erstattung<br />

der Versandkosten.


Seite 3 Donnerstag, den 21. Februar 2008 <strong>Freinsheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Amtliche Nachrichten<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

und der Beigeordneten:<br />

Bürgermeister Wolfgang Quante<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

unter Telefonnummer<br />

06353/9357-235 bzw. 236<br />

1. Beigeordneter Willi Rix<br />

nach Vereinbarung unter 06353/9357-258<br />

2. Beigeordneter Uwe Oberholz<br />

nach Vereinbarung unter 06353/9357-236<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong> sucht für ihr<br />

Mitarbeiterteam der Hausdienste einen<br />

Hausmeister (m/w)<br />

mit handwerklicher Ausbildung zum Elektriker<br />

als Allround-Talent.<br />

Gemeinsam mit Ihren Kollegen kümmern Sie<br />

sich zuverlässig und flexibel um Reparaturen,<br />

Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten in allen<br />

Einrichtungen (Schulen, Kindertagesstätten,<br />

Sporthalle etc.) der <strong>Verbandsgemeinde</strong> und wirken<br />

langfristig bei der Optimierung unserer<br />

Haustechnik mit. Saisonal übernehmen Sie Aufgaben<br />

im Außenbereich und Aufgaben des<br />

Winterdienstes. Überall in unseren Einrichtungen<br />

in den acht Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong> sind Ihr handwerkliches<br />

Geschick und Ihre tatkräftige Unterstützung<br />

gefragt.<br />

Neben technischem Verständnis zeichnen Sie<br />

sich durch serviceorientiertes Denken und Handeln<br />

aus. Ein Führerschein der Klasse B rundet<br />

Ihr Profil ab.<br />

Sind Sie interessiert?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung<br />

mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien<br />

bis zum 14.03.2008 an die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

-Personalbüro-<br />

Bahnhofstr. 12<br />

67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Für weitere Informationen steht Herr Ingo<br />

Runge unter Telefonnummer 06353/9357-232<br />

zur Verfügung.<br />

Beantragung von Gestattungen<br />

nach § 12 Gaststättengesetz<br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals<br />

darauf hin, dass Gestattungen nach § 12 Gaststättengesetz<br />

(Ausschankgenehmigung aus<br />

besonderem Anlass) nur auf Antrag ausgestellt<br />

werden können. Der Antrag ist mindestens 14<br />

Tage vor Beginn der Veranstaltung beim Bürgerbüro<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> zu stellen.<br />

Dies kann telefonisch, persönlich oder schriftlich<br />

erfolgen.<br />

Eine Genehmigung direkt vor der Veranstaltung<br />

bzw. am Veranstaltungstag kann aus<br />

organisatorischen und personellen Gründen<br />

nicht erfolgen. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis<br />

und zukünftig um rechtzeitige<br />

Antragstellung.<br />

Ihr Team vom Bürgerbüro<br />

Abholung von Personalausweisen<br />

und Reisepässen<br />

Personalausweise, die bis zum 25.01.2008 beantragt<br />

wurden und Reisepässe, die bis zum<br />

18.01.2008 beantragt wurden, können abgeholt<br />

werden. Bitte abgelaufene und vorläufig ausgestellte<br />

Personalausweise und Reisepässe mitbringen.<br />

Rauchverbot in Gaststätten<br />

Akutelle Informationen zum Nichtraucherschutzgesetz<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Am 15. Februar 2008 ist das Nichtraucherschutzgesetz<br />

Rheinland-Pfalz in Kraft getreten<br />

mit der Folge, dass neben öffentlichen Gebäuden<br />

auch alle Gaststätten grundsätzlich rauchfrei<br />

sein müssen. Gegen das Nichtraucherschutzgesetz<br />

haben fünf Betreiber von Ein-<br />

Raum-Gaststätten, deren Gastraum die räumliche<br />

Abtrennung eines separaten Raucherraumes<br />

ausschließt, Verfassungsbeschwerden eingelegt.<br />

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz<br />

hat in seinem Beschluss vom 11.02.2008 entschieden,<br />

dass das im Nichtraucherschutzgesetz<br />

angeordnete Rauchverbot in Gaststätten<br />

insoweit einstweilen ausgesetzt werden soll,<br />

als dass es sich auf ausschließlich inhabergeführte<br />

Ein-Raum-Gaststätten ohne Beschäftigte<br />

erstreckt.<br />

Dies bedeutet, dass in inhabergeführten Ein-<br />

Raum-Gaststätten ohne Beschäftigte das Rauchen<br />

bis zur endgültigen Entscheidung über<br />

die Verfassungsbeschwerden einstweilen zugelassen<br />

bleibt. Diese Gaststätten müssen jedoch<br />

am Eingangsbereich deutlich sichtbar auf eine<br />

Raucherlaubnis hinweisen. Nichtraucher können<br />

so vorab eine selbständige und bewusste<br />

Entscheidung treffen, ob sie eine solche Gaststätte<br />

aufsuchen möchten.<br />

Die übrigen Vorschriften des Nichtraucherschutzgesetzes<br />

sind am 15.02.2008 in Kraft<br />

getreten.<br />

Bei Rückfragen und für Informationen zum<br />

Nichtraucherschutzgesetz steht Ihnen der<br />

Fachbereich Bürgerdienste gerne zur Verfügung.<br />

Ansprechpartner ist Herr Jörg Heidemann,<br />

der telefonisch unter 06353 / 9357 – 218<br />

zu erreichen ist.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

informieren<br />

Technische Werkleitung:<br />

Tel.: 06353 / 9357-276<br />

Kaufmännische Werkleitung:<br />

Tel.: 06353 / 9357-267<br />

Fax : 06353 / 9357-61 (gemeinsam)<br />

Wasserwerk :<br />

Tel.: 06353 / 7373 Fax: 06353 / 6918<br />

Kläranlage<br />

Tel.: 06353 / 989542 Fax: 06353 / 989544<br />

Internet : http://www.verbandsgemeindewerke-freinsheim.de<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52<br />

Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung<br />

steht außerhalb der regulären<br />

Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung:<br />

0173 / 3 48 28 94<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserwerk Bobenheim am Berg, Zum Krumbach<br />

50<br />

Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung<br />

steht außerhalb der regulären Dienstzeit<br />

folgende Rufbereitschaft zur Verfügung:<br />

0172 / 620 16 37<br />

Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong><br />

Deutsche Weinstraße<br />

Die beiden Tourist-Informationen der Urlaubsregion<br />

<strong>Freinsheim</strong> / Deutsche Weinstraße<br />

sind unter folgenden Adressen zu erreichen.<br />

e-Mail: touristik@freinsheim.de<br />

www.freinsheim.de<br />

i-Punkt Kallstadt i-Punkt <strong>Freinsheim</strong><br />

Weinstraße 111 Hauptstr. 2<br />

67169 Kallstadt 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel. 06322/667838 Tel. 06353/989294<br />

Fax 06322/667840 Fax 06353/989904<br />

Geschäftszeiten<br />

Montag – Freitag 10 – 16 Uhr<br />

Kurzinformationen im Servicebereich des i-<br />

Punktes Kallstadt – mit Scheckkarte jederzeit<br />

erreichbar.<br />

Außerhalb der Geschäftszeiten kann man sich<br />

an den Buchungstafeln – direkt neben unseren<br />

Touristinformationen – über freie Zimmer informieren<br />

und eine Direktbuchung telefonisch und<br />

kostenfrei vornehmen.<br />

Wein- und Sektgala,<br />

Weisenheim am Sand<br />

29. Februar - 2. März 2008<br />

Weisenheimer Winzer präsentieren ihre Spitzenweine<br />

des aktuellen Weinjahrgangs.<br />

Freitag, 29. Februar 2008<br />

Auftakt zu diesem exklusiven Weinwochenende<br />

in Weisenheim am Sand ist am Freitagabend<br />

eine Kulinarische Weinprobe im Restaurant<br />

„Zur Scheune“ in Weisenheim. Den Gästen wird<br />

ein Fünf-Gang-Menü mit Weinen, Sekt und<br />

Destillat kredenzt. Durch den Abend führt der<br />

französische Sommelier Gamblin. Karten sind<br />

nur im Vorverkauf für 62 Euro in den Weingütern<br />

zu erhalten<br />

Samstag, 1. März 2008<br />

ab 17.00 Uhr erwartet den Besucher in der<br />

Gemeindeturnhalle die Weisenheimer Weinund<br />

Sektgala. Für 5,- Euro Eintritt können alle<br />

Weinbegeisterten rund 100 Weisenheimer<br />

Weine und die besten Portugieser Deutschlands<br />

verkosten.


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 21. Februar 2008 Seite 4<br />

ab 19.30 Uhr, Weißweinparty mit Musik vom DJ.<br />

Jung und Alt werden ein Weinverkosten der<br />

besonderen Art erleben. Kleinen Fischspezialitäten,<br />

Schokoladen, Aromen und eine Kaffeebar<br />

begleiten an diesem Abend den Wein.<br />

Sonntag, 2. März 2008<br />

13.00 - 19.00 Uhr, Weinmesse für alle Weinliebhaber.<br />

Rund 100 Weine und Destillate stehen<br />

dem Besucher für 8,- Euro (Paare 12,- Euro) Eintritt<br />

zum verkosten. Ebenso kann er aus rund 12<br />

Portugiesern den ihm am besten mundenden<br />

Portugieser Rotwein und Portugieser Weißherbst<br />

in einer verdeckten Verkostung wählen.<br />

18.00 Uhr Verleihung des Portugieserpreises.<br />

Zuvor hatte eine Fachjury aus ca. 200 Weinen<br />

die besten Portugieser ausgewählt und 12<br />

Weine für den Publikumspreis vorgeschlagen.<br />

Die besten Portugieser werden in der Fachzeitschrift<br />

Weinwelt nochmals veröffentlicht.<br />

Veranstaltungen<br />

in der Zeit vom 22.02. - 02.03.2008<br />

Freitag, 22.02, 23.02. u. Sonntag, 24.02.<br />

<strong>Freinsheim</strong> – Theader <strong>Freinsheim</strong> im Casinoturm<br />

– 20 Uhr<br />

„Das kunstseidene Mädchen“, Doris will ein<br />

Glanz werden! …doch: „ die Liebe an sich<br />

strengt an!“<br />

Samstag, 23.02. u. Sonntag, 24.02.<br />

<strong>Freinsheim</strong> – Theader <strong>Freinsheim</strong> im Casinoturm<br />

– 11.30 Uhr<br />

Jeda der Schneemann - Theaterstück für Kinder<br />

ab 4 Jahren, Kartenreservierung<br />

Tel. 06353/932845 o. www.theader.de<br />

Samstag, 23.02.<br />

Weisenheim/Sd.<br />

Jungweinprobe des MGV Eintracht 1900 e.V.<br />

Freitag, 29.02. – Sonntag, 02.03.<br />

Weisenheim/Sd. – Turnhalle Grundschule<br />

Weisenheimer Wein- und Sektgala mit internationalem<br />

Portugieserpreis<br />

29.02. – Kulinarische Weinprobe im Rest. „Zur<br />

Scheune“, Kartenverkauf Tel. 06353/509124<br />

01.03. – Wine Night mit Winetasting und<br />

Wineparty mit DJ<br />

02.03. – Weinmesse mit Internationalem Portugieserpreis<br />

Freitag, 29.02, 01.03. u. Sonntag, 02.03.<br />

<strong>Freinsheim</strong> – Theader <strong>Freinsheim</strong> im Casinoturm<br />

– 20 Uhr<br />

„Das kunstseidene Mädchen“, Doris will ein<br />

Glanz werden! …doch: „ die Liebe an sich<br />

strengt an!“<br />

Samstag, 01.03. u. Sonntag, 02.03.<br />

<strong>Freinsheim</strong> – Theader <strong>Freinsheim</strong> im Casinoturm<br />

– 11.30 Uhr<br />

Jeda der Schneemann - Theaterstück für Kinder<br />

ab 4 Jahren<br />

Kartenreservierung Tel. 06353/932845 o<br />

www.theader.de<br />

Samstag, 01.03.<br />

Herxheim/Bg. - jeden 1. Samstag im Monat<br />

Ortsführungen, 1,5 Std., 3,- Euro / Person<br />

Geologische Führungen und Weinbergsführun-<br />

gen nach Voranmeldung mögl.<br />

15,- Euro/Gruppe<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen<br />

erhalten Sie im I-Punkt Kallstadt.<br />

Wir gratulieren<br />

in der Zeit vom 22.02. - 28.02.2008<br />

Bobenheim am Berg<br />

22.02, 81 Jahre, Leist Anna<br />

23.02. 80 Jahre, Thomas Helmut<br />

Erpolzheim<br />

22.02. 79 Jahre, Bühler Fredi<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

24.02. 78 Jahre, Eichelberger Herbert<br />

Herxheim am Berg<br />

23.02. 80 Jahre, Bertleff Walter<br />

28.02. 77 Jahre, Bohnenstiel Helga<br />

Kallstadt<br />

24.02. 78 Jahre, Anthon Wilma<br />

24.02. 78 Jahre, Unverzagt Thea<br />

25.02. 86 Jahre, Habermann Anna<br />

Weisenheim am Berg<br />

27.02. 77 Jahre, Walger Heinz-Günther<br />

Weisenheim am Sand<br />

23.02. 76 Jahre, Matthews Herta<br />

24.02. 82 Jahre, Zelt Anna Elisabeth<br />

25.02. 77 Jahre, Drabold Melitta<br />

25.02. 87 Jahre, Lautenschläger Marie<br />

27.02. 88 Jahre, Diehl Margareta<br />

27.02. 80 Jahre, Weber Lucie<br />

Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern am<br />

24.02.2008 die<br />

Eheleute Diehl Ella und Diehl Gustav in Weisenheim<br />

am Sand.<br />

Gleichzeitig übermitteln wir allen Jubilaren in<br />

unserer <strong>Verbandsgemeinde</strong> die herzlichsten<br />

Glückwünsche und für die Zukunft alles Gute !<br />

Bobenheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

www.bobenheim.de<br />

Ortsbürgermeister Dietmar Leist<br />

Tel. pr. 06353/93108, Fax 06353/93110,<br />

e-mail: dietmar.leist@t-online.de,<br />

Tel. Rathaus 06353/8321<br />

Sprechzeit: Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr<br />

1. Ortsbeigeordnete Erika Neuhauss<br />

Tel. 06353/8107, Fax 06353/8107<br />

2. Ortsbeigeordneter Rüdiger Witz<br />

Tel. 06353/915105, Fax 06353/915107<br />

sonstige Nachrichten<br />

Turn- und Sportverein 1920<br />

Mitgliederversammlung<br />

Der TuS Bobenheim am Berg lädt zu seiner diesjährigen<br />

Mitgliederversammlung am Donnerstag,<br />

dem 28.02.08 um 20.00 Uhr in seine Turnhalle<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der<br />

Stimmenzahl<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Kassenwarts<br />

5. Bericht der Abteilungsleiter<br />

6. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Neuwahl des Vorstandes<br />

9. Neuwahl der Kassenprüfer<br />

10. Verschiedenes<br />

Eine Einladung erfolgt nur auf diesem Wege.<br />

Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme.<br />

Erpolzheim<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Alexander Bergner<br />

Tel. 06353/6411,<br />

e-mail: Bergner-Erpolzheim@t-online.de<br />

Ortsbeigeordneter Willi Rix<br />

Tel. 06353/1747; Fax 06353/989791<br />

(gemeinsame Sprechstunde<br />

jew. Montag 18.00 -19.00 Uhr im Rathaus)<br />

sonstige Nachrichten<br />

SPD-Ortsverein<br />

E I N L A D U N G<br />

zu der am 7. März 2008 um 19.30 Uhr<br />

im Bürgerhaus Erpolzheim<br />

stattfindenden Jahreshauptversammlung der<br />

SPD Erpolzheim<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Revisoren<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Aussprache, Verschiedenes<br />

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.<br />

Turnverein 1906<br />

Mitgliederversammlung am 29.2.2008 ab 19:30<br />

in der Turnhalle des TV - Erpolzheim<br />

Tagesordnungspunkte<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des 1. Vorstandes<br />

4. Bericht der Fachwarte<br />

5. Bericht des Kassenwarts<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Satzungsänderung<br />

9. Beitragserhöhung<br />

10. Wahl des Wahlleiters<br />

11. Neuwahlen<br />

12. schriftliche Anträge bis 22.02.2008 bitte<br />

einreichen<br />

13. Anfragen und Verschiedenes<br />

14. Schlussworte und Schließung der Mitgliederversammlung<br />

Abt. Tennis<br />

Achtung!<br />

Nächste Tennis-Ausschusssitzung am<br />

Donnerstag, den 21.02.2008 um 19.30 Uhr<br />

im Sitzungssaal der TV-Gaststätte „An der<br />

Isenach“.<br />

Einladung erfolgt nur auf diesem Wege.<br />

Mitspielerinnen gesucht<br />

Die Tennisabteilung des TV Erpolzheim - kleine,<br />

nette, familiäre Gemeinschaft - sucht dringend<br />

Mitspielerinnen, die neben dem vereinsinternen


Seite 5 Donnerstag, den 21. Februar 2008 <strong>Freinsheim</strong><br />

Spiel auch Lust haben, bei den<br />

Medenspielen<br />

Damen 40, B-Klasse, evtl. LK 12 – 18 ihr Können<br />

zu zeigen.<br />

Bei Interesse bitte melden bis<br />

1. März 2008<br />

unter: Tel. 06353/2653 bzw. Tel. 06353/2888.<br />

Die Fahrt nach Haibach am Freitag, den<br />

22.02.08 kostet 15,— Euro. Frühstück sowie das<br />

Mittagessen und nachmittags Kaffee und<br />

Kuchen sind im Preis enthalten. Abfahrt 7.30<br />

Uhr an der Kirche.<br />

Am Donnerstag, den 28.02.08 treffen wir uns im<br />

Bürgerhaus um 19.00 Uhr. Das DRK Bad Dürkheim<br />

hält einen Vortrag mit dem Thema: „Was<br />

tun im Notfall?“.<br />

Landjugend<br />

Hiermit möchten wir Euch zu unserer diesjährigen<br />

Generalversammlung am Freitag,<br />

22.02.2008 um 19:30 Uhr ins Sitzungszimmer<br />

der Gaststätte „Zur Isenach“ einladen.<br />

TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand<br />

TOP 2: Jahresbericht<br />

TOP 3: Bericht des Kassenwarts<br />

TOP 4: Bericht der Kassenprüfer<br />

TOP 5: Entlastung der Vorstandschaft<br />

TOP 6: Neuwahlen<br />

TOP 7: Anträge und Wünsche<br />

TOP 8: Verschiedenes und Termine<br />

Bitte gebt zu Punkt 7 bereits vorher Eure Anträge<br />

und Wünsche schriftlich bei Silvia Bieche,<br />

Raiffeisenstraße 48, 67167 Erpolzheim ab.<br />

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Amtliche Nachrichten<br />

Stadtbürgermeister Klaus Bähr<br />

Tel. 06353/8424<br />

Sprechstunde Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr)<br />

u.n. Vereinbarung Tel. Rathaus 06353/1779<br />

1. Stadtbeigeordneter Theo Reiß Tel. 06353/8460<br />

e-mail: tc.reiss@t-online.de<br />

2. Stadtbeigeordneter Heinrich Postel<br />

3. Stadtbeigeordneter Matthias Weber,<br />

Tel. 06353/507581<br />

e-mail: matthias_weber@gmx.li<br />

Benefizkonzert für das Haus<br />

der Jugend<br />

Richtig krachen, lassen es die Jungs von MEI-<br />

ERSMEN am Samstag, 23. Februar 2008 ab 20.00<br />

Uhr in der Festhalle des Winzervereins!<br />

Wer auf bodenständigen Rock steht, wird bei<br />

MEIERSMEN garantiert zu hundert Prozent<br />

bedient. MEIERSMEN ist bekannt dafür keine<br />

Kompromisse zu machen, wenn es um Rockmusik<br />

geht. Die Band um Gründer Jürgen Kausmann<br />

und Rockland Radio Moderator Torsten<br />

Buschmann bezieht stets das Publikum in die<br />

Show mit ein und bringt damit die Stimmung<br />

zum überkochen. Die über die Grenzen der<br />

Pfalz bekannte Partyrockband hat es sich auf<br />

die „Fahne“ geschrieben, live hundertzehn Prozent<br />

zu geben.<br />

Im Vorprogramm spielt die <strong>Freinsheim</strong>er Nach-<br />

wuchsband THE SOFTEGGS.<br />

Organisiert wird das Konzert von den Besucherinnen<br />

und Besuchern des Hauses der Jugend,<br />

die sich damit aktiv ins Kulturleben unserer kleinen<br />

Stadt einbringen wollen gemeinsam mit<br />

der Stadt <strong>Freinsheim</strong> und dem Jugendamt des<br />

Landkreises Bad Dürkheim. Sie wollen einen<br />

Rahmen bieten, in dem Menschen jeglicher Herkunft<br />

und jeglichen Alters gemeinsam bei guter<br />

Rockmusik ausgelassen feiern können. Damit<br />

wird auch ein Zeichen gesetzt gegen Hass und<br />

Zerstörungswut, gegen Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit.<br />

Wer sich aktiv ins Gemeinwesen<br />

einbringt legt den besten Grundstein für<br />

Miteinander in Toleranz und Solidarität.<br />

Der Eintritt kostet 5,- Euro, Karten gibt es nur<br />

an der Abendkasse. Der Erlös ist bestimmt für<br />

die Neuanschaffung von Einrichtungsgegenständen<br />

im Haus der Jugend.<br />

Matthias Weber<br />

3. Stadtbeigeordneter<br />

Stellplatzvermietung<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong> vermietet ab<br />

sofort in <strong>Freinsheim</strong>, Bahnhofstraße einen Carport<br />

für Euro 20,45 / Monat.<br />

Auskunft erteilt Michael J. Rosenkranz, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Freinsheim</strong>, FB 4<br />

Bau- und Liegenschaften, Bahnhofstr. 12, 67251<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Tel: 06353/9357-227.<br />

sonstige Nachrichten<br />

Bücherei<br />

Ihre Stadtbücherei in der Retzerscheune<br />

ist<br />

für Sie geöffnet:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag<br />

von 19.00-20.00 Uhr<br />

sowie am Montag von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Freundeskreis der Bücherei<br />

„Wenn du und ich einen Dollar austauschen,<br />

dann hat jeder von uns nach wie vor nur einen<br />

Dollar.<br />

Wenn wir aber Ideen austauschen, hast du zwei<br />

Ideen – und ich auch.“<br />

(DON ZADRA)<br />

Viele unserer Leser haben uns immer wieder ihr<br />

Interesse am Wohlergehen der Bücherei<br />

gezeigt. Sie haben Veränderungen, Erweiterungen,<br />

Erneuerungen aufmerksam beobachtet<br />

und unsere Veranstaltungen und Aktionen mit<br />

Beifall und Zuspruch bedacht. Nun möchten wir<br />

Ihnen die Gelegenheit geben sich selbst an der<br />

Gestaltung des Büchereilebens zu beteiligen.<br />

Ihre Ideen sind gefragt. Weil jeder von Ihnen<br />

sich wieder in einem anderen Bereich besonders<br />

gut auskennt, ist uns jeder herzlich willkommen.<br />

Jede Idee wird Anstöße für ein Weiterdenken<br />

geben. Ein älterer Mensch hat andere<br />

Sehweisen einzubringen als ein junger, ein<br />

Geschäftsmensch andere als ein Familienmensch.<br />

Jede Idee wird uns bereichern.<br />

Wir möchten mit Ihnen gemeinsam über alte<br />

und neue Aktionen nachdenken, über die<br />

Beschreitung alter und neuer Finanzierungswege<br />

diskutieren und unsere Konzepte für eine<br />

zeitgerechte und zukunftsorientierte Ausrichtung<br />

der Bücherei überprüfen.<br />

Mitglied zu sein im Freundeskreis der Stadtbücherei<br />

das bedeutet Mitsprache zu haben bei<br />

der Gestaltung des kulturellen und geistigen<br />

Lebens in unserer Kommune, Mitbürger und<br />

ihre Ideen kennen zu lernen und es bedeutet<br />

neue Freunde zu finden.<br />

Am Donnerstag, den 28. Februar um 19.30 Uhr<br />

wollen wir uns treffen.<br />

TSV 1885<br />

Abteilung Handball in der Spielgemeinschaft<br />

HSG Eckbachtal:<br />

Vorschau:<br />

Jugend<br />

Freitag, 22.02.2008<br />

17.30 Uhr TV Offenbach – mC1<br />

Samstag, 23.02.2008<br />

Heimspiele in <strong>Freinsheim</strong><br />

Jugend<br />

13.00 Uhr gem. E2 – HSV Lingenfeld<br />

14.00 Uhr gem. E3 – 1. FC Kaiserslautern<br />

16.15 Uhr mB2 – SC Bobenheim/Roxheim<br />

18.00 Uhr mA – SC Bobenheim/Roxheim<br />

Aktive<br />

20.00 Uhr Herren II – TuS Neuhofen<br />

Heimspiele in Dirmstein<br />

13.15 Uhr mE1 – TSV Speyer<br />

14.15 Uhr mC Res. – TuS Neuhofen<br />

15.30 Uhr mD Res. – TSV Kuhardt<br />

Aktive<br />

18.00 Uhr Damen II – TSVG Eisenberg<br />

Sonntag, 24.02.2008<br />

Jugend-Auswärtsspiele<br />

11.30 Uhr TSG Mutterstadt – wD<br />

13.30 Uhr TSG Kaiserslautern – mD1<br />

Jugendheimspiele in <strong>Freinsheim</strong><br />

13.45 Uhr mC2 – SC Bobenheim/Roxheim<br />

15.15 Uhr wB – TV Lambsheim<br />

Aktivenheimspiele in <strong>Freinsheim</strong><br />

17.15 Uhr Damen ! – SC Bobenheim/Roxheim<br />

Jugendheimspiele in Dirmstein<br />

14.15 Uhr wC – SG Albersweiler/ Hausenstein/Ranschbach<br />

16.00 Uhr mC – TSG Hassloch<br />

Aktivenheimspiele in Dirmstein<br />

18.00 Uhr Herren I – TV Ruchheim<br />

20.00 Uhr Herren III – SC Bobenheim/Roxheim<br />

Ergebnisse vom 08./09. Februar 2008<br />

Jugend:<br />

mA – TV Thaleischweiler 26:36<br />

mB2 – SG Asselheim/Kindenheim 13:23<br />

mB1 - JSG Schifferstadt/Waldsee 24:23<br />

mC Res. – TV Rheingönheim Res. 36:18<br />

mC2 – SG Asselheim/Kindenheim 32:19<br />

mC1 - SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam30:22<br />

SG Walsheim/Essingen/Rhodt – gem. E 2 3:25<br />

Annika Grube und Hanna Günther erzielten<br />

ihre ersten Tore. Thorsten Aron hütete eine<br />

Halbzeit prima das Tor, dafür durfte Philipp<br />

Theyssen auf dem Feld wirbeln.<br />

gem. E3 – TuS KL/Dansenberg 2:17<br />

wD – TSG Mutterstadt 13:10<br />

Aktive:<br />

Herren I – TSV Iggelheim 31:30<br />

Herren II – TV Thaleischweiler 24:30<br />

Herren III – TSV Iggelheim II 23:37<br />

Damen I – TSG Neustadt 24:14<br />

Damen II – TSV Kuhardt 12:16


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 21. Februar 2008 Seite 6<br />

Herxheim Herxheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Heinrich Hartung<br />

Tel. und Fax privat 06353/1621<br />

e-mail heinrich_hartung@web.de<br />

Tel. OG. Speyererstr. 13 989237<br />

Tel. Rathaus 06353/7450<br />

Sprechzeit: Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Ortsbeigeordneter Gero Kühner<br />

Tel. 06353/915757<br />

Mitmachen bei der Dorfentwicklung<br />

–<br />

Fragebogen zur Dorferneuerungsplanung in<br />

Herxheim am Berg<br />

Herxheim am Berg ist bereits seit Jahren in der<br />

Dorferneuerung aktiv. Nun bemüht sich die<br />

Gemeinde um die Anerkennung als Schwerpunktfördergemeinde.<br />

Konkret bedeutet dies,<br />

dass Herxheim am Berg dann für einen Zeitraum<br />

von sechs Jahren gegenüber „normalen“<br />

Dorferneuerungsgemeinden die Möglichkeit<br />

erhält, bei privaten und gemeindlichen Dorferneuerungsprojekten<br />

besonders gefördert zu<br />

werden.<br />

Die Überlegungen zur Aktualisierung des Ortsentwicklungskonzeptes,<br />

das immerhin bereits<br />

mehr als 20 Jahre alt ist, sollen auf eine möglichst<br />

breite Basis gestellt werden. Zur Fortschreibung<br />

dieses Konzeptes sind daher alle<br />

Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Einschätzungen,<br />

Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung<br />

in Herxheim am Berg zu äußern.<br />

Dazu hat das beauftragte Planungsbüro WSW &<br />

Partner aus Kaiserslautern einen Fragebogen<br />

entwickelt, in dem die unterschiedlichen Aspekte<br />

der Dorfentwicklung angesprochen werden,<br />

aber auch Raum für zusätzliche Anregungen<br />

vorhanden ist.<br />

Der Fragebogen ist dem aktuellen <strong>Amtsblatt</strong> für<br />

den Bereich der Gemeinde Herxheim am Berg<br />

beigefügt und wird an alle Herxheimer Haushalte<br />

verteilt. Für den Fall, dass der Fragebogen<br />

ausnahmsweise nicht beigefügt ist oder ein<br />

zusätzliches Exemplar benötigt wird, kann der<br />

Fragebogen bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Bahnhofstr. 12 im Vorzimmer<br />

des Bürgermeisters oder telefonisch unter<br />

06353/9357-235 angefordert werden.<br />

Die Vertreter der Gemeinde Herxheim und der<br />

Bauverwaltung der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Freinsheim</strong> freuen sich über eine rege Teilnahme<br />

an der Fragebogenaktion.<br />

gez. Heinrich Hartung<br />

Ortsbürgermeister<br />

Anliegerversammlung<br />

zum Ausbau der Ortsdurchfahrt (B271) 2. Bauabschnitt<br />

in Herxheim am Berg<br />

Der Landesbetrieb Straßen und Verkehr, im Auftrag<br />

des Bundes, die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke,<br />

die Pfalzwerke AG und die Ortsgemeinde Herxheim<br />

am Berg beabsichtigen im Jahr 2008 den 2.<br />

Bauabschnitt zum Ausbau der Ortsdurchfahrt<br />

und die Erneuerung bzw. Neuerstellung von<br />

Versorgungsleitungen durchzuführen.<br />

Beim 2. Bauabschnitt wird der Landesbetrieb<br />

einen Vollausbau der Fahrbahn in dem<br />

Streckenabschnitt und den Bau eines Fahrbahnteilers<br />

mit Querungshilfe vornehmen. Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

werden Kanäle erneuern<br />

und im gesamten Streckenabschnitt die Wasserleitung<br />

und Hausanschlüsse neu herstellen. Die<br />

Pfalzwerke werden Niederspannungskabel zur<br />

Erdverkabelung des Stromnetzes verlegen Die<br />

Ortsgemeinde wird die Bürgersteige verbreitert<br />

neu erstellen und die Straßenbeleuchtung<br />

erneuern und bis zum Fahrbahnteiler erweitern.<br />

Um die Planungen des 2. Bauabschnitts und den<br />

Ablauf der Baumaßnahme den betroffenen<br />

Anliegern zu erläutern lädt die Gemeinde und<br />

die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke hiermit zu einer<br />

Versammlung am<br />

Dienstag den 26. Februar 2008, 19.00 Uhr<br />

in den Saal des Dorfgemeinschaftshauses,<br />

Hauptstraße 34, ein.<br />

gez. Heinrich Hartung<br />

Ortsbürgermeister<br />

gez. Dipl. Ing.(FH) Stefan Dachsteiner<br />

Technischer Werkleiter<br />

sonstige Nachrichten<br />

Bauern- und Winzerschaft<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Datum: Montag den 25. Februar 2008<br />

Ort: Dorfgemeinschaftshaus<br />

Zeit: 18.30 Uhr<br />

A. Generalversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht und Erläuterungen<br />

2. Entlastung des Vorstandes<br />

3. Neuwahlen der Vorstandschaft<br />

4. Pachtangelegenheit<br />

B. Generalversammlung der Bauern- und Winzerschaft<br />

Tagesordnung:<br />

1. Rechenschaftsbericht<br />

2. Kassenprüfung<br />

3. Entlastung des Vorstandes<br />

4. Neuwahlen<br />

a) Vorstand<br />

b) Schriftführer<br />

c) Zwei Beisitzer<br />

5. Referat Herr Klaus Schneider<br />

6. Pheromonanwendung, Ausblick<br />

7. Bekämpfung der Schwarzholzkrankheit<br />

8. Flurbereinigung<br />

9. Verschiedenes<br />

Kallstadt<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Günter Person<br />

Tel. 06322/1096<br />

( Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr)<br />

( Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr )<br />

Ortsbeigeordneter Dr. Thomas Jaworek<br />

Tel. 06322/982625,<br />

e-mail thomas.jaworek@t-online.de<br />

Einwohnerversammlung<br />

Am Donnerstag, dem 21. Februar 2008 findet<br />

um 19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus der Ortsgemeinde<br />

Kallstadt eine Einwohnerversammlung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Besprechung allgemeiner Themen die Ortsgemeinde<br />

Kallstadt betreffend.<br />

Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Günter Person Wolfgang Quante<br />

Ortsbürgermeister Bürgermeister der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

sonstige Nachrichten<br />

CDU-Ortsverband<br />

Kallstadter Weine begleiten eine lukullische<br />

Deutschlandreise<br />

6-Gänge-Menü zubereitet von Familie Simbürger<br />

und Team im Restaurant „Breivogel“ Kallstadt<br />

mit Weinen von verschiedenen Kallstadter<br />

Weingütern.<br />

49,50 Euro pro Person<br />

Am Freitag, 7. März 2008 - Einlass ab 19 Uhr,<br />

Beginn 19.30 Uhr<br />

Auf Ihren Besuch freuen wir uns.<br />

Schriftliche Anmeldung bis 21. Februar 2008<br />

beim Vorsitzenden Andreas Neu, Stichelpfad 10<br />

- 67169 Kallstadt - Tel.: 06322 – 71 86 (ab 17.00<br />

h) - AN-Andreas-Neu@t-online.de<br />

Winzergenossenschaft<br />

Die ordentliche Generalversammlung der Winzergenossenschaft<br />

Kallstadt eG für das<br />

Geschäftsjahr 2006/07 findet am Freitag, den<br />

29.02.08 um 19.00 Uhr in der Weinprobierstube<br />

statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht<br />

herzlich ein.<br />

Die Tagesordnung, die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung<br />

liegen bis zur Generalversammlung<br />

zur Einsichtnahme im Büro offen.


Seite 7 Donnerstag, den 21. Februar 2008 <strong>Freinsheim</strong><br />

Weisenheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Georg Blaul<br />

Tel. pr. 06353/3138 , Bürgerhaus Tel. 06353/3113<br />

(Donnerstag, 18.00 -19.30 Uhr)<br />

1. Ortsbeigeordneter Joachim Udo Schleweis,<br />

Tel. 06353 / 989011, Fax: 06353 / 989013,<br />

e-mail: j.schleweis@web.de<br />

2. Ortsbeigeordneter Erhard Freunscht<br />

Tel. 06353 / 93142, Fax: 06353 / 915685,<br />

e-mail: info@erhard-freunscht.de<br />

Bauplätze zu verkaufen<br />

Die Ortsgemeinde Weisenheim am Berg bietet<br />

am „Sommerbachweg“ 2 Bauplätze für Einzeloder<br />

Doppelhausbebauung an:<br />

Grundstücksgrößen: 709 qm, 698 qm<br />

Bauplatzpreis: VHS<br />

Bauweise: Mischgebiet<br />

II – geschoßig<br />

Grundflächenzahl 0.4<br />

Geschoßflächenzahl 0,8<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freinsheim</strong>, Bauund<br />

Liegenschaftsabteilung, Bahnhofstraße 12,<br />

67251 <strong>Freinsheim</strong>, Fax 06353/9357-52, Herrn<br />

Jochen Renner, Tel. 06353/9357–256; Vertretung:<br />

Frau Michaela Scholl,<br />

Tel. 06353/9357–242.<br />

sonstige Nachrichten<br />

Turnverein 1920<br />

Turnhalle Albert-Schweizer-Schule<br />

Weisenheim am Berg:<br />

Seit 12.02.2008 finden die<br />

Turnstunden wie folgt statt:<br />

Dienstag 16:00-17:00 ELKI + KITU gemeinsam<br />

Dienstag 17:00-18:00 KITU<br />

Dienstag 20:00-22:00 Volleyball<br />

Mittwoch 15:30-16:30 Kinderturnen 1te und 2te<br />

Klasse<br />

Mittwoch 16:30-18:00 Kinderturnen ab 3te Klasse<br />

Mittwoch 19:30-21:30 Wirbelsäulengymnastik<br />

Jahnturn - und Festhalle Weisenheim am Berg:<br />

Montag 17:00-18:00 Seniorenturnen<br />

Dienstag 20:00-21:00 Gymnastik für Frauen<br />

Mittwoch 20:00-21:00 Aerobic<br />

Donnerstag 17:30-18:30 Ropeskipping<br />

Donnerstag 20.00-21.30 Bauchtanz<br />

Freitag 09:00-10:00 Aerobic / Step Aerobic<br />

Freitag 17:30-18:30 Ropeskipping Gewerbeund<br />

Verkehrsverein<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung 2008<br />

Zu unserer Mitgliederversammlung 2008 möchte<br />

ich unsere Mitglieder recht herzlich einladen.<br />

Termin: 04.03.2008<br />

Ort: Bürgerhaus Weisenheim am Berg<br />

Zeit: 19.00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

- Mitgliederentwicklung<br />

- Winzertafel 2007<br />

- Rebschmuck im Ort<br />

- Stutzenfest<br />

- Internetauftritt Weisenheim am Berg<br />

3. Bericht Kasse<br />

4. Bericht Kassenprüfer<br />

5. Entlastung Vorstand<br />

6. Wahlen<br />

- 1. Vorsitzender<br />

- 2. Vorsitzender<br />

- 3. Kassenwart<br />

- 4. Schriftführer<br />

- 5. Beisitzer<br />

7. Verschiedenes<br />

Tennisclub im<br />

Mandelgarten<br />

Wir erinnern noch einmal an den<br />

Termin unserer Mitgliederversammlung<br />

am Donnerstag, den 28. Februar<br />

2008 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Anwesende. Für die<br />

Teilnahme wird eine Arbeitsstunde angerechnet.<br />

Kinder und Jugendliche, die Interesse an Trainerstunden<br />

haben, möchten sich bitte für das<br />

Sommertraining anmelden bei Frau Eichhorn,<br />

Tel: 93053.<br />

Unsere Homepage finden Sie unter www.tcmandelgarten.de<br />

Theatergruppe<br />

“Weisenheimer Bühnenstürmer”<br />

Die Theatergruppe “Weisenheimer Bühnenstürmer”<br />

e. V. hat ein neues Stück: “Der verhinderte<br />

Casanova”, ein Lustspiel in drei Akten von<br />

Walter G. Pfaus. An folgenden Terminen “stürmen”<br />

wir für Sie jeweils ab 20:00 Uhr die Bühne:<br />

Freitag, 28. und Samstag, 29. März 2008,<br />

Freitag, 04. und Samstag, 05. April 2008,<br />

Zusatzvorstellung: Sonntag, 06. April 2008 -<br />

18:30 Uhr<br />

Freitag, 11. und Samstag, 12. April 2008,<br />

Freitag, 18. und Samstag, 19. April 2008.<br />

Da der Kartenvorverkauf sehr gut angelaufen<br />

ist und wir schon fast ausverkauft sind, haben<br />

wir beschlossen eine zusätzliche Vorstellung zu<br />

spielen! Am Sonntag, den 06. April 2008 öffnet<br />

sich für Sie der Vorhang um 18:30 Uhr. Für alle<br />

anderen Termine gibt es leider nur noch Restkarten!<br />

Sie können unter der bekannten Tel.-<br />

Nr.: 06322-949819 zu den gewohnten Preisen<br />

Karten bestellen - Erwachsene = 6,- Euro, Kinder<br />

bis 12 Jahren = 5,- Euro. Und keine Scheu vor<br />

dem Anrufbeantworter! Bitte eine Nachricht<br />

hinterlassen, Sie werden bestimmt zurückgerufen!<br />

Und nicht verzweifeln, es kann auch mal<br />

ein oder zwei Tage dauern!<br />

Trachten- und<br />

Volkstanzgruppe<br />

Fahrt nach Calella / Spanien<br />

Die Trachten- und Volkstanzgruppe Weisenheim<br />

am Berg e. V. fährt vom 04.10. bis<br />

11.10.2008 nach Calella in Spanien zum alljährlichen<br />

Oktoberfest. Wer Interesse hat, uns zu<br />

diesem Internationalen Musik- und Folklorefest<br />

zu begleiten, wir haben noch Plätze frei! Die<br />

Fahrt mit dem Bus und die Unterkunft in einem<br />

3-Sterne-Hotel mit Vollpension kosten pro Person<br />

nur 290,- Euro (jeweils 145,- Euro). Wer sich<br />

diese Vielfalt an internationaler Musik, Volkstänzen,<br />

Trachten usw. nicht entgehen lassen<br />

möchte, bitten wir um Anmeldung bis spätestens<br />

30.04.2008 bei Birgit Fischer, 06353-8288!<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter<br />

vorgenannter Telefon-Nr. Wir freuen uns über<br />

zahlreiches Interesse und tatkräftige Unterstützung!<br />

Ausstellung in der<br />

ehemaligen Synagoge<br />

Ruth Schell<br />

„Liebe zur Landschaft“<br />

Bilder und Grafiken<br />

Vernissage: 01. März 2008, 17.00 Uhr<br />

„Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen<br />

fort und fort, und die Welt hebt an zu singen,<br />

triffst Du nur das Zauberwort.“<br />

Diese Gedichtzeilen von Joseph Freiherr von<br />

Eichendorff geben einen Hinweis darauf, was<br />

die Künstlerin Ruth Schell bei ihren Arbeiten<br />

bewegt. Denn sie versucht, eine Spur dieses<br />

Zauberwortes beim Malen und Zeichnen zu finden.<br />

Mehr noch lassen sie aber auch den<br />

Wunsch in ihr lebendig werden, stille Landschaften<br />

und Dinge, die sie in ihrem Inneren<br />

anrühren, regelrecht einzusaugen und aufzunehmen.<br />

Damit ist es ihr möglich, durch die Übertragung<br />

des Gesehenen auf Papier und Leinwand sich<br />

mit den Dingen verwandt zu fühlen und wie sie<br />

sagt: „Damit fühle ich mich dem Zauberwort<br />

einen kleinen Schritt näher“.<br />

Die 1930 in Landau geborene Künstlerin blickt<br />

auf eine lange Schaffensperiode zurück. Neben<br />

dem Studium für „freie Malerei“ absolvierte sie<br />

ein Studium für Gestaltung, gab Kurse für Kinder<br />

und Erwachsene und war Kunsterzieherin.<br />

Vor allem aber hatte sie eine Vielzahl von Ausstellungen<br />

im In- und Ausland, bei denen sie –<br />

wie die Rheinpfalz schreibt - ihre „Spurensuche<br />

im Alltäglichen“ und ihre „verzauberten Melodien<br />

der Stille“ präsentieren konnte.<br />

Die außergewöhnlichen Werke der in Bobenheim<br />

am Berg lebenden Künstlerin strahlen<br />

dabei das aus, was die vielleicht wichtigste<br />

Grundlage für ihre Arbeit ist: „Nur Harmonie<br />

mit mir selbst und meiner Umwelt lässt mich die<br />

notwendige Konzentration finden. Ich versuche,<br />

mit einfachen Mitteln Wesentliches wiederzugeben.“<br />

Bei der Vernissage wird Maria Schwarze-Kaufmann<br />

eine Einführung in das Werk von Ruth<br />

Schell geben. Deren Enkelin Lucie Mackert wird<br />

zusammen mit Anna Maul dabei den musikalischen<br />

Rahmen geben.<br />

Die Ausstellung ist geöffnet:<br />

Sa 01.03.08 17 - 19 Uhr , So 02.03.08<br />

11 - 17 Uhr<br />

Sa 08.03.08 16 - 18 Uhr, So 09.03.08<br />

11 - 17 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung unter<br />

06353/91395.<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

Wandererehrung 2007 und ordentliche<br />

Mitgliederversammlung 2008<br />

Der PWV Weisenheim am Berg lädt seine Mitglieder<br />

zur Wandererehrung 2007 mit anschließender<br />

ordentlicher Mitgliederversammlung<br />

2008 am Freitag, dem 07.03.2008, 19.00 Uhr im<br />

Bürgerhaus Weisenheim am Berg ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Wandererehrung<br />

4. Ehrungen<br />

5. Bericht des Vorsitzenden<br />

6. Bericht der Fachwarte<br />

7. Vorlage der Vereins- und Hüttenrechnung<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Aussprache


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 21. Februar 2008 Seite 8<br />

10. Entlastung des Vorstandes<br />

11. Wahl eines Wahlvorstandes<br />

12. Neuwahlen des Vorstandes<br />

13. Wahl zweier Kassenprüfer<br />

14. Beabsichtigte Investitionen<br />

15. Rücklagen<br />

16. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung können bis zum<br />

28.02.2008 in schriftlicher Form an den Vorstand<br />

gestellt werden.<br />

Wanderfahrt nach Plaus findet nicht statt<br />

Die anlässlich des Partnerschaftsfestes vorgesehene<br />

Wanderfahrt nach Plaus findet wegen zu<br />

geringer Beteiligung nicht statt.<br />

Weisenheim am Sand<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Dieter Helt<br />

e-mail: Dieter.Helt@t-online.de<br />

Tel. Rathaus 06353/8333<br />

Sprechstunde: Mittwoch ab 18.00 Uhr<br />

1. Ortsbeigeordneter Wilfried Weber,<br />

Tel. 06353/8033,<br />

e-mail: w.weber@friedelsheimer-gruppe.de<br />

2. Ortsbeigeordneter Friedrich Hofmann<br />

Tel. 06353/2289<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde Weisenheim am Sand<br />

schreibt Brandschutzmaßnahmen: Errichtung<br />

einer Fluchttreppe an der Grundschule in Weisenheim/<br />

Sd. aus.<br />

Den vollständigen Ausschreibungstext erhalten<br />

Sie bei:<br />

1. Submissionsanzeiger<br />

Postfach 20 16 65, 20206 Hamburg<br />

Fax.: 040 / 401940-31<br />

E-Mail: info@submission.de<br />

2. Sub-Report<br />

Buchforststr. 1-15, 51103 Köln<br />

Fax.: 0221/ 985 7866<br />

E-Mail: info@subreport.de<br />

3. Internet www.Auftragsboerse.de<br />

4. Bauamt der Verbandsgem.<br />

Bahnhofstraße 12, 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Fax.: 06353/ 9357-459<br />

E-Mail: schanzenbaecher@vg-freinsheim.de<br />

Weisenheim am Sand, den 13.02.2008<br />

gez. Dieter Helt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Öffentliche Grünfläche<br />

Ziegelhütte / Riedweg<br />

Die Arbeiten an der öffentliche Grünfläche Ziegelhütte<br />

/ Riedweg werden fortgesetzt.<br />

Nach Abbau des Zaunes und Beseitigung von<br />

Teilen der Bepflanzung wird am Samstag<br />

08.03.2008, 9.00 Uhr mit der Wiederherstellung<br />

der Einfriedung mit einer Sandsteineinfassung<br />

begonnen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich wieder<br />

Helfer finden, die uns bei der Umgestaltung der<br />

Grünfläche unterstützen. Es würde die Organisation<br />

und Planung erleichtern, wenn sich interessierte<br />

Helfer vorweg unter den Tel. Nrn. 6203<br />

oder 8033 anmelden.<br />

Dieter Helt<br />

Ortsbürgermeister<br />

sonstige Nachrichten<br />

CDU Ortsverband<br />

Mitgliederversammlung<br />

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet<br />

statt am<br />

Freitag, 29.02.08 um 20.00 Uhr<br />

in der Gaststätte „Zur Scheune“, Bahnhofstr. 19,<br />

Weisenheim am Sand.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahl des Vorstandes<br />

7. Wahl der Delegierten zum Kreisparteitag<br />

8. Ehrung von Jubilaren<br />

9. Verschiedenes<br />

Außer unseren Mitgliedern sind auch interessierte<br />

Bürger recht herzlich zu der Mitgliederversammlung<br />

eingeladen. Wir hoffen auf rege<br />

Beteiligung.<br />

FWG<br />

Einladung zum Stammtisch<br />

Am Montag den 25. Februar 2008 ab 19.30 Uhr<br />

findet in der Gaststätte zum Adler ein Stammtisch<br />

der FWG Weisenheim am Sand statt..<br />

Selbstverständlich sind hierzu auch alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger von Weisenheim<br />

eingeladen.<br />

Gemeindebücherei<br />

PROVE AND USE YOUR ENGLISH<br />

Ihre Englischkenntnisse anwenden,<br />

erweitern oder aufbessern können Sie in Ihrer<br />

Gemeindebücherei dank des reichhaltigen<br />

Angebotes an englischsprachiger Literatur, das<br />

Ihnen nach der großzügigen Buchspende von<br />

Herrn Klaus Linkersdörfer jetzt zur Verfügung<br />

steht. Über 600 Titel verschiedenster Gruppen<br />

(Belletristik, Sachliteratur) sind im neuen Jahr<br />

eingestellt worden. Auch für jüngere Leser halten<br />

wir fremdsprachige Literatur bereit.<br />

Machen Sie Gebrauch von diesem großartigen<br />

Angebot, das zudem noch kostenfrei ist, so wie<br />

auch die Ausleihe der ca. 11 000 Medien<br />

(Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, DVDs, Cassetten,<br />

CD-Roms, Spiele ).<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

dienstags 16 –18 Uhr<br />

freitags 16-19 Uhr<br />

Donnerstagvormittag : Grundschule<br />

Die Gemeindebücherei befindet sich im Souterrain<br />

der Grundschule, Westring 24.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Angelika Mayer-Pirrmann und das Büchereiteam<br />

Männergesangverein<br />

Eintracht<br />

Einladung zur Musikalischen Jungweinprobe<br />

Am Samstag, den 23.02. gestalten wir eine<br />

Musikalische Jungweinprobe. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 19.00 Uhr im Sängerheim der Eintracht,<br />

Wormser Straße.<br />

Es werden Weine von Weisenheimer Winzern<br />

vorgestellt. Zwischen den Präsentationen und<br />

Besprechungen trägt der Eintracht-Männerchor<br />

Lieder vor.<br />

Mit dieser Weinprobe sprechen wir nicht nur<br />

Weinexperten sondern die gesamte interessierte<br />

Öffentlichkeit an. Wir laden alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner der Eintracht sowie die<br />

Bevölkerung von Weisenheim und Umgebung<br />

sehr herzlich ein.<br />

Tennisclub<br />

Ludwigshain<br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2008<br />

Wir laden herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

2008 ein.<br />

Sie findet am<br />

Donnerstag, 6. März 2008 um 20.00 Uhr<br />

in der „Wisselstubb“ Göbelstr. 1, 67256 Weisenheim<br />

am Sand statt<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresberichte<br />

2.1 des Vorsitzenden<br />

2.2 der Vorsitzenden des Finanzausschusses<br />

2.3 des Vorsitzenden des Sportausschusses<br />

2.4 des Vorsitzenden des Jugendausschusses<br />

2.5 des Vorsitzenden des Ausschusses Wirtschaft<br />

und Veranstaltungen<br />

2.6 des Vorsitzenden des Ausschusses für technische<br />

Anlagen und Plätze<br />

3. Aussprache über die Berichte<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Haushaltsplan 2008 und Beitragsregelung<br />

7. Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

Eventuelle Anträge sind bis 3.3.2008 bei Wolfgang<br />

Möhle, Konrad-Adenauer-Str. 7, 67256<br />

Weisenheim am Sand schriftlich einzureichen.<br />

Wir bitten um rege Teilnahme an der Versammlung.<br />

Am Mittwoch, den 27. Februar um 19.30 Uhr<br />

findet ein Bastelkurs statt: kreatives Gestalten –<br />

Technik des Filzens von kleinen Accessoires. Der<br />

Kurs wird von Frau Vogel geleitet.<br />

Folgende Materialen sind mitzubringen: Backblech<br />

(keines zum Ausziehen, sonst läuft das<br />

Wasser heraus), 2 Handtücher, 1 Schüssel (sie<br />

sollte so groß sein, dass man mit der Hand Wasser<br />

daraus schöpfen kann), spitze Flachzange,<br />

Brettchen, scharfes Messer, spitze scharfe Schere.<br />

Wer zuhause noch folgende Utensilien hat,<br />

kann sie mitbringen, ansonsten hat Frau Vogel<br />

diese Sachen dabei: Silikon Backunterlage,<br />

Draht: Schmuckdraht (nylonummantelte Edelstahlseide),<br />

Silberdraht fein, Aludraht 2 mm,<br />

Nylonschnur, Perlen/Facettensteine (Glas, Holz,<br />

Wachs), Kettenverschlüsse, Quetschperlen, Filzwolle,<br />

Nadel mit ca. 0,5 mm Öhr, Schmier- oder<br />

Olivenseife), Bitte bis zum 20. Februar bei R.<br />

Langenwalter anmelden.<br />

Am Donnerstag, den 28. Februar um 19.30 Uhr<br />

findet in der „Wisselstubb“ unser 3. Stammtisch<br />

statt.<br />

Vorschau März 2008:<br />

Am Dienstag, den 4. März um 18.30 Uhr findet<br />

ein Wildkochkurs statt: Wir bekommen gezeigt,<br />

wie man Wild zerlegt und zubereitet. Außerdem<br />

können wir die verschiedenen Wildwurst-


Seite 9 Donnerstag, den 21. Februar 2008 <strong>Freinsheim</strong><br />

spezialitäten auf Broten probieren, danach gibt<br />

es Rücken und Keule mit Brot und Salat. Der<br />

Unkostenbeitrag beträgt 12.00 Euro/Person incl.<br />

Getränke und Essen. Es sind auch Partner willkommen.<br />

Bitte bis zum 26. Februar bei R. Langenwalter<br />

anmelden.<br />

Am Donnerstag, den 13. März findet eine Weinprobe<br />

„Schokolade und Wein – ein Genuss ohne<br />

Reue“ statt. Hierfür auch bitte bei R. Langenwalter<br />

bis zum 4. März anmelden.<br />

Am Mittwoch den, 26. März findet der Kinderkochkurs<br />

statt.<br />

Am Freitag, den 18. April gehen wir wieder ins<br />

„Theater am Türmchen“. Da schon 20 Karten<br />

bestellt sind, müssen wir noch mal nachordern.<br />

Wer also noch mitgehen möchte, bitte recht<br />

zügig bei R. Langenwalter Bescheid geben,<br />

damit wir noch Karten bekommen.<br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

Zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am 04. März 2008, 19.00 Uhr<br />

in der Gaststätte „Zum Adler“, Laumersheimer<br />

Straße 25, 67256 Weisenheim am Sand, laden<br />

wir Sie herzlich ein.<br />

Als Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes<br />

4. Wahl der Kassenprüfer<br />

5. Anträge<br />

6. Jahresplanung/Vorschau auf Vereinsaktivitäten<br />

7. Verschiedenes<br />

Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten<br />

wir bis zum 26.02.2008 schriftlich beim Vorstand<br />

(Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 2, 67256 Weisenheim<br />

am Sand) einzureichen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

sonstige Nachrichten<br />

Tierhilfe Bad Dürkheim –<br />

VG <strong>Freinsheim</strong><br />

Rufus und Mizio, zwei rassige Siam-Mix-Katerchen<br />

(ca. 5 Monate), allerdings rabenschwarz,<br />

warten noch immer auf ihr endgültiges Zuhause<br />

bei lieben, anfangs etwas geduldigen Menschen.<br />

Danny, die ca. 2 jährige Katzendame, deren<br />

Besitzerin ins Pflegeheim gekommen ist, fühlt<br />

sich zwar auf ihrem jetzigen Pflegeplatz pudelwohl,<br />

trotzdem wäre es schön, wenn auch sie<br />

baldmöglichst in ein eigenes Heim umziehen<br />

könnte.<br />

Für alle Katzen sollte nach einer gewissen Eingewöhnungszeit<br />

Auslauf ins Freie gewährleistet<br />

sein.<br />

Unsere Vermittlungstiere können auf unserer<br />

Homepage unter www.tierhilfe-bad-duerkheim-de<br />

angesehen werden.<br />

Dringend gesucht<br />

Wir suchen dringend Pflegeplätze!!! – speziell<br />

für Katzen und Kleintiere (Kaninchen etc.)<br />

Wir freuen uns über jeden, der unsere Tierschutzarbeit<br />

in dieser Hinsicht (auch ohne Mitgliedschaft)<br />

unterstützen möchte.<br />

Bei Interesse: 06353 6651<br />

Kater vermisst<br />

In der Dürkheimer Hohl (Ecke Rosenbühl) in<br />

<strong>Freinsheim</strong> wird seit ca. einer Woche der 6-jährige<br />

getigerte Kater „Fiedel“ schmerzlich vermisst.<br />

Der Kater ist kastriert und tätowiert.<br />

Bitte schauen Sie in der Nachbarschaft auch in<br />

Keller, Garagen, Schuppen o. ä. nach, ob er evtl.<br />

versehentlich eingesperrt wurde, da sich Fiedel<br />

normalerweise nie weit von seinem Zuhause<br />

entfernt hat.<br />

Wer Hinweise über den Verbleib des Katers<br />

geben kann, bitte dringend melden bei Tel.<br />

1480 od. 6651.<br />

Musikschule <strong>Freinsheim</strong><br />

In <strong>Freinsheim</strong> und Weisenheim am Sand<br />

Neue Kurse für Instrumentalunterricht:<br />

Klarinette, Gitarre, Violine, Blockflöte,<br />

Klavier, Saxophon, E-Gitarre<br />

Informieren Sie sich über unsere Ensemblekurse<br />

und weitere Kursangebote auf unserer Webseite!<br />

Telefonische Auskünfte unter 06353-928722.<br />

Ergebnisse der Wein- und<br />

Sektprämierung vom 15.11.07<br />

Bei der Wein- und Sektprämierung wurden folgende<br />

Ergebnisse erzielt:<br />

Dackenheim<br />

Weingut Winkels-Herding, <strong>Freinsheim</strong>er Str.<br />

12+18, 67273 Dackenheim<br />

Tel.: 06353-7326 Fax: 06353-7996 Email: winkels.herding@t-online.de<br />

4 x Silber, 1 x Bronze<br />

Erpolzheim<br />

Weingut Herbert Koob u. Sohn, Lambsheimer<br />

Weg 1, 67167 Erpolzheim<br />

Tel.: 06353/2139 Fax: 06353/3569 Email: weingut.koob@t-online.de<br />

1 x Silber, 1 x Bronze<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Weingut Altes Landhaus Werner Niederauer,<br />

Hauptstrasse 37, 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel.: 06353/93630 Fax: 06353936329 Email: alteslandhaus@t-online.de<br />

URL: www.altes-landhaus.de<br />

3 x Silber, 3 x Bronze<br />

Weingut Günter Kirchner, Korngasse 14, 67251<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Tel.: 06353-1838 Fax: 06353-4471 Email: weingut-kirchner@t-online.de<br />

URL: www.weingutkirchner.de<br />

1 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze<br />

Weingut Harald Krebs, Großkarlbacher Str. 10,<br />

67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel.: 06353-3149 Fax: 06353-1012 Email:<br />

info@krebs-onl.de URL: www.krebs-onl.de<br />

3 x Silber, 1 x Bronze<br />

Herxheim a. Berg<br />

Weingut Petri, Weinstraße 43, 67273 Herxheim<br />

a. Berg<br />

Tel.: 06353/2345 Fax: 06353/4181 Email:<br />

info@weingut-petri.de URL: www.weingutpetri.de<br />

1 x Silber<br />

Weingut Schlipp-Rohrbach, Weisenheimer Str.<br />

10, 67273 Herxheim a. Berg<br />

Tel.: 06353/8087 Fax: 06353/1362 Email: schlipprohrbach@t-online.de<br />

2 x Silber, 1 x Bronze<br />

Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG ,<br />

Weinstraße 1, 67273 Herxheim a. Berg<br />

Tel.: 06353/989100 Fax: 06353/989131<br />

Email: info@wg-herxheim.de<br />

URL: www.wg-herxheim.de<br />

1 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze<br />

Kallstadt<br />

Weingut Heiner & Bernd Weisenborn, <strong>Freinsheim</strong>er<br />

Str. 41, 67169 Kallstadt<br />

Tel.: 06322/8930 Fax: 06322/982596<br />

2 x Silber, 1 x Bronze<br />

Holz – FSC<br />

Die Wald besitzenden Ortsgemeinden<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

(dies sind alle außer Erpolzheim)<br />

haben die Zertifizierung<br />

durch den F S C (Forest Stewardship Council<br />

oder Weltforstrat) erworben und damit nachgewiesen,<br />

dass sie die strengen und international<br />

anerkannten ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen<br />

Kriterien für eine nachhaltige<br />

Waldwirtschaft erfüllen.<br />

Sprechstunde des<br />

Revierleiters<br />

(Forstrevier Ganerben)<br />

Die Ortsgemeinden der VG <strong>Freinsheim</strong> (außer<br />

Erpolzheim) sind Eigentümer größerer Waldflächen.<br />

Deren Bewirtschaftung erfolgt - zusammen<br />

mit dem Wald der Stadt Bad Dürkheim und<br />

dem der Leininger Schulwaldstiftung von Grünstadt<br />

– durch den Forstverband Ganerben. Die<br />

Flächen belaufen sich insgesamt auf ca. 2.300 ha<br />

und sind seit dem 01.01.2007 zu einem Revier<br />

Ganerben zusammengefasst. Leiter des Reviers<br />

ist Herr Daniel Ochs.<br />

Um den Bürgerinnen und Bürgern der betroffenen<br />

Gemeinden die Möglichkeit zu geben, ihn<br />

persönlich anzusprechen, hat Herr Ochs einmal<br />

in der Woche eine Sprechstunde eingerichtet.<br />

Diese findet regelmäßig mittwochs zwischen<br />

17:00 Uhr und 18:00 Uhr im Zimmer 106 (1. OG)<br />

im Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Bahnhofstraße 12 statt.<br />

Während dieser Zeit - aber auch nur während<br />

dieser Zeit - ist er dort telefonisch unter der<br />

Nummer 06353/9357223 zu erreichen. Ansonsten<br />

kann mit ihm per Tel.: 06353/508150,<br />

Fax: (06353/508171) oder per Mail<br />

(Daniel.Ochs@wald-rlp.de) Kontakt aufgenommen<br />

werden.<br />

Anmerkung:<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch,<br />

den 27.02.2008 statt.


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 21. Februar 2008 Seite 10<br />

Brennholz für Saison<br />

2008/2009<br />

Ab sofort nimmt das Forstamt Bad Dürkheim<br />

Bestellungen für die Brennsaison 2008/2009 auf.<br />

Über das Forstamt erhalten Sie Brennholz<br />

baumfallend am Waldweg gelagert und über<br />

die Kooperationspartner Firma Alois Hörl (Fax:<br />

06356/1295), Firma Rautenberg (Tel. + Fax:<br />

06322/620216), Firma Mayer (Tel.: 06322/5901 +<br />

Fax: 06322/7910853), Firma Stauffer (Tel.:<br />

06233/352865), Firma Sutter (Tel.: + Fax:<br />

06238/600), Firma Jens Wessar (Tel.: 06353/9328-<br />

11, Fax: 06353/9328-12) und Firma Udo Kirchner<br />

(Tel.: 06353/508336, Fax: 06353/508327,<br />

Email: www.brennholz-wab@gmx .de) Brennholz<br />

1 m lang und ofenfertig. Die Firmen liefern<br />

Ihnen bei Bedarf das Holz an.<br />

Reines Laubholz wird nicht verkauft. Es muss<br />

mindestens ein Anteil von 20 % Nadelholz<br />

dabei sein. Pro Haushalt können mindestens 5<br />

fm und maximal 20 fm Brennholz schriftlich<br />

bestellt werden.<br />

Für den Bereich der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

können Bestellungen an das<br />

Forstrevier: Ganerben<br />

Email: Daniel.Ochs@wald-rlp.de<br />

Fax: 06353/508171 ergehen.<br />

Forstrevier<br />

Kaiserslauterer Straße 343<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

Brennholzbestellung für den Winter 2008/2009<br />

............................................................................<br />

Name, Vorname Straße, Hausnummer<br />

............................................................................<br />

PLZ, Wohnort Telefon<br />

Hiermit bestelle ich folgende Brennholzmengen:<br />

Laub-Brennholz, lang am Weg<br />

Preis: 47,— Euro/fm ca....................fm<br />

Nadel-Brennholz, lang am Weg<br />

Preis: 37,— Euro/fm ca....................fm<br />

Laub-Brennholz, 1 m lang ab Lager<br />

Preis: 57,— Euro/rm ca....................rm<br />

Nadel-Brennholz, 1 m lang ab Lager<br />

Preis: 47,— Euro/rm ca....................rm<br />

Ofenfertiges Laub-Brennholz, ab Lager<br />

Preis: 67,— Euro/rm ca....................rm<br />

Ofenfertiges Nadel-Brennholz, ab Lager<br />

Preis: 57,— Euro/rm ca....................rm<br />

(alle Preise sind incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)<br />

.............................................................<br />

(Unterschrift)<br />

Volkshochschule<br />

Volkshochschule<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong> in der Kreis-<br />

vhs<br />

volkshochschulevolkshochschule Bad Dürkheim<br />

Zu nachstehenden Kursen und Vorträgen nehmen<br />

wir noch Anmeldungen entgegen. Wir bitten<br />

zu beachten, dass auch bei Einzelveranstaltungen<br />

eine frühzeitige Anmeldung erforderlich<br />

ist, denn nur so können wir Sie verständigen,<br />

wenn diese ausfallen sollten.<br />

1 Politik - Gesellschaft - Umwelt<br />

Norbert Bößer, Gartenbauingenieur<br />

Schneiden von Obstgehölzen - in Theorie und<br />

Praxis<br />

In unserem Seminar erhalten Sie wichtige Informationen<br />

über Wachstums- und Schnittgesetze<br />

der verschiedenen Gehölze, sowie die Verwendung<br />

von geeigneten Unterlagen, die letztendlich<br />

für die Größen der Gehölze verantwortlich<br />

sind. Unser Kursleiter gibt Tipps zur richtigen<br />

Sortenwahl für den Kleingarten. Die praktische<br />

Unterweisung erfolgt bei einer Anlagen- bzw.<br />

Gartenbegehung mit Schnittdemonstration.<br />

Kurs OFR 10005<br />

Termin Dienstag, 19.02.08, 19.00 Uhr<br />

(Theorie),<br />

Samstag, 23.02.08,<br />

ab 14.00 Uhr (Praxis)<br />

Dauer / Gebühr 1 Abend u. 1 Nachmittag /<br />

8 UE / Euro 20,-<br />

(Mindestteilnehmerzahl 10)<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule,<br />

Nebengebäude, Aula<br />

Ingeborg Behrendt, Stylistin, ganzheitliche<br />

Farbberaterin<br />

Die geheimnisvolle Welt der Farben<br />

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und<br />

machen Sie Bekanntschaft mit einer Welt voller<br />

Farben. Sie sind hilfreiche Partner im Alltag,<br />

wenn wir verstehen, wie und warum sie auf uns<br />

wirken. Erfahren Sie, welche Bedeutung Farben<br />

in Nahrung und Kleidung haben, welche Hinweise<br />

in Farb-Vorlieben und Farb-Abneigungen<br />

stecken, wie Sie bewusst mit Farben Umgebung<br />

und Wohnraum positiv beeinflussen können.<br />

Kurs OFR 1G003<br />

Termin Dienstag, 04.03.08, 19.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 1 Abend / Euro 10,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule, Nebengebäude, Aula<br />

Karin Ziegenhals, Imageberaterin<br />

Wie betone ich meine Schokoladenseite<br />

Styling von XS bis XXL - weil ICH es mir wert bin!<br />

Für jeden Körpertyp gibt es viele Tipps, wie Frau<br />

mit einfachen Mitteln ihre Optik verbessern<br />

kann. Machen Sie sich stark für Ihre Figur, wie<br />

sie ist, für Ihre Person und Ihre Individualität.<br />

Wir zeigen Ihnen, wie Sie von Problemzonen<br />

ablenken und Ihre Schokoladenseite bewusst<br />

betonen können.<br />

Kurs 1 OFR 1G004<br />

Termin Samstag, 01.03.08, 11.00 - 13.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 1 Vormittag / Euro 10,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Karin Ziegenhals, Imageberaterin<br />

Ich habe nichts zum Anziehen....!!!<br />

Kennen Sie das auch? Sie freuen sich schon Tage<br />

auf die Party und jetzt stehen Sie vor dem Kleiderschrank<br />

und stellen wieder einmal fest, dass<br />

Sie nichts zum Anziehen haben? Sie finden<br />

keine Hose zu der roten Bluse? Kein farblich<br />

passendes Oberteil zu den Röcken, die Sie noch<br />

nie getragen haben? Überhaupt lassen sich nur<br />

wenige Teile kombinieren! Künftig ist das für<br />

Sie kein Problem mehr, denn wir gehen die<br />

Sache mit System an: machen Sie Inventur in<br />

Ihrem Kleiderschrank und lernen Sie Einkaufen<br />

mit System, Aufbau einer Basisgarderobe, Einkaufstipps,<br />

Farbe und Stil, ein Koffer voller toller<br />

Ideen: Ihr Reisegepäck.<br />

Kurs OFR 1G008<br />

Termin Donnerstag, 06.03.08, 19.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr je 1 Abend / Euro 10,-<br />

Ort Bobenheim am Berg, Gemeindehaus<br />

Malen / Zeichnen / Drucktechniken<br />

Viola Rudel, Freischaffende Künstlerin<br />

Auf den Spuren berühmter Künstler - Teil 1<br />

- Malerlebnis für Kinder im Alter von 6 bis 10<br />

Jahren<br />

Wenn Ihr Kind gerne malt, offen für Neues und<br />

neugierig ist, dann wird dieser Kurs eine Bereicherung<br />

sein. Mit Leichtigkeit und Spaß lernt Ihr<br />

Kind ein Stückchen Kunstgeschichte kennen.<br />

Wir werden mit den Kindern Bilder mit typischen<br />

Merkmalen von mindestens 3 berühmten<br />

Künstlern wie Joan Miró und Friedensreich<br />

Hundertwasser und Paul Klee fertigen. Schicken<br />

Sie ihr Kind auf eine lehrreiche und malerische<br />

Reise in die Vergangenheit.<br />

Bitte mitbringen: Schulmalkasten, Synthetikpinsel<br />

(spitz und rund), Größe 2, 5 und 8, Bleistift<br />

(F), weißer Radiergummi, dünnen Filzstift (wasserfest<br />

und schwarz), kleine Schere, „altes Malhemd“,<br />

großes Wasserglas, einige Papierküchentücher,<br />

alte Zahnbürste. Für den kleinen<br />

Hunger etwas Obst oder Brot und Getränk nicht<br />

vergessen. Für hochwertige Papiere und zusätzlich<br />

benötigte Materialen werden je nach Verbrauch<br />

ca. 3,- bis 5,- Euro zusätzlich anfallen, die<br />

mit der Kursleiterin direkt abgerechnet werden.<br />

Kurs OFR 25007<br />

Termin Samstag, 19.04.08, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 6 Vormittage / 16 UE /<br />

Euro 35,20 / zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Viola Rudel, Freischaffende Künstlerin<br />

Auf den Spuren berühmter Künstler - Teil 2<br />

- Malerlebnis für Kinder im Alter von 6 bis 10<br />

Jahren<br />

Im Anschluss an unseren Samstagskurs wollen<br />

wir in der ersten Ferienwoche noch ein weiteres<br />

Stückchen Kunstgeschichte vermitteln. Im<br />

ersten Kurs malten die Kinder wie Miró, Hundertwasser<br />

und Klee. In diesem Folgekurs sind<br />

es die Künstler Pablo Picasso, Max Ernst und der<br />

noch lebende James Rizzi, die die Stilrichtung<br />

vorgeben. Schicken Sie Ihr Kind auf eine weitere<br />

spannende und malerische Reise in die Vergangenheit.<br />

Bitte mitbringen: Schulmalkasten (12 Farben<br />

sind ausreichend), Synthetikpinsel (spitz und<br />

rund, keine Borstenpinsel!), in Größe 2, 5 und 8,<br />

Bleistift (F), weißer Radiergummi, dünnen Filzstift<br />

(wasserfest und schwarz), kleine Schere,<br />

„altes Malhemd“, großes Wasserglas, einige<br />

Papierküchentücher, alte Zahnbürste. Für hochwertige<br />

Papiere und zusätzlich benötigte Mate-


Seite 11 Donnerstag, den 21. Februar 2008 <strong>Freinsheim</strong><br />

rialen werden je nach Verbrauch ca. 3,- bis 5,-<br />

Euro zusätzlich anfallen, die mit der Kursleiterin<br />

direkt abgerechnet werden.<br />

Kurs OFR 25008<br />

Termin Montag, 23.06.08, Mittwoch, 25.06.08,<br />

Freitag, 27.06.08, jew. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 3 Nachmittage / 12 UE /<br />

Euro 26,40 / zzgl. Materialkosten<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Musik<br />

Jörg Heidemann<br />

Schnupperkurs Jagdhornblasen<br />

In diesem Schnupperkurs wollen wir Ihnen die<br />

Kunst des Jagdhornblasens näher bringen und<br />

Grundlagen des Jagdhornblasens vermitteln. Sie<br />

lernen notwendige Atemtechniken, die richtige<br />

Körperhaltung, Ansatztechnik aber auch Notenkunde.<br />

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich, Instrumente und Arbeitsmaterial<br />

werden Ihnen kostenfrei zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Unser Dozent, Herr Heidemann, spielt seit dem<br />

12. Lebensjahr Jagdhorn und hat sich sehr früh<br />

in der Ausbildung der sog. „Jungbläser“ engagiert.<br />

Er ist seit 1998 Mitglied der Jagdhornbläser<br />

Schloss Fußgönheim e.V. und bekleidet dort<br />

seit 2000 das Amt des 1. Vorsitzenden.<br />

Mitfahrgelegenheiten/ bzw. Fahrgemeinschaften<br />

können bei Bedarf organisiert werden.<br />

Kurs OFR 28001<br />

Beginn Freitag, 04.04.08, 18.15 - 19.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 5 Abende / Euro 12,50<br />

Ort Fußgönheim, Jahnstr. 2, Mehrzweckhalle,<br />

Gelber Saal<br />

Roland Zimmermann<br />

Afrikanisches Trommeln<br />

Dieser Trommelkurs ist für alle Interessierte, die<br />

ganz ohne Vorkenntnisse die faszinierende<br />

Welt der afrikanischen Trommelmusik kennen<br />

lernen wollen. Unser Kursleiter - Schüler von<br />

Mamady Keita und Famoudou Konaté - verfügt<br />

über langjährige Erfahrung in der Trommeltradition<br />

der Malinke (Westafrika). Lernen Sie mit<br />

Djembes (Handtrommel) und Dundun (Basstrommel)<br />

die Dynamik vielstimmiger afrikanischer<br />

Rhythmen kennen und tauchen Sie mit<br />

uns ein in die geheimnisvolle Welt des afrikanischen<br />

Trommelns.<br />

Kurs OFR 28002<br />

Beginn Samstag, 19.04.08, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 1 Nachmittag / Euro 13,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Remise<br />

Gesundheit<br />

Irmi Kuhn, Hauswirtschaftsmeisterin,<br />

NWU Instructor<br />

An die Stöcke, fertig, los!<br />

- Ferienkurs für Eltern und Kinder<br />

Nordic Walking ist in! Lernen Sie gemeinsam<br />

mit Ihren Kindern das richtige Gehen mit<br />

Stöcken. Nordic Walking kann der eigenen körperlichen<br />

Konstitution angepasst werden und<br />

ist überall praktikabel, leicht zu erlernen und<br />

für jede Altersgruppe geeignet. Weitere Termine:<br />

15./ 17./ 19./ 22. und 26.3.08<br />

Stöcke können leihweise zur Verfügung gestellt<br />

werden. Bitte geben Sie hierfür bei der Anmel-<br />

dung Ihre Körpergröße an. Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Kurs OFR 31017<br />

Termin ab Donnerstag, 13.03.08,<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 6 Abende / 8 UE / Euro 17,60<br />

Ort Weisenheim am Sand, Parkplatz unterhalb<br />

Reitverein<br />

Irmi Kuhn, Hauswirtschaftsmeisterin,<br />

NWU Instructor<br />

Nordic Walking - Laufen mit Pulsuhr<br />

Wenn Sie bereits einen Anfängerkurs besucht<br />

haben und Ihnen die Grundkenntnisse des Nordic<br />

Walking geläufig sind, können Sie sich in<br />

diesem Kurs Ihr persönliches Leistungsziel setzen.<br />

Wir trainieren unter Anleitung Kondition<br />

und Ausdauer und laufen mit Pulsuhr. Sie<br />

bestimmen mit Ihrem Laufeinsatz, ob Sie sich im<br />

Fitnessbereiche oder in der Fettverbrennung<br />

bewegen wollen.<br />

Kurs OFR 31018<br />

Termin Samstag, 29.03.08, 09.30 - 11.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 6 Vormittage / 12 UE /<br />

Euro 26,40<br />

Ort Weisenheim am Sand, Parkplatz unterhalb<br />

Reitverein<br />

Irmi Kuhn, Hauswirtschaftsmeisterin<br />

Kombi-Kurs<br />

Gewichtsreduzierung mit Nordic Walking<br />

Wir wollen in diesem Kombi-Kurs aufzeigen,<br />

dass durch eine Umstellung der Essgewohnheiten<br />

und gleichzeitiger körperlicher Bewegung<br />

und einem damit verbundenen, erhöhten Kalorienverbrauch,<br />

kontinuierlich eine Gewichtsreduzierung<br />

möglich sein kann. Unsere Kursabende<br />

beginnen mit einer Stunde Nordic Walking.<br />

Danach geht es in die Lehrküche der Regionalen<br />

Schule zum Kochen. Beim gemeinsamen Essen<br />

suchen wir den Erfahrungsaustausch, um<br />

falsche Essgewohnheiten zu erkennen und<br />

diese künftig, Schritt für Schritt, zu ändern. Sie<br />

erhalten Informationen zu einer ausgewogenen,<br />

vitaminreichen, fett- und kalorienreduzierten<br />

Ernährung, bei der Sie keineswegs auf Ihre<br />

Lieblingsspeise verzichten müssen.<br />

Für das Walken sollten Sie bequeme, atmungsaktive,<br />

dem Wetter angepasste Kleidung und<br />

Schuhe mit griffigen Sohlen tragen. Walking<br />

Stöcke können leihweise zur Verfügung gestellt<br />

werden. Bitte vermerken Sie bei Bedarf auf der<br />

Anmeldung Ihre Körpergröße.<br />

*Für den Kochkurs bitte Geschirrtuch, Schürze<br />

und Schreibzeug mitbringen.<br />

Kurs OFR 37002<br />

Termin Donnerstag, 03.04.08,<br />

17.30 - 21.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 6 Abende / 28 UE / Euro 61,60<br />

zzgl. Auslagen für Zutaten<br />

Ort Weisenheim am Berg,<br />

Regionale Schule, Lehrküche<br />

Jhi-Lan Jou, Übungsleiterin<br />

Bauch - Beine - Po<br />

- gymnastische Übungen und Qi Gong<br />

Dieser Kurs verbindet ganzheitliche Übungseinheiten<br />

aus der Gymnastik und traditionelle chinesische<br />

Qi Gong-Übungen. Diese Übungen sind<br />

geeignet für alle, die „Sich selbst bewusst“ werden<br />

möchten, um mit vitalem Körper und ausgeglichenem<br />

Geist ein freudvollen Leben<br />

führen zu können. Gleichzeitig wollen wir mit<br />

speziellen Übungen positiven Einfluss auf die<br />

Problemzonen nehmen, Gewebe straffen und<br />

kräftigen, um dadurch eine gesunde Körperhaltung<br />

und bessere Körperproportionen zu erlangen.<br />

Sanfte Dehn- und Entspannungsübungen<br />

runden die Unterrichtsstunde ab.<br />

Kurs OFR 31015<br />

Beginn Donnerstag, 06.03.08 14.30 - 16.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 12 Nachmittage / 24 UE /<br />

Euro 52,80<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, VG-Sporthalle<br />

Sibylle Stocké<br />

Integratives Sehtraining (I.S.T.)<br />

- Entspannung für die Augen<br />

In der heutigen Zeit werden durch Beruf und<br />

Freizeit, hohe Anforderungen (z.B. durch Bildschirmarbeit)<br />

an unsere Augen gestellt. Dabei<br />

kann sich unser Gespür für Anstrengung und<br />

Überbelastung im Sehen verlieren und<br />

Beschwerden im Hals-, Nackenbereich, Kopfschmerzen,<br />

Müdigkeit, trockene gereizte<br />

Augen und Lichtempfindlichkeit einstellen.<br />

Durch spezielle Entspannungsübungen für<br />

Augen und Körper, die Sie problemlos in den<br />

Alltag integrieren können, lernen Sie, Ihre<br />

Augen, Ihren Körper und Ihre Sehkraft zu vitalisieren.<br />

Erfahren Sie dabei auch, wie Sie unabhängiger<br />

von Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen)<br />

werden können.<br />

*Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und<br />

bringen Sie eine Decke mit.<br />

Kurs OFR 35003<br />

Termin Samstag, 05.04.08,<br />

10.00 - 17.00 Uhr (mit Pause)<br />

Dauer / Gebühr 1 Tag / Euro 25,-<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinsraum<br />

Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle:<br />

Montag bis Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr<br />

Information und Anmeldung:<br />

Volkshochschule der VG <strong>Freinsheim</strong> , Bahnhofstraße<br />

12, 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel.-Nr.: 06353/ 93 57 272;<br />

Fax-Nr.: 06353/ 93 57 70<br />

E-Mail: VHS@vg-<strong>Freinsheim</strong>.de<br />

Trägerverein<br />

Trägerverein<br />

Haus der Jugend<br />

Öffnungszeiten:<br />

Haus der Jugend <strong>Freinsheim</strong> –Saarhof-<br />

Mo. 15.00 - 21.00 Uhr<br />

Di. 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Mi. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Do. 16.00 - 21.00 Uhr,<br />

in den Ferien ab 15.00 Uhr<br />

Fr. 6.30 - 18.00 Uhr, Fußball i. d. VG-Halle<br />

Fr. 18.30 - 21.30 Uhr nach Absprache<br />

Wochenendaktionen nach Absprache und<br />

Anlass<br />

Schülertreff in Weisenheim am Berg:<br />

Do. 13.30 - 16.00 Uhr<br />

Fr. 13.30 - 16.00 Uhr<br />

Mädchentreff <strong>Freinsheim</strong> im Haus der Jugend<br />

Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr,<br />

lt. aktuellem Programm.


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 21. Februar 2008 Seite 12<br />

Beratungsstelle für allein<br />

Erziehende und Frauen<br />

Telefon: 06353/915191, Fax: 06353/508601,<br />

E-mail:<br />

alleinerziehende@vg-freinsheim.de<br />

Bahnhofstr. 12a, 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

E-Mail: alleinerziehende@freinsheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do von 8.00 – 10.00 Uhr<br />

Mi von 13.00 – 15.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von<br />

10.00 – 12.00 Uhr (Anmeldung erforderlich).<br />

Informationsveranstaltung<br />

„Das neue Unterhaltsrecht“<br />

mit Edith Schwab, Fachanwältin für Familienrecht<br />

und Bundesvorsitzende des Verbandes<br />

allein erziehender Mütter und Väter (VAMV)<br />

aus Speyer.<br />

Zum 1. Januar 2008 trat die Reform des neuen<br />

Unterhaltsrechts in Kraft. Das neue Unterhaltsrecht<br />

bringt eine Vielzahl von Neuerungen bei<br />

Trennung und Scheidung, auch bei bereits<br />

geschiedenen Ehen!<br />

Ort: Vereinsraum im Retzerhaus,<br />

Herrenstraße 10, 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Zeit: 08. März 2008, 14.00 Uhr<br />

Eintritt: 2,- Euro<br />

Anmeldung erbeten bei der Beratungsstelle für<br />

Alleinerziehende und Frauen,<br />

Tel.: 06353 / 915191<br />

Anmeldeschluss ist der 5. März 2008.<br />

Wir sind online!!!<br />

Besuchen Sie uns doch einmal unter<br />

www.lokaleagenda-freinsheim.de<br />

Gleichzeitig möchten wir gerne noch interessierte<br />

Bürger und Bürgerinnen der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong> zu unserer nächsten Lokalen<br />

Agenda Sitzung am Montag, den 25. Februar<br />

2008, um 19.00 Uhr im Retzerhaus, <strong>Freinsheim</strong><br />

einladen. Neben unseren laufenden Projekten:<br />

Lerntreff, Nachbarschaftshilfe und Äthiopienprojekt<br />

möchten wir uns auch mit dem Thema<br />

„Wohnen in Zukunft“ beschäftigen.<br />

Umweltinfo<br />

Die Ordnungsbehörde<br />

informiert:<br />

Öffnungszeiten für die Schredderplätze Weisenheim<br />

am Sand und Herxheim am Berg ab<br />

März 2008:<br />

Weisenheim/Sd.:<br />

Dienstag von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Herxheim/Bg.:<br />

Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag von 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst<br />

werden.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

- örtl. Ordnungsbehörde -<br />

Sammlung von Schrott und<br />

E-Schrott<br />

In der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong> werden<br />

im Februar Schrott (nur Gegenstände aus<br />

Metall) sowie Elektrogeräte (E-Schrott) abgeholt.<br />

Achtung: Schrott erst am Abend vor der<br />

Sammlung bereitstellen!<br />

Die Abfuhr ist in:<br />

Weisenheim am Berg Dienstag, 26. Februar<br />

Dackenheim Donnerstag, 28. Februar<br />

Erpolzheim Donnerstag, 28. Februar<br />

Bobenheim am Berg Freitag, 29. Februar<br />

Herxheim am Berg Freitag, 29. Februar<br />

Mitgenommen werden: Waschmaschinen, Elektro-<br />

und Gasherde, Fahrräder, Töpfe, Pfannen,<br />

Eisenstangen, Kabelabfälle, Badewannen,<br />

Metall-Bettroste, Draht, Ölöfen (sauber),<br />

Öltanks aus Metall bis 1000l (sauber und aufgeschnitten)<br />

und sonstige Metallteile, bzw. -reste:<br />

Nicht zur Schrottabfuhr gehören u. a. Kühlschränke,<br />

Feuerlöscher, Autoteile bzw. -wracks<br />

und sperrige Gegenstände, die nicht aus Metall<br />

bestehen. Fragen zur Schrottsammlung beantwortet<br />

das beauftragte Unternehmen Fa. Wahl<br />

(Tel.: 06236/57271).<br />

Die Elektroschrottabfuhr wird von Fa. BfB (Tel.<br />

06359/960564) durchgeführt. Mitgenommen<br />

werden alle Elektrogeräte aus Haushalten. Ausnahme:<br />

Kühlgeräte. Diese können telefonisch<br />

zur kostenlosen Abholung unter Tel. 06322/961-<br />

5511 angemeldet werden.<br />

E-Schrottsammlung - Wie funktioniert das?<br />

Alte Elektrogeräte werden zweimal im Jahr<br />

kostenlos abgeholt, am gleichen Tag wie die<br />

„normale“ Schrott-Abfuhr. Das Einsammeln von<br />

Elektroschrott und normalem Schrott erfolgt<br />

durch zwei Unternehmen. Daher sollen die<br />

Elektrogeräte separat vom Schrott stehen. Beim<br />

Sperrmüll werden keine Elektrogeräte mitgenommen.<br />

Ausgediente Elektrogeräte können<br />

auch auf Wertstoffhöfen abgegeben werden.<br />

Eine Reihe von Elektrohändlern im Landkreis<br />

beteiligen sich an der kostenlosen Rückgabeaktion.<br />

Ein Aufkleber „Elektronikschrott-Sammelstelle“<br />

kennzeichnet sie.<br />

Was gehört zum Elektronikschrott?<br />

Mitgenommen werden Fernseher, Computer,<br />

Drucker, Staubsauger, Mikrowellen, HiFi-Geräte,<br />

Bügeleisen, Kaffeemaschinen, Föne, Rasierer,<br />

Küchenmaschinen, elektrisches Werkzeug usw.<br />

Die „weiße Ware“ (Herde, Spülmaschinen,<br />

Waschmaschinen, Trockner) enthält kaum<br />

schadstoffhaltige Bestandteile und wird vom<br />

Schrott-Sammelfahrzeug mitgenommen.<br />

Keine Kühlschränke!<br />

Alte Kühlschränke und Gefriergeräte sind<br />

wegen Klima schädigender Kühlmittel von der<br />

Elektroschrott-, Schrott- und Sperrmüllsammlung<br />

ausgeschlossen: sie gehören auf die Wertstoffhöfe;<br />

nach Anmeldung bei dem Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

werden sie kostenlos abgeholt.<br />

Auch asbesthaltige Nachtspeichergeräte werden<br />

nicht mitgenommen.<br />

Informationen, auch zu den beteiligten Elektrohändlern,<br />

geben die Abfallberater im Kreishaus<br />

(Tel. 06322/961-5522 und –5524).<br />

Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

Nachrichten<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Kallstadt<br />

Pfarramt: Leistadter Str. 8, Tel: 06322-1086, Fax:<br />

63277,<br />

Mail: pfarramt.kallstadt@evkirchepfalz.de<br />

Pfarrer Oliver Herzog<br />

Samstag: 23.02., 14 Uhr Taufe von Tim Brust<br />

Sonntag: 24.02., 9 Uhr Konfirmandengottesdienst,<br />

Vorstellung der Konfirmanden: die diesjährigen<br />

Konfirmanden gestalten einen Gottesdienst<br />

zum Glaubensbekenntnis.<br />

Kindergottesdienst: Sonntag, 24.02., 10 Uhr im<br />

Gemeindehaus<br />

Krabbelgruppe: Montag, 25.02., 9.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus, Geburtstagsfeier<br />

Kirchenchor: Probe Montag, 25.02. um 19 Uhr<br />

im Gemeindehaus.<br />

Altennachmittag: Am Dienstag, den 26.02. ist<br />

zur gewohnten Zeit Altennachmittag.<br />

Konfirmanden: Donnerstag, 21.02., 16.30 Uhr<br />

Probe in der Kirche für den Konfirmandengottesdienst<br />

Präparanden: Freitag, 29.02., Fahrt ins Ev. Bürgerspital<br />

nach Wachenheim, Treffpunkt 15.20<br />

Uhr am Bahnhof in Bad Dürkheim, Rückkunft<br />

wieder um 17.51 Uhr<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Erpolzheim<br />

Pfarramt: siehe Kallstadt<br />

Sonntag: 24.02., 10 Uhr Konfirmandengottesdienst<br />

Vorstellung der Konfirmanden: die diesjährigen<br />

Konfirmanden gestalten einen Gottesdienst<br />

zum Glaubensbekenntnis.<br />

Kindergottesdienst: Sonntag, 24.02., 10 Uhr im<br />

alten Pfarrhaus<br />

Kirchenchor: Mittwoch, 27.02., 19.30 Uhr<br />

gemeinsame Probe mit dem Männergesangverein<br />

im Bürgerhaus für das Kirchenchorjubiläum<br />

Konfirmanden: Freitag, 22.02., 16.30 Uhr Probe<br />

in der Kirche für den Konfirmandengottesdienst<br />

Präparanden: Freitag, 29.02., Fahrt ins Ev. Bürgerspital<br />

nach Wachenheim, Treffpunkt 15.20<br />

Uhr am Bahnhof in Bad Dürkheim, Rückkunft<br />

wieder um 17.51 Uhr<br />

Jahresrechnung 2006: Öffentliche Auslegung<br />

der Jahresrechnung 2006 der Kirchengemeinde<br />

Erpolzheim vom 25.02. bis 02.03. im Pfarramt in<br />

Kallstadt, zur Einsichtnahme bitte vorherige<br />

telefonische Anmeldung.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Dackenheim<br />

Pfarramt: Siehe <strong>Freinsheim</strong> (Tel. 06353 8083)<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 02. März 2008 (Laetare)<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Palm)<br />

Veranstaltungen<br />

KINDERGOTTESDIENST:<br />

sonntags (14-tägig, im Wechsel mit dem Gottesdienst<br />

in der Kirche) um 10 Uhr – siehe auch<br />

unter „Gottesdienste“<br />

Infos: Patricia Hanewald, Tel. 06353 3922.<br />

KIRCHENCHOR:<br />

Probe donnerstags 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus


Seite 13 Donnerstag, den 21. Februar 2008 <strong>Freinsheim</strong><br />

Leitung: Renko Anicker<br />

Info: Christine Lattschar (Tel. 915219)<br />

Präparandenstunde<br />

Gruppe 1: dienstags, 15 Uhr. Gruppe 2: donnerstags<br />

16 Uhr<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Protestantisches Pfarramt <strong>Freinsheim</strong><br />

Pfarrer Martin Christoph Palm<br />

Friedrich-Bruch-Straße 10 · 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel. 06353 8083 · Fax +49 6353 3808<br />

E-Mail: pfarramt.freinsheim@evkirchepfalz.de<br />

Bürozeit: Montags 16.30 – 18.30 Uhr (Sekretariat:<br />

Sabine Glaser-Breite, Tel. 8083)<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 24.02., 10 Uhr, Gottesdienst (Pfr. Palm).<br />

Aktuelle Informationen<br />

Die Gruppen und Veranstaltungen finden,<br />

wenn nicht anders angegeben, im Evangelischen<br />

Gemeindehaus in der Hauptstraße statt.<br />

Vorbereitung für den Weltgebetstag<br />

Jeden Montag, bis zum 7. März, dem Weltgebetstag<br />

der Frauen, trifft sich eine Vorbereitungsgruppe<br />

ab 19 Uhr im Prot. Gemeindehaus.<br />

Herzlich willkommen sind alle Frauen, die gerne<br />

am Weltgebetstag mitwirken möchten.<br />

Informationen: Dr. Christiane Hopfer, Tel.<br />

507030 oder Prot. Pfarramt (Tel. 8083).<br />

Weltgebetstag am 7. März 2008<br />

Den Weltgebetstag der Frauen feiern wir in<br />

<strong>Freinsheim</strong> am 7. März um 18 Uhr im Prot.<br />

Gemeindehaus in der Pfarrgasse 2. Er wird<br />

gemeinsam von Frauen aus der protestantischen<br />

und der katholischen Kirchengemeinde<br />

<strong>Freinsheim</strong> vorbereitet.<br />

In diesem Jahr stammt die Liturgie des Weltgebetstags<br />

aus Guyana. Dieses Land wird auch im<br />

Rahmen der Weltgebetstagsliturgie vorgestellt.<br />

Zum Weltgebetstag sind alle herzlich eingeladen!<br />

Konfirmandenfreizeit in Weidenthal<br />

Vom 7. bis 9. März fährt der Konfirmandenkurs<br />

auf Konfirmandenfreizeit nach Weidenthal. Die<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden bereiten<br />

dort ihren Konfirmationsgottesdienst vor, den<br />

wir am Palmsonntag, 16.3.2008 um 9.30 Uhr in<br />

der <strong>Freinsheim</strong>er Kirche feiern.<br />

Die Abfahrt nach Weidenthal ist am Freitag, 7.<br />

März um 15 Uhr am Parkplatz bei der Metzgerei<br />

Gilcher. Mitzubringen sind neben draußentauglicher<br />

Kleidung eine Bibel, Schreibzeug und<br />

der Konfirmandenordner, Bettwäsche (!) sowie<br />

saubere Haus- oder Turnschuhe, da wir evt. auf<br />

die Kegelbahn gehen.<br />

Der Posaunenchor hat eine neue Tuba<br />

Im Posaunenchor <strong>Freinsheim</strong> blasen inzwischen<br />

20 Menschen mit. Von den ganz kleinen bis zu<br />

Erwachsenen nehmen viele Menschen dieses<br />

kostenlose Angebot der Kirchengemeinde<br />

gerne an. Wie schon zuvor geschrieben, waren<br />

uns zwischenzeitlich wegen des großen Interesses<br />

die Instrumente ausgegangen. Für unsere<br />

junge Tubaspielerin (13 Jahre!) brauchten wir<br />

dringend ein spielbares Instrument. Nachdem<br />

uns eine gebrauchte Tuba in sehr gutem<br />

Zustand für einen sehr guten Preis angeboten<br />

wurde, hat das Presbyterium kurz entschlossen<br />

den Kaufpreis vorgestreckt. Die Gründung des<br />

Posaunenchors ist mit etlichen größeren Investitionen<br />

verbunden, sodass sich die Kirchengemeinde<br />

sehr über Spenden freut, die diese neue<br />

Arbeit unterstützen. Konto 42, Sparkasse Rhein-<br />

haardt, BLZ 546 512 40 Stichwort „Spende<br />

Posaunenchor <strong>Freinsheim</strong>“<br />

KINDERGOTTESDIENST-Termine<br />

Immer sonntags lädt alle zwei Wochen die Kirchengemeinde<br />

und das Kindergottesdienst-<br />

Team alle Kinder ab dem Kindergartenalter zum<br />

Kindergottesdienst ein. Nächste Termine sind<br />

24.2. und 9.3.<br />

Seit Mitte Februar beginnt der Kindergottesdienst<br />

in der Kirche gemeinsam mit den<br />

„Großen“. Die Kinder ziehen dann vor der Predigt<br />

zum Singen, Geschichtenhören, Spielen<br />

und Basteln ins Gemeindehaus.<br />

Info: Christina Herbold (Tel. 4638)<br />

Regelmäßige Gruppen<br />

KIRCHENCHOR:<br />

Probe montags 20.00 Uhr<br />

Info: Prot. Pfarramt (Tel. 8083),<br />

Dr. Andreas Herbold (Tel. 4638)<br />

POSAUNENCHOR:<br />

Dienstags 17.00 Uhr: Jungbläserausbildung<br />

Di. 19.00 Uhr: Probe Posaunenchor.<br />

Info: Karsten Berger (Tel. 06322 8378), Prot.<br />

Pfarramt (Tel. 8083)<br />

VORSCHUL-KINDERCHOR ab 4 Jahren:<br />

montags 14.00 Uhr<br />

Info und Leitung: Dagmar Rosemann<br />

KINDERCHOR 1. - 2. Klasse:<br />

montags 15.00 Uhr, Leitung: Dagmar Rosemann<br />

Info: Prot. Pfarramt (Tel. 8083),<br />

Dagmar Rosemann (Tel. 06322 62886)<br />

JUGENDCHOR 3. - 4. Klasse:<br />

montags 16.00 Uhr, Leitung: Christine Faber<br />

Info: Prot. Pfarramt (Tel. 8083),<br />

Christine Faber (Tel. 7991)<br />

JUGENDCHOR ab 5. Klasse:<br />

montags 17.00 Uhr, Leitung: Christine Faber<br />

Info: Prot. Pfarramt (Tel. 8083),<br />

Christine Faber (Tel. 7991)<br />

GOSPELCHOR:<br />

Donnerstags um 19.15 Uhr.<br />

Leitung: Susanne Lieb.<br />

Info: Christina Herbold (Tel. 4638)<br />

JUGENDGRUPPE „Löwenzahn“ (Grundschulalter):<br />

Mittwochs 16-17 Uhr<br />

Info: Claudia Nachbauer (Tel. 3297)<br />

Jugendgruppe (ab 14 Jahre)<br />

Montags um 18.00 Uhr (ökumenisch); Leitung:<br />

Frau Koch<br />

Theaterkreis „DIE KÄRSCHEKASCHPER“ (ab<br />

Präparandenalter)<br />

Mittwochs um 18.00 Uhr.<br />

Leitung: Anja Kleinhans, Tel. 932845.<br />

Pfadfinder<br />

Sippe Steinadler (13-15 Jahre alt): Mittwochs<br />

18:30 bis 20:00 Uhr<br />

Sippenführer: Michael Reinfrank.<br />

Rudel Füchse (8-11 Jahre alt: Mittwochs 17:30<br />

bis 19:00 Uhr<br />

Akelas (Gruppenführer): Sabrina Jakob und Saskia<br />

Bauer.<br />

Infos: Florian Scheuermann (06322-988759)<br />

Step-Elternkurs<br />

Für Eltern von Teenagern. Mittwochs, 20-21.30<br />

Uhr. Der aktuelle Kurs läuft bereits, wenn Sie<br />

Interesse an einem solchen Kurs haben, melden<br />

Sie sich bitte beim Prot. Pfarramt, 8083 oder<br />

beim Gemeindepädagogischen Dienst des<br />

Dekanats Bad Dürkheim, Tel. 06322 9495879.<br />

DIAKONIEVEREIN FREINSHEIM<br />

Bereits jetzt laden wir ein zur Mitgliederversammlung<br />

am Mittwoch, den 9. April 2008 um<br />

17 Uhr ins Prot. Gemeindehaus. Die Tagesord-<br />

nung wird Mitte März veröffentlicht.<br />

Info: Prot. Pfarramt (Tel. 8083) sowie Ursula<br />

Adam (Tel. 915342).<br />

BIBEL-HAUSKREIS:<br />

Jeden Dienstag zum Singen, Reden u. Nachdenken<br />

über Bibeltexte.<br />

Info: Fam. Augenstein (Tel. 932706), Fam. Herbold<br />

(Tel. 4638)<br />

Äthiopien-Verein<br />

Der Äthiopien-Verein betreut Projekte zur<br />

Selbsthilfe in Tita, einem Vorort von Dessie.<br />

Informationen: Dr. Christiane Hopfer und Mark<br />

Spoelstra, Postfach 118, 67247 <strong>Freinsheim</strong>,<br />

Tel. 06353 507030.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Bobenheim<br />

(Pfarramt Weisenheim am Berg)<br />

Nächster Gottesdienst:<br />

Freitag, 29.02., 17.00 Uhr (Familiengottesdienst<br />

zum Viehfeiertag)<br />

Sonntag, 02.03., 9.00 Uhr<br />

Präparanden Dienstag, 26.02. um 15.30 Uhr<br />

Konfirmanden: Dienstag, 26.02. um 16.30 Uhr<br />

Kirchenchor: jeweils am 2. und 4. Mittwoch im<br />

Dorfgemeinschaftshaus. Nächste Probe am<br />

Mittwoch, 27.02. um 19 Uhr (Winterzeit).<br />

Presbyterium: Mittwoch, 20.02. um 20 Uhr.<br />

Einladung zum Weltgebetstag, Frauen aller<br />

Konfessionen laden ein: Gottesdienst am Freitag,<br />

07.03., 18.00 Uhr in der Prot. Kirche WaB,<br />

gemeinsame Vorbereitungstreffen am<br />

25.02.,15.00 Uhr (Gemeindehaus in WaB),<br />

27.02., 20.00 Uhr (Gemeindehaus WaB)<br />

BROT FÜR DIE WELT: Wir möchten auf unsere<br />

Sammlung BROT FÜR DIE WELT aufmerksam<br />

machen, in den nächsten Wochen findet wieder<br />

eine Haussammlung statt.<br />

Prospekte mit Hinweisen zu Veranstaltungen<br />

des Dekanats (Gemeindepädagogischer Dienst),<br />

des Landesjugendpfarramtes, der Evang.<br />

Jugendzentrale sind im Pfarramt erhältlich.<br />

Weitere Gruppen siehe WaB: Bergflöhe (Mutter-Kind-Gruppe),<br />

Kunterbunterkindertag,<br />

ökum. Frauenfrühstück, Posaunenchor und<br />

Gesprächskreis um die Bibel.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Weisenheim/Berg<br />

(Pfr. Helmut Meinhardt, Fon: 7482, Fax: 507728,<br />

E-Mail:<br />

pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirchepfalz.de)<br />

Gottesdienst: Sonntag, 24.02. um 10 Uhr<br />

Präparanden Dienstag, 26.02. um 15.30 Uhr<br />

Konfirmanden: Dienstag, 26.02. um 16.30 Uhr<br />

Gesprächskreis um die Bibel: jeweils mittwochs<br />

14 tgl. 20 Uhr, 27.02.: Thema Guyana (zum Weltgebetstag);<br />

Leitung des Kreises: Jörg und Marianne<br />

Schreiner.<br />

Bergflöhe (Mutter-Kind-Gruppe): Donnerstags<br />

um 10 Uhr im Gemeindehaus (Kontakt: Claudia<br />

Waldau, Fon. 3703)<br />

Posaunenchor: Donnerstags im Gemeindehaus,<br />

Kirchgasse, 20 Uhr Übungsstunde Leitung Klaus<br />

Dietrich Tel. 8448; 18.30 Uhr Anfängerkurs Leitung<br />

Marc-Andre Biehl Tel. 507950; Weitere<br />

Mitbläser und -bläserinnen sind herzlich willkommen.<br />

Kirchenchor: montags um 20 Uhr im Gemeindehaus,<br />

nächste Probe am 25. Febr.<br />

Presbyterium: Dienstag, 26.02. um 19.30 Uhr.


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 21. Februar 2008 Seite 14<br />

Nächster KuBuKinderTag: Samstag, 23. 02. von<br />

10-14 Uhr im Gemeindehaus in der Kirchgasse.<br />

Vorbereitungsteam Treffen am Freitag, 22.02.,<br />

17.00 Uhr.<br />

Einladung zum Weltgebetstag, Frauen aller<br />

Konfessionen laden ein: Gottesdienst am Freitag,<br />

07.03., 18.00 Uhr in der Prot. Kirche WaB,<br />

gemeinsame Vorbereitungstreffen am<br />

25.02.,15.00 Uhr, 27.02., 20.00 Uhr<br />

BROT FÜR DIE WELT: Wir möchten auf unsere<br />

Sammlung BROT FÜR DIE WELT aufmerksam<br />

machen und erbitten Ihre Spenden. Spendentüten<br />

und Prospektheftchen über das Pfarramt,<br />

auch in den Gottesdiensten erhältlich. Einzahlungen<br />

auf unser Konto 42 bei der SPK bitte mit<br />

dem Vermerk versehen „WaB-Brot für die<br />

Welt“. Vergleiche auch Hinweise im letzten<br />

„Kirchenfenster“. Gemeindebrief der Berggemeinden.<br />

Prospekte mit Hinweisen zu Veranstaltungen<br />

des Dekanats (Gemeindepädagogischer Dienst),<br />

des Landesjugendpfarramtes, der Evang.<br />

Jugendzentrale sind im Pfarramt erhältlich.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Herxheim<br />

(Pfarramt Weisenheim am Berg)<br />

Gottesdienst: Sonntag, 24.02. um 9.00 Uhr<br />

Präparanden Dienstag, 26.02. um 15.30 Uhr<br />

Konfirmanden: Dienstag, 26.02. um 16.30 Uhr<br />

Frauenkreis: nächstes Treffen am Mittwoch,<br />

19.03., 15 Uhr.<br />

Kirchenchor: in der Regel jeweils dienstags um<br />

20 Uhr (vgl. Plan).<br />

Einladung zum Weltgebetstag, Frauen aller<br />

Konfessionen laden ein: Gottesdienst am Freitag,<br />

07.03., 18.00 Uhr in der Prot. Kirche WaB,<br />

gemeinsame Vorbereitungstreffen am<br />

25.02.,15.00 Uhr (Gemeindehaus in WaB),<br />

27.02., 20.00 Uhr (Gemeindehaus WaB)<br />

BROT FÜR DIE WELT: Wir möchten auf unsere<br />

Sammlung BROT FÜR DIE WELT aufmerksam<br />

machen und erbitten Ihre Spenden. Spendentüten<br />

und Prospektheftchen in den Gottesdiensten<br />

erhältlich. Einzahlungen auf unser Konto<br />

42 bei der SPK bitte mit Vermerk „HaB-Brot für<br />

die Welt“. Vergleiche auch Hinweise im letzten<br />

„Kirchenfenster“. Gemeindebrief der Berggemeinden.<br />

Prospekte mit Hinweisen zu Veranstaltungen<br />

des Dekanats (Gemeindepädagogischer Dienst),<br />

des Landesjugendpfarramtes, der Evang.<br />

Jugendzentrale sind im Pfarramt erhältlich.<br />

Weitere Gruppen siehe WaB: Bergflöhe (Mutter-Kind-Gruppe),<br />

KunterBunterKindertag,<br />

Posaunenchor, Ökum. Frauenfrühstück und<br />

Gesprächskreis um die Bibel.<br />

Prot. Pfarramt<br />

Weisenheim am Sand<br />

Westring 25, 67256 Weisenheim am Sand<br />

Tel:. 06353/ 93129; Fax: 06353/ 93130<br />

e-mail:<br />

pfarramt.weisenheim.am.sand.@evkirchepfalz.de<br />

Infos zu den Kirchengemeinden im Dekanat:<br />

pkduew<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft - Bibelkreis<br />

montags 20 Uhr<br />

Kirchenchor<br />

donnerstags 20 Uhr<br />

Seniorengymnastik<br />

mittwochs 14.30 - 16.Uhr<br />

Seniorentreff<br />

donnerstags 14 Uhr<br />

Krabbelgruppe<br />

Gruppe 1<br />

donnerstags 10 - 12 Uhr Infos Frau Heene ,<br />

Tel. 915588<br />

Gruppe 2<br />

dienstags vormittags, Infos im Pfarramt<br />

Posaunenchor<br />

freitags 20 Uhr<br />

Kirchlicher Unterricht<br />

Präparanden: dienstags 15 Uhr und donnerstags<br />

16 Uhr<br />

Konfirmanden: dienstags 16 Uhr und donnerstags<br />

15 Uhr<br />

Kindergottesdienst<br />

sonntags (ausgenommen Schulferienzeit)<br />

ab 10 Uhr in der Kirche, danach gehen die Kinder<br />

ins Gemeindehaus<br />

Frauengebetskreis<br />

Infos bei Frau Sabine Hisgen , Tel. 3792<br />

Musikgruppe<br />

jeden 2. und 4. Mittwoch um 19.30 Uhr,<br />

Infos bei Frau Sabine Hisgen , Tel. 3792<br />

VCP-Pfadfinder<br />

dienstags ab 17.30 Uhr.<br />

Jubelkonfirmationen<br />

Dieses Jahr feiern wir<br />

Silberne Konfirmation am 27. April 2008,<br />

Goldene Konfirmation am 18. Mai 2008,<br />

Diamantene Konfirmation am 01. Juni 2008.<br />

Die jeweiligen Einladungen gehen den Jubelkonfirmanden<br />

noch separat zu.<br />

Jubelkonfirmanden, die nicht in Weisenheim<br />

am Sand eingesegnet wurden, aber am Festgottesdienst<br />

und der Feier teilnehmen wollen,<br />

melden sich bitte im Pfarramt.<br />

Weltgebetstag der Frauen<br />

Zum Weltgebetstag der Frauen „Gottes Weisheit<br />

schenkt neues Verstehen“ findet der Gottesdienst<br />

am Freitag 07. März 2008 um 19.00 Uhr<br />

statt, anschließend treffen wir uns zum gemütlichen<br />

Beisammensein im Gemeindehaus, Schulstraße.<br />

Offener Kreis Weisenheim am Sand<br />

Wir laden herzlich ein zur nächsten Veranstaltung<br />

des Offenen Kreises Weisenheim am Sand<br />

am Montag, dem 25.02.2008 um 20.00 Uhr im<br />

Evang. Gemeindehaus, Schulstraße. Frau Anja<br />

Kleinhans vom Theater im Turm aus <strong>Freinsheim</strong><br />

gibt eine Vorstellung bei uns im Gemeindehaus.<br />

Das Stück heißt „Die Platzanweiserin“ von<br />

Arnost Goldflam. Es geht um eine pfälzische<br />

Platzanweiserin, die sich im Kino, als plötzlich<br />

der Film reißt, vor der Aufgabe sieht, das Publikum<br />

zu unterhalten, bis der Filmstreifen wieder<br />

repariert ist. Nach und nach findet sie Gefallen<br />

an dieser Rolle und erkennt die Möglichkeit,<br />

hier endlich mal für ‚Ordnung unter den Menschen’<br />

zu sorgen. Eine pfiffige Komödie mit Biß<br />

und einer guten Portion Gesellschaftskritik. Wir<br />

bitten um Kartenreservierung vorab bei Fam.<br />

Seintsch, Tel. 2857 zum Preis von Euro 10,—, der<br />

am Abend selbst entrichtet wird.<br />

Kath. Pfarrei St. Maria<br />

Immaculata Dackenheim<br />

Pfarrer: E. Fischler<br />

Tel.: 06353/6135, Fax: 06353/914328<br />

Pfarrbüro W/Berg- Telefon: 06353/61 35 Fax:<br />

06353/914328<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 15. 00 – 18.00 Uhr<br />

und Donnerstag, 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Gottesdienste:<br />

Donnerstag, 21. Februar<br />

Da 18.30 Uhr, Hl. Messe<br />

Freitag, 22. Februar<br />

W/Bg 18.30 Uhr, Andacht<br />

Samstag, 23. Februar<br />

Bo 18.30 Uhr, Vorabendmesse<br />

Sonntag, 24. Februar<br />

Da 10.30 Uhr, Amt. 2. Sterbeamt für<br />

Dorothea Marschang<br />

Mitteilungen:<br />

Pfarrbüro<br />

Am Dienstag, 26. und Donnerstag, 28. Februar<br />

nicht besetzt.<br />

Singkreis der Pfarreiengemeinschaft<br />

Nächste Probe: Mittwoch, 27. Februar, 20.00<br />

Uhr, Unterkirche W/Berg<br />

Kath. Pfarramt <strong>Freinsheim</strong><br />

Pfarrer: E. Fischler<br />

Tel.: 06353/23 31, Fax: 06251/91 168<br />

Email: kath.pfarramt.freinsheim@t-online.de<br />

Pfarrbüro <strong>Freinsheim</strong> – Öffnungszeiten: Mo und<br />

Mi 8.15 – 12.00; Die 08.15 – 10.00, Do 15.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

Gottesdienste:<br />

Freitag, 22. Februar<br />

W/Sd 17.00 Uhr, Kinderkreuzweg<br />

W/Sd 18.30 Uhr, Hl. Messe<br />

Sonntag, 24. Februar<br />

W/Sd 09.00 Uhr, Amt. Jahresged. für Toni<br />

Sprengard, Jahresged. für Barbara Renz<br />

Jahresged. für Wilhelmine Lauber, Amt für Emilie<br />

Helbing und Verst. der Familie<br />

W/Sd 18.30 Uhr, Fastenandacht<br />

K 18.30 Uhr, Fastenandacht<br />

Montag, 25. Februar<br />

F 08.00 Uhr, Hl. Messe<br />

W/Sd 18.00 Uhr, Bußgottesdienst<br />

Dienstag, 26. Februar<br />

F 18.30 Uhr, Hl. Messe<br />

Mittwoch, 27. Februar<br />

W/Sd 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

W/Sd 18.30 Uhr, Hl. Messe. Amt für<br />

Johannes und Emma Eimer<br />

Mitteilungen:<br />

Singkreis der Pfarreiengemeinschaft<br />

Nächste Singstunde: 27. Februar, 20.00 Uhr in<br />

der Unterkirche von Weisenheim am Berg<br />

Kirchenchor St. Cäcilia W/Sand<br />

Wir proben jeden Donnerstag, 20.00 Uhr im<br />

Pfarrheim „Zum Löwen“.<br />

Pfarrbüro <strong>Freinsheim</strong><br />

In der Woche vom 25. – 29. Februar geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Bußgottesdienste in der Fastenzeit 2008<br />

W/Sand Montag, 25. Februar , 18.00 Uhr<br />

<strong>Freinsheim</strong> Freitag, 29. Februar, 19.00 Uhr<br />

Kirchheim Dienstag, 04. März, 20.00 Uhr<br />

W/Berg Dienstag, 11. März, 19.30 Uhr<br />

PGR <strong>Freinsheim</strong><br />

Wir laden ein zur Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

am Donnerstag, 21. Februar, 20.00 Uhr,<br />

Pfarrheim Weisenheimer Str. 5.


Seite 15 Donnerstag, den 21. Februar 2008 <strong>Freinsheim</strong><br />

Kommunionkinder <strong>Freinsheim</strong><br />

Die Beichtvorbereitung ist am Do, 21. Februar,<br />

16.00 Uhr im Pfarrheim Weisenheimer Str. 5.<br />

Kfd W/Sd<br />

Dienstag, 26. Februar, 15.30 Uhr laden wir ein<br />

zum kfd – Nachmittag<br />

PGR W/Sand<br />

Herzliche Einladung zur Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

am Dienstag, 26. Februar, 20.00<br />

Uhr im kath. Pfarrheim<br />

Kreuzwegandacht für Kinder W/Sand<br />

Für und mit Kindern und selbstverständlich auch<br />

für alle Erwachsenen:<br />

Freitag, 22. Februar , 17.00 Uhr und Freitag, 07.<br />

März , 17.00 Uhr<br />

Fastenandachten W/Sand<br />

Wir laden alle herzlich ein zu den Kreuzwegoder<br />

Fastenandachten jeden Sonntagabend um<br />

18.30 Uhr in unserer Kirche W/Sand.<br />

Kath. Pfarrverband<br />

Bad Dürkheim<br />

St. Ludwig, Bad Dürkheim<br />

Sa., 18.00 Uhr, Vorabendmesse zum Sonntag<br />

So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier, Kindergottesdienst<br />

14.00 Uhr, Eucharistiefeier in poln. Sprache<br />

St. Michael, Leistadt<br />

So., 09.00 Uhr, kein Gottesdienst<br />

Evangelische Jugendzentrale,<br />

Kirchenbezirk Bad Dürkheim<br />

Kirchgasse 14, 67098 Bad Dürkheim,<br />

Tel.: 06322/64405<br />

Beratung für Kriegsdienstverweigerer und Hilfe<br />

bei Zivildienststellensuche<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Aus der Region<br />

Stellenausschreibung<br />

In der Kindertagesstätte der Ortsgemeinde<br />

Dirmstein ist für das Kindergartenjahr<br />

2008/2009 die Stelle<br />

einer/eines Berufspraktikantin/en<br />

oder<br />

einer/eines Sozialassistentin/en<br />

zu besetzen.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen<br />

(Lebenslauf mit Darstellung des bisherigen<br />

Berufsweges, Zeugnisabschriften und Lichtbild)<br />

bitten wir bis zum 07.03.2008 an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Grünstadt-Land (Fachbereich<br />

1), Industriestraße 11, 67269 Grünstadt 1,<br />

zu richten.<br />

Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin der Kindertagesstätte,<br />

Frau Iffland, Tel. 06238 1338<br />

oder bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Grünstadt-<br />

Land die Personalabteilung (Herren Riester/<br />

Haberstig), Tel. 06359/8001-440.<br />

Die Kreisverwaltung<br />

informiert:<br />

Plakatausstellung zum Thema „Aids“ im Kreishaus<br />

Schockierend, informativ, humorvoll und spannend<br />

sind die Ergebnisse eines Plakatwettbewerbs<br />

der Abteilung Gesundheitsamt der Kreis-<br />

verwaltung Bad Dürkheim zum Thema Aids.<br />

Zum Welt-Aids-Tag im Dezember 2007 waren<br />

knapp 50 Entwürfe von drei Schulen eingereicht<br />

worden. Die Preise gingen an die Berufsbildende<br />

Schule Neustadt/Weinstraße, die Regionale<br />

Schule Weisenheim am Berg und die Sophie-<br />

Scholl-Realschule Haßloch.<br />

Damit auch andere Personen als der Teilnehmerkreis<br />

und vor allem weitere Schulen die<br />

Möglichkeit haben, sich über die gestalterischen<br />

Talente ihrer Altersgenossen zu informieren,<br />

sind die Plakatentwürfe jetzt am 26. Februar bis<br />

7. März im Foyer des Kreishauses Bad Dürkheim<br />

zu sehen. Schulklassen, die Interesse an der Ausstellung<br />

haben, können sich beim Gesundheitsamt<br />

melden (06322/961-7001).<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass Aufklärungsveranstaltungen<br />

in Schulen angeboten werden.<br />

Außerdem sind im Gesundheitsamt (Neustadt,<br />

Neumayerstraße 10) Aids-Sprechstunden – donnerstags<br />

von 15 bis 17 und freitags von 8 bis 11<br />

Uhr.<br />

Marathon Deutsche Weinstraße<br />

Anmeldefrist läuft ab<br />

Die Anmeldungen zum 6. Marathon Deutsche<br />

Weinstraße am 6. April 2008 laufen munter weiter<br />

bei der Kreisverwaltung und den ausrichtenden<br />

Sportvereinen TSG Grünstadt und TSV<br />

Bockenheim ein. Insgesamt haben sich bisher<br />

rund 1600 Läuferinnen und Läufer für den<br />

Halbmarathon und 720 Personen für die<br />

Gesamtstrecke angemeldet. Wegen der großen<br />

Nachfrage hat die Organisation die Meldegrenze<br />

beim Halbmarathon auf 1800 Läuferinnen<br />

und Läufer hinaufgesetzt. Aber Achtung, der<br />

Countdown für die Anmeldefrist läuft, noch<br />

unentschlossene Leichtathleten werden auf den<br />

29. Februar als letzten Anmeldetag hingewiesen.<br />

Wer jetzt noch seine Anmeldung abgibt,<br />

kommt in den Genuss des günstigen Meldebetrags<br />

von 36 Euro für den Marathon und 24<br />

Euro für den Halbmarathon. Sofern ab März<br />

noch Plätze frei sind, können wir weitere<br />

Anmeldungen berücksichtigen; das kostet dann<br />

aber 40 bzw. 28 Euro.<br />

An Geldpreisen sind in verschiedenen Klassen<br />

und Sonderwertungen insgesamt über Euro<br />

10.000.- ausgesetzt. Der Marathon Deutsche<br />

Weinstraße zählt auch zum Marathon-Cup der<br />

Metropolregion Rhein-Neckar.<br />

Auch der 6. Marathon Deutsche Weinstraße<br />

wird unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident<br />

Kurt Beck gestartet; den Startschuss<br />

gibt Landrätin Sabine Röhl am Sonntag, 6. April,<br />

um 10 Uhr am „Haus der Deutschen Weinstraße“<br />

in Bockenheim für beide Strecken. Die<br />

Siegerehrungen sind für 13 Uhr (Halbmarathon)<br />

und 15.30 Uhr (Marathon) vorgesehen.<br />

Anmeldungen sind online möglich unter<br />

www.Marathon-Deutsche-Weinstrasse.de .<br />

Pfalzmuseum für Naturkunde<br />

Bad Dürkheim<br />

Outdoor-Programm für Familien im Frühjahr –<br />

Sommer 2008<br />

Das Outdoor-Programm soll Kindern und<br />

Erwachsenen die Natur erleb- und erfahrbar<br />

machen und auf spielerische Weise Wissen über<br />

Tiere und Pflanzen in ihrem Lebensraum vermit-<br />

teln. Die speziellen Familien-Veranstaltungen<br />

knüpfen an die Ausstellungen im Pfalzmuseum<br />

für Naturkunde an und finden jeweils sonntags<br />

von 13 bis 16 Uhr statt.<br />

Termine und Themen:<br />

09. März: Schau, da tut sich was!<br />

13. April: Baumbegegnung!<br />

11. Mai: Den Tieren auf der Spur.<br />

08. Juni: Kieselstein & Co.<br />

Treffpunkt: jeweils 13 Uhr am Pfalzmuseum für<br />

Naturkunde<br />

Zielgruppe: Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren<br />

(Kleinkinder können nur in Rückentragen<br />

mitgenommen werden)<br />

Teilnehmerzahl: maximal 20-25 Personen<br />

bzw. 5-6 Familien<br />

Zeitdauer: 3 Stunden<br />

Kosten: 6 Euro pro Familie inklusive Eintritt in<br />

das Museum<br />

Leitung: Frau Christine Müller-Beblavy<br />

Nur mit Anmeldung am Infostand des Pfalzmuseums<br />

unter der Telefonnummer:<br />

06322 / 941321.<br />

Sportangler-Verein<br />

Lambsheim<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung 2008<br />

Am Freitag, den 07. März 2008 um 19:00 Uhr<br />

findet in der Gaststätte „Fischerhütte“ die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung statt.<br />

Im Sinne einer ordentlichen Vereinsarbeit ist es<br />

vorteilhaft, dass so viele Mitglieder wie möglich<br />

erscheinen. In Anbetracht der umfangreichen<br />

Tagesordnung und der anstehenden Abstimmungen<br />

bitten wir um gezielte, sachliche Diskussionsbeiträge<br />

und fachlich kompetente Mitwirkung<br />

bei der Versammlung.<br />

Einladung zur Jugendversammlung 2008<br />

Am Freitag, den 29.02.2008 um 18:00 Uhr findet<br />

im Vereinsheim die diesjährige Jugendversammlung<br />

statt.<br />

Jeder Jugendfischer hat natürlich die Möglichkeit<br />

auch bei der Mitgliederversammlung teilzunehmen,<br />

sich an Diskussionen zu beteiligen,<br />

oder Anträge zu stellen. Allerdings haben<br />

Jugendliche unter 18 Jahren aus rechtlichen<br />

Gründen kein Stimmrecht bei der Mitgliederversammlung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!